Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor



Newsmeldung von slashCAM:


SmallHDs erster Refernenz Grading Monitor zielt ganz auf die professionelle Arbeit ab, denn der 10 Bit Monitor 1703-P3 deckt den DCI-P3 Farbraum zu 100% ab. Der Monitor n...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor


Space


Antwort von Valentino:

Sorry sehe ich das bei ca. 1:05 richtig, das die über ein OS (Win10) den Monitor kalibrieren? Da bringt die Klein auch nicht viel, wenn das OS einem in die Suppe spukt. Dazu kann Windwos definitiv kein DCI-P3 XYZ an der GPU ausgeben, also mal wieder nur simulierter Farbraum.

Der Preis ist für die Qualität schon Mittelfeld, aber für die Verarbeitung eigentlich noch in Ordnung.
Die Große Frage ist jetzt halt, wer kann den wirklich DCI-P3 in XYZ ausgeben.
Habe mal irgendwo gelesen, das dies bei Davinci 11 nur über die Linux-Version geht.

Persönlich finde ich die 17" für Posthäuser auch etwas klein, da ist ist eigentlich 21 bis 24 Zoll Standard und für etwas weniger Geld bekommt man auch schon den Sony OLED PVM-A250.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

aber für zum einpacken und mit aufs Set nehmen finde ichs schon ganz geil. Auch das man 2 Cams gleichzeitig anzeigen kann.

War schon am überlegen. Oder gibt es da in der Hinsicht bessere Alternativen, wo ich die Videofunke auch so einfach hinten dran klatschen gibt.
Dann würde ich die mir auch gerne mal anschauen bevor ich ne Entscheidung fälle.


Gruß

Space


Antwort von blickfeld:

dann lieber einen fsi, vom gefühl her. man muss ja erst mal abwarten, was die dann wirklich können.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

dann lieber einen fsi, vom gefühl her. man muss ja erst mal abwarten, was die dann wirklich können. Laufen die auch über V-Mount?

Space


Antwort von blickfeld:

jo, hier mal das schlachtschiff dm250 von fsi ;). natürlich andere liga


der dm240 ist die selbe preisklasse:


Space


Antwort von Wintermorgen:

Sorry sehe ich das bei ca. 1:05 richtig, das die über ein OS (Win10) den Monitor kalibrieren? Da bringt die Klein auch nicht viel, wenn das OS einem in die Suppe spukt. Dazu kann Windwos definitiv kein DCI-P3 XYZ an der GPU ausgeben, also mal wieder nur simulierter Farbraum. Ich glaube nicht, dass denen das OS in die Suppe spuckt. Meines Wissens nach, werden die Colour Patches für die Kalibration von CalMan in RGB generiert und nicht in XYZ von dem OS.
... Die Große Frage ist jetzt halt, wer kann den wirklich DCI-P3 in XYZ ausgeben. Habe mal irgendwo gelesen, das dies bei Davinci 11 nur über die Linux-Version geht. Könnte es sein, dass du gerade Colour Space mit Colour Model verwechselst?

Die Frage die ich mir jedenfalls stelle ist, ob auch wirklich alle Farben des P3 Farbraums auf diesem Display darstellbar bleiben, wenn die Peak Luminance entsprechend des DCI Standards auf 48cd/m2 reduziert wird? Sollte dem nicht so sein, dann wäre dieser Monitor wohl höchstens als Referenz für die Nachberarbeitung von Ihnhalten geeignet, welche für ein iPad Pro bestimmt sind.

Space


Antwort von Valentino:

Ich glaube nicht, dass denen das OS in die Suppe spuckt. Meines Wissens nach, werden die Colour Patches für die Kalibration von CalMan in RGB generiert und nicht in XYZ von dem OS. Das hier CalMan benutzt wird ist mir auch klar, das Problem an der Sache der Monitor wird im Video über die Windows GUI und wahrscheinlich über den HDMI der GPU kalibriert.
Wenn du nicht gerade der Typ bist, der die Grafiktreiber und den entsprechenden Teil im Windows zu verantworten hast, bleibt das Ganze auch für SmallHD eine Blackbox. Da hilft einem CalMan und die Klein Probe auch nicht viel weiter. Den weder diese Software, noch die Probe können die Eigenheiten der System-GUI bypassen.

Was außer Frage steht, das der Monitor in dem Moment bestimmt sehr gut auf sRGB und der Windows-GUI kalibriert ist, eine echte Hardware-Kalibrierung ist aber etwas völlig anderes.
Alleine schon der Umstand, das man nur per HDMI zu SDI Wandler auch den SDI-In kalibrieren kann, macht die ganze Sache nur noch fehleranfälliger.
Warum die nicht einfach mit Davinci über ein BM-Karte oder sonst einem standardisiertem Signalgenerator arbeiten, erschließt sich mir nicht wirklich.

Am Ende wird DCI-3P einfach nur simuliert, den richtig wiedergeben kann man diesen Farbraum eigentlich auch nur mit einem entsprechendem Projektor.

Space


Antwort von Paralkar:

Es kommt doch komplett darauf an ob der Bildschirm den Farbraum abdeckt, was die Flanders doch tun? Gibt doch einige Oleds die P3 abdecken, ersetz natürlich nicht den Blick und das Gegenchecken auf nem Projektor

Space



Space


Antwort von Wintermorgen:

"Das hier CalMan benutzt wird ist mir auch klar, das Problem an der Sache der Monitor wird im Video über die Windows GUI und wahrscheinlich über den HDMI der GPU kalibriert.
Wenn du nicht gerade der Typ bist, der die Grafiktreiber und den entsprechenden Teil im Windows zu verantworten hast, bleibt das Ganze auch für SmallHD eine Blackbox. Da hilft einem CalMan und die Klein Probe auch nicht viel weiter. Den weder diese Software, noch die Probe können die Eigenheiten der System-GUI bypassen."

...

"Warum die nicht einfach mit Davinci über ein BM-Karte oder sonst einem standardisiertem Signalgenerator arbeiten, erschließt sich mir nicht wirklich."
Ich habe mir das Video nochmals angekuckt und verstehe jetzt was du meinst.

https://youtu.be/jfSevy_aCJI?t=51

Die Signal Chain – zumindest im Promotion Video – ist nicht direkt via SDI oder HDMI über eine entsprechende Breakout Card, da wir das OS auf deren neu beworbenen Display sehen. Deshalb muss das Signal über den GPU kommen und somit das Windows GUI Profile.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
Focal stellt geschlossenen Studio-Referenz-Kopfhörer Lensys Professional vor
SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)
SmallHD ULTRA 7 UHD 4K On-Camera Touchscreen Monitor - 2.300 cd/m² und 6G SDI
Sony stellt 5G Modem/Monitor für Cloud und Live vor
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
AOC U32U1: 31.5" 4K Monitor im Porsche Design mit 98% DCI-P3
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash