Frage von Jörg H.:Habe vor kurzem ein Videotutorial gesehen, bei dem ein kurzer Moment in Super-Slowmo festgehalten wurde. Das wurde einzig aus wenigen Serienbildern (ich denke es waren nur 3 Bilder!) einer DSLR in PPro oder AE gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach diesem Clip und kann ihn nicht mehr finden.....
Help, please!!!!
Kennt jemand von Euch diesen Clip und würde den Link hier posten?
THX!
Jörg
Antwort von pete1234:
Büdde
http://www.vimeo.com/14641555
Antwort von Jörg H.:
@pete1234
DU bist KLASSE! WOW! THXXXXXXXX! Genau das habe ich gesucht!
Gruß
Jörg
Antwort von pete1234:
Gern geschehen.
Wäre nett, wenn du mir dein Ergebnis zeigen würdest.
Bei mir sah es bei weitem nicht so gut aus wie im Tutorial, trotz verschiedener Versuche.
Gruß
Antwort von Jörg H.:
Habe grade zwei Versuche unternommen:
1) CloseUp Selbstporträt mit Augenzwinkern - keine weitere Bewegung
Ergebnis: schön! :)
2) Schraube in Wasserschüssel fallen lassen. Spritzer mit ein wenig Licht vor schwarzem Hintergrund gefilmt.
Ergebnis: ganz mies! :(
Das Frameblending reagiert einfach ungemein empfindlich auf sich verändernde Objekte (Pixel). Da sollte nix aus dem Sichtfeld verschwinden und auch die Farbkontraste sollten eindeutig sein. Zudem spielt der Shutter offensichtlich eine Rolle.
Eine Bewegung der Kamera habe ich noch nicht realisiert.
Bei 25fps kann man aber sicher feinere oder noch langsamere Slowmotioneffekte erzielen. Bei Filmmaterial hat man dann auch gleich das richtige Bildformat. Zwischen Serienbildern und JPG-Sequenzen aus Videoaufnahmen von meiner 5DmkII habe ich dabei keine relevanten Unterschiede bemerkt. So sollte es ja auch sein.
Mein Ziel ist es eine Filmsequenz mit Schnitt auf eine Superslowmo enden zu lassen. (Beispiel: Boxkampf endet mit finalem Punch mit Schnitt auf die Augenpartie des Getroffenen in Slowmo)
Twixtor will ich mir noch nicht leisten......
Gruß
Jörg
Antwort von crassmike:
Ja, klare Kontraste sind schon wichtig. Sehr kurze Shutterzeiten sind auch gut, damit die Bewegungen scharf dargestellt werden. Beim Boxkampf kannst du doch auch "fake slow motion" machen d.h. die Bewegungen schon langsamer aufzeichnen und dann ggf. mit AFX nochmal verlangsamen bzw. im NLE vor der Slomo schneller abspielen. Da gibts ja irre viele Möglichkeiten...
MfG