Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Ruckelfreies Rendern mit Da Vinci Resolve



Frage von WolleP:


Hallo,

ich habe einen Videoclip mit 1920 x 1080 30 fps.
Ich möchte ein für Fernseher möglichst optimales Ergebnis in 720p haben, und zwar im Hinblick auf Ruckelfreiheit.

Welche Einstellungen (Projekt, Timeline, ...) sind dafür zu nehmen?

Ich vermute ja 720p mit 50 oder 25 Bilder / Sekunde.
Aber auch wenn ich 30 fps nehme ruckeld der gerenderte Clip beim Abspielen (am Rechner) immer an der gleichen Stelle (also kein Hardwareproblem). Das Quellvideo ruckelt an der Stelle nicht.

Vielen Dank!!
WolleP

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mit welcher Shutterzeit hast Du die Clips aufgenommen?

Space


Antwort von Alf_300:

Wie läuft 1080i mit 59.94 Fps

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich habe eigentlich nach der Shutterzeit gefragt und nicht nach der Bildrate...

Space


Antwort von carstenkurz:

Hallo,

ich habe einen Videoclip mit 1920 x 1080 30 fps.
...
Ich vermute ja 720p mit 50 oder 25 Bilder / Sekunde
Welche Überlegungen liegen dieser Schlussfolgerung zu Grunde?

(Abgesehen von der Frage, woher die Notwendigkeit zu 720p kommt?)

- Carsten

Space


Antwort von cantsin:

WolleP hat geschrieben:
ich habe einen Videoclip mit 1920 x 1080 30 fps.
Ich möchte ein für Fernseher möglichst optimales Ergebnis in 720p haben, und zwar im Hinblick auf Ruckelfreiheit.

Welche Einstellungen (Projekt, Timeline, ...) sind dafür zu nehmen?
1920x1080, 29.97fps, dann das 30fps-Material in Clip-Eigenschaften (Media-Tab) auf 29.97 konformen (falls es tatsächlich 30fps-Material ist). Rausrendern in 1280x720/29.97.

Die Ruckelfreiheit hängt von Deinem jeweiligen Fernseher ab. Wenn er (bis zu) 120Hz beherrscht, sollte er das Material ruckelfrei abspielen.

Wenn der Fernseher eine native Bildwiederholrate von 25p (oder einem Vielfachen davon) hat, kommt es zu Rucklern, die Du nur abstellen könntest, wenn Du das Material bereits im Schnitt bzw. Media-Tab von 30fps nach 25fps verlangsamst. Das wäre dann aber eine deutliche (83%) Zeitlupe mit tiefergelegtem Ton...

Was man in keinem Fall tun sollte: Eine 30fps-Timeline als 25fps rendern oder umgekehrt, oder - noch schlimmer - 30fps-Material ohne Konformen in eine 25fps-Timeline packen und dann als 24fps rausrendern...

Stattdessen: Material, Timeline und gerendertes Video immer in derselben fps-Zahl halten (oder ganzzahlige Vielfache verwenden wie z.B. 60fps in einer 30fps-Timeline).

Space


Antwort von Alf_300:

Ich bin egerntlich der Meinung, alles was Blu Ray konform ist sollte auf dem Fernseher gut laufen.
also 720p59.94, oder 1080i29.97

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Da Vinci Resolve V14 +++ Audioformat
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien
Da Vinci und Rec 709 A
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
ruckler nach dem rendern
Kein rendern wegen Fusion?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Flowblade schneidet nicht beim rendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash