Infoseite // Schlechteres Bild Analog-Sat-Empfang gegen Digital-Sat ?



Frage von Andreas Seiffert:


Hi,

Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei", aber
doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen (;Nicht HF), habe
testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und
festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier und schärfer ist (;Aber
leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte
Sat-Anlage).
Meine Frage ist:Ist das schlechtere Bild prinzipbedingt schlechter oder sind
einfach nur die Geräte (;Die Receiver sind locker über 10 Jahre alt) der
Übeltäter und ein Kauf neuer Analogreceiver lohnt sich ?
Nehme auch gern dafür Tips entgegen!
Danke Gruß
Andreas



Space


Antwort von Frank Müller:

"Andreas Seiffert" schrieb

> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei", aber
> doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen (;Nicht HF), habe
> testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und
> festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier und schärfer ist (;Aber
> leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte
> Sat-Anlage).

Das kann auch an der Ausstrahlung im Sender liegen.

> Meine Frage ist:Ist das schlechtere Bild prinzipbedingt schlechter oder sind
> einfach nur die Geräte (;Die Receiver sind locker über 10 Jahre alt) der
> Übeltäter und ein Kauf neuer Analogreceiver lohnt sich ?

Analogreceiver würde ich nicht mehr kaufen die einfachen digitalen
bekommst du schon ab 20,- und die analogen Sender werden sicher
auch irgendwann abgeschaltet.

Frank



Space


Antwort von Karsten Arndt:


"Andreas Seiffert" schrieb im Newsbeitrag
> Hi,
>
> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei", aber doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen
> (;Nicht HF), habe testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und festgestellt, das das Bild deutlich
> schneefreier und schärfer ist (;Aber leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte Sat-Anlage).
> Meine Frage ist:Ist das schlechtere Bild prinzipbedingt schlechter

Ja

oder sind
> einfach nur die Geräte (;Die Receiver sind locker über 10 Jahre alt) der Übeltäter

warscheinlich auch

>und ein Kauf neuer Analogreceiver lohnt sich ?

Wo ausser in der Bucht gibt es denn noch Analog Receiver, und die sind warscheinlich auch schon 10 Jahre alt. Nein.

> Nehme auch gern dafür Tips entgegen!

Es gibt nur ein Tip: kauf Dir einen Digital Receiver und richte die Schüssel nochmal neu aus und warscheinlich noch ein neuer LNB.

> Danke Gruß
> Andreas
>
>
Bitte, Karsten



Space


Antwort von Andreas Erber:

Andreas Seiffert wrote:
> Hi,
>
> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei",
> aber doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen (;Nicht
> HF), habe testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver
> angeschlossen und festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier
> und schärfer ist (;Aber leider einige Programme nur zerhakt empfängt,
> wohl zu schlechte/alte Sat-Anlage).

Genau. Das selbe was das analoge Signal griselig macht macht das digitale
zerhackt. In beiden Fällen würde es wohl helfen das Signal das am Recevier
ankommt aufzupeppen in dem man die Anlage richtig einstellt und schlechte
Teile wechselt bzw. die Kabel mal durchcheckt.

Analoge Receiver sollte man nicht mehr kaufen, man munkelt ab 2010 gäbe es
kein analog TV mehr über Astra.

LG Andy



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Andreas Seiffert schrieb:
> Hi,
>
> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei", aber
> doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen (;Nicht HF), habe
> testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und
> festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier und schärfer ist (;Aber
> leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte
> Sat-Anlage).
Es kann an der Einstellung der Schüssel liegen (;vom Sturm verdreht). Die
zerhackten digitalen, in welchem Frequenzbereich sind die? Bei einer
"älteren" Anlage ist es möglich, daß der LNB nur die digitalen aus dem
unteren Frequenzband aufnimmt und die im Grenzbereich suboptimal
durchkommen. Dann wäre ein Universal LNB erforderlich.

--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/


Space


Antwort von Volker Schauff:

Andreas Seiffert schrieb:

> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild "fischfrei", aber
> doch etwas grieselig ist, obwohl per Scart angeschlossen (;Nicht HF), habe

Spontan würd ich sagen schlechter Receiver.

Analoge Störungen bei Sat sind üblicherweise die Fische.

> testweise einen geliehenen Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und
> festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier und schärfer ist (;Aber
> leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte
> Sat-Anlage).

Welche Sender waren denn zerhackt? Tele5, DSF sowie einige Schundsender
liegen auf dem "DECT-Transponder" der von DECT-Telefonen munter
kaputtgestrahlt wird wenn das Kabel nicht gut abschirmt. Die Pro7-Sat1
Gruppe ist inzwischen von dort geflüchtet.

> Meine Frage ist:Ist das schlechtere Bild prinzipbedingt schlechter oder sind
> einfach nur die Geräte (;Die Receiver sind locker über 10 Jahre alt) der
> Übeltäter und ein Kauf neuer Analogreceiver lohnt sich ?

Ich hab meinen alten Pace MSS500 lange nicht mehr dran gehabt, aber das
Ding hat jeden Digitalreceiver an die Wand gespielt solang keine Fische
im Bild waren. Kein Rauschen, gute Schärfe und keine
Kompressionsartefakte wie man es bei digital dank MPEG2 hat. Aber gut
möglich, dass analog inzwischen auch künstlich verschlechtert wird auf
Sat, diverse Kabelbetreiber speisen ja inzwischen re-analogisiertes
DVB-T ins analoge Kabelnetz während das digitale Programm vom Satelliten
kommt.

Allerdings verschwinden analoge Sender langsam von der Bildfläche und
bis voraussichtlich 2010 sollen sie ganz weg sein und die Kapazitäten
für HDTV frei machen.

In sofern solltest du lieber nach der Störquelle bei digital suchen und
in diese Richtung investieren.

Nimm allerdings nicht den erstbilligsten Receiver. Gönn dir ruhig
Technisat, die haben auch ein gutes Bedienkonzept und sehr empfindliche,
empfangsstarke Tuner sowie einen guten Bildausgang (;auch bei Digital
gibt es solche und solche, je nachdem wie die Ausgangsfilter hinter den
D/A-Wandlern dimensioniert ist kannst du dir da geräteabhängig auch
ansätndig Rauschen und Unschärfen einfangen).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Dieter Sass:

Andreas Seiffert schrieb:
> Habe hier eine ältere 4Teilnehmer-Satanlage, deren Bild ... etwas
> grieselig ist ... habe ... Digitalen Sat-Receiver angeschlossen und
> festgestellt, das das Bild deutlich schneefreier und schärfer ist (;Aber
> leider einige Programme nur zerhakt empfängt, wohl zu schlechte/alte
> Sat-Anlage).
> Meine Frage ist:Ist das schlechtere Bild prinzipbedingt schlechter oder sind
> einfach nur die Geräte

[Fullquote sinnvoll gekürzt]

Es kann auch sein, daß Dein LNB nicht digitaltauglich ist, da könntest
Du Dir sowieso einen neuen anschaffen, so teuer sind die dann auch
nicht. Bei einer Sat-Anlage könnte ich mir allerdings vorstellen, daß
der Multischalter, sofern vorhanden, auch digitaltauglich sein müßte,
gegebenenfalls auch tauschen.
Solltest Du bisher aber nur einen Vierfach-LNB haben könntest Du Dir
auch überlegen, stattdessen einen Quattro-LNB anzuschaffen, der alle
vier Signalquadranten gleichzeitig ausgibt. Da kannst Du dann nämlich
einen Multischalter (;nein, müßtest Du) anschließen und nur so könntest
Du die Anlage auf über vier Teilnehmer erweitern, je nachdem, was für
einen Multischalter Du nimmst.
Du kannst es drehen und wenden, es ist sowieso demnächst Aufrüstung
angesagt,

mfG
Dieter


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Walking Dead Analog zu Digital
Cinematography (Film/Analog vs. Digital)
Datenträger analog/digital
Camcorder mit Digital und Analog-IN ?
analog und digital
Umstieg analog => digital
Audio: Digital -> Analog
Analog - Digital-Wandlung Fortschritte bei St andalone-Geräten?
Analog-Digital Wandler
analog Filme in digital wandeln
ARRI – Von analog zu digital
Unterschiede in der Arbeitsweise mit Analog und Digital
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Alte SAT Schüssel aufarbeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Für Analog Fans
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
Analog Kameras: Shutter DIY vermessen
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash