Newsmeldung von slashCAM:Sachtler hat soeben seinen neuen Fluidkopf FSB 10 mit einer Traglast bis 12 kg vorgestellt. Der neue FSB 10 is...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt FSB 10 Fluidkopf vor
Antwort von TonBild:
Sachtler hat soeben seinen neuen Fluidkopf FSB 10 mit einer Traglast bis 12 kg vorgestellt. Der neue FSB 10 is...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt FSB 10 Fluidkopf vor
Da der FSBFSB der erste Stativkopf in Sachtlers FSB-Reihe für 100mm Halbschalen ist, könnte man damit nun die SpeedLevel Clamp, die es leider nur für 100-mm-Fluidköpfe von Sachtler gibt, verwenden.
Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
Antwort von AlexanderD:
Hallo TonBild,
ja das funktioniert super. Hab's selber schon ausprobiert. Muss aber extra dazu gekauft werden und ist nicht wie beim Video 18 S2 direkt mit drin.
zum Bild
Antwort von Sammy D:
Sehr geil! Seit Wochen bin ich im Entscheidungsprozess fuer einen neuen Fluidhead. War kurz davor mir einen DV10 zu kaufen.
500 Euro guenstiger, und auch noch gleich Flachboden adaptierbar, ohne Zukauf. :D
Bin gespannt!
Antwort von TonBild:
Hallo TonBild,
ja das funktioniert super. Hab's selber schon ausprobiert. Muss aber extra dazu gekauft werden und ist nicht wie beim Video 18 S2 direkt mit drin.
zum Bild
Danke.
Das Bild oben sieht aus als ob drei Adapterplatten übereinander geschraubt worden sind. Welche Funktion hat das und könnte man den Camcorder nicht auch einfach auf die untere Platte schrauben?
Antwort von Sammy D:
...
Das Bild oben sieht aus als ob drei Adapterplatten übereinander geschraubt worden sind. Welche Funktion hat das und könnte man den Camcorder nicht auch einfach auf die untere Platte schrauben?
An der FS7 ist eine Schulterstuetze (wohl von Chrosziel). Diese hat einen V-Mount-QR-Mechanismus (keine 1/4"-// 3/8"-Bohrung). Die V-Mount-QR-Platte sitzt auf der Sachtler-Keilplatte.
So kann man die FS7 schnell schultern, ohne schrauben zu muessen.
Antwort von rob:
Hallo TonBild,
ja, du hast hier eine ganz normale VCT-14 Aufnahme dran.
Weil auf dem Bild aber der FSB10 mit der Side-Load Platte, die auch für den DSLR-Betrieb ausgelegt ist, zu sehen ist, sieht es etwas doppelt gemoppelt aus.
Wenn du stets eine VCT-14 Kameraplatte am Stativ hast und nie in die Verlegenheit kommst, mal mit DSLRs ohne Cage hier zu filmen, würde ich eher zur Touch&Go Version raten - damit hast du eine planere Auflage am Stativkopf (allerdings auch etwas weniger Verschiebebereich).
Viele Grüße
Rob
Antwort von Sammy D:
Weiss jemand, wie lange es in der Regel dauert, bis diese im Laden zu besichtigen sind? Es hiess ja "ab sofort verfuegbar".
Antwort von Sammy D:
Im Promotion-Video sowie in der Newsmeldung von Sachtler hiess es, dass die Traglastreichweite 1-12 Kilo betrage. Jetzt wird sie mit 4-12kg angegeben.
Das wuerde ja bedeuten, dass man beispielsweise eine URSA Mini mit kleiner Linse und leichtem Setup gar nicht nutzen koennte. Im Video wird ja sogar mit einer DSLR geworben.
Selbst das Video18-System faengt ja schon bei zwei Kilo schon an.
Antwort von rob:
Hallo Sammy D
wir fragen bei Sachtler auf der IBC die Tage gleich mal nach.
Viele Grüße
Rob