Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Nvida hat die Produktion der 40er Serie nahezu gestoppt



Frage von Frank Glencairn:


Bei Nvidia hat sich tatsächlich was getan, allerdings nicht so wie iasi es sich erhofft hatte - im Gegenteil
Nvidia Has Practically Stopped Production of Its 40-Series GPUs
Nvidia has allegedly shifted its resources to AI chips, and the company is also limiting the supply of its most expensive 40-series GPUs.
Strange things are afoot at the production lines for Nvidia's 40-series GPUs. According to a new leak, the company has ground production of its Ada Lovelace GPUs to a halt and is also limiting the supply of its high-end cards to distributors. It's posited that Nvidia is trying to shift production from its gaming cards to AI products. It's also a byproduct of weaker-than-expected sales. As always, take this information with a grain of salt, as it comes from notorious hardware leaker Moore's Law is Dead on YouTube (MLID), but some of his scoops have become a reality in the past.
https://www.extremetech.com/gaming/repo ... eries-gpus






Space


Antwort von iasi:

It's also a byproduct of weaker-than-expected sales.

Das hatte sich Iasi durchaus gedacht.

Dass Nvidia nicht auf Halde produzieren will, wo doch schon von der 5000-Serie gesprochen wird, war anzunehmen.

Und nun hofft Nvidia also auf KI. Den Aktionären hatte Nvidia es ja schon als den Krypto-Nachfolger angepriesen und Ende Mai goldene KI-Zeiten in Aussicht gestellt.

Den Gamer-Markt hat Nvidia mit den überzogenen Preisen jedenfalls geschrottet. Mit der VRAM-Knauserei hatte Nvidia zudem die Karten für KI-Anwendungen kastriert.

Wachstum generiert man jedenfalls nicht, indem man Produktionen einstellt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Das hatte sich Iasi durchaus gedacht.
Nee - du hattest ja gehofft daß "Bewegung in den Markt" kommt - sprich Nvidia seine Preise senken muß, wenn AMD mit Billigkarten raus kommt.


Umgekehrt wird ein Schuh daraus - da der Gamer Markt stagniert weil die Jungs zwar immer mehr Leistung wollen, aber nicht bereit sind auch dafür zu bezahlen, nimmt man die wertvollen Chips und setzt sie für hochpreisige AI Karten ein.

Wir Filmer sind sowieso kein relevanter Markt für GPU Hersteller, die Gamer immer weniger, während die AI Nachfrage ständig steigt, und da auch tatsächlich Geld für hochpreisige GPUs vorhanden ist.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Das hatte sich Iasi durchaus gedacht.
Nee - du hattest ja gehofft daß "Bewegung in den Markt" kommt - sprich Nvidia seine Preise senken muß, wenn AMD mit Billigkarten raus kommt.


Umgekehrt wird ein Schuh daraus - da der Gamer Markt stagniert weil die Jungs zwar immer mehr Leistung wollen, aber nicht bereit sind auch dafür zu bezahlen, nimmt man die wertvollen Chips und setzt sie für hochpreisige AI Karten ein.

Wir Filmer sind sowieso kein relevanter Markt für GPU Hersteller, die Gamer immer weniger, während die AI Nachfrage ständig steigt, und da auch tatsächlich Geld für hochpreisige GPUs vorhanden ist.
Ich hatte schon geschrieben, dass die Nvidia-Karten nicht weggehen. Die Lager sind voll. Die 5000er stehen schon vor der Tür. Nvidia wird versuchen, die 4000er-Preise hoch zu halten, um nicht die 5000er teuer erscheinen zu lassen - aber das hat ja schon mit der 3000-Reihe nicht so recht funktioniert.

AMD arbeitet an einer besseren Unterstützung ihrer Karten im produktiven Bereich und Intel könnte mit dem zweiten Anlauf auch erfolgreicher sein.

Space


Antwort von TomStg:

iasi hat geschrieben:
Ich hatte schon geschrieben, dass die Nvidia-Karten nicht weggehen. Die Lager sind voll. Die 5000er stehen schon vor der Tür. Nvidia wird versuchen, die 4000er-Preise hoch zu halten, um nicht die 5000er teuer erscheinen zu lassen - aber das hat ja schon mit der 3000-Reihe nicht so recht funktioniert.

AMD arbeitet an einer besseren Unterstützung ihrer Karten im produktiven Bereich und Intel könnte mit dem zweiten Anlauf auch erfolgreicher sein.
Da sich der Aktienkurs von Nvidia seit Jahresbeginn vervierfachte und ein Allzeit-Hoch erreichte, hat man dort wohl sehr vieles richtig gemacht.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Den Gamer-Markt hat Nvidia mit den überzogenen Preisen jedenfalls geschrottet.
Hmm geschrottet ist so ein hartes Wort:
Steam-Spieler setzen vorrangig auf Nvidia-Grafikkarten
Bei dem Blick auf die aktuelle Hardware-Umfrage von Steam dürfte Nvidia das Herz aufgehen. Im Juni 2023 setzten 76,05 Prozent aller Steam-Spieler auf eine Nvidia-Grafikkarte. Ein Grafikbeschleuniger von AMD kommt hingegen nur bei 15,04 Prozent der Steam-Nutzer zum Einsatz. 8,66 Prozent kommen mit der integrierten Intel-Grafikeinheit ihres Prozessors aus und 0,25 Prozent setzten auf Modelle anderer Hersteller.

Wirklich bitter wird es für AMD, wenn man einen Blick auf die Liste der beliebtesten Grafikkarten der Steam-Spieler wirft. Erst auf dem 14. Platz findet sich mit „AMD Radeon Graphics“ ein Vertreter von Team Rot – und den müsste man sogar extra zählen. Denn hierbei handelt es sich um die integrierte Grafikeinheit von Laptop- und Desktop-Chips, die bei einigen Modellen mit verbaut ist.
https://www.giga.de/news/nvidia-dominie ... ne-chance/

Gamer greifen aktuell lieber zu Einsteigerkarten von Nvidia als zu AMD... Und im AI Sektor dominiert Nvidia schon ne ganze Weile und ist auch weit im R&D in dem Bereich. AMDs einzige Rettung ist der Konsolenmarkt. Aber auch hier: die erfolgreichste aktuelle Konsole - die Switch - hat ein Nvidia SoC

Space


Antwort von MK:

Die ersten Plätze werden auf Steam von Lowend- und Uraltgrafikkarten dominiert... mir sagt das eher dass Steam-Spieler großteils selten, und wenn dann eher wenig, in neue Hardware investieren.

Space


Antwort von iasi:

TomStg hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich hatte schon geschrieben, dass die Nvidia-Karten nicht weggehen. Die Lager sind voll. Die 5000er stehen schon vor der Tür. Nvidia wird versuchen, die 4000er-Preise hoch zu halten, um nicht die 5000er teuer erscheinen zu lassen - aber das hat ja schon mit der 3000-Reihe nicht so recht funktioniert.

AMD arbeitet an einer besseren Unterstützung ihrer Karten im produktiven Bereich und Intel könnte mit dem zweiten Anlauf auch erfolgreicher sein.
Da sich der Aktienkurs von Nvidia seit Jahresbeginn vervierfachte und ein Allzeit-Hoch erreichte, hat man dort wohl sehr vieles richtig gemacht.
Klar. Man hat die KI-Euphorie genutzt.
Wenn sich ein Aktienkurs in kurzer Zeit vervierfacht, hat das mit realen Geschäftsentwicklungen nichts mehr zu tun.
Nvidia verkaufte Aussichten auf eine wundervolle KI-Zukunft. :)

Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 56:1 und ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 30:1 heißt nichts anderes, als dass die Anleger auf eine unrealistische Zukunft setzen und die Firma extrem überbewertet ist.

Der Börsenwert von Nvidia beträgt 1004 Mrd.€, bei einem Umsatz von 25 Mrd.€.
Indem Nvidia Produktionskapazitäten von Gaming auf KI verlagert, wird der Buchwert der Firma sich wohl nicht so schnell dem Börsenwert annähern. ;)

Space


Antwort von iasi:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Den Gamer-Markt hat Nvidia mit den überzogenen Preisen jedenfalls geschrottet.
Hmm geschrottet ist so ein hartes Wort:
Steam-Spieler setzen vorrangig auf Nvidia-Grafikkarten
Bei dem Blick auf die aktuelle Hardware-Umfrage von Steam dürfte Nvidia das Herz aufgehen. Im Juni 2023 setzten 76,05 Prozent aller Steam-Spieler auf eine Nvidia-Grafikkarte. Ein Grafikbeschleuniger von AMD kommt hingegen nur bei 15,04 Prozent der Steam-Nutzer zum Einsatz. 8,66 Prozent kommen mit der integrierten Intel-Grafikeinheit ihres Prozessors aus und 0,25 Prozent setzten auf Modelle anderer Hersteller.

Wirklich bitter wird es für AMD, wenn man einen Blick auf die Liste der beliebtesten Grafikkarten der Steam-Spieler wirft. Erst auf dem 14. Platz findet sich mit „AMD Radeon Graphics“ ein Vertreter von Team Rot – und den müsste man sogar extra zählen. Denn hierbei handelt es sich um die integrierte Grafikeinheit von Laptop- und Desktop-Chips, die bei einigen Modellen mit verbaut ist.
https://www.giga.de/news/nvidia-dominie ... ne-chance/

Gamer greifen aktuell lieber zu Einsteigerkarten von Nvidia als zu AMD... Und im AI Sektor dominiert Nvidia schon ne ganze Weile und ist auch weit im R&D in dem Bereich. AMDs einzige Rettung ist der Konsolenmarkt. Aber auch hier: die erfolgreichste aktuelle Konsole - die Switch - hat ein Nvidia SoC
Wann kamen die 4060 und die 4060 TI auf den Markt?

https://youtu.be/_B6vtMa-US4?t=300

Was er zu der Nvidia-Preisgestaltung zu sagen hat, trifft den Punkt - und führt auch zu dem Grund für den 4000er Produktionsstopp:

https://youtu.be/_B6vtMa-US4?t=553

Space



Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Wann kamen die 4060 und die 4060 TI auf den Markt?
Wie schonmal erwähnt: der Markt ist längst gesättigt. Es sind die Extremfälle, die sich jede neue Generation gönnen. Profispieler die sich das leisten können stehen einer Unmenge an Amateuren gegenüber, bei denen zocken schlicht Hobby ist. Da sitzt das Geld dann weniger locker.

Und da hat man auch letzte Generation mit Abstand lieber zu Nvidia gegriffen. Die erste AMD ist die 6 Jahre alte RX580, angeschlagen auf Platz 23. Ich sehe da jetzt keine Trendwende.

Auch AMDs Spitzenkarten dürfte vielen zu teuer sein. Sich an Gamertrends zu orientieren finde ich daher wenig aussagekräftig.

Space


Antwort von iasi:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wann kamen die 4060 und die 4060 TI auf den Markt?
Wie schonmal erwähnt: der Markt ist längst gesättigt. Es sind die Extremfälle, die sich jede neue Generation gönnen. Profispieler die sich das leisten können stehen einer Unmenge an Amateuren gegenüber, bei denen zocken schlicht Hobby ist. Da sitzt das Geld dann weniger locker.
Das Problem ist Nvidias Preisgestaltung, die die "Amateure" zu den Konsolen treibt. Nvidia hat sich selbst den Markt abgegraben.

Nochmal das Beispiel dazu, wie die Nvidia-Preisgestaltung ankommt:

https://youtu.be/_B6vtMa-US4?t=553


AMD wiederum hatte die Creater vernachlässigt und zugelassen, dass sich Nvidia einen Ruf aufbauen konnte, der nun sogar solche Schwächen der 4000er-Serie gegenüber der 3000er wie bei Raw in Resolve übertüncht.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Das Problem ist Nvidias Preisgestaltung, die die "Amateure" zu den Konsolen treibt. Nvidia hat sich selbst den Markt abgegraben.
AMD hat das gleiche Problem. Ist vllt augenscheinlich günstiger als Nvidia, bleibt aber ebenso wie Blei in den Regalen. AMD profitiert von dem Konsolenmarkt, zuletzt des Steam Decks, das sich afaik gut verkauft.

Und ja, die Softwarefabhängigkei im Profibereich (Cuda/Optix) resultierend in besseren "Ergebnissen" (Geld/Zeit usw) sind für Profis ein No-Brainer. Mit dem Resultat des Quasi Monopols - das mMn nur die Entwickler brechen können. Oder eben kartellrechtliche Vorgaben (offene Schnittstellen etc)

Space


Antwort von iasi:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Das Problem ist Nvidias Preisgestaltung, die die "Amateure" zu den Konsolen treibt. Nvidia hat sich selbst den Markt abgegraben.
AMD hat das gleiche Problem. Ist vllt augenscheinlich günstiger als Nvidia, bleibt aber ebenso wie Blei in den Regalen. AMD profitiert von dem Konsolenmarkt, zuletzt des Steam Decks, das sich afaik gut verkauft.

Und ja, die Softwarefabhängigkei im Profibereich (Cuda/Optix) resultierend in besseren "Ergebnissen" (Geld/Zeit usw) sind für Profis ein No-Brainer. Mit dem Resultat des Quasi Monopols - das mMn nur die Entwickler brechen können. Oder eben kartellrechtliche Vorgaben (offene Schnittstellen etc)
Immerhin reagiert AMD zumindest ein wenig auf die gesunkene Nachfrage mit Preisanpassungen.
Die AMD-Angebote bei einem großen Händler gehen jedenfalls anders ald die Nvidia-Angebote sichtbar weg.
Nvidia hat´s schlicht überreizt und versucht nach Krypto- und Corona-Boom die Anleger mit KI-Aussichten zu locken.

AMD und Intel arbeiten an Cuda-Alternativen.

A tool called SYCL in OneAPI can compile supercomputing and AI applications to work on a range of hardware from Intel, Nvidia, and AMD. It can also recompile applications written for Nvidia GPUs by stripping CUDA-specific code.


https://www.hpcwire.com/2023/05/22/inte ... p-roadmap/

No-Brainer sind die VRAM-verkrüppelten 4000er unterhalb der 4080 schon gar nicht mehr. Und auch die 4080 ist mit 16 GB GDDR6X 256 Bit eigentlich schon überholt. Schließlich soll die 5900 mit 512 Bit angebunden werden und reichlich mehr VRAM erhalten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Immerhin reagiert AMD zumindest ein wenig auf die gesunkene Nachfrage mit Preisanpassungen.
Die AMD-Angebote bei einem großen Händler gehen jedenfalls anders ald die Nvidia-Angebote sichtbar weg.
Wo genau ist das "sichtbar"?
iasi hat geschrieben:

Nvidia hat´s schlicht überreizt
Nö, die machen es nur wie die Autohersteller, die gemerkt haben, daß im Premiumbereich das meiste Geld zu verdienen ist.

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Immerhin reagiert AMD zumindest ein wenig auf die gesunkene Nachfrage mit Preisanpassungen.
Die AMD-Angebote bei einem großen Händler gehen jedenfalls anders ald die Nvidia-Angebote sichtbar weg.
Wo genau ist das "sichtbar"?
iasi hat geschrieben:

Nvidia hat´s schlicht überreizt
Nö, die machen es nur wie die Autohersteller, die gemerkt haben, daß im Premiumbereich das meiste Geld zu verdienen ist.
Oh, danke für den Verweis auf den Autohersteller. Habe schnell noch meine Nvidia-Aktien verscherbelt ;)

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Immerhin reagiert AMD zumindest ein wenig auf die gesunkene Nachfrage mit Preisanpassungen.
Die AMD-Angebote bei einem großen Händler gehen jedenfalls anders ald die Nvidia-Angebote sichtbar weg.
Wo genau ist das "sichtbar"?
An der Stückzahl-Uhr, die anzeigt, wie viele von den ursprünglichen Exemplare noch verfügbar sind.

Bei einer 4TB Lexar NM790 High Speed PCIe Gen 4X4 M.2 NVMe
für 189€ sind die 300 Stück recht schnell weg.
Aktuell sind von 200 Stück der 16GB XFX Radeon RX 6950 XT Speedster für 599€ noch mehr als 3/4 verfügbar.
Bei den 4090 und 4080 Angeboten vor einigen Tagen, tat sich so gut wie nichts.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Nvidia hat´s schlicht überreizt
Nö, die machen es nur wie die Autohersteller, die gemerkt haben, daß im Premiumbereich das meiste Geld zu verdienen ist.
Diese Konzentration auf den Premiumbereich hat sich schon früher als eine Sackgasse herausgestellt.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Diese Konzentration auf den Premiumbereich hat sich schon früher als eine Sackgasse herausgestellt.
Ich finde den Begriff irreleitend. Die Konzentration findet im Servermarkt statt, und der hat sich als lukrativ herausgestellt (hohe Marge), im Gegensatz zum hart umkämpften Endkundenbereich mit katastrophalen Margen. Siehe IBM.

Und auch Microsoft macht kein Geld mit dem Verkauf von Einzel-Lizenzen im Endanwender Bereich mehr wie noch in den 90ern, sondern mit Servern, Webservices...

Space


Antwort von MK:

Die Gebetsmühlen glühen heute wieder ordentlich...

Space



Space


Antwort von MK:

Oh, und Glückwunsch zu 10 Jahren NVIDIA vs. AMD ohne Kaufentscheidung, auf die nächsten 10 Jahre.

Space


Antwort von iasi:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Diese Konzentration auf den Premiumbereich hat sich schon früher als eine Sackgasse herausgestellt.
Ich finde den Begriff irreleitend. Die Konzentration findet im Servermarkt statt, und der hat sich als lukrativ herausgestellt (hohe Marge), im Gegensatz zum hart umkämpften Endkundenbereich mit katastrophalen Margen. Siehe IBM.

Und auch Microsoft macht kein Geld mit dem Verkauf von Einzel-Lizenzen im Endanwender Bereich mehr wie noch in den 90ern, sondern mit Servern, Webservices...
Wie jedes Marktsegment ist auch der Servermarkt begrenzt.
Und die Marktgesetze werden zu einer Angebots- und Konkurrenzzunahme führen, bis auch dieses Marktsegment gesättigt ist.
Der Endkundenbereich verwöhnte Nvidia mit fantastischen Margen, von denen Nvidia nun nicht mehr lassen kann - wie ein Junkie. Die Zeiten, als die Endkundenpreise über den UVP lagen, sind nun vorbei. Und doch verlangt Nvidia mal eben 100$ mehr für 8GB zusätzlichen VRAM einer 4060 TI.
Das Problem, das Nvidia nun hat: Den Aktionären kann keine geringere (normale) Kapitalrendite präsentiert werden.

Microsoft hat sich von Android Marktanteile nehmen lassen.
Das Cloud-Geschäft ist aber sowieso der Umsatzbringer.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/m ... 44778.html

Immerhin steht MS was KGV und KBV betrifft besser da als Nvidia.
Wobei auch 30:1 beim KGV nicht super ist.
Der Börsenwert ist wiederum 10mal so hoch wie der Buchwert. Für einen 100€-Firmenanteil muss man also 1000€ bezahlen. :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Falls jemand wirklich wissen will was bei Nvidia los ist, statt Kaffeesatz zu lesen:

https://gpus.llm-utils.org/nvidia-h100- ... nd-demand/

Space


Antwort von iasi:

Falls jemand wissen will, was sich bei der Nvidia-Konkurrenz so tut:

https://www.golem.de/news/amd-instinct- ... 71018.html

https://www.hpcwire.com/2023/05/22/inte ... p-roadmap/

Die Kokurrenz schläft nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
IBC 2022: 5G-Workflow - Mit der Atomos Connect Serie in die Cloud
Netflix hat die Streaming Wars gewonnen - und jetzt steigen die Preise
Kleiner Einblick in die Mavic Produktion
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Adobe: Creative Cloud Updates und C2C Workflows für die virtuelle Produktion
LTX Studio - das umfassendes Tool für die KI-Film-Produktion?
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash