Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sanyo Xacti HD2 angekündigt



Newsmeldung von slashCAM:


Sanyo Xacti HD2 angekündigt von thomas - 12 Jan 2007 20:36:00
Die Sanyo Xacti HD2, trägt als Nachfolger der Sanyo HD 1A den Titel des kleinsten und leichtesten HD-Camcorders der Welt. Aufgenommen wird in 720p (also 1280x720 mit progressiver Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde). Die technischen Daten: der Zoom ist 10fach, das 2,2 LCD-Display hat eine Auflösung von 220.00 Pixeln und die HD2 soll lichempfindlicher als die HD 1(A) sind. Ein digitaler Bildstabilisator soll für ruhige Aufnahmen aus der Hand sorgen. Die Photofunktion ist dank des neuen CCDs auf 7,2 Megapixel (statt vorher 5 Megapixel CCD) erhöht, d.h. Bilder werden mit einer Auflösung von 3072x2304 Punkten aufgezeichnet. Einfache Videoschnittfunktionen im Camcorder erlauben den mobilen Grobschnitt ohne weitere Hardware.

Das Video wird über den HDMI-Ausgang der Dockingstation an HDMI-fähige HD-TVs oder Recorder ausgegeben. Auf ein GB des Speichermediums (SD/SDHC-Karten) passen rund 21 Minuten hochauflösendes MPEG-4 Films der besten Qualitätsstufe - auf die schon erhältlichen 8 GB SDHC-Karten also 3 Stunden 720p HD-Video. Die Zeit, die die Kamera braucht um vom ausgeschalteten Zustand in den aufnahmefähigen zu gelangen beträgt erstaunlich kurze 1,7 Sekunden - ein Vorteil der Aufnahme auf Speicherkarte. Der Sanyo Xacti HD2 wird voraussichtlich für rund 900 Euro ohne Speicherkarte ab April im Handel erhältlich sein.

Leider hat Sanyo die Möglichkeit verpasst mit dem Nachfolgemodell einen 24/25p-Modus nachzulegen oder die bescheidenen 9 Mbit/s Datenrate zu erhöhen. Außerdem scheint die verbesserte Lichtempfindlichkeit nur durch digitale Verstärkung (Gain) zustande zu kommen. Es bleibt daher abzuwarten, ob die Sanyo Xacti HD2 bei der Bildqualität auf günstige AVCHD/HDV-Modelle aufschließen kann.
zur Newsmeldung

Space


Antwort von moppedmerti:

Stark, wenn man ohne ein Produkt zu besitzen, ohne jegliche Fachkenntnis was Bitraten anbetrifft (Pinnacle-Video-Studio nimmt zwischen 2 und 9 K !!!!!!!!!Bits/s auf für DVD-Videos und nicht M-BITS) solche Aussagen wagt. Meine C1 war im Innenbereich schwach, die C6 ist besser und wer behauptet, dass er heute bei einer HD-Auflösung einen besseren Digital-Chip für diesen Preis herstellen kann. . . .. bitte, wir haben heute den 15.02.07 nicht 2009.

Sanyo stellt in diesem Produkt-Segment die qualitativ besten und robustesten Festspeicher-Camcorder her, seit es diese gibt. (Ich filme seit 25 Jahren auf Super 8 und Video). Freilich die digitale Qualität der High-Class-Recorder auf Digi-Band sind natürlich besser - aber bitte nicht in diesem Marktsegment. Keine Sau nimmt auf den Gletscher oder die Fahrradtour mit den Kindern oder im Freibad oder weiß wer was wo eine dicke Camera mit. Die c-Serie ist kleiner als eie Zigarettenschachtel und passt in jede H e m d t a s c h e ! !

MfG

Andreas

Space


Antwort von Jan:

Die Daten der HD 2 lesen sich ja gut. Ihre Grösse ist schon was Besonderes, aber klein ist nicht immer gut, für mich zb unbrauchbar, ich brauche eher eine Kamera nach Möglichkeit mit Zoom & Schärfering, einem gutem eingebauten Mikrofon, einen Sucher, und einen Stabilisator auf Canon, Sony oder Panasonic (optisch) Nivaeu.


Der Vorgänger die HD 1 war wohl keine schlechte Kamera- leider wurden ihre "hochauflösenden" Videos von mehreren Usern als maximal DV schärfetauglich beschrieben. Eine Lichtstärke von f 3,5 - auch im Weitwinkel spricht weniger für das Modell, selbst JVC hat nicht selten f 1,2.

Nett das die kleine mit 16 Bit / 48 Khz einen relativ guten Ton vorgibt, sogar im Zusammenspiel mit einem Low Cut Filter. Der OLED LCD ist sicher auch nicht schlecht.

Wenn ich mich erinnere wurde der 60 P Modus bei der HD 2 gestrichen, Schade ist auch das Sanyo den gleichen Weg gehen muss wie alle Anderen - gleicher Sensor noch mehr Pixel drauf - nach dem Motto mehr ist besser - schön den Pixelrauschabstand vergessen.

Ob die 9 MBit/sek in der höchsten Qualität für gestochen scharfe Bilder ohne Ruckler reichen, müssen wir abwarten, (die HD 2 hat bei bester Qualität HD-SHQ 9 Mbit/sek 1280x720/30B/s) leider haben viele Modelle (egal welche Firma)gezeigt das ein Video egal ob MPEG 2 oder 4 Kompression mit der Datenrate nur schwer mithalten kann mit Aufnahmen einer DV Kamera mit durchgängig 25 MBit/sek.

PS: Ich hab kein Problem mit Sanyo - mein Fernseher ist von dieser Firma und der läuft und läuft seit 15 Jahren....

Egal ob Slashcam Sanyo Freundlich ist oder nicht, die Kamera hat harte Konkkurenz bekommen (Sony HC 5, Panasonic HDC SD 1 und Canon MV 20)

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Das ist natürlich ärgerlich für Sanyo, Konkurrent Canon hat auf Sanyo reagiert und die Powershot TX 1 rausgebracht.

Bis auf einen kleinerern Akku, keinen elektronischen Stabi, ein schlechteres LCD und die Stereoaufnahme der HD 2 kann die TX 1 so in etwa das Gleiche.

Canon schafft auch 1280x720/30PF/sek, die 60 Vollbilder pro sekunde gibts nur bei 320x240. Canon hat aber ein Sahne Häubchen der Kamera spendiert, es arbeitet der neue noch leistungsfähige Prozessor DIG!C III in der Kamera (zb eigene Foto und Videoverarbeitung - getrennt).

VG
Jan

Space


Antwort von Rainer0:

Die Canon TX1 hat mechanische Stabilisation und auch Stereoton.
Und MJPEG ist laut Sample movies deutlich besser als MP4.

Space


Antwort von Markus:

...mechanische Stabilisation... Stativ oder Massenträgheit? ;-)

Space


Antwort von Jan:

Ja TX 1 hat einen optischen Stabilisator, also 2 Linsengruppen werden bewegt - so wie es Canon oft macht - mechanisch & optisch - Richtig!

Die Stereoaufnahme hatte bisher nicht gewusst, oder es stand damals bei Ankündigung irgendwo Mono, naja..

Sie wird ja immer besser....

VG
Jan

Space


Antwort von Rainer0:

Hier gibt's ein Beispielmovie (1280 x 720):

http://images.akihabaranews.com/review_ ... I_0003.AVI

Muesste als DVD eigentlich eine ganz brauchbare Qualitaet ergeben...

Space


Antwort von Anonymous:

Hier hab ich noch mehr movies gefunden!

http://www.watch.impress.co.jp/av/docs/ ... oma298.htm

Wenn man die TX1 nicht gerade im gezoomten Zustand ohne Stativ bewegt oder bei schwachem Licht dunkle Objekte filmen will (Flimmern) hat man damit wohl eine tolle Camera gefunden, die wirklich ueberall dabei sein kann.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Irix Cine 45mm T1.5 -- drittes Vollformat Objektiv angekündigt
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Vazen 85mm T2.8 1.8x FF Anamorphot für Vollformat angekündigt
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Neues Cine-Zoom Fujinon Premista19-45mmT2.9 angekündigt
Sirui 24mm/2,8 Anamorphot angekündigt
SIRUI 24mm F2.8 1.33X anamorphotisches Objektiv angekündigt
Gimbal zieht in Smartphone ein... Vivo X60 angekündigt
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
Sony FE 14 Millimeter F1.8 GM -- kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv angekündigt
Parrot Anafi AI Drohne angekündigt
Neues von Fujifilm -- Support für BRAW angekündigt sowie ua. FUJIFILM X-T30 II
Neue Cine-Festbrennweite Meike 24mmT2.1 angekündigt
Irix 30mm T1.5 Cine-Optik angekündigt, auch für L- und Z-Mount
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Zweiter Vollformat-Anamorphot von SIRUI - 75mm T2.9 1.6x - angekündigt
ZEISS Supreme Prime 15mm T1.8 Cine-Objektiv angekündigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash