Frage von Monty53:Hallo Sony-Camcorder-Fans!
Ich möchte mir einen Sony- Camcorder kaufen. Der FX1000 soll ein Auslaufmodell sein, soll es nicht mehr geben, Cassettenproduktion wird irgendwann mal eingestellt.
Ich weiß nicht, ob ich auf Speicherchip-Camcorder umsteigen soll.
Bin verunsichert, da scheints die Speicher auch Fehler enthalten können.... nun möchte man sich von den ev. mechanischen Nachteilen eines Cassettenbetriebs verabschieden, dann hört man eben sowas. ...
Die AX2000 hat 2 Speicherslots.
Frage 1: Wird im Sucherfeld (oder Display) die "Bandlaufzeit" oder ev. gar die Restzeit angezeigt?
Frage 2: Nachdem der erste Speicher voll ist, so heißt es, soll automatisch auf die zweite Speicherkarte umgeschaltet werden, ohne Bildverlust ("nahtlos"). Kann man dann, während auf Speicherkarte 2 geschrieben wird, die erste Karte tauschen? Schaltet dann die zweite wieder auf die erste?
Frage 3: Wie viele MIN/oder Stunden kann man mit 2x16GB Karten
IN: DV / IN AVCHD filmen?
Dank im voraus
Monty
Antwort von Bernd E.:
...Cassettenproduktion wird irgendwann mal eingestellt...
Da man heute noch Kassetten für weit ältere und weniger verbreitete Systeme bekommt, kann man getrost davon ausgehen, dass es MiniDV-Bänder noch viele Jahre geben wird, zumindest solange, wie man eine Kamera normalerweise nutzt. Das allein müsste dich also nicht von einer FX1000 abhalten, aber natürlich gibt es andere gute Argumente, heute in einen Speicherkartencamcorder zu investieren.
...Kann man dann, während auf Speicherkarte 2 geschrieben wird, die erste Karte tauschen? Schaltet dann die zweite wieder auf die erste?...
Ja, das geht. Was die anderen Fragen angeht, empfehl ich dir, einfach die Bedienungsanleitung der AX2000 von der Sony-Webseite herunterzuladen. Dort ist alles im Detail nachzulesen.
Antwort von Videomanni:
hallo Monty53,
zu1:
ja, die Restzeit wird für beide Karten im Display angezeigt. Auch, auf welche Karte gerade aufgezeichnet wird.
zu 2:
ja
ich habe 32GB Karten von SanDisk da geht pro Karte 180MIn/3h in bester Qualität drauf. Also bei 16GB ca. 90Min. (ein paar Min. mehr oder weniger)
Die Bedienungsanleitung auf der Sony Homepage gibt darüber genaue Auskunft.
Ich habe z.Zt. 3 HD Camcorder, alle mit Speicherkarte, teilweise zusätzlich mit eingebautem Flashspeicher. Hatte noch nie Probleme damit. Vorausgesetzt, man nimmt bei den Karten keine Billiganbieter. Da habe ich schon einiges über Datenverluste gelesen.
Kassetten, interne Festplatten oder gar auf Mini DVD aufnehmen stirbt-bzw wird schon nicht mehr angeboten.
Gruß
Manfred
Antwort von Monty53:
Vielen Dank Manfred!
So gesehen muss es ein Riesenvorteil sein, wenn man z.B. ne Hochzeit filmt, und, wie es bei mir immer so ist, während Der Predigt des Pfarrers ich die Cassette wechseln muss, dann, bei Verwendung der Speicherkarten NICHT MEHR Cassetten wechseln muss. Herrlich!
Welche Speicher (Firma) nimmst du dann immer?
Ich denke auch an das Laufwerk, das zur Zeit bei meiner Canon XM2 ständig beansprucht wird, vor allem deswegen, weil ich ja das ganze Material in den PC (Macrosstem/Casablanca) einspielen muss. Bei den Speichern dürfte dies ohnehin rascher (über USB) gehen, stimmts?
LG
Bernhard
(Monty53)
Antwort von Monty53:
Vielen Dank Manfred!
So gesehen muss es ein Riesenvorteil sein, wenn man z.B. ne Hochzeit filmt, und, wie es bei mir immer so ist, während Der Predigt des Pfarrers ich die Cassette wechseln muss, dann, bei Verwendung der Speicherkarten NICHT MEHR Cassetten wechseln muss. Herrlich!
Welche Speicher (Firma) nimmst du dann immer?
Ich denke auch an das Laufwerk, das zur Zeit bei meiner Canon XM2 ständig beansprucht wird, vor allem deswegen, weil ich ja das ganze Material in den PC (Macrosstem/Casablanca) einspielen muss. Bei den Speichern dürfte dies ohnehin rascher (über USB) gehen, stimmts?
LG
Bernhard
(Monty53)
Antwort von Videomanni:
...das hatte ich oben geschrieben :-)
Ich nehme nur noch SanDisk. Wobei es sicher auch noch andere gute Markenhersteller gibt.
Gruß