Newsmeldung von slashCAM:Glücklicherweise handelt es sich nicht um ein schnell nachgeschobenes Notfall-Update wegen irgendeines aufgetr...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schon ein neues Firmware Update V 1.25 für die Panasonic AG-DVX200
Antwort von Drushba:
Es gibt ja auch dieses Hardwareupgrade, welches den Lüfter überflüssig macht, das Rauschen reduziert und den Body nochmal etwas schlanker erscheinen lässt:
http://tinyurl.com/p9wqjmk
Antwort von didah:
Es gibt ja auch dieses Hardwareupgrade, welches den Lüfter überflüssig macht, das Rauschen reduziert und den Body nochmal etwas schlanker erscheinen lässt:
http://tinyurl.com/p9wqjmk
aha.. der nächste, der ne dslr mit nem henkelmann gleichsetzten will... erkennst den unterschied zwischen den 2 cams wirklich ned?
Antwort von Drushba:
aha.. der nächste, der ne dslr mit nem henkelmann gleichsetzten will... erkennst den unterschied zwischen den 2 cams wirklich ned?
Doch, weitläufig ist mir der Unterschied bekannt. Ist es nicht so, daß der Henkelmann alle Nachteile der zugrunde liegenden DSLR ausgleichen und in den anderen Bereichen einfach besser sein sollte? Wenn ich hier noch einen Shogun anhängen muß, um auf die beste Bildqualität ohne Banding zu kommen, kann ich die GH4 auch gleich riggen und habe XLR, variablen ND und teilweise bessere Objektive in kleinerem Paket für einen besseren Preis bzw. Wiederverkaufswert.
Antwort von Frank B.:
So ähnlich sehe ich es auch. eine GH4 incl. 14-140 ca. 1600,- Euro, ein Assassin ca. 1400,- Euro und ein ART USB Pro ca. 90,- Euro, geschickt zusammengeschraubt, kostet etwa zwei drittel des Preises, dürfte kleiner sein, ist flexibler und kann beinahe das Gleiche wie eine DVX 200. Die 50P in 4K fehlen, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Da ich jemanden in der Familie habe, der was mit Medien studiert, kann ich den Assassin auch als EDU-Ausführung bekommen, kostet knapp über 1000,- Euro. Eine GH4/ 14-140mm (nebst einigen anderen Objektiven) habe ich schon und einen ART USB-Pro auch. Ein paar gute XLR Mikrofone sind auch schon da.
Wenn der Preis der DVX 200 auf ca. 3500,- Euro fallen würde, sähe die Welt etwas anders aus. Dann würde ich anfangen drauf zu sparen.
Antwort von groover:
Geschätzte Forumskollegen,
weil es gerade um die beiden Kameras geht.
ich benutze beide Geräte, GH4 und DVX200 und wie soll es anders sein, beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile.
Die Handlichkeit der GH4 mit dem geringen Gewicht, hat beim schnellen Einsatz echt Vorteile.
Ich hatte heuer einige Reportagen nur mit einem Shure VP83f Richtmikro, einem Kopfhörer und einem Vari-ND gedreht.
Der Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen funktioniert schnell und sicher und das geringe Gewicht der Kamera begeistert mich immer wieder.
Ich steh auf dieses kleine Teil.
Einsatz auf einem Gimbal oder am Slider geht sehr gut damit.
Schnell mal als Beifahrer vom Motorrad Filmen, sowie vom Hubschrauber aus, funktioniert damit easy.
Ihr kennt das ja........
Ich möchte diese Art vom raschen Filmen nicht mehr missen.
Bei Interviews, wo mir der Ton wichtig ist und ich umfangreicher arbeiten möchte, beginnt mich die GH4 zu nerven, leider.
.....und da kommt für mich die DVX200 ins Spiel.
Das Aussteuern der Lautstärke und der Zugriff auf die Tonabteilung funktioniert halt, so wie es sein soll. (für mich)
Ich kann ohne Aufwand immer das Richtmikro mitlaufen lassen und externes Funksystem einsetzen und per Umschalten sofort zwischen innerem Stereo oder externem Mikro wechseln.
Da rauscht auch nix, alles klingt sauber.
Bei der GH4 ist es so, dass beim Aufnehmen die ersten 2sec. rauschen und dann wird das Tonsignal erst ruhiger.
Das kann man jetzt mal so stehen lassen und sich sagen, gut, die ersten 2sec. schneide ich halt weg.
Aber stören tut es trotzdem.
Bei der DvX200 gibt es das nicht.
Fakt ist auch, das die DVX200 ND-Filter on Board hat und ich da nie was vorne herum schrauben muss.
Das ist einfach geiler, da kann man sagen, was man will.
Weil diese Vari NDs nehmen letztendlich immer auch was von der Schärfe weg.
Ist halt so.
Auch fällt des Wechseln der Objektive weg.
Bei der GH4 war ich oft in Situationen, wo es staubig war, ich wechseln wollte und es dann nicht getan hab, weil es mir zu riskant war.
Das passiert mir jetzt allerdings auch nicht mehr, da ich zwei GH4s einsetzte.
Allerdings kann man mit gewissen lichtstarken Objektiven auf der GH4 auch geiles Bokeh bekommen.
Das geht mit der DVX wieder nicht so.......
Mein Fazit aus der ganzen Geschichte ist, dass beide Geräte ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich persönlich möchte keines der beiden Geräte mehr missen.
LG Ali
Antwort von wolfgang:
Bei der GH4 ist es so, dass beim Aufnehmen die ersten 2sec. rauschen und dann wird das Tonsignal erst ruhiger.
Interessant - das habe ich bei meiner GH4 bisher nicht beobachtet.
Und wenn der Ton höherwertig sein soll, kommt bei mir der Beachtec mit ans Rig. Klar, ein eigenes Teil, aber erste Sahne was die Tonqualität angeht.
Aber in Summe hast völlig recht: das sind zweit Kamerakonzepte, und JEDES davon hat eben Vor- und Nachteile.
Dass viele, die eine GH4 bereits besitzen, den Wechse zur DVX200 nicht unbedingt machen werden, liegt schon alleine wegen der Kosten der DVX200 auf der Hand. Ist bei mir genauso. Natürlich bietet die DVX200 all die Werte eines guten Henkelmanns - und alleine das Zu- oder Aufziehen der Blende ohne Helligkeitssprünge, die gute Audiosektion, die interen ND-Filter, v-log l mit Waveform Monitor - das sind schon alles tolle Dinge. Aber unendlich viel Kohle kann und will man als Privatmann auch nicht ausgeben - aber klar: für den kommerziellen Einsatz sieht das durchaus anders aus.
Abgesehen davon ist hier das Thema eigentlich ein neues Firmware-Update. Und wenn das bessere Hauttöne und weniger rolling Shutter verspricht dann ist das ja auch etwas wert.
Antwort von groover:
Hast Recht, Thema rutsch ab.
Sorry.
Aber wenns grad so gut passt....;-)
Zur Tonsache der GH4 in den ersten zwei sec. möchte ich noch ergänzend dazu sagen, dass es mit dem inneren Mikro nicht auffällt.
Hat man aber ein Richtmikro mit Funk dran, leider schon.
Ich habe alle meine Mikros mit und ohne Beachtek auf diese Sache hin getestet und hatte immer das selbe Ergebnis.
Es rauscht.......
Beachtek ist natürlich sehr gut, klar.
Ich hab allerdings immer extrem viele 9Volt Baterien gebraucht.
LG Ali
Antwort von mash_gh4:
Bei der GH4 ist es so, dass beim Aufnehmen die ersten 2sec. rauschen und dann wird das Tonsignal erst ruhiger.
Interessant - das habe ich bei meiner GH4 bisher nicht beobachtet.
klingt nach AGC. scheint mir (leider) ganz normal zu sein.
