Infoseite // S: Videoschnitt-Software



Frage von Benjamin Grund:


Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Videoschnitt-Software.
Bearbeitet werden soll hauptsächlich MPEG2-Videomaterial, dass von
TV-Karten stammt und später auf DVD gebrannt werden soll, von daher wäre
ein integriertes DVD-Authoring schön aber nicht zwingend erforderlich. Die
Software sollte auch eine brauchbare Qualität liefern, falls eine
Neucodierung des Videomaterials nötig sein sollte und da unter umständen
auch mal 16:9 Material dabei ist, sollte die Software auch damit zurecht
kommen. Bildnachbearbeitung usw. wird momentan nicht so oft benötigt, da es
momentan hauptsächlich darum geht das Videomaterial zurecht zu schneiden um
es später auf DVD zu brennen. Preislich sollte die Software natürlich so
günstig wie möglich sein, Schmerzgrenze ist eigentlich 100 EUR.

Ich hab mir mal folgende Programme etwas näher angeschaut:
- Adobe Premiere Elements
- Magix Video deLuxe 2005
- Ulead VideoStudio 8
- Ulead MediaStudio Pro 7 (;liegt eigentlich über 100 EUR, siehe weiter
unten)

Bei Adobe Premiere Elements soll ja der Videoschnitt selbst nicht so toll
ausgefallen sein, dafür soll die Qualität des Endcoders recht gut sein.
Magix Video deLuxe 2005 soll ein recht gutes Gesamtpaket mit Abstrichen bei
der Bildqualität sein. Besonders ist Auge gestochen ist mir aber Ulead
MediaStudio Pro 7 wegen des momentan recht günstigen Preises (;129,95
anstatt 499,95). Der Preis ursprüngliche Preis lässt ja vermuten, dass die
Software in einer anderen Liga spielt als die anderen Produkte, ist da was
dran?
Wenn jemand eines dieser Programme kennt und über Erfahrungen berichten
kann wäre ich dankbar. Bin auch offen für andere Empfehlungen.

Danke,
Benjamin


Space


Antwort von Volker Schauff:

Benjamin Grund schrieb:
> Hallo,
> Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Videoschnitt-Software.
> Bearbeitet werden soll hauptsächlich MPEG2-Videomaterial, dass von
> TV-Karten stammt und später auf DVD gebrannt werden soll, von daher wäre
> ein integriertes DVD-Authoring schön aber nicht zwingend erforderlich. Die

[...]

> Ich hab mir mal folgende Programme etwas näher angeschaut:
> - Adobe Premiere Elements
> - Magix Video deLuxe 2005
> - Ulead VideoStudio 8
> - Ulead MediaStudio Pro 7 (;liegt eigentlich über 100 EUR, siehe weiter
> unten)

Alle leicht oversized für deine Pläne, außer vielleicht VideoStudio 8.
Die Programme bieten derart viele Effekt- und Compositing-Möglichkeiten,
daß man die Schnittfunktionen recht kompliziert findet obwohl sie
eigentlich einfach sind. Man sieht also vor lauter Bäumen den Wald nicht
mehr. Das ist so als würdest du Briefe in Adobe Pagemaker schreiben
obwohl sie in Wordpad auch nicht anders aussähen und einiges leichter zu
erstellen wären da man sich nicht mit vielen Parametern rumschlagen muss.

Probier mal Canopus Let's Create DVD. Zwar nie selbst ausprobiert, aber
die Eckdaten klingen gut. Schnitt ohne neu rendern (;Smart Rendering,
berechnet nur Schnittstellen neu) und DVD-Authoring. Kann aber glaub ich
kein AC3. Ist recht preiswert und einfach zu durchblicken, sofern man
gut genug Englisch kann.

> Bei Adobe Premiere Elements soll ja der Videoschnitt selbst nicht so toll
> ausgefallen sein, dafür soll die Qualität des Endcoders recht gut sein.

Ähm nur mal so als Anmerkung, die meisten Profis (;sofern sie nicht, je
nach Anwendungsgebiet, Avid, Vegas oder Final Cut Pro nutzen - das sind
aber schon professionellere Profis) nutzen Premiere und Premiere Pro.
Premiere Elements ist eine leicht abgespeckte Premiere Pro Variante bei
der nur ganz wenige Möglichkeiten fehlen, ergänzt wurden DVD-Authoring
und eine Echtzeit-Hilfe. Trotzdem ist es immer noch reichlich
kompliziert. Wie gesagt man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

> Magix Video deLuxe 2005 soll ein recht gutes Gesamtpaket mit Abstrichen bei
> der Bildqualität sein. Besonders ist Auge gestochen ist mir aber Ulead

Abstriche vor allem bei der Kompatibilität, da es System-DLLs ersetzt.
Kann klappen, muss aber nicht.

Der Encoder geht, wenn ich auf dem aktuellsten Stand bin Ligos. Bei
hohen Bitraten klasse, bei mittleren und niedrigen verblockt der aber
wie Sau, Media Studio Pro 6.5 nutzt den auch (;unter 6Mbit VBR würd ich
da nix empfehlen, besser 8Mbit), bei der 7er Version wurde auf
Mainconcept gewechselt.

> MediaStudio Pro 7 wegen des momentan recht günstigen Preises (;129,95
> anstatt 499,95). Der Preis ursprüngliche Preis lässt ja vermuten, dass die
> Software in einer anderen Liga spielt als die anderen Produkte, ist da was
> dran?

Ja, Media Studio Pro stammt aus dem Profibereich und die UVP betrug
glaub ich sogar mal 649 Euro. Man kam aber schon immer günstiger an, der
teuerste legale Kauftrick neues Video Studio für 100 Euro und das Media
Studio Pro Sidegrade für 200. Meist lagen die Preise aber drunter, Video
Studio bei Aldi für 20 Euro, und 130 für das Sidegrade war auch möglich.
Leider hat man vergessen, das Programm konsequent weiter zu entwickeln.
Die Möglichkeiten sind zwar enorm und das Programm ist schön einfach,
übersichtlich und mächtig, und vor allem keine Bloatware wie Pinnacle
Studio das dank aufgeblähtem und wenig optimiertem Programmcode nur
langsam und instabil läuft, aber da man am A B Spur Konzept festgehalten
hat ist das beim Compositing sehr unflexibel ist. Das heißt zu dem alten
Preis konnte es überhaupt nicht mehr konkurrieren. Zum neuen Preis ist
es das beste Programm seiner Preisklasse, eingängiger und leichter als
Premiere Elements, stabiler und flexibler als Pinnacle Studio. Aber halt
ein klassisches Schnitt- und Compositing-Programm das zum MPEG schneiden
einfach zu überladen ist und auch nie dafür konzipiert wurde.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Volker Schauff schrieb...

> Probier mal Canopus Let's Create DVD. Zwar nie selbst ausprobiert, aber
> die Eckdaten klingen gut. Schnitt ohne neu rendern (;Smart Rendering,
> berechnet nur Schnittstellen neu) und DVD-Authoring. Kann aber glaub ich
> kein AC3.

Ich weiss nicht, hinter wie vielen Bergen man leben muss, ehe man AC3
als verzichtbar betrachtet. In Zeiten, in denen jeder bessere TV-Stream
solche Tonspuren enthält und DVD-Authoring förmlich nach AC3 schreit,
scheinen 90% der Softwarefirmen immer noch zu meinen, sie könnten bei
diesem Feature sparen. Lieber wühlt man in der Grabbelkiste und bastelt
verstaubten Sourcecode der Vorgängerversion rein, indem man noch ein
Schlagmichtot-Blending reinwürgt. Drehende Würfel braucht zwar nie
jemand, aber das macht sich immer gut in der Featurelist.

> Ähm nur mal so als Anmerkung, die meisten Profis (;sofern sie nicht, je
> nach Anwendungsgebiet, Avid, Vegas oder Final Cut Pro nutzen - das sind
> aber schon professionellere Profis) nutzen Premiere und Premiere Pro.

Auch hier wieder: AC3 ist ein teuer zu bezahlendes additional feature.

> > Magix Video deLuxe 2005 soll ein recht gutes Gesamtpaket mit Abstrichen bei
> > der Bildqualität sein. Besonders ist Auge gestochen ist mir aber Ulead
>
> Abstriche vor allem bei der Kompatibilität, da es System-DLLs ersetzt.
> Kann klappen, muss aber nicht.

Zerschiesst zuverlässig jede vorhandene MPEG2/WMV Konfiguration bei der
Installation. Wieviele Semester muss man eigentlich belegen, ehe man
sich mit objektorientierter Programmierung beschäftigt oder gar das
Prinzip von shared libraries kapiert hat? Die Jungs von Magix liegen
jedenfalls unter diesem Limit.

> Ja, Media Studio Pro stammt aus dem Profibereich und die UVP betrug
> glaub ich sogar mal 649 Euro.

Auch hier wieder: AC3 disabled. Zum Glück ziemlich schlampig: Es reicht,
zwei INI-Einträge zu ändern, und der Spuk hat ein Ende.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Uwe Klemm:

Hallo Thomas,

"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: S: Videoschnitt-Software###
>> Ja, Media Studio Pro stammt aus dem Profibereich und die UVP betrug
>> glaub ich sogar mal 649 Euro.
>
> Auch hier wieder: AC3 disabled. Zum Glück ziemlich schlampig: Es reicht,
> zwei INI-Einträge zu ändern, und der Spuk hat ein Ende.
>
> MfG,
> Thomas

In ULEAD Mediastudio 7 in der aktuellen Version kann ich bei der Ausgabe
auch ohne Patch das Tonformat AC-3 wählen.

Meinst Du da etwas anderes?

Ausserdem finde ich das beigepackte Moviefactory als DVD-Authoring-Programm
recht einfach bedienbar und brauchbar.

Gruß
Uwe Klemm



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 13.April 2005, 16:01 schrieb Volker Schauff:

> Probier mal Canopus Let's Create DVD. Zwar nie selbst ausprobiert, aber
> die Eckdaten klingen gut. Schnitt ohne neu rendern (;Smart Rendering,
> berechnet nur Schnittstellen neu) und DVD-Authoring.

Von den Eckdaten dürfte das wohl so in die Richtung Ulead Filmbrennerei
gehen. Was ist eigentlich von der aktuellen Version der Filmbrennerei zu
halten? Die Version 2 SE hab ich hier und die ist eigentlich zumindest für
simples Zuschneiden, Authoring und Brennen ganz nett. Viel
Gestaltungsmöglichkeiten beim Authoring hat man allerdings nicht.
Filmbrennrei 4 könnte ich aber z.B. als Update ganz günstig erwerben.

> Kann aber glaub ich kein AC3. Ist recht preiswert und einfach zu
> durchblicken, sofern man gut genug Englisch kann.

AC3 ist natürlich auch noch was, wo ich vergessen habe. In absehbarer Zeit
wird wahrscheinlich zu der analogen TV-Karte wohl noch eine DVB-C-Karte
hinzukommen, von daher wäre AC3-Unterstützung sowie 16:9-Unterstützung
natürlich ganz nett. Damit käme aber glaub nur noch Ulead Mediastudio Pro 7
in Frage, das scheint ja AC3 zu beherrschen wenn ich das richtig sehe.

> Ähm nur mal so als Anmerkung, die meisten Profis (;sofern sie nicht, je
> nach Anwendungsgebiet, Avid, Vegas oder Final Cut Pro nutzen - das sind
> aber schon professionellere Profis) nutzen Premiere und Premiere Pro.

Klar, aber gerade Premiere Elements soll teilweise nicht ganz so toll sein.
Z.B. wird es laut Test in der c't angeblich ziemlich langsam wenn viel
Video-Material geöffnet ist.

> Der Encoder geht, wenn ich auf dem aktuellsten Stand bin Ligos. Bei
> hohen Bitraten klasse, bei mittleren und niedrigen verblockt der aber
> wie Sau, Media Studio Pro 6.5 nutzt den auch (;unter 6Mbit VBR würd ich
> da nix empfehlen, besser 8Mbit), bei der 7er Version wurde auf
> Mainconcept gewechselt.

D.h. MediaStudio Pro 7 scheint zumindest mal einen ziemlich guten Encoder
zu haben.

> Ja, Media Studio Pro stammt aus dem Profibereich und die UVP betrug
> glaub ich sogar mal 649 Euro. Man kam aber schon immer günstiger an, der
> teuerste legale Kauftrick neues Video Studio für 100 Euro und das Media
> Studio Pro Sidegrade für 200. Meist lagen die Preise aber drunter, Video
> Studio bei Aldi für 20 Euro, und 130 für das Sidegrade war auch möglich.
> Leider hat man vergessen, das Programm konsequent weiter zu entwickeln.
> Die Möglichkeiten sind zwar enorm und das Programm ist schön einfach,
> übersichtlich und mächtig, und vor allem keine Bloatware wie Pinnacle
> Studio das dank aufgeblähtem und wenig optimiertem Programmcode nur
> langsam und instabil läuft, aber da man am A B Spur Konzept festgehalten
> hat ist das beim Compositing sehr unflexibel ist. Das heißt zu dem alten
> Preis konnte es überhaupt nicht mehr konkurrieren. Zum neuen Preis ist
> es das beste Programm seiner Preisklasse, eingängiger und leichter als
> Premiere Elements, stabiler und flexibler als Pinnacle Studio. Aber halt
> ein klassisches Schnitt- und Compositing-Programm das zum MPEG schneiden
> einfach zu überladen ist und auch nie dafür konzipiert wurde.

Stellt sich halt die Frage, ob es ein Schnittprogramm gibt, dass auch mit
DBV-C-Material und AC3 klar kommt. Wenn ich das auch haben will, komme ich
wohl nicht an MediaStudio Pro 7 vorbei.
Das in einem anderen Posting erwähnte Canopus Let's Edit 2 scheint
zumindest mit 16:9-Material klar zu kommen, aber AC3-Ton wird auch hier wie
bei fast allen anderen Programmen beim Import umgewandelt. Außerdem scheint
es etwas Schwierigkeiten mit DVB-Material zu haben, im Test der c't wollte
es glaub fast jeden Film neu codieren, wobei der Encoder sehr gut sein
soll.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Uwe Klemm schrieb...

> > Auch hier wieder: AC3 disabled. Zum Glück ziemlich schlampig: Es reicht,
> > zwei INI-Einträge zu ändern, und der Spuk hat ein Ende.

> In ULEAD Mediastudio 7 in der aktuellen Version kann ich bei der Ausgabe
> auch ohne Patch das Tonformat AC-3 wählen.

Bei mir erst, nachdem man die msp.ini folgendermaßen modifiziert:

[VIODRIVER]
PlayAC31
DecodeAC31
UleadAC3Encode1

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Grund schrieb...

> AC3 ist natürlich auch noch was, wo ich vergessen habe. In absehbarer Zeit
> wird wahrscheinlich zu der analogen TV-Karte wohl noch eine DVB-C-Karte
> hinzukommen, von daher wäre AC3-Unterstützung sowie 16:9-Unterstützung
> natürlich ganz nett. Damit käme aber glaub nur noch Ulead Mediastudio Pro 7
> in Frage, das scheint ja AC3 zu beherrschen wenn ich das richtig sehe.

Solange es hier nur um MPEG1/2 geht, erfüllt Womble MPEG Video Wizard
Deine Anforderungen ziemlich gut. Allerdings würde ich damit nicht
Enkodieren wollen (;Qualität), aber das macht man ja eh mit einem
externen Encoder ;-).

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 13.April 2005, 19:38 schrieb Thomas Beyer:

> Solange es hier nur um MPEG1/2 geht, erfüllt Womble MPEG Video Wizard
> Deine Anforderungen ziemlich gut. Allerdings würde ich damit nicht
> Enkodieren wollen (;Qualität), aber das macht man ja eh mit einem
> externen Encoder ;-).

Für den Preis des Womble MPEG Video Wizard bekomm ich aber auch schon fast
das Ulead MediaStudio Pro 7 und das scheint ja das gleiche zu können und
halt noch viel mehr. Da stellt sich die Frage, ob man da dann nicht doch
die paar Euro mehr drauflegen und gleich zum Ulead MediaStudio Pro 7
greifen sollte.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Grund schrieb...
> Am 13.April 2005, 19:38 schrieb Thomas Beyer:
>
> > Solange es hier nur um MPEG1/2 geht, erfüllt Womble MPEG Video Wizard
> > Deine Anforderungen ziemlich gut. Allerdings würde ich damit nicht
> > Enkodieren wollen (;Qualität), aber das macht man ja eh mit einem
> > externen Encoder ;-).
>
> Für den Preis des Womble MPEG Video Wizard bekomm ich aber auch schon fast
> das Ulead MediaStudio Pro 7 und das scheint ja das gleiche zu können und
> halt noch viel mehr. Da stellt sich die Frage, ob man da dann nicht doch
> die paar Euro mehr drauflegen und gleich zum Ulead MediaStudio Pro 7
> greifen sollte.

Weil ich nie auf die Idee kommen würde mich auf das Vabancespiel
einzulassen, ob Ulead Media Studio gerade gnädig genug ist,
Smartencoding zuzulassen oder nicht. Aber ich habe es gerade mal
probiert und bin in meinen Vorurteilen bestätigt worden:

Videostream (;M2V) 16:9
Audiostream (;AC3) DD5.1

Ganz einfache Aufgabe: Muxen. Importieren funktioniert prima. Bei den
Eigenschaften der Audiospur werde ich schon stutzig (;DD2.0 kann nicht
stimmen).

Beim Export das übliche Rumgeklicke (;16:9, FieldA, 704x576 .... also
alle Eigenschaften, die der Import hat, nochmals mühsam eingeben, damit
Media Studio Pro auch ja mein angehaktes "schnelles Rendern" beachtet =>
Smart Encoding)

Audioeigenschaften geht nur MPEG1 Mono/Stereo. Fein. Ich habe ja AC3
freigeschaltet und stelle unter "erweitert" die Audiooptionen auf AC3
DD5.1 448KBit/s - so, wie die Properties des Imports ja bereits sind.

Nun darfst Du dreimal raten was Media Studio Pro macht, wenn man auf
"ok" klickt. Richtig. Es rendert alles neu. Mein Fazit: Vergiss MSP7,
wenn Du so etwas machen möchtest.

In anderen Belangen nutze ich es gerne, aber die haben mit DV-Video zu
tun und nichts mit MPEG. Fas Ding ist halt in die Jahre gekommen.
Damals, als MSP erschien, krähte noch kein Hahn nach DVB-
Contentbearbeitung und die User freuten sich schon ein Loch in den
Bauch, einen AC3-Encoder zu haben. Nun, die Ansprüche ändern sich mit
dem Angebot.

MfG,
Thomas


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
Videoschnitt mit vielen KI-Funktionen - Filmora 13 erschienen mit textbasiertem Editing und mehr
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Für Videoschnitt geeignet ?
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Programm für Videoschnitt + Authoring
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash