Ja. Unsere USB 2.0 Kartenleser schaffen maximal 25Mbytes/s, was für die ca. 18MByte/s bei den Transcend Class 10-Karten gut ausreicht. Die neuen USB 3 Kartenleser (zumindest unsere) schaffen mit einer schnellen SDXC Karte gerade mal 32Mbytes/s. Insofern weiß ich nicht, welches Gerät tatsächlich bis 90MByte/s kommt, aber es ist schön zu wissen, dass man für den Preis 4 Class 10 Karten bekommt.aight8 hat geschrieben:Die Panasonic Gold Series 32 GB erreicht laut Beschreibung 90 MB/s. Diese Raaten wären für den PC-Transfer ja göttlich. Preislich gesehen sind sie mit 110 Euro total in Ordnung.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Ultra schnellen SD Karten?
Warum nicht? Habe ich noch nie als Problem gesehen, schaffe aber auch nicht mehr als 20 GB an einem 10 Stunden Tag zu filmen. Vielleicht bin ich zu diszipliniert beim drehen?Einige von euch arbeitet doch mit SXS Karten, da werdet Ihr woch kaum auf mit eurem USB-2 Kabel die Daten auf euer PC kopieren ? :)
Nein, zu erfahren: du hast die Takes, die du brauchst und hast den Ausschuss gar nicht erst gedreht. Das vereinfacht den ganzen nachfolgenden Workflow ungemein, aber so etwas muss man halt erst lernen...ruessel hat geschrieben:... schaffe aber auch nicht mehr als 20 GB an einem 10 Stunden Tag zu filmen. Vielleicht bin ich zu diszipliniert beim drehen?
... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...Jott hat geschrieben:Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist
Noch eine Anmerkung dazu: Früher hatte ich auch manchmal extrem viel Ausschuss, zum Beispiel ich stehe im Laderaum eines Schiffes und soll eine Verladung einer Maschine drehen. Damals musste ich auf zuruf den "Record" Knopf drücken und warten was passiert, sehen kann ich ja nix.... gab es technische Probleme mit dem Kran, hatte ich teilweise nutzlose 5-10 Minuten Takes auf Band. Diesen ganzen Mist muss ich dann beim schneiden nochmals durchackern (das nette Skriptgirl fehlt).Nein, zu erfahren: du hast die Takes, die du brauchst und hast den Ausschuss gar nicht erst gedreht.
Klar, leider, wenn auch sehr selten. Und das spricht ganz klar für die Philosophie bei uns: angeschafft und verwendet werden nur noch Kameras mit interner redundanter Doppelaufzeichnung auf zwei Medien gleichzeitig. Deswegen gibt's hier keine EX1/3.deti hat geschrieben:... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...Jott hat geschrieben:Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist
Deti
Das müsste man genauer hinterfragen, wem ist was wann mit welcher Cam passiert. Sollten Daten drauf sein, werden diese von Sony gesichert. Mir selber ist mal bei einem Dreh - bei record - der Akku ausgegangen. Diese Datei, paar Minuten, MUSSTE in derselben Kamera wiederhergestellt werden, wobei mir das beim Transfer auf den PC vorerst nicht aufgefallen ist. Hat aber nichts mit der Karte selbst zu tun.deti hat geschrieben:... ganz frisch reingekommen: Eine kaputte 8GB SxS-Karte - die wird weder von der Kamera noch einem anderen Leser erkannt. Also auch hier kann das passieren...Jott hat geschrieben:Wenn dir das erste filigrane SD-Kärtchen kaputt gegangen und ein Projekt am A... ist
Deti
Der direkte Weg über den Express34 Slot am Laptop ist immer schneller,motor-tv hat geschrieben:Zum Thema SxS Datentransfer, ich mach das mit dem SxS Lesegerät USB2 oder häufiger eben mit dem Express Card Slot. Von der Geschwindigkeit her ist mir kein Unterschied aufgefallen, wobei ich da noch nie mit der Stoppuhr dabei gesessen bin ...
Jein, nicht wirklich richtig sauber. Es gibt so eine Express54 Bay auch mit 2xPCMCIA für P2 Karten von Delock.aight8 hat geschrieben:Nun aber genau auf diese Frage fixiert:
Können SXS (Adapter) mit so einem (https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=169014) Express Card Adapter sauber eingelesen werden?