Frage von phlb:Hallo erstmal,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich hatte vor kurzem eine Software (sogar kostenfrei) gesehen welche folgendes kann:
- Man nimmt HD Material und legt dies in einen Ordner.
- Dann erstellt die Software ein qualitätsreduziertes Duplikat mit dem Originalnamen und benennt das Original in _Dateiname um.
- Der Schnitt erfolgt mit dem richtigen Dateinamen aber dem verkleinerten Duplikat.
- Nach dem Schnitt lässt man die Software drüberlaufen und diese entfernt die qualitätsreduzierten Files und ändert den Originalclip in den Originalnamen zurück.
- Dann kann man mit der Schnittsoftware rendern und hat als Endergebnis HD.
Ich kann einfach den Link nicht mehr finden - kann mir da jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
Antwort von Axel:
Du beschreibst einen klassischen Proxy-Schnitt, das kann, auch wenn der Workflow nicht ausdrücklich beworben wird, jedes bessere NLE. Ein Proxy-Schnitt ist aber nur sinnvoll, um Speicherplatz zu sparen, weil die Originaldateien zu
groß sind. Das ist doch heute eigentlich albern, wenn man bedenkt, wieviele
Stunden bereits grenzwertig kleinkomprimiertes HD-Material der meisten Con- und Prosumercamcorder für
70 Cent zu speichern sind (es gibt interne 1 TB-Platten für 70 €, Markenware!).
Der Intermediate-Workflow ginge den umgekehrten Weg, ist aber nur noch für ältere, schwächere Rechner angesagt.
Es wäre sinnvoll, wenn du beschreiben würdest, wo bei deinem System der Flaschenhals ist, dass du
nicht ständig mit den Originalen arbeiten willst.
Antwort von phlb:
Danke für eine Antwort.
Es ist ganz einfach:
Es handelt sich um mehrere Rechnerplätze unterschiedlichster Konfiguration.
Diese Softwarelösung wie von mir beschrieben ermöglicht es das ein einheitlicher Workflow Unter Adobe Premiere funktioniert und auch eine Versionsübergreifende Schnittmöglichkeit besteht.
Ich möchte da keine Diskussion auslösen über das warum sondern versuche auf den Erfahrungspool der Forumsteilnehmer zuzugreifen wie in Foren allgemein üblich.
Das man das kleinreechnen kann und dann den Schnitt machen kann und dann austauscht manuel das ist mir klar - die Lösung war aber eben aus einem Guss - was Sie in der form so interessant für die bestehenden Bedürfnisse machte.
Ich hatte gedacht gehabt die Software gebookmarkt zu haben aber dies ist leider nicht der Fall.
Würde mich sehr freuen wenn jemand zufällig mir hier weiterhelfen könnte.
Denke auch das die Software noch viele andere Interessieren könnte.
Vielen Dank
Antwort von cutaway:
Hi,
war es die software??
http://www.godiz.ch/index.php/estore/video-proxylator
Grüße cutaway
Antwort von phlb:
DANKE
Absolut perfekt.
Ich werfe gern nen Stein zurück falls jemand mal was braucht.
Das hilft uns sehr weiter.
Antwort von prime:
Ich mach das mit ffmbc/batch-Datei, wandele die Dateien in DV um:
Für interlaced 16:9 -> 16:9 (inkl. Wandlung TFF->BFF)
ffmbc.exe -i 0001.MTS -threads 2 -vf "format=yuv422p, scale=720:576:1, format=rgb24, crop=720:575:0:1, pad=720:576:0:0:black" -pix_fmt yuv420p -vcodec dvvideo -r 25 -acodec pcm_s16le -ar 48000 -ac 2 -aspect 16:9 0001.AVI
FFMBC -> hier runterladbar
http://ffmbc.googlecode.com/issues/atta ... 12900828e1