Frage von Anonymous:hallösche liebe forumsteilnehmer.
nachdem ich mit hilfe der suchfunktion jede menge hilfreicher sachen gefunden habe, blieb jedoch mein eigentliches anliegen unbeantwortet. sicherlich steht es in einem der zahlreichen threats drin, jedoch hab ich es nicht binnen 45 minuten suche finden können.
man möge mir verzeihen, dass ich nun doch einen neuen threat eröffne...
danke.
folgende situation:
ich habe mit meiner Hauppage HVR-1100 etwas aufgezeichnet (ca. 70 minuten 1,2GB Format MPEG2)
wie ich feststellen mußte kann mein bisher genutztes programm TMPEG bzw. virtualdub nur eines der angebotenen aufnahmeformate, nämlich MPEG1 2MBit verarbeiten.
ich möchte nun gern aus der datei die werbung rausschneiden und das ganze in 2 dateien aufteilen. allerdings habe ich weder zeit noch lust, mit programm a) alles in video- und audiospuren zu trennen, mit programm b) (z.b. cuttermaran) zu bearbeiten und mit programm c) wieder zusammenzufügen.
gibt es denn eine funktionable freeware-software, welches das in einem stück kann und wenns geht framegenau ohne tonverschiebungen?
wenn nein, gibts eine software (preisgünstig) zum download?
2. frage. ich kann beim win tv wählen zwischen mpeg2 svcd und mpeg1 2mbit
letzteres könnte ich mit TMPEG bearbeiten - zumindest hat der test funktioniert. allerdings hatte ich mit dem programm früher mal das problem, dass nach dem abspeichern die tonspur nicht mehr stimmte und dem bild hinterherhing. allerdings weiß ich nicht mehr, was ich damals für ein ausgangs und was für ein zielformat hatte. wenn ich mpegs1 2mbit aufnehme und dann die werbung rausschneide und dann speichere - kann mir das dann wieder passieren?
3. frage. worin liegt eigentlich der unterschied zwischen MPEG2 SVCD und MPEG1 2MBit ? vom bild her konnte ich keine qualitätsverluste spüren. aber es wird sicher einen grund für beide formate geben.
vielen dank für eure antworten - es würde übrigens auch ein link in den jeweiligen threat genügen, sollten meine fragen schon mal beantwortet worden sein.
:-)
Antwort von NLG:
mist. vergessen einzuloggen vorm schreiben. sorry :-)
is mein beitrag oben.
Antwort von NLG:
hm... is das normal, dass man hier keine antworten bekommt?
Antwort von Anonymous:
Kann passieren. Idealweise verwendet man für diesen Zweck womble, oder in der kleineren deutschen Version Easymovie. Kostet aber 30 Euro.
Antwort von Eva Maier:
Mpeg1 2MB ist ein nicht normgerechtes Mpeg1 weil es anstat 1150 mit 2000 läuft, schaut am Bildschim besser aus und läuft auch auf den meisten Playern. nennt sich bei Tmpgenc auch MVCD
SVCD ist mit max 2350 und doppelter Bildhöhe zwangsläufig die bessere Wahl, lässt sich mit TmpGenc auch bearbeuiten.
/E
Antwort von NLG:
hm... so richtig funzt das immernoch nich, wie ich will.
die fertigen schnitte laufen aufm rechner einwandfrei, aber aufm dvd-player ruckeln die irre - aber nur die bewegten sequenzen bzw. bewegungen selbst, stehende aufnahmen sind scharf.
wie erkenne ich an einer mpeg2 eigentlich, mit welchem format die aufgenommen wurde? vielleicht liegt der fehler woanders bei mir.
Antwort von Eva Maier:
Am einfachsten erkennst Du es im Mediaplayer erstens am Bild und dann noch unter Eigenschaften
/E
Antwort von NLG:
jupp. das format stimmt so.
das fertig geschnitte video ist 768x576 mit Codec InterVideo NonCSS Video Decoder for Hauppauge
Ob das der Grund sein könnte, war die bewegungen so zittern/zucken/wackeln wenn ich die datei auf cd brenne und über meinen dvdplayer abspiele?
Antwort von Eva Maier:
Das ist aber Vollbild !!
Und
Es kann sein das es deshalb etwas ruckelt.
/E
Antwort von NLG:
das mit dem vollbild versteh ich nich !?
ich mein - wenn dieses format 768x576 = vollbild is - was soll ich dann machen? also welches format?
aufm PC funzt es ja problemlos. nur wenn ich die dateien auf cd brenne und dann in den dvd-player lege, ruckelts aufm fernseher. das versteh ich nich...
Antwort von Eva Maier:
Wenn Du auf CD brennen willst dann musst Du SVCD (??? 360X576 o.ä.)
oder Mpeg1 nehmen.
Hab die Auflösungen leider nicht parat
/(E
Antwort von NLG:
naja, ich brenne die als daten-cd. mein dvd-player hat ei filemenü, sodass ich bestimmte mpegs etc. auswählen und abspielen kann.
hat früher mit den alten mpegs auch geklappt.
jetz hab ich halt ne videokarte und zeichne viel auf an dokus und so - für tage an denen ich zeit habe zum fernsehen :-)
Antwort von Eva Maier:
Dann schlage ich mal vor du vergleichst das Format der alten Videos mit den Neuen und versuchst das zu korrigieren. Dein Player nimmt vermutlich das "Neue" Format nicht.
/E
Antwort von NLG:
jupp. scheint so.
die alten waren 384 x 288
die neuen sind 768 x 576
verhältnis is bei beiden 4:3 - aber scheinbar kommt er bei der hohen auflösung mit dem rechnen nich hinterher :-(
is übrigens ein Yamada DVX-6700 - hat da jemand erfahrungen mit?
Antwort von Eva Meier:
Mein Yamada hat nach 1 Jahr den Geist aufgegeben genauso der Xoro bin auf Panasonic umgestiegen.
/E
Antwort von NLG:
was is denn so momentan ne gute empfehlung - also hersteller+typ in ner preisklasse bis 50 öcken?
dann hol ich mir halt nen neuen :-)
Antwort von Eva Maier:
In der Preisklasse bist Du mit Deinem Yamada gute beraten
und bis der den Geist aufgibt, gibts bestimmt was neues.
Also - keine Empfehlung.
/(E
Antwort von NLG:
75 öcken? :-)
Antwort von Eva Meier:
Behalt Deinen Yamada, der frist ausser Deinen Mpg's vermutlich Alles.
Und Mpg's mit 720X576 nehmen die Anderen Auch nicht.
Habs's probiert vor Jahren schon !!!
/E
Antwort von Anonymous:
Die mpeg1 Datein mit 2 Mbps dürften vermutlich wirklich deshalb ruckeln, weil dies außerhalb der Norm für VCDs liegt. Und die Auflösung ist für eine VCD und mepg1 zu hoch. Auf einem PC sollten diese Scheiben aber tadellos laufen.
Die zweite Erklärungsmöglichkeit wäre dass die Halbbilder vertauscht sind. Auch das kann zum Ruckeln führen. Mpegs mit 720x576 (oder 768x576) nehmen andere Leute schon - aber mpeg2 Datein und nicht mpeg1, dort ist das ja ok.
Also würde ich mal bevorzugt in mpeg2 arbeiten, wenn das die Karte kann. Und falls es dann ruckelt, einfach mal die Halbbildfolge tauschen - im einfachsten Fall, indem man das Halbbildflag umsetzt, da gibts tools dafür (wie etwa die älteren Versionen von restream).
Antwort von NLG:
jau. fehler gefunden - die halbbilder waren vertauscht.
mit restream / top field first und jetzt läufts auch astrein aufm DVD-Player.
na dann mal vielen dank an alle für die hilfe :-)