Frage von sakica:Hi,wollte bald mit mein Gitaristen sein Musikvideo drehn es soll Draussen gemacht werden.Jezt wollte ich wissen wie ich meine einstellugen an meine kamera mache zb.Blende,Iso usw.?Danke
Ps Im Buch selber steht nicht soviel drinne wie was am besten mache,darum die frage an euch die mehr erfahrungen haben.
Antwort von Jan:
Die Frage ist so recht schlecht zu beantworten, weil bei Außenaufnahmen eine große Bandbreite an Helligkeitsunterschieden möglich ist, eben von stark bewölkt bis sonnig. Innenaufnahmen kann man leichter mit gewissen Werten festlegen. Iso ist bei Sonnenschein schon mal kein Problem, da genug Licht vorhanden ist und der Wert daher bei normaler Shutterwahl(1/25, 1/50 oder 1/100 Sekunde) eh im kleinen Bereich angesiedelt ist (Iso 100 bis 400). Das Problem bei Sonnenschein ist eher, dass zu viel Licht da ist und man wie die Profifilmer einen Graufilter (Sonnenbrille) benutzen muss, besonders wenn offene Blenden (geringe Schärfentiefe=Freistellen von Objekten) benutzt werden sollen. Wer wenig Erfahrung besitzt, sollte da auch erst mit einer Halbautomatik arbeiten, eben der Zeitvorwahl/Blendenautomatik (Programm S bei Sony), wer aber mit Schärfentiefe bei Tageslicht spielen will, muss entweder ins Programm "A" - der Blendenvorwahl/Zeitautomatik, dort wird dann aber die Zeit automatisch von der Kamera verwaltet, oder eben gleich das Programm der Profis "M". Wer also mit der Schärfentiefe bei Sonnenschein spielen möchte, kann sich gleich einen Graufilter besorgen, weil sonst bei offener Blende bei Sonnenschein ein viel zu helles Bild ergibt. Bei Sonnenschein und offener Blende werden schnell Graufilter ala 1/32 oder gar 1/64 gebraucht. Ich habe beispielsweise oft mit 1/50 Sekunde, ISO 200, Blende F 2,8 mit 1/32 ND bei Sonnenschein gearbeitet, das kann sich aber je nach Lichtsituation ändern.
Wenn man bei der A6000 alle Werte selbst einstellt (Shutter, Blende und Iso), ist das aber auch nicht schwer. Die Kamera zeigt unten mittig unter "MM" die korrekte Belichtung an, bei +0,3 ist das Bild beispielsweise 1/3 Blende zu hell bei -0,3 eine 1/3 Blende zu dunkel.
VG
Jan