Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sachtler stellt FSB 10 Fluidkopf vor



Newsmeldung von slashCAM:


Sachtler hat soeben seinen neuen Fluidkopf FSB 10 mit einer Traglast bis 12 kg vorgestellt. Der neue FSB 10 is...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt FSB 10 Fluidkopf vor


Space


Antwort von TonBild:

Sachtler hat soeben seinen neuen Fluidkopf FSB 10 mit einer Traglast bis 12 kg vorgestellt. Der neue FSB 10 is...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt FSB 10 Fluidkopf vor
Da der FSBFSB der erste Stativkopf in Sachtlers FSB-Reihe für 100mm Halbschalen ist, könnte man damit nun die SpeedLevel Clamp, die es leider nur für 100-mm-Fluidköpfe von Sachtler gibt, verwenden.

Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?

Space


Antwort von AlexanderD:

Hallo TonBild,
ja das funktioniert super. Hab's selber schon ausprobiert. Muss aber extra dazu gekauft werden und ist nicht wie beim Video 18 S2 direkt mit drin.


zum Bild


Space


Antwort von Sammy D:

Sehr geil! Seit Wochen bin ich im Entscheidungsprozess fuer einen neuen Fluidhead. War kurz davor mir einen DV10 zu kaufen.
500 Euro guenstiger, und auch noch gleich Flachboden adaptierbar, ohne Zukauf. :D
Bin gespannt!

Space


Antwort von TonBild:

Hallo TonBild,
ja das funktioniert super. Hab's selber schon ausprobiert. Muss aber extra dazu gekauft werden und ist nicht wie beim Video 18 S2 direkt mit drin.


zum Bild
Danke.

Das Bild oben sieht aus als ob drei Adapterplatten übereinander geschraubt worden sind. Welche Funktion hat das und könnte man den Camcorder nicht auch einfach auf die untere Platte schrauben?

Space


Antwort von Sammy D:

...
Das Bild oben sieht aus als ob drei Adapterplatten übereinander geschraubt worden sind. Welche Funktion hat das und könnte man den Camcorder nicht auch einfach auf die untere Platte schrauben? An der FS7 ist eine Schulterstuetze (wohl von Chrosziel). Diese hat einen V-Mount-QR-Mechanismus (keine 1/4"-// 3/8"-Bohrung). Die V-Mount-QR-Platte sitzt auf der Sachtler-Keilplatte.

So kann man die FS7 schnell schultern, ohne schrauben zu muessen.

Space


Antwort von rob:

Hallo TonBild,

ja, du hast hier eine ganz normale VCT-14 Aufnahme dran.

Weil auf dem Bild aber der FSB10 mit der Side-Load Platte, die auch für den DSLR-Betrieb ausgelegt ist, zu sehen ist, sieht es etwas doppelt gemoppelt aus.

Wenn du stets eine VCT-14 Kameraplatte am Stativ hast und nie in die Verlegenheit kommst, mal mit DSLRs ohne Cage hier zu filmen, würde ich eher zur Touch&Go Version raten - damit hast du eine planere Auflage am Stativkopf (allerdings auch etwas weniger Verschiebebereich).

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Sammy D:

Weiss jemand, wie lange es in der Regel dauert, bis diese im Laden zu besichtigen sind? Es hiess ja "ab sofort verfuegbar".

Space


Antwort von Sammy D:

Im Promotion-Video sowie in der Newsmeldung von Sachtler hiess es, dass die Traglastreichweite 1-12 Kilo betrage. Jetzt wird sie mit 4-12kg angegeben.

Das wuerde ja bedeuten, dass man beispielsweise eine URSA Mini mit kleiner Linse und leichtem Setup gar nicht nutzen koennte. Im Video wird ja sogar mit einer DSLR geworben.

Selbst das Video18-System faengt ja schon bei zwei Kilo schon an.

Space



Space


Antwort von rob:

Hallo Sammy D

wir fragen bei Sachtler auf der IBC die Tage gleich mal nach.

Viele Grüße
Rob

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sachtler FSB 10
Was haltet ihr vom Sachtler FSB-8 HD?
Sachtler FSB 8 Batterie??? Fixierung nachziehen
Unterschied Sachtler FSB6 und FSB6 T ??
Sachtler FSB 4 SET
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T Fluidköpfe für schwere Kamera-Setups vor
Sachtler stellt neue Cine-Serie an Stativköpfen vor: Cine20, 30 und 50
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
SmallRig Fluidkopf PH8 mit variabler Dämpfung / Counterbalance verfügbar
http://www.sachtler.de/index.php?id=1850
Sachtler-Beine nach 23 Jahren erneuern?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Sachtler Video 10/75 Head einstellen
Sachtler Touch&Go Keilplatte auf Einbein
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert
Fluidhead: Camgear (V25P) vs. Sachtler




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash