Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // SXS Replacement - Wie schnelle SD Karten



Frage von aight8:


Ich habe mir überlegt statt SXS Karten zuzulegen aus Preisgründen vorerst auf SD Karten auszuweichen. 64 GB brauche ich auf jedenfall.

Es gibt nun zb. diese Panasonic SDHC 64GB Gold Series Class 10 jedoch mit Geschwindigkeitsangaben von 90 MB/s read und 45 MB/s write. Die 32 GB Variante ist ähnlich schnell.

SXS Karten haben eine Datenraate von Up und Down Speed von 120 MB/s wenn ich mich nicht täusche.

Lohnen sich diese Gold SD Karten als Replacement? Oder welche könnt Ihr empfehlen und wie hoch ist Erfahrungsgemäss die Geschwindigkeit in der Praxis ?

Space


Antwort von motor-tv:

NUR SxS Karten, kann ich dir empfehlen. Ich habe zwar auch eine günstige Version mit Adapter, jedoch nur zur Sicherheit. Übertragung auf den PC oder direkte Konvertierung dauert damit ewig, und mit ewig mein ich ab und zu auch schon ein paar Minuten mehr. Dazu die Datensicherheit, die SxS gewährleistet.

64GB würde ich so auch nicht empfehlen, lieber 2x 32GB. Und auch ein paar 8GB. Bei mir haben die zwar nur etwa 25 min Aufnahmezeit, aber bei aktuellen Sachen haben sich die 8GB bewährt. Aufnahme - und direkt ab zum Cutter. Derweil gehts mit der nächsten 8GB weiter.

Hast du die EX1R schon?

Space


Antwort von ruessel:

Die Exen schreiben unrhythmisch die Daten weg, deshalb ist die Schreibrate höher als die 35 Mbits. Im Prinzip schafft das aber jeder billige USB Stick schon. Von der Sicherheit mal ganz abgesehen.



Space


Antwort von deti:

SD-Karten lohnen sich in jedem Fall. Wir spielen seit 2009 mit verschiedensten SD-Karten und ich kann eigentlich jede ab Class 6 empfehlen. Aktuell verwenden wir Transcend 32GB Class 10 (siehe http://guenstiger.ch/product_1305015.html) - das dürften ca. 50 Stück sein, die seit 2010 regelmäßig im Einsatz sind (in allem möglichen Geräten). Von diesen Karten ist bisher keine einzige kaputt gegangen.
Von 64Gbyte SDXC-Karten halte ich, aufgrund des hohen Preises, nichts. Obendrein kommt die naheliegende Tatsache hinzu, dass diese Produktserien noch nicht weit verbreitet sind und daher keine Aussagen zur Zuverlässigkeit gemacht werden können. Man darf nie vergessen: Bei 64Gbyte ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bis zu doppelt so hoch, weil die meisten Karten doppelt so viele Flash-Bausteine benötigen.

Deti

Space


Antwort von aight8:

Gut die 64 GB schmink ich mir wohl lieber ap. Die Transcend 32 GB habe ich auch für die GH-2. Hab da mal HD Tune drauf lassen lassen: Schreibt um die 18 MB/s.

Die Panasonic Gold Series 32 GB erreicht laut Beschreibung 90 MB/s. Diese Raaten wären für den PC-Transfer ja göttlich. Preislich gesehen sind sie mit 110 Euro total in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Ultra schnellen SD Karten?

@motor-tv:
Nein, wird aber morgen betellt.

Space


Antwort von deti:

Die Panasonic Gold Series 32 GB erreicht laut Beschreibung 90 MB/s. Diese Raaten wären für den PC-Transfer ja göttlich. Preislich gesehen sind sie mit 110 Euro total in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Ultra schnellen SD Karten? Ja. Unsere USB 2.0 Kartenleser schaffen maximal 25Mbytes/s, was für die ca. 18MByte/s bei den Transcend Class 10-Karten gut ausreicht. Die neuen USB 3 Kartenleser (zumindest unsere) schaffen mit einer schnellen SDXC Karte gerade mal 32Mbytes/s. Insofern weiß ich nicht, welches Gerät tatsächlich bis 90MByte/s kommt, aber es ist schön zu wissen, dass man für den Preis 4 Class 10 Karten bekommt.
Sag mal, wie viel willst du denn filmen, dass es einen Unterschied macht, ob du eine randvolle 32GByte-Karte in 28 Minuten oder in 6 Minuten kopierst?

Deti

Space


Antwort von aight8:

Wenn ich für 100 Euro wirklich einen Boost von 28 min auf 6 min bekomme wieso nicht. Ich arbeite mit einem zweitem Cutter zusammen, der die Daten nach dem Dreh ebenfalls bekommt. Könnte die EX1R paralell zwei SD Karten schreiben wäre das quasi Ideal.

Zurzeit hatten wir folgenden Plan: Aufnehmen auf SD über Adapter, dann über ein PC auf sein SSD USB Stick kopieren und wir sind synchron.

Space


Antwort von deti:

Nochmal: Wie viel möchtest du filmen? Das sind 2h Rohmaterial pro Karte! Du brauchst definitiv einen USB 3.0 Kartenleser, der auch 90Mbyte/s schafft. Unsere hier schaffen gerade mal 35Mbyte/s, wodurch wir bestenfalls eine Transferzeit von 15 Minuten erreichen. Ist das den vierfachen Preis wirklich wert? Weißt du, wie verlässlich diese High-Speed Karten wirklich sind? Auch hier ist der Markt recht klein und es gibt nicht viele Leute, die diese Karten einsetzen.

Deti

Space


Antwort von aight8:

sehr merkwürdig, wieso euer usb3 card reader nur 35Mbyte/s schafft. unterstützt den die karte deutlich mehr? 35 MB/s wären quark gegenüber zu 90 MB/s.

2 bis 4 Stunden pro Woche werden es sein. am stück sicher 2 Stunden.

edit:
oder hier: http://www.chip.de/news/Card-Reader-Tes ... 73789.html

ich kann den sxs adapter gleich in ein express card slot verwenden. das wäre auch ne möglichkeit.

stellt sich nurnoch die sicherheit solchen high speed karten in frage.

Space



Space


Antwort von motor-tv:

Nochmals zu den Original SxS Karten. Mir ist es das Wert, wenn ich z.B. spät abends meine Daten 2-fach sichern muss, 2 x 32 GB im normalen Fall, weil am nächsten Morgen die Karten wieder frei sein müssen. Das sind 4 x ca 8 Minuten Transferzeit, gesamt mit allem drum und dran ca 30-40 Minuten. Mit der "normalen" Karte und Adapter hätte ich da gleich mal die 3-4 fache Zeit beinander, das geht mal gar nicht. Und wenn der Schnitt auch noch am selben Abend geschehen soll, im Hotelzimmer wohlgemerkt, dann wird die Zeit schnell knapp.

Wie immer ... kommt auf deinen Einsatzzweck drauf an. Wenn du sowieso nur eine Karte voll bekommst, und die dann ein paar Tage rumliegen kann und nicht gesichert werden muss, und du dadurch 300 Euro pro Karte (weiss die Preise nicht auswendig) sparen kannst, dann mach die günstigere Lösung. Datensicherheit mal aussen vor gelassen.

Space


Antwort von aight8:

Wie liest Ihr den eigentlich die Daten von der SXS(-Adapter) auf euer PC ein (nicht Laptop mit standardmässigem Express Card Schacht) ?

Ich finde nur eine sehr bescheidene Auswahl an Express Card Readern.

z.B.
Exsys EX-1006
(http://www.exsys.ch/index.php?main_page ... cts_id=561)

Ich stelle mir die schnelle Übertragung so vor: SXS Adapter mit SanDisk Extreme SDHC 32 GB (95 MB/s read) in den neu erworbenen Express Card Reader im PC schieben und ab geht die Post.

Einige von euch arbeitet doch mit SXS Karten, da werdet Ihr woch kaum auf mit eurem USB-2 Kabel die Daten auf euer PC kopieren ? :)

Space


Antwort von ruessel:

Einige von euch arbeitet doch mit SXS Karten, da werdet Ihr woch kaum auf mit eurem USB-2 Kabel die Daten auf euer PC kopieren ? :) Warum nicht? Habe ich noch nie als Problem gesehen, schaffe aber auch nicht mehr als 20 GB an einem 10 Stunden Tag zu filmen. Vielleicht bin ich zu diszipliniert beim drehen?

Space


Antwort von deti:

... schaffe aber auch nicht mehr als 20 GB an einem 10 Stunden Tag zu filmen. Vielleicht bin ich zu diszipliniert beim drehen? Nein, zu erfahren: du hast die Takes, die du brauchst und hast den Ausschuss gar nicht erst gedreht. Das vereinfacht den ganzen nachfolgenden Workflow ungemein, aber so etwas muss man halt erst lernen...

Deti

Space


Antwort von aight8:

ja das sicher. ich gehe an das filmen auch immer gezielter dran, am Anfang habe ich einfach alles gefilmt was nicht bei Drei auf den Bäumen war, jetzt gehe ich viel gezielter an die Sache ran an die gewünschten Shoots zu kommen - mit dem Schnitt immer im Hintergedanken.

aber nun zum Thema. ich verstehe euch nicht :) ihr kauft eine sau-teure und schnelle SXS Karte und nützt den speed nicht aus. wieso 25 MB/s wens auch 100 MB/s gehen könnte. Natürlich hat man meistens nichts davon aber man ist schneller bereit - das ist doch toll. Und von Zeitkritischen Sachen nicht zu reden.

Space


Antwort von Jott:

Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist (nach Murphy's Law wird das garantiert ein besonders wichtiges sein, das dich deine Reputation kostet), wirst auch du über SxS-Karten nachdenken.

Space


Antwort von deti:

Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist ... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...

Deti

Space


Antwort von ruessel:

Nein, zu erfahren: du hast die Takes, die du brauchst und hast den Ausschuss gar nicht erst gedreht. Noch eine Anmerkung dazu: Früher hatte ich auch manchmal extrem viel Ausschuss, zum Beispiel ich stehe im Laderaum eines Schiffes und soll eine Verladung einer Maschine drehen. Damals musste ich auf zuruf den "Record" Knopf drücken und warten was passiert, sehen kann ich ja nix.... gab es technische Probleme mit dem Kran, hatte ich teilweise nutzlose 5-10 Minuten Takes auf Band. Diesen ganzen Mist muss ich dann beim schneiden nochmals durchackern (das nette Skriptgirl fehlt).
Heute drücke ich bequem auf Cache-record 15 Sekunden, kommt die Maschine über die Bordwand, gehe ich langsam zur Kamera und drücke dann erst "Record"... man was spart das Müll auf dem Datenträger! Nie wieder eine Kamera ohne diese wichtige Funktion!!

Space


Antwort von Jott:

Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist ... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...

Deti Klar, leider, wenn auch sehr selten. Und das spricht ganz klar für die Philosophie bei uns: angeschafft und verwendet werden nur noch Kameras mit interner redundanter Doppelaufzeichnung auf zwei Medien gleichzeitig. Deswegen gibt's hier keine EX1/3.

Space



Space


Antwort von motor-tv:

Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist ... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...

Deti Das müsste man genauer hinterfragen, wem ist was wann mit welcher Cam passiert. Sollten Daten drauf sein, werden diese von Sony gesichert. Mir selber ist mal bei einem Dreh - bei record - der Akku ausgegangen. Diese Datei, paar Minuten, MUSSTE in derselben Kamera wiederhergestellt werden, wobei mir das beim Transfer auf den PC vorerst nicht aufgefallen ist. Hat aber nichts mit der Karte selbst zu tun.

Zum Thema SxS Datentransfer, ich mach das mit dem SxS Lesegerät USB2 oder häufiger eben mit dem Express Card Slot. Von der Geschwindigkeit her ist mir kein Unterschied aufgefallen, wobei ich da noch nie mit der Stoppuhr dabei gesessen bin ...

Ihr müsst euch aber schon im klaren sein, dass, wenn man eine EX1 kauft, auch entsprechendes Zubehör benötigt. Da gehören eben mal SxS Karten, Lesegerät usw mit dazu. Wenns daran scheitert, dann gleich eine günstigere Cam, denn was hinten raus kommt bzw gesendet wird, da hat der Kameramann die Verantwortung, die Kamera allein macht lange keinen guten Film.

Space


Antwort von Valentino:

Zum Thema SxS Datentransfer, ich mach das mit dem SxS Lesegerät USB2 oder häufiger eben mit dem Express Card Slot. Von der Geschwindigkeit her ist mir kein Unterschied aufgefallen, wobei ich da noch nie mit der Stoppuhr dabei gesessen bin ... Der direkte Weg über den Express34 Slot am Laptop ist immer schneller,
so lange man nicht auf eine USB2.0 HDD kopiert.
Bei mir braucht eine volle 32Gbyte SxS Pro Karte mit Prüfsumme etwa 10 Minuten.
Geschwindigkeiten liegen bei ca. 70-80MB/Sek. auf externe eSata Festplatte.
Mit dem neuen Sonnet Kartenleser kann man drei SxS Karten parallel kopieren.

Space


Antwort von motor-tv:

OK, Danke für die Info! Klar, wenn man auf eine externe 5200 Platte via USB2 kopiert, dauerts länger. Vom Gefühl her war der Transfer mit USB Lesegerät und Express Card Slot gleich schnell, gemessen hab ich es aber nie. 3 x SxS Karten gleichzeitig? Siehst, das kannte ich noch nicht ...

@ Deti ... das mit der kaputten 8GB SxS würd mich echt interessieren was da los war, denn eigentlich wird von Sony behauptet, die Dinger können 5000x bespielt werden. Das wären bei mir nämlich 50 Jahre ... :-) mit voller Datensicherheit! Werd mal meinen Sony Händler darauf ansprechen ...

Space


Antwort von aight8:

Nun aber genau auf diese Frage fixiert:

Können SXS (Adapter) mit so einem (https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=169014) Express Card Adapter sauber eingelesen werden?

Ich bin gerade ein bisschen verwirrt weil mein Verkäufer mir gesagt hat das man mit einer SXS Adapter mit SD Karte lediglich etwa die 1.5x fache der Real Time Aufnahme erreicht, vorallem aus dem Grund weil es mehrere Dateie sind. (Bisher dachte ich mit 20 MB/s also etwa das 5x fache nei normalen Transcender Class 10)

Ich als Informatiker kann zwar bestätigen das man bei kopieren von mehrere Dateien wegen Protokoll Gründen länger braucht, aber doch nicht das die Übertragung so start verlängert wird ?!

Nach meiner Berechnungen würde es bei diesem Fluss: SD 95 MB/s read -> Express Card Reader -> PCI-Express lediglich bei den 95 MB/s blockieren. Ziehen wir einiges ab, sagen wir mal müsste sicher ein Transfer von 80 MB/s erfolgen.

Oder wo liegt der Engpass ?

edit:
hab die Hoodmann mit einer SanDisn Extreme 30MB/s getestet, dieser schreibt eine Fotosammlung mit 22MB/s auf den PC. Bei grösseren Videodateien wohl noch ein Tick schneller. Jetzt wäre es interessant zu wissen wies mit den 95MB/s High Speed SD Karten steht. Werde mir wohl eines kaufen nächste Woche.

Space


Antwort von Valentino:

Nun aber genau auf diese Frage fixiert:

Können SXS (Adapter) mit so einem (https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=169014) Express Card Adapter sauber eingelesen werden? Jein, nicht wirklich richtig sauber. Es gibt so eine Express54 Bay auch mit 2xPCMCIA für P2 Karten von Delock.
Bei P2 Karten und dem richtigen Treiber von Panasonic funktioniert das super.
Bei den E-Serie Karten kommen wir auf ca.50-60MB/Sekunde.
Für PCI und den etwas langsameren Karten ein ganz guter Wert.

Bei den SxS Karten ist es aber ein Krampf, da im Gerätemanager die SxS Karten immer wieder von Hand geladen und ausgeworfen werden müssen.
Da hilft auch der SxS Sony Treiber nicht viel weiter. Grund dafür ist, das die Delock Hardware nicht Hotplug fähig ist.
Haben mal für 300 Euro so eine Bay gefunden die anscheinen Hotplug fähig ist,
uns jetzt aber vor einer Woche den SxS Kartenleser von Sonnet gekauft.
Der ist mit 500€ nicht günstig, dafür hat der Kartenleser zwei 6Gbit eSata Anschlüsse verbaut und ist im Prinzip ein dreifach PCIex1 Extender.
http://www.sonnettech.com/product/qioe3.html

Was deine Datenraten angeht empfehle ich dir einfach ein guten USB3.0 Kartenleser zu kaufen. Haben den von Sonnet für die Arbeit und Zuhause eine günstigeren von Kingston.
Beide Kartenleser sind fast gleich schnell und kommen bei Class10 Karten auf 40 bis 60MB/Sekunde.

Bei den Express34 auf SD Karten Adapter muss man vorsichtig sein,
da bei billigeren Adapter über USB2.0 ausgelesen wird und nicht über die PCIe Schnittstelle.
Zu empfehlen sind hier Lexar, Delock, Sandisk und halt Sonnet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
Neural Rendering Dialog Replacement
Ir filter replacement in Berlin for bmpcc 6k pro
Luminar AI - Nie wieder schnelle Fotolinsen?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Neue AMD "Big Navi" Karten sind da
CFexpress-Karten in der Canon R5
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash