Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Shogun vs. Odyssey 7q+ mit FS700 & a7s



Frage von 2bas:


Hallo

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Wir haben aktuell eine FS700 und die a7s und wollen unsere Technik uptodate halten. Nach einem schielen auf die FS7 kam dann der Gedanke auf, einfach einen recorder für die bestehenden cams zu holen.


Jetzt die große Frage zu welchem Rekorder ihr mir mit dem Setup raten würdet? 4k und auch die quali des monitors sind uns wichtig. Auch wollen wir nicht nur RAW sondern in der Regel komprimierte Codecs (HD und 4k)

Oder dann doch lieber FS7?

VIELEN DANK

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

um das ganze kompakter zu halten --> doch lieber fs7

fs700 + Odyssey:

-> komprimiert aufnehmbar in ProRes: in 4K bis 30p und 2K bis 60p, bald 2K bis zu 240p und 4K bis 60p
-> RAW aufnehmbar (dng): 4K bis 60p durchgehend, bis 120p im Burst modus, 2K bis 240p durchgehend

-> fs700 + Shogun:
-> komprimiert aufnehmbar in ProRes: 4K bis 30p
-> RAW: nur 4K bis 30p, kein slowmo,

A7s + Odyssey (gilt auch für Shogun):
-> komprimiert aufnehmbar in ProRes: 4K bis 30p, kein RAW, kein Slowmo

ich denk der Shogun ist der bessere Monitor (1080p Panel vs beim 7Q 720p Panel) - der Odyssey dafür der bessere Rekorder, weil einfach hardwareseitig mehr Leistung da ist.

Space


Antwort von Jost:

Die fs700 + Odyssey ist eine tolle Kombi.

Hab natürlich keinen Vergleich zum Shogun, aber die Bildqualität hat mich völlig geplättet.

Schau mal:
Hier Sony FS700 + Odyssey 7q (2k,4k raw)
Canon 200-400 built in extender 1.4



Space


Antwort von sottofellini:

Da hat mich jetzt eher die Action geplättet, von der Schärfe her hätte ich jetzt etwas mehr erwartet. Da scheint mir jede consumer 4K cam mehr zu bieten. OK, die Dynamik ist natürlich ein anderer Level.

Space


Antwort von WoWu:

Und bei den Consumer 4k muss man auch zwischen Schärfe und Auflösung unterscheiden.
Heynacher Integral lässt grüßen.

Space


Antwort von TomStg:

Mit dem zusätzlichen Raw Bundle macht der Odyssey7+ ua auch 4k in Raw bis 60fps und ProRes 422 HQ bis 60fps in 10 Bit. Dagegen sieht der Shogun ziemlich blass aus.

Space


Antwort von Jost:

Von der Schärfe her hätte ich jetzt etwas mehr erwartet. Das Canon 200-400 built in extender 1.4 ist in puncto Schärfe sicher nicht Canons bestes Pferd im Stall. Außerdem ist bei einer Entfernung von 500 bis 700 Metern immer eine Menge Wasser in der Luft. Aber mehr geht unter so speziellen Bedingungen nicht. Das darf ich dir versichern.
Da scheint mir jede consumer 4K cam mehr zu bieten. Hatte an dem Tag auch gefilmt - und anschließend meine gehackte Nikon D5200 und das Sigma 150-500 für immer für Video eingemottet.

Ist aber nur ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der FS700/Odyssey 7q-Kombi.
Ein Beispiel für Leistung der FS700 mit dem Shogun habe ich leider nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


240fps mit Shogun an FS700!!!!!
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
A7s III Slog einstellen:wie&wo im Menü?
240p Raw mit FS700
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
FS700 Farbprobleme
Sony FS700 schaltet sich nach ein paar Sekunden ab
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Samsung Odyssey Neo G Monitor mit Quantum Mini LED Display und 2.000 nits Helligkeit
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
Samsung Odyssey Neo G9: Ultrabreiter 57" Display-Riese mit 7.680×2.160 und DisplayPort 2.1
Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Odyssey: Neue Video-KI speziell für Hollywood geplant
Odyssey ml - "Hollywood Grade" AI
Odyssey Explorer: Gaußsche Splats generieren fotorealistische 3D-Welten für Unreal, Blender & Co.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash