Frage von Tom Martus:Hallihallo,
ich benutze seit einigen Jahren einen Sony-Camcorder TRV6 und stelle seit ein paar Tagen fest, daß meine Kamera Betriebsgeräusche verursacht, die aber dummerweise bei Aufnahme mit auf DV-Band aufgezeichnet werden. Die Geräusche sind bei Außenaufnahmen kaum, bei stiller Aufnahmeatmosphäre jedoch deutlich hörbar.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Oder handelt es sich dabei um Verschleißprobleme?
Muß das Gerät in Reparatur? Oder gibt es eine simple Lösung des Problems?
Ich würde mich über Rat von Euch sehr freuen !
Grüsslins,
TOM :-))))
Antwort von BPHennek:
Stecke einen Blindstecker in die Micro-Aufnahmebuchse, dann ist die Tonaufnahme weg und nichts stört Dich mehr.
Antwort von Luna:
Kommen die Geräusche aus dem Kassettenschacht, von den Köpfen? Vielleicht hilft dann eine Reinigung. Ich würde mal bei Sony nachfragen, inwieweit evtl. Verschleißprobleme wieder "still" zu schalten sind.
Antwort von Stevie:
: Hallihallo,
:
: ich benutze seit einigen Jahren einen Sony-Camcorder TRV6 und stelle seit ein paar
: Tagen fest, daß meine Kamera Betriebsgeräusche verursacht, die aber dummerweise bei
: Aufnahme mit auf DV-Band aufgezeichnet werden. Die Geräusche sind bei Außenaufnahmen
: kaum, bei stiller Aufnahmeatmosphäre jedoch deutlich hörbar.
:
: Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Oder handelt es sich dabei um
: Verschleißprobleme?
: Muß das Gerät in Reparatur? Oder gibt es eine simple Lösung des Problems?
:
: Ich würde mich über Rat von Euch sehr freuen !
:
: Grüsslins,
: TOM :-))))
Kameras verschleißen-wie alles Andere auch. An den Kasetten liegts nicht? Marke gewechselt?-manche haben eine laute Mechanik.
Was Du hörst, hört die Kamera auch-erst recht, wenns aus der Kamera kommt. Also leider ab zum Service.
Stevie
Antwort von Markus:
Hallo Tom,
dass Camcorder auch Eigengeräusche aufzeichnen ist normal. Diese werden in Form von Schwingungen (sog. Körperschall) direkt mechanisch auf das Mikrofon übertragen und dadurch unnatürlich laut reproduziert. Nicht immer liegt gleich ein Defekt vor, wenn das Geräusch mit der Zeit lauter geworden ist. Zudem ist eine Reparatur in der Consumerklasse oft teurer als ein neuer Camcorder.
(Nicht nur) aus diesem Grund haben Zusatzmikrofone und elastische Aufhängungen (sog. Spinnen) ihre Berechtigung. Mit diesen Werkzeugen gelingen Tonaufnahmen fernab jeglicher Eingebaute-Mikrofon-Qualität.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Bodi:
Hi ich kenne das Problem, hatte das bei meiner TRV10 vor 5 Jahren schon und jetzt bei der FX1 ist es auch nicht wirklich besser geworden !!!
Da hat soNIE wirklich wieder was verbrochen!! ein Reperatur hilft warscheinlich nicht . nim es einfachhin und geh nach draßen zum Filmen LOL aber der vorschlag oben ist echt "Produktiv" *g*
Bodi
Antwort von Tom Martus:
: Stecke einen Blindstecker in die Micro-Aufnahmebuchse, dann ist die Tonaufnahme weg und
: nichts stört Dich mehr.
Sorry, aber ist dieser Tipp Ernst gemeint ?? Was soll denn eine Aufnahme ohne jeglichen Ton??
Grüsse,
TOM :-)))
Antwort von Tom:
: Hallo Tom,
:
: dass Camcorder auch Eigengeräusche aufzeichnen ist normal. Diese werden in Form von
: Schwingungen (sog. Körperschall) direkt mechanisch auf das Mikrofon übertragen und
: dadurch unnatürlich laut reproduziert. Nicht immer liegt gleich ein Defekt vor, wenn
: das Geräusch mit der Zeit lauter geworden ist. Zudem ist eine Reparatur in der
: Consumerklasse oft teurer als ein neuer Camcorder.
:
: (Nicht nur) aus diesem Grund haben Zusatzmikrofone und elastische Aufhängungen (sog.
: Spinnen) ihre Berechtigung. Mit diesen Werkzeugen gelingen Tonaufnahmen fernab
: jeglicher Eingebaute-Mikrofon-Qualität.
:
: Liebe Grüße
: Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Hm, nur komisch, daß die Geräusche erst jetzt hörbar sind. Hatte schon in der Vergangenheit viel in ruhigen Räumen aufgezeichnet - da war nix zu hören. Naja, seltsam.
Werde mal mit externem Mikro testen.
Grüsslins,
TOM :-)))