ich habe mich dazu entschieden mir einen PC für Videobearbeitung zu kaufen um damit nebenberuflich als Cutter zu arbeiten.
Was für ein Setup würdet ihr mir empfehlen um anzufangen und um Aufträge annehmen zu können? Und mit was für Kosten hätte ich zu rechnen für das Setup?
Antwort von cantsin:
Kann man so pauschal nicht beantworten - das kommt ganz auf Deine Auftraggeber an und welche Videoformate die Dir geben, anschließend zurückhaben wollen und vor allem welche kollaborativen Workflows sie einsetzen.
Wenn Du z.B. als Cutter für ÖR-Produktionen arbeiten willst, können deren Pflichtenheft und Anforderungen ganz anders aussehen, als wenn Du z.B. für einen YouTuber oder für einen Image-/Eventfilm-Mittelständler arbeitest, oder für eine Agentur, die sich auf genau einen Workflow festgelegt hat (wobei heute netzbasierte Workflows à la Frame.io eine immer größere Rolle spielen).
Allgemein ist aber die Empfehlung, ein professionelles Programm (Avid, Premiere, Final Cut und/oder Resolve) einzusetzen und keine Nischen- oder Amateursoftware. Bei der Hardware kommt es ganz darauf an, ob Du nur Schnitt machen willst (geht mittlerweile fast mit jedem Rechner) oder auch Finishing und dafür farbkritisch arbeiten musst (dann kann es ggfs. teuer werden).
Wenn Du einfach erst einmal üben und lernen willst, würde ich mit der kostenlosen Version von Resolve anfangen und dafür einen adäquaten Rechner und Monitor anschaffen, fallst Du den nicht schon hast.