Frage von Videoschnitt:Moin Moin Forum,
Ich habe mir mit dem Programm "nLite" meine eigene XP-Home-Installations-CD zusammengebastelt, mit allen neusten Windows-Updates und den aktuellsten Treibern. Wer aber nLite kennt, der weiß, dass man dort noch sehr (!!) viel mehr einstellen bzw. aktivieren und deaktivieren kann. Da ich 2 unabhängige Systeme benutze (Dual-Boot), möchte ich mir eines extra nur für die Videobearbeitung herrichten. Kann mir zum Beispiel jemand sagen, welche Windows-Dienste ich auf jeden Fall für die Videobearbeitung und eine optimale Systemstabilität brauche und auf welche ich verzichten kann? Es sollten wirklich nur DIE Dienste verwendet werden, die wirklich unverzichtbar für ein reibungsloses Schnitt-System sind. An dieser Stelle müsste ich noch erwähnen, dass mein zukünftiges Schnitt-System NICHT mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden ist. Deshalb habe ich mir schon überlegt, die kompletten Netzwerk-Optionen bei nLite zu deaktivieren, aber ich weiß nicht, ob das nicht auch irgendwo das System beeinflussen würde. Da ich kein PC-Profi bin, kenne ich mich eigentlich auch nur oberflächlich aus, sobald es aber tiefgründiger wird (wie zum Beispiel die ganzen, manche sogar noch ähnlich klingende Windows-Dienste), bin ich buchstäblich verloren. Und da mein Rechner auch nicht gerade einer der Schnellsten ist, brauche ich halt jedes bisschen Systemleistung, das ich bekommen kann.
Ich wäre sehr dankbar, über Hilfe.
PS: Vielleicht kennt sich ja jemand sogar mit nLite aus und kann mir sogar noch mehr verzichtbare Optionen nennen, als diverse Windows-Dienste. *absolutes Wunder wär*
viele Grüße,
Videoschnitt