EDIT: was den vorteil von internen ND filtern betrifft, stimme ich dem vorredner auch deshalb zu, weil's einfach fürchterlich ist, wie sich sonnenblenden und ND regelmäßig fast ausschließen. so etwas geht immer auf kosten der qualität.
Antwort von groover:
Stimmt, erinnere mich.
Habs mal in einem englischen Forum gelesen.
LG Ali
Antwort von didah:
aha.. der nächste, der ne dslr mit nem henkelmann gleichsetzten will... erkennst den unterschied zwischen den 2 cams wirklich ned?
Doch, weitläufig ist mir der Unterschied bekannt. Ist es nicht so, daß der Henkelmann alle Nachteile der zugrunde liegenden DSLR ausgleichen und in den anderen Bereichen einfach besser sein sollte? Wenn ich hier noch einen Shogun anhängen muß, um auf die beste Bildqualität ohne Banding zu kommen, kann ich die GH4 auch gleich riggen und habe XLR, variablen ND und teilweise bessere Objektive in kleinerem Paket für einen besseren Preis bzw. Wiederverkaufswert.
is halt immer die frage, was man mit diesen teilen arbeitet, oder es halt überhaupt einfach als teures hobby betreibt...
"beste bildqualität" ist nicht überall erforderlich, und auch wenns andere mythem gibt, ist 4:2:0 für tv völlig ausreichend.... und wenn ich mich recht erinner, dann gibts doch diese color-voodoo-magic vonwegen 4k 4:2:0 auf fhd 4:2:2 (ausgabe is ja ohnehin 1080i) runterrechnen.. und das mit dem kleineren paket stimmt einfach nicht:
für mich und meine kollegen wär die dvx200 das beste aus dslr und normalem henkelmann - und zwar nicht, wie slashcam schreibt für indie filmer - ne, die haben zeit, sich mit dem dslr herumgefummel zu beschäftigen. ich mach reportagen, mit vielem reisen (und herumschleppen) verbunden. 2-3 drehtage, 8-15 min länge. wir haben ne pmw200 und ne 5d dabei, wegen ihrer beiden vorteile (gutes audio und handlich VS low dof und low light) - die dvx200 würd uns ein paar kilos sparen ;) und als bcam steckt sich der redakteur einfach die 5d mit kitzoom in die tasche - fertig, kein rig firlefanz, zein zoom. ein videomic vielleicht... travel light, die cam holt sich allein durch weniger übergepäck bei flügen innerhalb kürzester zeit wieder rein xD
nächster vorteil is schnitt, kein audio mehr syncen müssen is top ;) weil plural eyes is halt auch ned so das wahre, rechnet ewig und verpasst die hälfte
lg
Antwort von wolfgang:
ich mach reportagen, mit vielem reisen (und herumschleppen) verbunden. 2-3 drehtage, 8-15 min länge. wir haben ne pmw200 und ne 5d dabei, wegen ihrer beiden vorteile (gutes audio und handlich VS low dof und low light) - die dvx200 würd uns ein paar kilos sparen ;) und als bcam steckt sich der redakteur einfach die 5d mit kitzoom in die tasche - fertig, kein rig firlefanz, zein zoom. ein videomic vielleicht... travel light, die cam holt sich allein durch weniger übergepäck bei flügen innerhalb kürzester zeit wieder rein xD
Also wir wollen offenbar offtopic bleiben. Na ist mir auch recht! :)
Zum Übergepack: also ich habe die GH4 samt 2. Objekt, samt Shogun mit SSDs und Ersatzakkus für die ganze Meute locker in einem größeren Fotorucksack unter gebracht. Der hat noch ein Fach für einen Laptop falls erforderlich. Die GH4 sitzt dabei noch im Cage, ein Griff zum Anschrauben paßt auch noch in den Rucksack und ein einfacher Kugelkopf für die Fixierung des Shoguns ist auch noch unterbringbar.
Mir ist völlig klar dass da weitere Mikrofone und Beachtec nicht dabei sind, das ist dann zu eng. Aber mal abgesehen davon passt das alles gerade fürs Fliegen noch halbwegs ins Handgepack. Bei den Abmessungen der DVX200 hätte ich da meine Zweifel ob sich das noch ausgeht - vor allem die Länge macht dir da wohl Probleme wenn jemand scharf ans Abmessen gehen sollte.
Antwort von dienstag_01:
vor allem die Länge macht dir da wohl Probleme wenn jemand scharf ans Abmessen gehen sollte.
Die ist deutlich kürzer als vergleichbare Camcorder, also nix mit Problemen ;)
Antwort von wolfgang:
Lufthansa Handgepäck:
55 x 40 x 23 cm
Abmessungen DVX200:
181 mm(H) x 216 mm(W) x 374 mm (D)
(excluding protrusion and eye cup)
http://www.lufthansa.com/at/de/Handgepaeck
http://pro-av.panasonic.net/en/sales_o/ ... dvx200.pdf (p 13)
Also schon ein mögliches Problema. Solltest öfters verreisen. ;)
Antwort von didah:
ich mach reportagen, mit vielem reisen (und herumschleppen) verbunden. 2-3 drehtage, 8-15 min länge. wir haben ne pmw200 und ne 5d dabei, wegen ihrer beiden vorteile (gutes audio und handlich VS low dof und low light) - die dvx200 würd uns ein paar kilos sparen ;) und als bcam steckt sich der redakteur einfach die 5d mit kitzoom in die tasche - fertig, kein rig firlefanz, zein zoom. ein videomic vielleicht... travel light, die cam holt sich allein durch weniger übergepäck bei flügen innerhalb kürzester zeit wieder rein xD
Also wir wollen offenbar offtopic bleiben. Na ist mir auch recht! :)
wieso, was is da offtopic? ich hab den einsatzbereich beschrieben, in dem ich die cam seh..... eine 5d im henkelmann, vonmiraus halt ne gh4 - größerer sensor, low dof, kunde zufrieden
und klar kann man sich dadurch eine zweite cam sparen, wenn man will. bzw kann man sich das rig sparen, wenn der kunde low dof will und trotzdem ne bcam... und man spart sich das nachträchgliche syncen der acam.... ich weiss ja echt ned, wo/was ihr alle arbeitet, aber was da so geschrieben wird, ist ned besonders (tv)realitätsnah - und nochmals, genau da seh ich halt ihr einsatzgebiet...
handgepäckaabmessungen von fluglinien? ja klar, wer sich dran halten will.... hab ein messangerbag und einen katarucksack (beides FAA approved) immer als handgepäck, wenn ich flieg...
lufthansa bin ich schon lang nimmer geflogen, aber air berlin zb (um im europäischen raum zu bleiben), hat sich letztens nicht aufgeregt... und sobald man aus europa rauskommt, sowieso nicht
lg
Antwort von schwarznachtfilmer:
Und sie kann net tropffrei die Nudeln ab-sieben und... argghhh.. :)
Bleibt Spielraum für eine AG-DVX300, die bessere Optik hat, intern in
10 Bit aufzeichnet ( weil des des große Messethema um 2017 ist..)
etz.. Ich hab jetzt 3 Tage wohl oder übel eine kleine Doku für einene
Koch und sein Minigasthaus damit gemacht ( der hat mir die in die Hand
gedrückt--" gö du mochst des eh...gibts dann a gutes Wild oftan.."/ und
bist schon wohl oder übel drin, usw.)
Top::
-Ton
-ND
-Zomm und Wippe und überhaupt sehr fein/ weich
_Basisgerät
_und wenn man sie einstellt ( danke Slashcam..!)
Medium:
-Des Linserl a bissi lichtstärker. aus. fertig.
Und nun is mal 2 Wochen keine Kamera!
_Akkuverbrauch etwas höher als man glaubt ( +15-20%)-kann auch sein
dass ich beim Verrenken öfter mal zu viel feinzommmert hab.
:)