Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Schnittprogramm zum schnellen Zerhacken in kleine Files



Frage von Pittiplatsch Der Liebe:


Hallo Leute,

ich such ein kleines feines Tool, sowas wie Virtaul-Dub, mit dem ich in einem Rutsch einen großen File (20 Min Interview) in kleine Files zerlegen kann.

Virtual-Dub kenne ich, ist auch gut und schön, aber da immer Marker setzen und dann einzeln abspeichern treibt mich in den Wahnsinn. Ich muss von mehreren Stunden Material (Interviews) die Sätze in einzelne Files zerhacken.

Im Grunde wäre es gut, einfach live die Marker per Tastendruck zu setzen und dem Tool dann am Ende zu sagen, so, jetzt speicher mir mal die einzelnen Sequenzen in avi files mit Compresion XYZ ab.

Gibt es sowas? Wenn ja, wie heisst es? Bin für jeden Tipp dankbar!!! :)

Space


Antwort von hannes:

Scenalyzer oder AVCutty
Alles klar?

Space


Antwort von Pittiplatsch Der Liebe:

Geht das auch mit .vob Dateien?

Space


Antwort von steveb:

einfach umwandeln oder auch umbenennen (vob zu meg).

Space


Antwort von Pittiplatsch Der Liebe:

umwandeln kostet wohl zuviel Zeit, nach der Umbenennung komme ich mit AVCutty leider nicht weiter.

Space


Antwort von Pittiplatsch Der Liebe:

Ich befürchte auch Scenalyzer scheint mich nicht weiter zu bringen. Vielleicht hätte ich das schreiben sollen. Ich habe hier so eine Sony-Cam ohne Firewire, da kriegt man am Ende Mini-Dvds raus von denen man sich dann die .vob 's runter kopieren kann. Das heisst ich habe hier riesige .vob Dateien die ich nun zerhacken muss und das möglich effizient, wenn ihr versteht was ich meine. Danke!

Space


Antwort von steveb:

ich würde die Dateien mit Chopperxp zerkleinern.

Space


Antwort von Pittiplatsch Der Liebe:

Vielen Dank erstmal Hannes und Steveb, aber ich befürchte das ist alles noch nicht das worauf ich hinaus will.

Kurz nochmal eine Erklärung. Ich habe einen .vob-File der ca. 30 Min lang ist, der enthält ein Interview mit ca. 200 Sätzen. Diese 200 Sätze muss ich da alle raus schneiden. Wenn ich da jetzt z.B. Virtual Dub nutze heisst das:

- richtige Stelle finden
- Marker in setzen
- Marker out setzen
- Save as ... anklicken
- benennen
- speichern

und das war 1(!) Satz. Mit Virtual Dub müsste ich das 200x machen.

Ich würde jetzt ganz gerne in einem Rutsch erstmal nur 200x die Marker setzen und dann am liebsten eine Taste drücken und das Tool zerhackt mir dann alles in 200 .avi-files und speichert das in einem Rutsch ab.

Wer Photoshop kennt, kennt das vielleicht von den Slices.

Space


Antwort von steveb:

hmmm...schwierig, wüsste keine SW.

wie gesagt mit chopperxp kannst Du es machen, musst aber jedes File einzel exportieren.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

VOB-/mpg-Dateien in DV-AVI wandeln und mit Scenalyzer (der alten Freewareversion) stückeln. Wenn für Szenalyzer keine Szenenwechsel bzw Timecodewechsel erkennbar sind kann man beim Abspielen den Beginn einer neuen Datei durch anklicken auslösen.

Space


Antwort von Anonymous:

Mehrere Möglichkeiten:
1.) Die schon angesprochenen, in DV-AVI umwandeln und einem passenden Programm bearbeiten

2.) Falls du einen VAIO dein eigen nennen kannst, dann ist dort DV-Gate Motion dabei. Mit dem kannst du eine Liste mit vielen Schnitten erstellen die du dann als einzelne Files in einem Aufwasch abspeichern kannst.

3.) Da du DVDs hast und die im MPEG Format sind, gibt's hier die wohl optimalste aber aufwendigere Version:
- Du nimmst VOB2MPG und wandelst deine VOB auf der DVD in ein kompatibles MPG File um. Dauert nur so lange wie das kopieren der Datei sonst auch dauert. Es wird nicht neu berechnet sondern nur aus dem Containerformat VOB ein gültiges MPG Format erstellt.
- Dann demultiplext du die mpg Datei mit Project X
- Anschließend lädts du die Video und Audiodatei in MPEG2Schnitt und zeschneidest sie dort
- Letztendlich fügst du Audio und Video wieder mit bbMPEG zusammen

Am Ende hast du deine Videodateien, zeschnitten ohne auch nur ein einziges mal neu zu komprimieren und dadurch Qualität verloren zu haben
Mit Project X kann man auch schneiden, ich glaube auch VOBs direkt, jedoch hat das bei mir nicht immer geklappt und mit ist MPEG2Schnitt von der Bedienung her lieber, daher kannst du vielleicht auch 1-2 Schritte einsparen.
Ich weiß auch nicht ob das mit deinen DVDs so funktioniert. Wenn ich DVDs mit unserem HDD/DVD Videorekorder erstellt habe und so in den PC eingelesen habe, hat es immer funktioniert.

Gruß
Frank

Space


Antwort von Gitarremann:

Eine vob in mpg umwandeln und dann mit ProjectX demuxxen ist eigentlich überflüssig. ProjectX kann gleich die vob öffnen und demuxxen.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja kann sein, hab ich ja auch so vage angedeutet ;) Ich hab's nicht gemacht, da ich 1.) öfters dann Probleme hatte, dass irgendwie der Ton nicht mehr synchron war da Project X viele Fehler ausgab und 2.) Ich mit Project X nicht wirklich zurecht kam und daher nur für's demuxen genutzt hab. Das Programm ist mir zu unübersichtlich gestaltet.

Aber wenn man alles mit Project X hinbekommt dann kann man sich natürlich ne Menge Zeit sparen.

Gruß
Frank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittprogramm mit Menüerstellung
Adobe Premiere Pro Update 14.6 bringt schnellen Export und Medienersetzung in Motion Graphics-Vorlagen
Samsung stellt neuen, schnellen 512 GB DDR5-7200 Speicherriegel vor
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
Avid 7.2 und MXF Files
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Audio AAF und Original Files Export
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
DJI Mavic Air 2 Firmware Update v01.00.0460 bringt kleine Verbesserungen
Videokameras für kleine Profibühne
Kleine Firmware-Updates für Nikon Z 5, Z 6, Z 50, Z 6II und Z 7II verbessern u.a. Autofokusleistung
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt
Kleine Optik für spiegellose Nikon-Kameras -- NIKKOR Z 40 mm 1:2
Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash