Frage von Steffen Bertz:Hallo,
ich habe von einem DVD-Rekorder eine Scheibe mit der ifo und der
vro. Das ich letztere in eine mpg umbenennen muss, habe ich schon
gelernt.
Jetzt würde ich die Aufnahme gern von störenden Randerscheinungen
befreien (;Werbung u.ä.).
Mein erster Versuch war mit Flaskmpeg. Machte auch einen guten Eindruck,
allerdings muss man dazu vorher die mpg demuxen (;mache ich mit
TMPGEnc). Allerdings ist das Ergebnis von Flask bildmäßig nicht mehr
passend. Welche Bildgröße muss ich einstellen. Die DVD-typischen
720x576?
Zweiter weg war, aus den demuxten m2v und ac3 mittels dvdauthorgui
vob-Dateien zu erzeugen. Klappt auch. Allerdings ist das ja immer noch
im Originalumfang. Also will ich die vob-Dateien beschneiden.
Dazu habe ich ChopperXP. Dummerweise trifft es aber zu, daß ich
teilweise den direkten Anfang bzw. das direkte Ende der vob auch als
Schnittmarke brauche. Denn wenn man die dort setzt und die neuen vobs
erzeugt hat, kommt dvdauthorgui nicht mehr damit klar und überspringt
die Teile mal eben.
Hat jemand eine Idee? Ich habe noch etws von
,----
| http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
`----
gelesen. Erscheint mir aber auf den ersten Blick etwas
gewöhnungsbedürftig.
Wie kann man denn am besten schneiden? Kann man meine einfachen
Bedürfnisse eventuell auch mit TMPGEnc allein beglücken? Ich will auch
keine großen Menüs erzeugen.
Hat jemand eine Idee, ob es mit Ulead Media Studio6.5 geht, was ich hier
noch irgendwo rumliegen habe?
Wäre dankbar für Eure Hilfe. Ich sehe im Moment vielleicht den Wald vor
Bäumen nicht.
THX
Steffen
--
visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet
Reformen kommen immer von den Benachteiligten.
Wer vier Asse in der Hand hat, verlangt nicht,
daß neu gegeben wird (;Wilhelm Hennis)
Antwort von Alan Tiedemann:
Steffen Bertz schrieb:
> Jetzt würde ich die Aufnahme gern von störenden Randerscheinungen
> befreien (;Werbung u.ä.).
> Mein erster Versuch war mit Flaskmpeg.
Du nimmst auch Hammer und Meißel, wenn Du eine Hose kürzen möchtest? *SCNR*
Du suchst MPEG2Schnitt, ProjectX, Cuttermaran oder ein anderes
geeignetes (;sic!) Programm.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo,
> ich habe von einem DVD-Rekorder eine Scheibe mit der ifo und der
> vro. Das ich letztere in eine mpg umbenennen muss, habe ich schon
> gelernt.
> Jetzt würde ich die Aufnahme gern von störenden Randerscheinungen
> befreien (;Werbung u.ä.).
Zum Schneiden von mpg2-files nehme ich die freeware Vidomi. st sehr einfach
und ohne Neukodierung.
hier findest Du Anleitungen:
http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page digitaltv gid 05.htm
http://www.downloads.pctvsat.de/Userberichte/MPEG2&AC3.doc
Gruß
Volker
Antwort von Steffen Bertz:
Volker Borkhart meinte am Mon, 8 Nov 2004 in 13 Zeilen:
> Hallo,
>> ich habe von einem DVD-Rekorder eine Scheibe mit der ifo und der
>> vro. Das ich letztere in eine mpg umbenennen muss, habe ich schon
>> gelernt.
>> Jetzt würde ich die Aufnahme gern von störenden Randerscheinungen
>> befreien (;Werbung u.ä.).
> Zum Schneiden von mpg2-files nehme ich die freeware Vidomi. st sehr
> einfach und ohne Neukodierung.
> hier findest Du Anleitungen:
> http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page digitaltv gid 05.htm
> http://www.downloads.pctvsat.de/Userberichte/MPEG2&AC3.doc
Sieht gut aus, danke. Allerdings habe ich noch eine kleine
Verständnisfrage.
Auf obiger Seite wird ds.jar empfohlen. Allerdings ist der Link tot.
Wenn ich mal nach ds.jar google, finde ich ein Forum, in dem
dargestellt wird, daß der Autor jetzt irgendwie mit Projekt X in
Verbindung steht. Ist das dann wieder das, was man bei MPEG2Schnitt
benötigt (;von Alan auch angeführt)?
THX
Steffen
--
visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet
Die Wahrheit siegt durch sich selbst.
Eine Lüge braucht stets einen Komplizen. (;Epiktet)
Antwort von Wolfgang Barth:
Steffen Bertz wrote:
> Auf obiger Seite wird ds.jar empfohlen. Allerdings ist der Link tot.
> Wenn ich mal nach ds.jar google, finde ich ein Forum, in dem
> dargestellt wird, daß der Autor jetzt irgendwie mit Projekt X in
> Verbindung steht. Ist das dann wieder das, was man bei MPEG2Schnitt
> benötigt (;von Alan auch angeführt)?
>
ProjectX ist der Nachfolger von ds.jar und das benutzt man jetzt.
mfg wb