Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony: 2/3" PMW 400 Schultercam mit MPEG HD422 / 50 Mbit/s



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: 2/3" PMW 400 Schultercam mit MPEG HD422 / 50 Mbit/s


Space


Antwort von motor-tv:

Na da bin ich auf den Preis gespannt.

Space


Antwort von marwie:

Der Preis wird wohl zwischen der PMW350 und der PMW500 sein, wobei da nicht besonders viel speilraum bleibt und die Frage ist, ob die PMW 400 nicht die 350er oder 500er verdrängen wird (da die 500er 3 CCD Sensoren hat, wird es wohl immer noch Leute geben die diese Kamera kaufen anstatt der 400er)

Space


Antwort von motor-tv:

PMW400 mit Kit Optik 16.500 + Mwst und 15.000 ohne Optik. Aber inkl. Viewfinder. Die PMW350 kostet jetzt glaub ich 13.000 inkl Optik und Vf.

Die PMW500 ist nach wie vor zu teuer, 17.000 ohne Viewfinder ohne Optik. Aber noch immer mein Favorit.

Aber OK, die Kit Optik an meiner 350er hab ich schon längst ersetzt, und wenns 50MBit sein soll, häng ich ein Nanoflash dran.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ja es gibt einige die lieber zu den ID-CCDs greifen als zu den CMOS-Bildwandlern, wenn man aber die Qualität der PMW350 kennt, was die Sensoren hergeben, ist man oft mehr begeistert als von der PDW700! Wobei die Kameras alle toll auf der Schulter liegen, nahezu perfekt!

Selbst wollte ich mir die PMW500 vor einem Jahr kaufen, nur waren dann immer wieder nicht die passenden Optiken lieferbar, dann wieder kein passender Sucher erhältlich, wie auch Wartezeiten von x-Monaten auf die PMW500, liegt es da dran dass Sky fast nur 500er gekauft hat.

Interessant war auch die PDW680, da ja überall Disc gefragt sind im Gegensatz zu Speicherkarten, aber die macht nur 1080i50, da hatte man sich doch immer eine PMW350 mit der Option auf 422 gewünscht, da stellt die Kamera einen echten Gegenpart zu Panasonics neuer 600er dar, die halt auch 1080p50 kann, dank progressiven CMOS leicht zu verwirklichen. Aus diesen Gründen findet man die neue Kamera derzeit erstrebenswert, abgebildet wird sie ja auch dem aus der PMW350 und Panasonich HPX600 bekannten Objektiv. Wahrscheinlich werden da auch ähnliche Paketpreise geschnürt, wie auch bei Panasonic! Warten wir es ab!

Dennoch wird der Markt überall von CMOS-Bildwandlern beherscht, z.B. Alexa, F3, F5, F55, Canon, alle bauen mittlerweile auf CMOS, welche langfristig auch immer mehr im Broadcastbereich Einzug halten werden und auch dort ihren Platz finden werden, ggf. auch mit Global-Shutter.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Gerade die ersten Angebote entdeckt, 16.500 Euro mit Optik und Sucher komplett, dann alte Kamera zurückgeben und 3.000 Euro zurückerhalten.

Vom Body ist das die PMW350 und nicht die PMW500!

Space


Antwort von Hardrain30:

Schade der Preis wieder zu hoch... warum gibt es keine Handheld Cam mit 2/3 Cmos Sensor???

Woran liegt das? Darauf warte ich schon. PMW 250 mit 2/3 Sensor für unter 10.000 ....kann man das nicht einfach mal einführen?

Naja hoffe Blackmagic wird sowas rausbringen... ;-)

Space


Antwort von Jott:

"Woran liegt das?"

Am fehlenden Schrumpfstrahler für 2/3"-Zoomoptiken.

Space


Antwort von handiro:

Die HPX600 ist ja wohl der Witz mit nur EINEM 2/3" MOS Chip.

Ich mag CCD auch lieber als CMOS.

Space



Space


Antwort von motor-tv:

Würde eigentlich auch CCDs bevorzugen, denn der Rolling Shutter an der 350er nervt manchmal schon sehr. Aber dazu ist mir die 500er doch zu teuer, denn die CMOS haben auch Vorteile die ich nicht mehr missen will.

Von der 400er hätte man sich neben 422/50MBit eventuell 10bit erhofft, als Alternative zu den HPXen. Dann hätte es Sinn zu wechseln. So wird die 400er wohl nur die 350er ablösen, wenn es denn einem Wert ist die 4K aufzuzahlen. Abgesehen vom neuen Viewfinder etc.

Ob es der 500er Body ist, weiss ich nicht, bisher hab ich nur Bilder von der rechten Seite gesehen, da unterscheiden sich 350 und 500 kaum, links wäre interessant (Monitor). Vielleicht hätte man sich als Kit Optik für die Neue auch was anderes einfallen lassen können, z.B. die Fujinon XA20sx8.5BERM. Das 16x8 ist wirklich begrenzt und grad dazu da dass man filmen kann.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Sieht man doch deutlich dass es praktisch die 350er ist, den Monitor gibt es nur pdw700-like bei der ähnlich mit CMOS-ausgestatten pdw680 und der pmw500. Die PDW400 ist identisch auf allen Pressefotos mit der 350er, nur auf der rechten Seite haben die bei der 400er eine Box für den WLAN/Streamdongle vorgesehen!

http://www.pro.sony.eu/pro/lang/en/eu/p ... k/overview

http://sp.sony-europe.com/da/2098/393e1 ... c9c3b.jpeg


Ansonsten drehe ich gerne und oft mit der 350, bei allen anderen Kameras schwören die Leute auf CMOS, bei EB-Kameras werden noch CCD bevorzugt, aber höhere Lichtempfindlichkeit, günstigere Herstellungskosten, wie auch niedriger Stromverbrauch überzeugen immer mehr Hersteller auf CMOS zu setzen!

Je nach Kamera tritt der RollingShutter auf! Aber im allgemeinen war ich auch auf Pressekonferenzen zufrieden mit dem was die 350er bietet, nur halt kein xdcam hd422, die pdw680 ist interessant, bietet aber nur Interlaced, obwohl ein CMOS gerade für progressive Aufnahmen optimierter ist als ein CCD!

Die pmw500 wollte ich mir letztes Jahr zulegen, aber die ist immer nur in homoöpathischen Dosen auf dem Markt verfügbar, dann sind wieder die Sucher nicht lieberbar oder auch viele bezahlbare HD-Optiken meist nicht verfügbar und wenn haben die eine Lieferzeit von 12 bis 24 Monaten, so muss man sich für die Zeit zur Überbrückung eine teurere Optik mieten, was die Händler ihren Kunden offerieren! zum Bild zum Bild zum Bild

Space


Antwort von motor-tv:

Sieht man doch deutlich dass es praktisch die 350er ist, den Monitor gibt es nur pdw700-like bei der ähnlich mit CMOS-ausgestatten pdw680 und der pmw500. Die PDW400 ist identisch auf allen Pressefotos mit der 350er, nur auf der rechten Seite haben die bei der 400er eine Box für den WLAN/Streamdongle vorgesehen! Ja, sorry, mein Fehler. Dachte ein Vorposter sagte es wär ein 500er Body. Dabei umgekehrt, alles OK. Hätte mir die Posts vorher doch nochmal durchlesen sollen ... :-)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

ein 500er Body würde den Preis ggf. doch um ein paar Euro erhöhen, so ist das die 350er mit einem Softwareupdate, denn das was intern drinsteckt wäre bereits 422 tauglich gewesen, bei Sony macht es mit der Zeit einfach nur noch die Software aus, was die Kamera bietet, von dem was verbaut wurde, bekommt man nur soviel wie die Software zulässt!

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Jetzt präsentiert Sony ein Video über die PMW400



Space


Antwort von Doc3D:

Würde eigentlich auch CCDs bevorzugen, denn der Rolling Shutter an der 350er nervt manchmal schon sehr. Aber dazu ist mir die 500er doch zu teuer, denn die CMOS haben auch Vorteile die ich nicht mehr missen will.
. So wie ich es verstanden habe, besitzt die PMW400 eine zuschaltbare Funktion zur Kompensation des RS.
http://urbanfoxtv.blogspot.de/2013/04/s ... order.html
Von der 400er hätte man sich neben 422/50MBit eventuell 10bit erhofft, als Alternative zu den HPXen. Dann hätte es Sinn zu wechseln. So wird die 400er wohl nur die 350er ablösen, wenn es denn einem Wert ist die 4K aufzuzahlen. Abgesehen vom neuen Viewfinder etc. MMh, auch da möchte ich mal ergänzen und komme mir schon wie ein Sony Vetreter vor, aber die Kamera besitzt immerhin als Erste Schulterkamera die Möglichkeit via PAY upgrade auf XAVC (100Mbs/10bit) aufzurüsten.


Ob es der 500er Body ist, weiss ich nicht, bisher hab ich nur Bilder von der rechten Seite gesehen, da unterscheiden sich 350 und 500 kaum, links wäre interessant (Monitor). Vielleicht hätte man sich als Kit Optik für die Neue auch was anderes einfallen lassen können, z.B. die Fujinon XA20sx8.5BERM. Das 16x8 ist wirklich begrenzt und grad dazu da dass man filmen kann. Der Body ist sehr 350er und zur Optik Frage und etwas mehr WW stimme ich aber zu. Schlecht ist die Scherbe aber sicher nicht, ist ja wohl das gleiche Teil wie bei der 350er und durch die elektronische Korrektur teilweise besser als manche teuere BC Scherbe.

Für das Geld finde ich (gerade in Hinblick des Updates auf 100Mbs) das Teil schon nicht schlecht und in den zeiten wo jedes Jahr 10 neue Kameras von gleichen Hersteller auf den Markt kommen, halbwegs zukunftssicher auf 3 Jahre gerechnet.

Besser und Teurer geht immer. Meine erste BetacamSP kam 1997 (es war eine legendäre Ikegami HLV57 ) ohne Optik 78.000,- DM.
Das einzuspielen, war sehr sehr sehr schwer.
Denn darum geht es ja: wer Kamera beruflich macht, sollte auch wirtschaftlich denken.
meint
Doc3D

Space


Antwort von Jott:

XDCAM 422 (Standard bei allen Sendern) in Kombi mit optionalem XAVC-Upgrade - feine Sache für TV-Zulieferer, eingebaute Zukunftssicherheit, gut kalkulierbares Investment. Zumal mehrfach zu lesen war, dass XAVC und Panasonics AVC Ultra filekompatibel werden sollen (ist ja auch praktisch das Gleiche), von Sony-Seite aus jedenfalls. Ein Ende des hirnlosen Broadcast-Formatkrieges?

Auch wenn die ganzen Großsensor-Cams mit Rig-Gebastel schwer in Mode sind - eine klassische 2/3"-Schultercam wird es immer geben, die Ergonomie ist einfach nicht zu toppen.

Space


Antwort von motor-tv:

Dank an die Vorposter für die Links. Also ich schau mir die Cam doch mal an, allerdings in Ö erst ab Herbst lieferbar.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Die Optik ist identisch mit der auf der PMW350, wie auch auf Panasonics HPX600! Wir haben schon oft auf der Optik gedreht, für den Preis bietet sie ein Top-Preisleistungsverhältnis!

Ja die Kamera hat laut Sony eine verbesserte RS-Funktion, man kann auch mit schnelleren Verschlusszeiten den RS abhelfen!
Alles in allem ist die pmw400 eine sehr interessante Kamera, die ebenso toll auf der Schulter liegt wie die pmw350, gefühlt ähnlich wie die PDW700 oder PMW500! Damit kann man wesentlich ruhiger und effizienter drehen als mit jeglichen Riggs.

Noch dazu die Zukunftssicherheit mit xavc bietet einen deutlichen Vorteil gegenüber 700/800/680, die 500er soll wie es scheint auch Upgradefähig werden auf xavc.

Space



Space


Antwort von Doc3D:

Heute 12.6.2013 hat Sony die PMW300 angekündigt. Schlägt in die gleiche Kerbe wie die PMW400 denn macht 4:2:2 und es soll ein Upgrade geben auf XAVC. Dazu noch die Möglichkeit die Optik zu wechseln. Interessante alternative, mal sehen wo die Preislich liegen wird. Sony denkt ja immer in Kamerafamilien und brachte immer bisher vor den Broadcast Cams die Professionals auf den Markt. Scheint jetzt ebenso zu sein, denn alle großen Broadcast Systemhäuser bieten Rückkauf Aktionen für alte Kameras wenn man eine 500, 680, 700 oder 800 jetzt erwirbt.
Ähnliches hat damals beim Wechsel von BetaSp auf DigiBeta Sony auch schon gemacht und ich möchte wetten, das die 500er bis 800er ersetzt werden mit neuen Kameras die XAVC können. Das scheint mir nur logisch, denn Sony hinkt definitiv hinter Panasonic her, die mit ihrem AVCX schon geraume Zeit 100Mbit Kameras haben und jetzt auf 200Mbit mit AVCX Ultra punkten.

Wer hauptsächlich für Sender arbeitet und noch dazu für die ÖR ist mit 422 aber noch ne gute Zeit auf der richtigen Seite, denn die ÖR Sender schaffen es ja bis heute nicht HD zu senden und das wird wohl noch ne Weile so andauern.
Die Kamera Generationsfolge macht mir aber mittlerweile Sorgen, ist wie bei den Computern alle 18 Monate was neues..... :(

Bei Betacam SP hatte man da mit über 10 Jahren noch Amortisationen drin, was heuer nicht zu schaffen ist, auch wenn die Technik billiger geworden ist.
N8!
sagt Doc3D

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Die 300K1 soll ca. 8.500 mit 14x-Optik kosten und die Version K2 mit 16xOptik 10.495 Euro! Da hat man schon mal eine grobe Übersicht, die Schulterstütze ist da ausziehbar, ist schon arg ne Semishoulderstütze.

Aber die füllt das Spektrum der neuen PMW-Serie deutlich und der Trend geht immer mehr Richtung Speicherkarte denn Professional Disc.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Hatte letzten Dienstag in Köln die neue PMW 400 in der Hand, macht eine gute Figur, besonders scharf der neue Sucher, aber die Cam ist nicht für die Schulter gemacht, sobald man die eingeschaltet auf die Schulter legt, schaltet sich die PMW 400 ab, macht keinen guten Eindruck für ein Demomodell, noch dazu klapprige Unterseite.

Space


Antwort von maxemanuel:

Also das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nun schon zwei PMW-400 in meinen Händen, habe mit einer sogar eine Woche gedreht und kann mich ganz und gar nicht beschweren. Auf der Schulter liegt sie super (die richtigen Akkus Vorausgesetzt) und klappern tut auch nichts. Tolle Cam, so gut dass ich mir eine bestellt habe ;)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

ach das war die Vorführcam vom Uli Mors, damit der die nicht Sony wegnimmt; habe mir eine bestellt und könnte die seit Mittwoch abholen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash