Frage von Anne Nerven:Aber das sich seit Jahrzehnten hauptsächlich die Leute fortpflanzen, die schon zu dumm und triebgelenkt sind Verhütungsmittel sicher einzusetzen musste sich ja irgendwann bemerkbar machen. Die Nachkommen dieser Leute sind schwerlich intelligenter als ihre Eltern und denen kann man heute per Werbung offenbar Videokameras sogar für über 1000EUR verkaufen, die dem zentralen Zweck ihres Daseins, dem natürlichen Abbilden der Wirklichkeit inklusive Bewegungen, in keinster Weise mehr nachzukommen in der Lage sind.Großartige Zeilen! In jedem von uns steckt ein Sarrazin... :-)
Antwort von Airbusjoerg:
Aber das sich seit Jahrzehnten hauptsächlich die Leute fortpflanzen, die schon zu dumm und triebgelenkt sind Verhütungsmittel sicher einzusetzen musste sich ja irgendwann bemerkbar machen. Die Nachkommen dieser Leute sind schwerlich intelligenter als ihre Eltern und denen kann man heute per Werbung offenbar Videokameras sogar für über 1000EUR verkaufen, die dem zentralen Zweck ihres Daseins, dem natürlichen Abbilden der Wirklichkeit inklusive Bewegungen, in keinster Weise mehr nachzukommen in der Lage sind.Okay, ich geh mich dann mal vom Dach stürzen und meine kleine 5jährige Tochter bringe ich vorher um (denn die hat ja meine Blödheit geerbt), damit Deine schöne Welt nicht von uns entarteten Untermenschen gestört wird.
Eigentlich fand ich Deinen Post sehr gut und interessant - weil durchaus wahr - bis Du dann Deinen komischen adolfschen Anfall hattest...
Antwort von Anne Nerven:
Okay, ich geh mich dann mal vom Dach stürzen und meine kleine 5jährige Tochter bringe ich vorher um (denn die hat ja meine Blödheit geerbt), damit Deine schöne Welt nicht von uns entarteten Untermenschen gestört wird.Er schreibt doch "hauptsächlich"! Ich fühl mich nicht so wichtig, als Hauptsache betrachtet zu werden :-)
Antwort von Airbusjoerg:
"Hauptsächlich" sind viele, also die gewöhnliche Masse. Ich sehe mich eher als gewöhnlich an, anstatt mich für etwas Besseres zu halten ;-)
Antwort von nOOcam:
Aber das sich seit Jahrzehnten hauptsächlich die Leute fortpflanzen, die schon zu dumm und triebgelenkt sind Verhütungsmittel sicher einzusetzen musste sich ja irgendwann bemerkbar machen. Die Nachkommen dieser Leute sind schwerlich intelligenter als ihre Eltern und denen kann man heute per Werbung offenbar Videokameras sogar für über 1000EUR verkaufen, die dem zentralen Zweck ihres Daseins, dem natürlichen Abbilden der Wirklichkeit inklusive Bewegungen, in keinster Weise mehr nachzukommen in der Lage sind.
Okay, ich geh mich dann mal vom Dach stürzen und meine kleine 5jährige Tochter bringe ich vorher um (;denn die hat ja meine Blödheit geerbt), damit Deine schöne Welt nicht von uns entarteten Untermenschen gestört wird.Na, sowas als Reaktion auf einen Foreneintrag eines Unbekannten zum Thema Digicams wäre dann aber mal richtig blöd. ;-)
Aber im Ernst: Die Selbstironie, die Du hier an den Tag legst wirst Du bei den dummen Leuten, die ich in meinem Beitrag erwähnte nicht finden. Die hätten mit wüsten Beschimpfungen aus dem analen oder sexuellen Bereich geantwortet.
Es gibt eben auch gebildetere Männer, bei denen einfach zeitlebens der Verstand aussetzt, wenn sie eine passende Partnerin sehen. Das mag nicht schlecht sein, da diese sich dann zumindest ebenso fortpflanzen wie die Dummen und die einzige intellektuelle Schwäche ihrer Kinder dann vermutlich im Liebes- bzw. dem sexuellen Bereich liegt.
Leute, die sich in Abwesenheit eines potenziellen Partners im Griff haben und rationale Entscheidungen treffen können sind immer noch um Welten besser als wegen fehlender Intelligenz völlig emotional entscheidende. ;-)
Eigentlich fand ich Deinen Post sehr gut und interessant - weil durchaus wahr - bis Du dann Deinen komischen adolfschen Anfall hattest...Der "adolfsche Anfall" ist kein solcher, sondern lediglich Ergebnis einer Statistik, die Dir jeder Evolutionsbiologe bestätigen wird und die durch jüngste Auswertungen von Unfallberichten, die bei den Versicherungen eingehen, zusätzlich bestätigt wird. Ich sehe mir schon seit über 10 Jahren keine Hollywoodfilme (;= Massenverblödungswaffen) mehr an, aber ein Bekannter versicherte mir, dass es sogar einen Film über diesen "Verdummungseffekt" gibt. Der trägt den Titel "Idiocracy" oder so ähnlich. Wenn selbst kokainschnupfende Hollywood-Drehbuchschreiber schon auf diese Thematik aufmerksam werden, muss der Verdummungsprozess in der Gesellschaft schon recht offensichtlich sein.
Das Schlimme an der Situation ist, dass ich im Gegensatz zu "Adolf" nicht der bin, der andere Leute umbringt (;Daran hätte ich auch kein Interesse. Ich gehe Leuten einfach aus dem Weg, die mir als zu dumm erscheinen und hoffe, dass die mich in Frieden lassen und ich nie in einem Haus bin wo so jemand z.B. seinen Gasherd vergessen hat abzustellen. ;-) ), sondern die Dummen mehr und mehr eine Gefahr für Leib und Leben anderer werden und mich inzwischen zwingen meine Familie und mich besonders gegen sie zu schützen.
Denn leider scheinen wir in der letzten Dekade den Punkt überschritten zu haben an dem z.B. der Strassenverkehr wegen dummer Leute selbst für umsichtig fahrende und nicht autovernarrte Leute zur Todesfalle wird.
Und da sind wir dann bei der von Dir oben erwähnten "schönen Welt":
Ich fahre seit fast 20 Jahren unfallfrei obwohl ich immer schon ungern Auto fuhr, da ich mir einfach etwas Anspruchsvolleres und Interessanteres vorstellen kann als einem grauen Asphaltband nachzufahren. Was ich aber bei den wenigen Autofahrten um die ich nicht herumkomme (;Z.B. mit Windsurfgerümpel an die See fahren, da man 3 Boards, 4 Masten, 3 Gabelbäume und 12 Segel nicht mal eben im Zugabteil mitnehmen kann etc.) seit einigen Jahren an völligen Fehleinschätzungen und Selbstüberschätzungen im Strassenverkehr mitansehen muss, das stellt alles in den 10-15 Jahren davor gesehene bei weitem in den Schatten. Und wir sprechen hier nur vom Autofahren, also einer Tätigkeit, die eigentlich selbst nahezu hirntote Leute nach ein paar Fahr- und Theoriestunden hinbekommen müssten.
Mein Vater fuhr seit über 50 Jahren unfallfrei bevor er in den letzten 5 Jahren dann aus kaum einem Urlaub zurückkam, ohne dass ihm wieder jemand ein paar Macken an seinen inzwischen extra gepanzerten Mercedes gefahren hätte. Mehrere Leute haben ihm mittlerweile auf verschiedenen Parkplätzen teilweise grossflächig den Lack von den Stossfängern gefahren. Die scheinen nicht mal mehr zu merken, wenn sie beim Ausparken mit ihrem Auto an einem anderen entlangratschen und ich spreche da nicht von kleinen Schleifstellen für die bei lackierten Stossfängern kaum Andruck nötig ist, sondern von Stellen in Pizzatellergrösse oder gleich einer komplett zerkratzten Seite.
Mit bewegten Objekten haben Leute die schon an geparkten Autos nicht unfallfrei vorbeikommen natürlich noch mehr Probleme. Von Leuten die es nicht für nötig halten mal die "letzten" 1,50m bis zum Strassenrand auszunutzen und meinem Vater schon zwei Spiegel ruiniert haben, weil er mit einer Seite des Autos schon fast im Strassengraben war und weiter eben nicht mehr ausweichen konnte kann er inzwischen diverse Stories erzählen. Mir ist sowas nur deshalb noch nicht passiert, weil ich nach einem "beinahe Spiegeltod" auf schmalen Strassen mittlerweile, bis solche Leute kurz vor mir sind, mittig auf der Strasse fahre, damit die Panik bekommen und mal nachsehen, wie viel Platz sie noch bis in den Strassengraben haben. Dann verpissen die sich mit grossen Augen an den linken Strassenrand und ich fahre halt an den rechten und die Spiegel bleiben dran.
Der Gipfel der Unfälle, die ich in meinem vorher seit Jahrzehnten unfallfreien Familienkreis beobachte waren aber der Unfall meiner Freundin vor einigen Jahren (;glücklicherweise ohne unsere kleine Tochter auf dem Rücksitz, die hätte das sonst vermutlich nicht überlebt), der ein Angetrunkener ungebremst in ihren an einer Bahnschranke STEHENDEN Kleinwagen gefahren ist und der Unfall meines Vaters vor ein paar Wochen, der auf einer schnurgeraden Landstrasse vom Gas ging, weil einige hundert Meter vor ihm ein Linkabbieger in eine Hofeinfahrt und ein hinter dem schon stehendes Fahrzeug wegen Gegenverkehrs auf der Fahrbahn standen. Er hatte gerade leicht angefangen zu bremsen als er ein Quietschen hörte und im Rückspiegel hinter sich einen anderen Fahrer heranschiessen sah, der es nur auf den letzten Drücker schaffte seinen Wagen hinter dem noch leicht gebremst auf die stehenden Fahrzeuge zurollenden Wagen meines Vaters abzufangen. Bruchteile von Sekunden später knallte es dann ordentlich und mein Vater konnte im Rückspiegel einen nahezu ungebremsten Geländewagen sehen der, statt rechts in den Strassengraben zu fahren, versuchte hatte an dem Wagen hinter meinem Vater vorbei auf die Gegenfahrbahn auszuweichen. Vom Ausweichen schien der Fahrer des Geländewagens aber offenbar ebensowenig Ahnung zu haben wie vom rechtzeitigen Bremsen. Dem Wagen hinter meinem Vater fuhr er deshalb derart in die linke Hälfte des Hecks, das es diesen auf den gepanzerten Wagen meines Vaters schob, an dem dieser ungepanzerte Wagen natürlich zerschellte und dabei die Fahrerin verletzte. Der Geländewagen krachte danach in den Gegenverkehr (;schnurgerade Landstrasse = 100km/h des Gegenverkehrs + vielleicht noch 30 km/h des Geländewagens nach Aufprall), was dann zu 3 total zerstörten Fahrzeugen und den drei Schwerverletzten des Unfalls führte. Nur das mein Vater genug Platz nach vorne zu den stehenden Fahrzeugen hatte rettete ihn davor durch den Aufprall trotz seines schweren Wagens auch noch auf den vor ihm stehenden Wagen geschoben zu werden. So heftig hat der Geländewagen den hinter ihm stehenden Wagen erwischt. Der muss also fast garnicht gebremst haben.
Und nun frage ich Dich, was ausser absoluter Dummheit und kompletter geistiger Unzurechnungsfähigkeit jemanden auf einer schnurgeraden Landstrasse inmitten von freien Feldern links und rechts und nur gelegentlich einmal einem Baum am Strassenrand dazu veranlasst zur Mittagszeit, also ohne Blendung durch die Sonne etc., auf einen riesigen, weithin sichtbaren Mercedes aufzufahren, der langsam seine Geschwindigkeit verringert um rechtzeitig an zwei stehenden Auto zum Stehen zu kommen? Was veranlasst einen zweiten Fahrer, dem vorher im Gegenverkehr (;der den Linksabbieger vom Abbiegen abhielt) haufenweise Wagen entgegenkamen, zum Ausweichen nach links in eben jenen Gegenverkehr zu steuern statt auf den freien, flachen Acker zu seiner Rechten, der seinem Geländewagen wohl kaum beschädigt hätte?
Was veranlasste den angetrunkenen Fahrer, der den Wagen meiner Freundin stark verkürzt und sie fast unter der auf der kompletten Länge blinkenden Schranke hindurch vor den herannahenden Zug geschoben hätte, bei einbrechender Dämmerung weiter ungebremst auf einen voll beleuchteten Wagen und eine voll beleuchtete, ihm wohlbekannte Schranke in seinem Wohnort zuzufahren? So besoffen, das er am Steuer ins Koma gefallen wäre war der bei weitem nicht und keine Minute Fahrzeit vor dem Bahnübergang muss er eine nicht beleuchtete Kurve problemlos gemeistert haben. Was hat der gedacht was die Lichter des Bahnübergangs und des Autos meiner Freundin waren? Glühwürmchen, die schon zu Seite fliegen werden, wenn er hindurch fährt? Hat der überhaupt gedacht oder war der schon weit vor dem Unfall hirntod und es hat nur weder vor noch nach dem Unfall jemand bemerkt?
Die steigende Dummheit der Bevölkerung kostet täglich Menschenleben und das die Unfallzahlen inzwischen in Deutschland wieder steigen liegt imho nicht mehr an unsicheren Strassen oder zu vielen/zu wenigen Hinweisschildern und Ampeln, sondern an der wachsenden Dummheit der Bevölkerung.
Meine Freundin fährt mit meiner Tochter inzwischen, wie mein Vater, in einem gepanzerten Mercedes, den ich ihr nach ihrem Unfall gekauft bzw. geschenkt habe. Wenn das so weiter geht, werde ich mich in 10 bis 20 Jahren wohl nach einem Leopard 2 Panzer umsehen müssen. Wie heisst es noch so schön? Fahre defensiv, fahre Panzer! Dann kann ich die dummen Raser mit der Reaktionszeit einer Wanderdüne, die in 10-20 Jahren sicher jeden Tag an dem Gefährt zerschellen werden jeden Abend mit dem Spachtel von der Panzerung abkratzen. *g*
Ich hätte da noch einige Beispiele. Aber ich denke ein weiteres Beispiel, dass die geistigen Verirrungen dieser gänzlich emotional und daher dumm handelnden Menschen zeigt sollte reichen. Ist ohnehin schon genug OT:
Mich, als jemanden der noch nie mehr als 10 Minuten eines Fussballspiels am Stück gesehen hat, haben vor einiger Zeit drei "Fussballfans" in der Fussgängerzone kommentarlos tätlich angegriffen (;vermutlich hatte meine Outdoor-Jacke die "falschen Farben") und hätten mich meine Eltern nicht als Jugendlichen irgendwann Jiu-Jitsu lernen lassen, dann hätte ich danach den Notarzt gebraucht und nicht diese drei hirnlosen Pfeifen. Nachdem sie sich mit dem Verstoss gegen Gesetze bei mir blutige Nasen geholt hatten (;die Verletzungen hatten sie zudem hauptsächlich sich selbst zuzuschreiben, da ich sie nicht verprügelt, sondern ihre eigene Angriffsenergie gegen sie gerichtet habe und sie so meist durch ihren eigenen Krafteinsatz auf dem Pflaster gelandet sind und sich dabei verletzt haben), besannen sie sich dann plötzlich darauf, dass es ja Gesetze gibt und waren sich in ihrer Dummheit nicht zu schade auch noch den Versuch zu unternehmen mich wegen Körperverletzung zu verklagen. Nur dumm, dass einige Passanten die Aktion beobachtet hatten und nun aussagten, dass die drei mich erst am Weggehen gehindert und dann versucht hätten mich zu verprügeln, was ihnen allerdings, obwohl sie deutlich mehr wogen als ich (;Bierbauch für mehr Kampfgewicht war nie mein Ding. Sowas macht langsam. ;-) ), schlecht bekommen ist.
Erstaunlicherweise sind solche gewaltbereiten geistigen Tiefflieger genau die Leute, die, wenn sie mal auf die Nase kriegen, nach ihrer Mama bzw. dem Staat rufen um Rache zu nehmen. Aber sonst den ganzen Tag gross über verletzte Ehre palavern um zu rechtfertigen, dass man sich nur mit Schwächeren anlegt, das können die. Scheinbar ist "Ehre" ohnehin ein Lieblingswort der Dummen, mit dem sie verzweifelt versuchen ihre fehlende emotionale Selbstkontrolle und ihre Minderwertigkeitskomplexe zu kaschieren. Aber selbst dazu sind sie nicht in der Lage.
Unter wohlerzogenen Leuten braucht man sich über Ehre nicht zu unterhalten. Die hat man. Deshalb schämt man sich ja auch jemanden körperlich anzugreifen. Auch wenn bei den Dreien damals vermutlich nicht genug Verstand vorhanden war, dass ich sie verbal davon hätte überzeugen können mich in Frieden zu lassen da ich ja garkein "gegnerischer" Fussballfan war, bin ich nicht stolz auf diese schwachsinnige Aktion. Es ist eher ziemlich peinlich für mich, wenn ich mich körperlich zur Wehr setzen muss wie die Neandertaler um zu überleben.
Und weil wir schon beim Fussball sind: Warum muss eigentlich der deutsche Steuerzahler für die Polizei-Hundertschaften zahlen, die wegen der offenbar vielen geistig unzurechnungsfähigen Fans dieses simplen Sports bei jedem grösseren Fussballspiel für Ordnung sorgen müssen, weil sich die "Fans" sonst gegenseitig halbbesoffen die Schädel einschlagen? Kann man diese Gefährdung der öffentlichen Sicherheit nicht gänzlich verbieten oder die Veranstalter für den Polizeischutz zur Kasse bitten?
@pilskopf
Ich sehe nicht ganz, wieso das Filmen aus Flug- und Fahrzeugen plötzlich ein völlig absurdes Anwendungsgebiet für eine Videokamera sein soll. Das ging selbst mit Videokameras von vor über 20 Jahren schon problemlos. Seit wann nennen wir es technischen Fortschritt, wenn eine neue Generation Geräte ihre Benutzer stärker einschränkt als die vorherige?
Wenn Du in solchen Videos die Zukunft siehst, dann geht Dein Geschmack wohl an dem der Masse vorbei:
http://www.eoshd.com/gh2-guide-book
Alles kräftig nachbearbeitete und mit an einer Stelle auf dem Stativ festgenagelter Kamera gedrehte Licht-Farben-Schatten-Kompositionen, welche man so vielleicht im Studium als Arbeit abgeben kann, mit denen aber kein Kunde etwas anfangen kann. Die meisten Einstellungen davon hätte man zudem mit einem Foto weit besser einfangen können. Einige Einstellungen sind regelrechte Suchbilder ob sich überhaupt irgendwo etwas bewegt und wirken schon eher als Foto denn als Film. Wirklich ein wahnsinnig kreatives Gestaltungsmittel mit Film im Grunde genommen Standbilder zu zeigen in denen sich gelegentlich überraschend etwas langsam (;damit man auch ja keinen Rolling-Shutter-Effekt sieht) bewegt. Dazu noch ein bisschen Musik, die genau so unwirklich klingt, wie die Bilder, pardon, "das Video" aussieht und schon hat man etwas geschaffen, was Leute als Kunst bezeichnen müssen, weil sie einfach nicht wissen was es ausser Kunst oder Schrott sonst sein sollte, da es ihnen so unnütz erscheint.
Ist das etwa das, was normale Benutzer, die eine Consumer DSLR mit Videofunktion für unter tausend Euro kaufen, damit täglich filmen wollen? Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umsehe, dann basteln sich einige "ambitionierte Hobbyfilmer" auch mal surreale Szenen am PC zurecht. Weil es eben dank Software heute für jeden möglich ist und sie es einfach mal ausprobieren wollen.
Wenn man dann aber sieht, wieviel Prozent ihres Filmaufkommens sich in solcher "abstrakten Kunst" verliert und wieviel davon Aufnahmen von bewegten Objekten, wie z.B. ihren Kindern die gerade Fahrradfahren lernen und bei denen die dahinter stehenden Häuser eine Verneigung vollführen, wenn man die Kamera "frei Hand" mit dem vorbeibrausenden Kind mitzieht, dann kommen mir doch leichte Zweifel, dass CMOS-Kameras für die Masse der Videofilmer geeignet sind.
Ganz im Ernst: Soll das die filmische Zukunft sein? Gefilmte Beinahe-Standbilder mit bis zum A.... "gegradeten", völlig surrealen Farben und einer Kamera die nie den Ausschnitt wechselt und sich nie bewegt? Wenn man schon auf schnelle Schnitte zurückgreifen muss, damit sich überhaupt mal etwas auf dem Bildschirm ändert, dann ist das schon ziemlich lächerlich.
Schwenks bei denen das Publikum zu den Kotztüten greift sind nicht schön, aber eine in der Ecke angenagelte Kamera die Speicherplatz für HD-Bewegungs-Suchbilder verballert und das Publikum nach 3 Minuten entweder zum Einschlafen oder zum Verlassen des Vorführraumes animiert kann es ja wohl auch nicht sein.
Klar kann man sogar den Rolling-Shutter-Effekt als tolles künstlerisches Gestaltungselement benutzen. Von Helikopterflügeln kann man damit geradezu psychedelische Videos drehen. Für jeden Professor an der Kunsthochschule vermutlich ein Hochgenuss, wenn man sowas in ein "Werk" mit einfliessen lässt. Linsenreflexe wurden ja auch ausgiebig als Gestaltungsmittel benutzt, obwohl sie eben auch nur eine Schwäche eines optischen Systems darstellen. Nur hat da der typische Familien- und Urlaubsfilmer, der Kameras unter 1000EUR kauft nichts davon. Der kriegt die Krise, wenn er sich entscheiden muss, ob er nun lieber seine Kinder verzerrt durch das Bild einer auf ein Stativ aufgeschraubten CMOS-Cam huschen sehen möchte, oder er lieber zusieht, wie die Häuserzeile im Hintergrund eine Verbeugung vollführt, wenn er mit seinen radfahrenden Kindern mitschwenkt.
Die meisten Leute wollen mit ihrer Kamera ganz profane Dinge einfach nur in möglichst guter Qualität dokumentieren und gerade das ist mit CMOS-Kameras wie der GH2 nicht umfassend möglich.
Beim wem man, angesichts eines Familienvaters, der nur seine fahrradfahrenden Kindern verzerrungsfrei filmen möchte auf der einen und den oben verlinkten hochkünstlichen....öh...hochkünstlerischen Videos auf der anderen Seite von einem "Fetisch" sprechen kann ist dann doch eher einfach zu entscheiden.
Antwort von Airbusjoerg:
Puh...
Wo hast Du denn Deinen Hass gegen die Menschen her? Klingt fast, als wäre Dir im Leben mal was schlimmes widerfahren...
Und ich lese aus einigen Deiner Posts auch so eine latente Problematik mit dem anderen Geschlecht und Thema Fortpflanzung heraus (mal vorsichtig formuliert)...
Ganz ehrlich... Du lebst in dem Glauben, dass alle Menschen außer Dir unwertes Leben sind und Dir an den Kragen wollen. Und über das Thema "Weiberröcken hinterhersteigen..." (anderer Thread) rede ich jetzt mal gar nicht. Das klingt für mich mindestens nach einer Zwangsneurose... Tu Deiner Umwelt und Dir einen Gefallen und begibt Dich in Behandlung - und das meine ich todernst und weder hämisch noch abwertend.
Ganz ehrlich - ich möchte Dir außerhalb des Forums nicht begegnen - Leute wie Du machen mir Angst.
Antwort von Dirkster:
Das ist ja jetzt sowas von offtopic.
Also ich kann Airbusjörg nur zustimmen!
Du brauchst Hilfe(n00cam)!Irgendwie kann ich dir von deiner Story so rein gar nichts glauben.
Mein Gott ,wenn du (n00cam)wirklich so "intelligent" bist warum lässt du dann deine Freundin und deinen Vater angeblich in einem gepanzerten Wagen rumfahren?So eine Panzerung verschlechtert das Fahrverhalten erheblich und erhöht das Unfallrisiko deutlich.Solche Wagen sollten nur von Leuten gefahren werden die das auch können.Du schreibst ja selbst ,dass du selten und nicht so gerne Auto fährst.Also unterstelle ich dir dass du nicht gut Autofahren kannst.Du bist eher der Typ,der auf der Autobahn zum Überholen von 11 LKW 88 Minuten braucht und sich dann wundert dass ihn 0 Leute mögen.
Ich fahre übrigens seit 22 Jahren Unfallfrei!
Und wenn du glaubtest eine GH2 ist optimal zum Filmen fahrradfahrender Kinder ,dann kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.Kauf dir bei Plus irgendeine HD-Videokamera oder filme mit deinem Handy.
Gute Nacht!
Antwort von B.DeKid:
Sach mal gehts noch?
Könnte nen Admin mal bitte den Thread säubern?
Es gibt hier nen OT Bereich wo man seine Romane verfassen kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von Angry_C:
Zu n00cam fällt mir sofort der Film "Falling down" ein.
Dem Darsteller konnt man auch in vielen Dingen beipflichten, aber trotzdem hätter er sich lieber Hilfe holen sollen.
Antwort von Jan:
Und am Ende haben sie Ihn erschossen...
VG
Jan
Antwort von Airbusjoerg:
...obwohl er nur ne Wasserspritzpistole hatte... :-)
Antwort von Axel:
Zu n00cam fällt mir sofort der Film "Falling down" ein.
Dem Darsteller konnt man auch in vielen Dingen beipflichten, aber trotzdem hätter er sich lieber Hilfe holen sollen.Beipflichten?
Ich empfehle n00cam einmal wöchentlich eine Darmspülung mit 10%iger Seifenlauge. Die Erfahrung kann er dann in weiteren Monsterpostings verdauen.
Antwort von Frank B.:
Beipflichten?Irgendwie geht es mir ähnlich wie nOOcam. Ich finde auch, dass die meisten Menschen um mich herum irgendwie irre sind. Ich habe den Eindruck, dass zumindest in unserer Region/ unserem Land seit ungefähr 200 Jahren die Menschen immer mehr verblöden. Außer mir natürlich und ein paar wenigen Vernünftigen. Vielleicht eine Folge der Aufklärung - keine Ahnung.
Den Text von nOOcam fand ich aber trotzdem zu lang. Ein bissl ausschweifend halt. Naja, der Frust. Den kenn ich.
Antwort von jogol:
Nehmt Haldol, dann geht's euch wohl!
Antwort von Airbusjoerg:
Wenn man das Gefühl kriegt, das alle um einen rum irgendwie irre sind außer einem selbst sollte man mal nachdenken obs nicht vielleicht andersrum ist...
Ich kann das bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen; die Menschheit verblödet wirklich immer mehr - ich erlebe zB jeden Tag auf Arbeit unsere Hotline-Mitarbeiter (;Bereich Computer), die sich eigentlich nur noch vor den Kopf hauen... Dazu kommt noch, dass die dümmsten auch meist die unverschämtesten sind... Das liegt aber auch nicht zuletzt daran das teilweise die Hartz-4-Fraktion hier im Osten ein viel zu komfortables Leben führt... Fast genausoviel Geld wie ich als Arbeitnehmer und den neuen TV bezahlt das Amt... Ich muss dafür sparen...
ABER die komischen Referate von n00Cam (;mal die anderen Posts lesen) zum Thema "Fortpflanzung von dummen Menschen, Fixierung auf "Weiberröcke", die permanente Bedrohung durch andere und nicht zuletzt unkontrollierte Ausbrüche in Form von ewigen Monologen wie in diesem Thread hier... Als geschichtlich und psychologisch interessiertem Menschen fallen da parallelen auf. Und deshalb sage ich: der braucht Hilfe.
Antwort von domain:
Jedenfalls führte das epochale Erscheinen der GH2 weltweit zu tausenden Stunden inbrünstiger Beschäftigung mit ihr. Das löste in der Folge zutiefst menschliche Regungen aus, von Abscheu über Hass bis zur ehrfürchtigsten Bewunderung und Liebe. Für Stalinisten, Faschisten und Humanisten ist sie gleichermaßen der Katalysator schlechthin für weitausufernde weltanschauliche Monologe geworden.
Wohl noch niemals in der Geschichte hat eine Kamera ein derartiges Erbeben ausgelöst, da war die Ur-Leica ja ein Dreck dagegen.
Antwort von Tiefflieger:
Ich würde sagen 42, ansonsten ist Gesundheit und Wohlfühlen schön.
Alles andere ist eine neue Chance zur Verbesserung (;Antrieb aus der Letargie).
Jeder macht das Beste aus dem was er hat :-)
Es geht im Leben darum, zur eigenen Zufriedenheit, mit den schwächen von CMOS Sensoren umzugehen und Grösse zu zeigen.
Wer szenisch Filmen will sollte zur GH2 greifen oder zur neuen Sony Cyber-shot DSC-RX100 (;bin gespannt zum ersten Test)
Die GH3 ist noch ein Luftschloss.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Mink:
.... die Menschheit verblödet wirklich immer mehr ... Ja, genau das lehrt uns die Geschichte, nicht wahr?
Das liegt aber auch nicht zuletzt daran das teilweise die Hartz-4-Fraktion hier im Osten ein viel zu komfortables Leben führt... ... Ja... äh ... ja genau! ;) Bildleser wissen mehr ....nisch wa....
Antwort von Axel:
Ich kann das bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen; die Menschheit verblödet wirklich immer mehr ...Das Lamento von Leuten, die keinen Spiegel haben, bzw. die sich selbst in einem Zerrspiegel bewundern. Menschen sind und waren zu allen Zeiten vernunft
begabte Wesen (;homo sapiens = der verständige Mensch). Wobei das Irrationale sehr stark zu überwiegen scheint, also die o.g. Begabung allenfalls eine Sonderausstattung ist. Wer sich selbst für vernünftig hält, weil er im gepanzerten Wagen fährt und seine Lust aus Ekel vor Fortpflanzung kontrolliert und damit
prahlt, bestätigt nur, dass bei ihm selbst das Irrationale gesiegt hat. Gefühle (;sexuelle und andere) als einen Widerpart zum Geist zu sehen,
das ist der Fehler,
das ist die Menschenverbiegung, die uns aktuell in den Abgrund blicken lässt. Siehe z.B.
diesen Artikel.
Antwort von Airbusjoerg:
.... die Menschheit verblödet wirklich immer mehr ... Ja, genau das lehrt uns die Geschichte, nicht wahr? Das liegt aber auch nicht zuletzt daran das teilweise die Hartz-4-Fraktion hier im Osten ein viel zu komfortables Leben führt... ... Ja... äh ... ja genau! ;) Bildleser wissen mehr ....nisch wa....Das Thema ist arbeitsmäßig mein täglich Brot Kollege - will heißen, ich kenne die Zahlen exakt. Überleg doch mal bitte, was eine Bäckerin / Köchin / Verkäuferin / Altenpflegerin / Angestellte in kleinen Privatunternehmen bei uns im Osten bekommen (die Verhältnisse im Westen kenne ich schlicht und ergreifend nicht - das soll also keine Ossi-Wessi-Diskusion sein). Wenn das 1000 Euro netto sind ist es viel. Davon ziehst Du dann Miete, Auto, vielleicht noch Kind usw ab. Selbst wenn dort noch soziale Leistungen dazukommen, geraten die Leute in Situationen, wo es sich paradoxerweise nicht mehr lohnt, arbeiten zu gehen. Das sehe ich jeden Tag, hier vor mir auf dem Bildschirm. Das hat also nix mit "Hörensagen" und "Bildzeitung" zu tun. Vielleicht mal informieren und hinterfragen, Kollege.
Antwort von Frank B.:
Wenn man das Gefühl kriegt, das alle um einen rum irgendwie irre sind außer einem selbst sollte man mal nachdenken obs nicht vielleicht andersrum ist...Ich stelle mir grad vor, man würde einen ganz normalen, vernünftigen Menschen (mal angenommen, den gäbe es) lebenslänglich in ein Irrenhaus stecken. Ob ihm dann Nachdenken hilft?
Das (fälschlich unterstellte) demokratische Prinzip, dass die Mehrheit richtig liegt, hat hier eine gefährliche Auswirkung. Wenn wir beginnen, alles vernünftig zu nennen, was die meisten tun und die Wenigen, die das nicht mit machen als Unvernünftige zu klassifizieren, machen wir möglicherweise die Vernünftigen zu Irren.
"Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Lamm darüber unterhalten, was es zum Essen gibt." Thomas Jefferson
Vernunft und eben auch Demokratie brauchen also in der Tat einen Maßstab, an dem man sie fest machen kann. Aber der geht unserer Gesellschaft immer mehr verloren. Es gibt immer weniger Wertekonsens. Breite Schichten, so vermute ich mal, geben sich mit drei bis vier Eckpfeilern/ -werten ihres Daseins zufrieden - fressen, saufen, f...en und evtl. noch BMW fahren. Selbst die einfachsten Dinge, dass z.B. vielleicht Leistung ein Ergebnis von Vernunft sein könnte, werden in Frage gestellt. Wer leisten will, ist all zu oft der Dumme. Die heiße Luft, die aus den gesellschaftlichen Körperöffnungen tritt, wird aber subventioniert (Berlin - arm aber sexy. Ein Slogan, der es genau trifft).
PS: Der Text weiter oben von mir, auf den Du eingegangen bist, war übrigens als kleine Satire gedacht. Die enthält aber auch immer einen Funken Wahrheit.
PPS: @domain
Du meinst also, die GH2 hätte etwas Messianisches, Menschenverbindendes aber auch -trennendes? Hm, könnte was dran sein, wenn man die Threads dazu verfolgt.
Antwort von Frank B.:
Menschen sind und waren zu allen Zeiten vernunft begabte Wesen (;homo sapiens = der verständige Mensch). Wobei das Irrationale sehr stark zu überwiegen scheint, also die o.g. Begabung allenfalls eine Sonderausstattung ist. Weil eben eine Begabung noch lange keine Auswirkung hat. Wenn ich eine musikalische Begabung habe, muss ich nicht zwangsläufig Musiker werden. Ich kann die Gabe auch verkümmern lassen. Eine Gabe ist ein Geschenk, das man auspacken muss. Sonst bleibts eben ewig verschlossen.
Antwort von Airbusjoerg:
Ich stelle mir grad vor, man würde einen ganz normalen, vernünftigen Menschen (mal angenommen, den gäbe es) lebenslänglich in ein Irrenhaus stecken. Ob ihm dann Nachdenken hilft?:-)) Das steht aber hier nicht zur Debatte. Der Auslöser dieser Diskussion ist in meinen Augen kein "ganz normaler, vernünftiger Mensch"... Aber schöner Denkanstoß. Könnte man mal in einem Philosophie-Forum vertiefen...
"Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Lamm darüber unterhalten, was es zum Essen gibt." Thomas Jefferson
Vernunft und eben auch Demokratie brauchen also in der Tat einen Maßstab, an dem man sie fest machen kann.Auch das ist köstlich. Dem ist natürlich zuzustimmen, einen Maßstab braucht man. Unsere reale Welt setzt in diesem Falle halt voraus, dass die Wölfe wissen, dass das Schaf nicht gegessen wird - also alle drei gleichberechtigt und vernunftbegabt sind (sonst könnten sich die Wölfe auch gegenseitig essen...). Du kannst jede Demokratie sofort sprengen wenn Du dich zusammenrottest und sagst: "Scheiß drauf, wir fressen die Schafe halt jetzt". Der Mensch als kompromissfähiges, einfühlsames und vernünftiges Wesen ist immer der Schlüssel dazu. Und dadurch natürlich das größte Risiko... Sieht man ja, z.B. auch beim "Arabischen Frühling"... Ihre Despoten habense verjagt und jetzt hauen sie sich immer noch gegenseitig auf die Fresse und mit etwas Glück kommen irgendwelche radikalen fundamentalistischen Kräfte ans Ruder und alles wird noch schlimmer. Demokratie geht halt nur wenn alle auch wollen und so handeln. Der Anfang ist, dass die Wölfe einsehen, dass das Schaf tabu ist. Und das ist schwer!
 |
Antwort von Mink:
@Airbusjoerg
Das was Du von den unterbezahlten Werktätigen erzählst ist wohl richtig, hat aber mit:
Das liegt aber auch nicht zuletzt daran das teilweise die Hartz-4-Fraktion hier im Osten ein viel zu komfortables Leben führt... ... nichts zu tun und ist auch einfach nicht wahr.
Und das die Menschheit heute nicht genauso blöd ist wie vor 2000 Jahren ... davon will ich nichts hören. :)
Antwort von Airbusjoerg:
@Mink:
Gut, einigen wir uns auf einen Kompromiss?
Nicht die Harz-4-Fraktion bekommt zu viel, sondern die Arbeitnehmer bekommen zu wenig. Würdest Du da mitgehen?
Antwort von Frank B.:
Und das die Menschheit heute nicht genauso blöd ist wie vor 2000 Jahren ... davon will ich nichts hören. :)Vor 2000 Jahren gab es möglicherweise (ich bin aber nicht sicher) durchschnittlich ebenso viele dumme Menschen wie heute. Nur hatten sie damals nicht soviel zu melden.
Antwort von Mink:
Na klar.
Und die Dummheit der Menschheit ist, bleibt und war relativ (;gleich). Dann ists ein guter Morgen.... :)
Umstieg von 550D auf GH2 lohnt sich gefühlte 3 Tage vor der 650D nicht ... erstmal kurz abwarten .... gings darum hier jemals??
Antwort von Axel:
Menschen sind und waren zu allen Zeiten vernunft begabte Wesen (;homo sapiens = der verständige Mensch). Wobei das Irrationale sehr stark zu überwiegen scheint, also die o.g. Begabung allenfalls eine Sonderausstattung ist.
Weil eben eine Begabung noch lange keine Auswirkung hat. Wenn ich eine musikalische Begabung habe, muss ich nicht zwangsläufig Musiker werden. Ich kann die Gabe auch verkümmern lassen. Eine Gabe ist ein Geschenk, das man auspacken muss. Sonst bleibts eben ewig verschlossen.Das meinte ich nicht. Wenn nur ein Prozent der Menschen eine Gabe hat (;dahingestellt, ob sie nun ausgepackt wird oder verkümmert), was heißt das dann für die unbegabten 99 Prozent? Wird Verstand überschätzt? Oder ist er vielleicht gar nicht mit menschlichen Bedürfnissen vereinbar? Oder ist er nicht vielleicht etwas, das nur auf einem der Wirklichkeit entsprechenden Selbstbild des Menschen undeformiert gedeihen kann, als Blüte, nicht als Wurzel?
Du bist doch bibelfit. Gott selbst sah doch im Zusammenhang mit der Sintflut ein, dass seine Maßstäbe hirnverbrannt waren. Auch als Atheist kann ich das Bild jetzt gut benutzen. Wir haben eine Gabe, die wir entwickeln können oder nicht. Wenn ich mich von meinen Mitmenschen mit Hinweis auf deren Blödheit distanziere, zeige ich dann Verstand?
Glaubst du, dass n00cam das Vorbild ist?
Dann doch lieber die Sintflut.
Antwort von Airbusjoerg:
Menschen sind und waren zu allen Zeiten vernunft begabte Wesen (;homo sapiens = der verständige Mensch). Wobei das Irrationale sehr stark zu überwiegen scheint, also die o.g. Begabung allenfalls eine Sonderausstattung ist.
Weil eben eine Begabung noch lange keine Auswirkung hat. Wenn ich eine musikalische Begabung habe, muss ich nicht zwangsläufig Musiker werden. Ich kann die Gabe auch verkümmern lassen. Eine Gabe ist ein Geschenk, das man auspacken muss. Sonst bleibts eben ewig verschlossen.
Das meinte ich nicht. Wenn nur ein Prozent der Menschen eine Gabe hat (;dahingestellt, ob sie nun ausgepackt wird oder verkümmert), was heißt das dann für die unbegabten 99 Prozent? Wird Verstand überschätzt? Oder ist er vielleicht gar nicht mit menschlichen Bedürfnissen vereinbar? Oder ist er nicht vielleicht etwas, das nur auf einem der Wirklichkeit entsprechenden Selbstbild des Menschen undeformiert gedeihen kann, als Blüte, nicht als Wurzel?
Du bist doch bibelfit. Gott selbst sah doch im Zusammenhang mit der Sintflut ein, dass seine Maßstäbe hirnverbrannt waren. Auch als Atheist kann ich das Bild jetzt gut benutzen. Wir haben eine Gabe, die wir entwickeln können oder nicht. Wenn ich mich von meinen Mitmenschen mit Hinweis auf deren Blödheit distanziere, zeige ich dann Verstand?
Glaubst du, dass n00cam das Vorbild ist?
Dann doch lieber die Sintflut.Selten so schöne Diskussionen in einem Forum geführt und dann noch mit derart tiefsinnigen Beiträgen... (;das meine ich ohne Ironie)
Antwort von Airbusjoerg:
Na klar.
Und die Dummheit der Menschheit ist, bleibt und war relativ (;gleich). Dann ists ein guter Morgen.... :)
Umstieg von 550D auf GH2 lohnt sich gefühlte 3 Tage vor der 650D nicht ... erstmal kurz abwarten .... gings darum hier jemals??Ja, genau. Das hatte ich mir auch aus diesem Thread erschlossen. :-)
Antwort von Frank B.:
Das meinte ich nicht. Wenn nur ein Prozent der Menschen eine Gabe hat (;dahingestellt, ob sie nun ausgepackt wird oder verkümmert), was heißt das dann für die unbegabten 99 Prozent?Naja, ich denke, dass alle Menschen eine Gabe haben, nicht nur 1%. Ich habe einige Zeit mal mit schwerst geistig behinderten Menschen arbeiten dürfen. Es war ein Aha-Erlebnis für mich. Eine Gabe ist für mich auch nicht individuell zu sehen. Sie ist nicht "für mich" da. Eine Gabe hat auch und vor allem Wirkung auf andere.
Wird Verstand überschätzt? Oder ist er vielleicht gar nicht mit menschlichen Bedürfnissen vereinbar? Oder ist er nicht vielleicht etwas, das nur auf einem der Wirklichkeit entsprechenden Selbstbild des Menschen undeformiert gedeihen kann, als Blüte, nicht als Wurzel?Auf alle Fälle, denke ich, kann man (;seinen) Verstand überschätzen. Verstand kommt halt von verstehen (;ich habe in mir einen Wissensstand erreicht) und ist etwas anderes als Vernunft, welche wohl eher von vernehmen kommt. Ich vernehme etas, was von außerhalb von mir kommt. Manche Dinge muss und kann ich nicht verstehen, angefangen von Dingen, die ich nicht gelernt habe bis hin zu Dingen der persönlichen Existenz. Da kommt der Verstand oft ins taumeln. Jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster: Ich meine nämlich, dass die Vernunft den Verstand regieren sollte. Bleiben wir mal bei den schwer geistig behinderten Menschen. Menschen kamen, nicht nur im Dritten Reich, hin und wieder auf die Idee, solches Leben auszulöschen, weil es einerseits nicht lebenswert sei (;dem liegt natürlich ein Maßstab, eine Definition zu Grunde) und andererseits eine Last für die verbleibende Menschengemeinschaft sei. Euthanasie spielt natürlich auch in unserer Gesellschaft eine Rolle. Angefangen bei der pränatalen Diagnostik über die Abtreibungspraxis bis hin zur aktiven Sterbehilfe. Wird am Ende des Lebens der Wille des Menschen über sein eigenes Leben als Maßstab definiert, so wird am Anfang über Definitionsfragen, wann ein Mensch als Mensch gilt, die Praxis des Tötens eines Menschen legitimiert. Dem liegen aber immer veränderliche Werte zu Grunde. Man kann die Begründungen gedanklich nachvollziehen (;Verstand). Doch der Verstand steht auf sandigem, schwindenden Boden. Die Frage ist, ob Euthanasie auch vernünftig ist.
Da kommt es drauf an, was ich vernehme (;Vernunft) in meinem Leben.
Ich persönlich vernehme, dass es nicht möglich ist für mich, einen Menschen das Lebensrecht abzusprechen und weg zu nehmen. Egal, an welchem Punkt seines Lebens. Es ist wahr, diese Vernunft ist durch eine Quelle außerhalb meines Verstandes begründet.
Du bist doch bibelfit. Gott selbst sah doch im Zusammenhang mit der Sintflut ein, dass seine Maßstäbe hirnverbrannt waren.Das kann ich dort nicht heraus lesen. Dort steht vielmehr, dass es unmöglich ist, die Menschheit gut zu machen, durch Vernichtung der Bösen. Dieses Bild kommt im Neuen Testament wieder im Gleichnis Jesu vom Unkraut unter dem Weizen.
Auch als Atheist kann ich das Bild jetzt gut benutzen. Wir haben eine Gabe, die wir entwickeln können oder nicht. Wenn ich mich von meinen Mitmenschen mit Hinweis auf deren Blödheit distanziere, zeige ich dann Verstand?Die große Kunst ist es, sich von der Blödheit zu distanzieren aber nicht von den Menschen.
Glaubst du, dass n00cam das Vorbild ist? Mit Vorbildern tue ich mich schwer. nOOcam ist sicher keins für mich, aber ein Mensch mit einer Meinung. Auch wenn sie grad mal nicht zum Thema passt. Wir haben zwei Möglichkeiten: drauf eingehen oder ignorieren.
Antwort von AndyZZ:
zu n00cam:
Mein Vater war auch sehr stolz immer unfallfrei gefahren zu sein. Bis ich mal mitgefahren bin und feststellen musste, dass er unfallfrei geblieben ist, weil alle anderen um ihn herum verdammt gut aufgepasst haben! Sonst hätte das nämlich ziemlich oft gekracht. Könnte mir vorstellen, dass die unzähligen Schrammen, Beulen, abgefahrenen Außenspiegel etc des "gepanzerten" Mercedes deines Papi wohl eher selbst verschuldet sind. So eingenommen Menschen wie Du haben in der Regel ein Problem damit, für die eigenen Taten Verantwortung zu übernehmen, wenn es denn mal schief geht, und schieben es lieber anderen in die Schuhe.
Antwort von Airbusjoerg:
Die große Kunst ist es, sich von der Blödheit zu distanzieren aber nicht von den Menschen....und genau hier liegt n00cams Problem... Er distanziert sich von allem und wird dadurch zum Menschenhasser, legitimiert durch seine eigenen komischen Vorstellungen in die er sich reinsteigert... Ungesund und kein schöner Nährboden.
Antwort von Frank B.:
Die große Kunst ist es, sich von der Blödheit zu distanzieren aber nicht von den Menschen.Nee, das hat nicht Axel geschrieben. Das hab ich geschrieben ;) .
Hier noch ein nettes Zitat passend zu meinen Aussagen über Vernunft und Demokratie:
"Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist." — Goethe zu Eckermann
Antwort von domain:
So nebenbei, für wie überlegen "intelligent" sich Noocam hält, merkt man schon allein daran, dass er allen Ernstes glaubt, dass ein gepanzerter Mercedes mehr Sicherheit im Straßenverkehr bietet. Genau das Gegenteil ist der Fall. Diese um min. 400 kg schwereren Fahrzeuge wurden ausschließlich zum Schutz gegen Angriffe mit Feuerwaffen und Sprengsätzen entwickelt.
Möchte man mehr aktive und passive Fahrsicherheit, dann muss sich eher im Rallysport umsehen.
Antwort von AndyZZ:
So nebenbei, für wie überlegen "intelligent" sich Noocam hält, merkt man schon allein daran, dass er allen Ernstes glaubt, dass ein gepanzerter Mercedes mehr Sicherheit im Straßenverkehr bietet. Genau das Gegenteil ist der Fall. Diese um min. 400 kg schwereren Fahrzeuge wurden ausschließlich zum Schutz gegen Angriffe mit Feuerwaffen und Sprengsätzen entwickelt.
Möchte man mehr aktive und passive Fahrsicherheit, dann muss sich eher im Rallysport umsehen.Ich glaube ohnehin, dass mindestens die Hälfte des von ihm hier prosaisch geposteten Inhalts eher seiner überbordenden Fantasie entspringt, als der Realität.
Gepanzerte Fahrzeuge, Bergsteiger, Kitesurfer, Ju-Jutsu, Misogynie, sensationelle Reflexe... Bestimmt trägt er ein blaues Trikot mit einem "S" un einen roten Umhang.
Antwort von domain:
Haha ...
Das ist auch meine Einschätzung. Ich habe schon genug Angeber und Mini-Hochstapler kennengelernt. Den Vogel aber hat eine Frau Magister abgeschossen, die nicht mal Matura hatte. Sie hat uns alle am Schmäh gehalten. Sie konnte aus dem Stegreif die phantasievollsten Geschichten erfinden, alles gelogen, aber erstaunlich glaubhaft.
Leid tut mir nur die vermutlich eingebildete Freundin von NooCam. Es bei dem Sonderling auszuhalten erfordert wirkliche Größe, ein tolles Frauenzimmer.
Antwort von nachtaktiv:
der film "idiocracy" gibt einem aber wirklich zu denken, leute.... ich kann die ersten minuten im film, was den vergleich in sachen familienplanung angeht, seit einigen jahren live und in farbe genau so verfolgen ! ... diejenigen in meinem bekanntenkreis, von denen man sich nachwuchs wünschen würde, wollen keine kinder, bzw, erfinden laufend neue gründe contra kind ...
Antwort von Axel:
Die große Kunst ist es, sich von der Blödheit zu distanzieren aber nicht von den Menschen.
Nee, das hat nicht Axel geschrieben. Das hab ich geschrieben ;) .Aber ich unterschreibe es.
Und ich bin dafür, den Verstand nur als Werkzeug zu benutzen. Verstand ist erworben, er kann auch ohne Eigenverschulden wieder verloren gehen (;Demenz). Ihn zu besitzen verleitet meist dazu, ihn zu seinem Wesen zu rechnen, dabei ist er etwas sehr Äußerliches. Er motiviert, wie ich letztens treffend las, "die Inszenierung der Person", durch die unsere "geglaubte Autonomie und vorgestellte Unabhängigkeit des Geistes" begründet werden. Die größte Blödheit (;von der wir uns distanzieren möchten) ist darum womöglich der Stolz auf unsere Klugheit.
Antwort von nOOcam:
Muss schwer zu ertragen sein, wenn ein einzelner mit logischen Argumenten das eigene seit Jahrzehnten aufgebaute Wertesystem ins wanken bringt von dem man ja glaubte, dass es felsenfest steht, weil man ja die Masse der Bevölkerung hinter sich hatte und die Masse ja immer Recht haben muss.
Wenn die Masse der Bevölkerung aber immer dümmer wird und diese Dummheit durch gezielte Verbreitung von Falschinformationen von Politikern, Medizinern und anderen Geschäftemachern ausgenutzt wird ist das, was die Masse an Lebenszielen verfolgt, an Ansichten vertritt und als unerschütterliches Wissen bezeichnet eben nicht mehr unangreifbar. Alles was nicht auf logischen Strukturen aufgebaut ist, ist für analytisch denkende Menschen angreifbar.
Da hilft es auch wenig, wenn krampfhaft versucht wird einigen meiner Aussagen einen braunen Anstrich zu verleihen um sich mit ihnen genausowenig auseinandersetzen zu müssen wie mit der deutschen Geschichte. Denn von "Hass" oder gar "unwertem Leben" ist in meinen Kommentaren keine Rede.
Ich halte dumme Leute für unmündige Kinder (Und wer hasst schon Kinder oder bezeichnet sie als "unwertes Leben"? Selbst wenn meine Tochter mit Streichhölzern spielen und mir das Haus unterm Hintern abfackeln würde, würde ich sie danach nicht hassen.) die sich standhaft weigern etwas dazuzulernen weil das möglicherweise etwas Aufwand bedeutet. Sobald diese Kinder alt genug sind (von "Erwachsenwerden" kann man ja in dem Fall nicht reden) und dann z.B. am Steuer eines Autos sitzen und dort ihre Emotionen ihren Verstand ausschalten lassen, bringen sie sich selbst und andere Menschen in Lebensgefahr.
Nun bringen solche emotionsgesteuerten Autofahrer meistens nur kleinere Menschengruppen in Lebensgefahr bevor sie, im wahrsten Sinne des Wortes, aus dem Verkehr gezogen werden. Richtig unschön wird es, wenn sich keine verstandesgelenkten Menschen für Aufgaben mehr finden lassen, die über das Leben wirklich vieler Menschen bestimmen.
Wenn hier jemand schreibt er hätte Angst vor mir, dann hat er offenbar vor den falschen Leuten Angst. Er sollte lieber Angst vor dem Tag haben an dem mangels verstandesgelenkter Leute emotional entscheidenden Dummköpfen die Entscheidung zum Abschuss von Nuklearwaffen obliegt. Das wird dann nicht mehr so glimpflich für den Rest der Menschheit ausgehen, wie damals in der Nacht vom 25. auf den 26. September 1983 als ein sowjetischer Satellit fälschlicherweise den Abschuss von fünf Interkontinentalraketen in den USA meldete. Da wird sich dann kein Stanislaw Petrow mehr finden, der offenbar logisch und eigenständig denken konnte, die Anzeigen für fehlerhaft hielt und seinen Vorgesetzten eben keinen amerikanischen Raketenangriff meldete, weil er davon ausging, dass die USA einen Vernichtungsschlag wohl kaum mit popligen 5 Raketen ausführen würde und wohl auch niemand in Washington so dumm wäre angesichts der russischen Interkontinentalraketen überhaupt einen solchen Erstschlag zu befehlen.
Ach ja, die Leute hier, die versuchen mich durch irgendwelche Andeutungen in Richtung "Du und Dein Vater sind gewiss schlechte Autofahrer" aus der Reserve zu locken verraten damit nur eines (Ausser dass sie nicht genau lesen können, denn sonst kämen sie nicht auf die Idee, dass der Fahrer Schuld an Kratzern sein könnte, die seinem Auto in seiner Abwesenheit auf einem Parkplatz zugefügt werden. Ich mache zudem den Bürokram für meinen Vater und sehe daher ob eine fremde Versicherung einen Unfallschaden bei ihm begleicht oder ob seine Versicherung den Unfallschaden bei jemand anderem begleichen muss. Somit ist es keine Frage wer z.B. an seinen abgebrochenen Spiegeln Schuld war oder an dem Unfall mit den drei Schwerverletzten.): Das sie sich etwas darauf einbilden Autofahren zu können und es sie sogar stören würde, wenn jemand den sie garnicht kennen in einem Forum von ihnen behauptet, dass sie schlechte Autofahrer sind.
Sorry, aber weder ich noch irgendwer sonst in meiner Familie haben es nötig sich über eine niedere Tätigkeit wie das Autofahren, welches Milliarden Menschen auf der Welt beherrschen, zu definieren. Niemand in meiner Familie würde sich geschmeichelt fühlen als "Autofahrer" bezeichnet zu werden (Vermutlich würden die Leute hier, die auf ihre "Autofahrkünste" offenbar so stolz sind, dass sie glauben es würde anderen Leuten etwas ausmachen "schlechte Autofahrer" genannt zu werden, es auch nicht unbedingt toll finden als Raumpfleger bezeichnet zu werden, nur weil sie ihr Haus sauberhalten. So etwa geht es mir damit als Autofahrer bezeichnet zu werden.). Ob als guter oder schlechter Autofahrer ist da völlig unerheblich. Es zeigt einfach, wie wenige wirkliche Talente man besitzt wenn man sich darüber definieren muss mit einem Gefährt einem grauen Asphaltband nachfahren und dabei gelegentlich mal ein paar Schilder beachten (wobei letzteres, insbesondere bei Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Parkverbotsschildern, ja schon bei den meisten Leuten die sich für "gute Autofahrer" halten nicht klappt) zu können.
Kein Mitglied meiner gesamten Familie und der meiner Freundin hat jemals auch nur die Teilschuld an einem Unfall zugesprochen bekommen. Insofern denke ich, dass sie alle in dieser ungeliebten und nach Möglichkeit vermiedenen Tätigkeit dennoch ein gutes Stück über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegen.
Das ist ja jetzt sowas von offtopic.
Also ich kann Airbusjörg nur zustimmen!
Du brauchst Hilfe(n00cam)!Irgendwie kann ich dir von deiner Story so rein gar nichts glauben.
Mein Gott ,wenn du (n00cam)wirklich so "intelligent" bist warum lässt du dann deine Freundin und deinen Vater angeblich in einem gepanzerten Wagen rumfahren?So eine Panzerung verschlechtert das Fahrverhalten erheblich und erhöht das Unfallrisiko deutlich.Solche Wagen sollten nur von Leuten gefahren werden die das auch können.Du schreibst ja selbst ,dass du selten und nicht so gerne Auto fährst.Also unterstelle ich dir dass du nicht gut Autofahren kannst.Du bist eher der Typ,der auf der Autobahn zum Überholen von 11 LKW 88 Minuten braucht und sich dann wundert dass ihn 0 Leute mögen.
Ich fahre übrigens seit 22 Jahren Unfallfrei!
Und wenn du glaubtest eine GH2 ist optimal zum Filmen fahrradfahrender Kinder ,dann kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.Kauf dir bei Plus irgendeine HD-Videokamera oder filme mit deinem Handy.
Gute Nacht!Selbst hinter einem Fahrzeug mit schwerer Panzerung und damit längerem Bremsweg schaffen es einige Leute offenbar schon nicht rechtzeitig genug zu bremsen und crashen hinein. So wie ich das sehe, haben die bei dem noch kürzeren Bremsweg ohne Panzerung erst recht keine Chance. In dem Fall würde wohl eher eine fehlende Panzerung das Unfallrisiko erhöhen. Ausserdem hat meine Vater nicht einmal eine Vollbremsung hingelegt, sondern eher komfortabel heruntergebremst wie er es immer tut. Ich würde behaupten für diesen Fall wäre es völlig irrelevant gewesen, wenn mein Vater das im Wagenumbau eingeschlossene Fahrertraining abgelehnt hätte. Auch bei den Beschädigungen des parkenden Autos spielt es wohl kaum eine Rolle, ob der Fahrer der gerade im Supermarkt einkauft nun mit einem gepanzerten Wagen umgehen kann oder nicht.
Ich selber fahre keinen gepanzerten Wagen sondern für gewöhnlich nur meinen alten Windsurf-Bulli aus Stundentenzeiten und den fast nur auf Urlaubsfahrten (Wer Free-Solo-Klettern als Hobby betreibt, bei dem ist zumindest derzeit noch die Wahrscheinlichkeit höher, dass er am Fels abrutscht oder ein Stück Fels greift, das dann ausbricht und ihm einen kostenlosen 50m+ Freifall beschert, den er wohl kaum überleben dürfte, als das er im Strassenverkehr stirbt.). Im Alltag lehne ich Autofahren ab. Ich bin noch keine 80 Jahre alt (so alt werde ich mit meinen Hobbys höchstwahrscheinlich auch nicht ;-) ) oder derart körperlich behindert, dass ich die 3km bis in die nächste Ortschaft nicht zu Fuss oder mit Mountainbike, Inline-Skates oder Skateboard überbrücken könnte und von da aus nicht mit Bus oder Zug weiterkäme.
Aus Deinem Text schliesse ich, dass es Dich vermutlich stören würde, wenn Dir jemand unterstellt Du könntest nicht gut Autofahren (Wobei dazu erst einmal erschöpfend geklärt werden müsste, was einen guten Autofahrer ausmacht. Die Zeit, die er zum Überholen von irgendwelchen LKWs braucht ist dafür jedenfalls kein Maß. Ich kenne eine alte Dame, die seit bald 70 Jahren unfallfrei Auto fährt und ich muss zugeben, dass ich mich als Beifahrer bei der weitaus sicherer fühle als neben einem Mittdreissiger, der sich selbst und anderen Leuten in seiner Midlife-Crisis beweisen muss, wie toll er sein Auto auch bei überhöhter Geschwindigkeit "unter Kontrolle" hat.) Mich interessiert es hingegen nicht einmal ansatzweise wie gut oder schlecht ich in etwas bin, was mehrere Milliarden Menschen auf diesem Planeten irgendwie hinbekommen. Ich habe einige Fähigkeiten, die weltweit vermutlich nur einige tausend Leute haben und diese trainiere ich. Autofahren ist eine Allerwelts- und somit niedere Tätigkeit. Solange mein Auto beulenfrei bleibt, ich mich an die Regeln im Strassenverkehr halte und keine Unfälle baue reichen meine Fähigkeiten zum Autofahren dicke aus. Ich kenne zudem wenige Leute, die sich so präzise an die Regeln halten, wie ich. Die meisten fahren häufig schneller als erlaubt (schimpfen dann aber über Leute, die sich an das Tempolimit halten, was schon zeigt, dass bei denen irgendwas nicht stimmen kann) oder ignorieren Parkverbote etc. und finden ihr Verhalten dann auch noch völlig legitim bzw. bezeichnen sogar die Polizei als "Wegelagerer" etc., wenn sie von der erwischt werden.
Aus Deinem Text schliesse ich weiterhin, dass Du durch Werbung zu beeinflussen bist (Über diesen 11880 Werbequatsch bin ich schonmal irgendwann im Internet gestolpert. Werbesprüche plapper ich in meinen Texten aber für gewöhnlich nicht nach, da es meine Glaubwürdigkeit schmälert, wenn ich den Eindruck erwecke der allgegenwärtigen Werbegehirnwäsche auf den Leim gegangen zu sein.) und dass es Dir wichtig ist, dass Dich mehr als 0 Leute mögen. Das sind beides Schwächen, die ich mir abtrainiert habe. Vermutlich würde bei Dir im Gegensatz zu mir daher auch eine psychologische Behandlung anschlagen und Du bist möglicherweise auch hypnotisierbar.
@B.DeKid, Angry_C, Airbusjoerg
Au weia. Gehört Ihr etwa auch zu den Leuten, die überall stolz ihre Hollywood-Filmbildung präsentieren müssen, weil sie keine andere Bildung besitzen?
@jogol
Haldol? Großartig, die Drogen-Fraktion ist also auch vertreten. :-(
Ich kann das bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen; die Menschheit verblödet wirklich immer mehr ...
Das Lamento von Leuten, die keinen Spiegel haben, bzw. die sich selbst in einem Zerrspiegel bewundern. Menschen sind und waren zu allen Zeiten vernunft begabte Wesen (homo sapiens = der verständige Mensch). Wobei das Irrationale sehr stark zu überwiegen scheint, also die o.g. Begabung allenfalls eine Sonderausstattung ist. Wer sich selbst für vernünftig hält, weil er im gepanzerten Wagen fährt und seine Lust aus Ekel vor Fortpflanzung kontrolliert und damit prahlt , bestätigt nur, dass bei ihm selbst das Irrationale gesiegt hat. Gefühle (sexuelle und andere) als einen Widerpart zum Geist zu sehen, das ist der Fehler, das ist die Menschenverbiegung, die uns aktuell in den Abgrund blicken lässt. Siehe z.B. diesen Artikel.Wenn Du Dir einen emotionalen Menschen als Partner zum Bergsteigen/Klettern auswählst, dann wirst Du in brenzligen Situationen schnell feststellen, dass Gefühle ein deutlicher Gegenpart der Vernunft sind. In diesem Fall wünsche ich Dir dann einen schönen Tod, denn der emotionale Kletter-Kollege, der zumindest versuchen sollte Deinen Allerwertesten zu retten, wird sich, wenn es hart auf hart kommt, in der Fötushaltung zusammenrollen und Dir, unfähig einen klaren Gedanken zu fassen, völlig erstarrt bei Sterben zusehen auch wenn er damit sein eigenes Schicksal besiegelt. Ich hatte vor Jahren mal so jemanden in einer kleinen Klettergruppe. Glücklicherweise waren da auch noch einige wenig emotionale Leute wie ich. Wenn die nämlich alle unter Druck angefangen hätten zu spinnen könnte ich diese Zeilen vermutlich nicht mehr Tippen, weil unsere ganze Gruppe damals umgekommen wäre.
Ausserdem denke ich, dass Leute, die sich beim Geschlechtsverkehr AIDS einfangen (Obwohl das eigentlich nicht möglich ist, weil es keinen AIDS-Virus gibt mit dem man sich anstecken könnte. Aber nur einmal angenommen es wäre möglich.) weil sie einfach zu keiner hübschen Frau "Nein" sagen können, weit schneller in den von Dir angesprochenen "Abgrund" blicken. Ich persönlich würde mich schon schwarz ärgern, wenn ich mich mein Leben lang mit gelegentlich wiederkehrenden schmerzhaften Bläschen am Mund oder anderswo herumschlagen müsste nur weil ich einmal zu schwanzgesteuert war um zu einer Frau, die ich gerade erst kennengelernt hatte, "Nein" zu sagen. Ich riskiere meine Gesundheit vielleicht für eines meiner Hobbys aber gewiss nicht für Se.x.
zu n00cam:
Mein Vater war auch sehr stolz immer unfallfrei gefahren zu sein. Bis ich mal mitgefahren bin und feststellen musste, dass er unfallfrei geblieben ist, weil alle anderen um ihn herum verdammt gut aufgepasst haben! Sonst hätte das nämlich ziemlich oft gekracht. Könnte mir vorstellen, dass die unzähligen Schrammen, Beulen, abgefahrenen Außenspiegel etc des "gepanzerten" Mercedes deines Papi wohl eher selbst verschuldet sind. So eingenommen Menschen wie Du haben in der Regel ein Problem damit, für die eigenen Taten Verantwortung zu übernehmen, wenn es denn mal schief geht, und schieben es lieber anderen in die Schuhe.Merkwürdig ist, dass es sich so anhört, als ob Dein Vater Dich als Kind und Jugendlichen niemals im Auto mitgenommen hätte, so dass Du erst als Erwachsener mitbekommen hast wie er fährt. Sehr interessant. ;-)
Ich fahre hingegen seit meiner Kindheit und auch heute noch regelmässig bei meinem Vater mit und kann daher recht gut beurteilen, wie er fährt (Ich kann dabei ruhig am Laptop arbeiten. So vorausschauend das sie fast nie härter bremsen oder heftiger beschleunigen müssten und trotzdem noch die Zeit haben grössere Schlaglöcher zu umfahren fahren auch nicht alle Leute die ich kenne.). Ausserdem ist es ziemlich irrelevant was für eine Fahrweise man an den Tag legt, wenn einem die Leute schon ins Auto fahren wenn es geparkt auf einem Parkplatz steht.
Bei zweien der in unserer Abwesenheit an den Wagen gefahrenen Scheuerstellen in Pizzatellergrösse war ich derjenige, der beim Herumgehen bzw. beim Einsteigen an der Beifahrerseite die Stelle entdeckt hat. Insofern hatte da mein Vater keinerlei Gelegenheit irgendwas zu manipulieren.
Darüberhinaus hatte mein Vater schon in meiner Kindheit nie Probleme eigene Fehler zuzugeben. Er hat sie meistens genutzt um mich vor ihnen zu warnen. Warum sollte er mir über Lappalien wie Schrammen oder abgefahrene Rückspiegel Schwachsinn erzählen und wie sollte er die Überweisung der Schadensregulierungen von der gegnerischen Versicherung auf sein Konto fälschen? Zudem war seine Partnerin bei fast allen Verwicklungen in einen Unfall mit im Wagen. Glaubst Du die beiden verschören sich, um dem Rest der Familie Schwachsinn über einen popligen Kratzer im Lack zu erzählen?
Schon mal den den Spruch gehört: "Man sollte nie von sich auf andere schliessen!"? Wenn es Dir peinlich ist einen Fehler einzugestehen und Du daher alles versuchst ihn zu vertuschen, dann muss das anderen Leuten, die keine Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein haben, noch lange nicht peinlich sein. Wer aus Fehlern lernt hat keine Probleme sie einzugestehen weil er beweisen kann, dass er an ihnen gewachsen ist. Nur Leute, die dieselben Fehler wieder und wieder machen, weil sie lernresistent sind, haben Grund sie zu vertuschen.
So nebenbei, für wie überlegen "intelligent" sich Noocam hält, merkt man schon allein daran, dass er allen Ernstes glaubt, dass ein gepanzerter Mercedes mehr Sicherheit im Straßenverkehr bietet. Genau das Gegenteil ist der Fall. Diese um min. 400 kg schwereren Fahrzeuge wurden ausschließlich zum Schutz gegen Angriffe mit Feuerwaffen und Sprengsätzen entwickelt.
Möchte man mehr aktive und passive Fahrsicherheit, dann muss sich eher im Rallysport umsehen.Wenn Du Rennen fahren möchtest und um konkurrenzfähig zu bleiben keine schwere Panzerung mit Dir herumschleppen kannst, DANN kannst Du Dich im Rallysport nach Lösungen umsehen. Allerdings bleibt dann bei einem Unfall von Deinem Auto nur noch die Fahrgastzelle bzw. der in ihr eingebaute Überrollkäfig über und Deine Kinder auf dem Rücksitz sind höchstwahrscheinlich tot.
Panzerungen gibt es veschiedene. Für "Leichtbauten" gegen Beschuss z.B. Kevlarplatten und Panzerglas. Der Wagen meines Vater und der meiner Freundin sind aber mit Stahl verstärkte, schwere Fahrzeuge zum Personenschutz und die sind auch auf maximalen Schutz bei (möglicherweise vom Angreifer provozierten) Verkehrsunfällen ausgelegt. Mit so einem Auto kannst du noch weiterfahren und so möglicherweise den Angreifern entkommen, wenn jedes Rallyauto längst nur noch ein Haufen Schrott ist. Es gibt halt Leute, die mit ihrem Auto eben nicht rasen und damit Unfälle provozieren wollen, sondern lieber bei einem Unfall den ein anderer durch seine Fahrfehler verursacht hat unverletzt aus ihrem Auto aussteigen, den autoverliebten Raser von ihrem Wagen kratzen und weiterfahren wollen. Diesen Leuten ist mit Rallytechnik nicht gedient. Rallytechnik setzen nur rücksichtslose Autofahrer auf öffentlichen Strassen ein, die dann dank ihres Überrollkäfigs und 6-Punkt-Gurten einen selbstverschuldeten Unfall überleben, während unschuldige Leute mit "normalen" Autos dabei umkommen. In diesem Zusammenhang frage ich mich dann immer, ob so ein Verhalten nicht eine passende Definition für den Begriff "A....loch" darstellt.
Ich glaube ohnehin, dass mindestens die Hälfte des von ihm hier prosaisch geposteten Inhalts eher seiner überbordenden Fantasie entspringt, als der Realität.
Gepanzerte Fahrzeuge, Bergsteiger, Kitesurfer, Ju-Jutsu, Misogynie, sensationelle Reflexe... Bestimmt trägt er ein blaues Trikot mit einem "S" un einen roten Umhang.Ob Du nun glaubst, dass ich die Wahrheit erzähle oder mir extra die Mühe mache alles zu erfinden um....ja, um was eigentlich? Um Leuten die ich nie persönlich treffen werde ein paar unterhaltsame Lügen zu erzählen? Sorry, aber wenn ich mir solche Geschichten mal eben ausdenken könnte/wollte, dann wäre ich vermutlich ein gefragter Romanautor. Ich greife dann doch lieber auf meine eigenen Erfahrungen zurück. Die kann ich mit allen Details erheblich schneller heruntertippen, als wenn ich mir alles erst ausdenken müsste. Und da ich eben nicht mein halbes Leben vor dem Fernseher verbringe, wie andere Leute, habe ich halt auch schon etwas mehr erlebt, von dem ich erzählen kann. ;-)
Glauben darf natürlich jeder was er möchte, aber jemanden als misogyn bezeichnen der in einem Haushalt mit seiner Freundin und der gemeinsamen Tochter lebt ist vielleicht dann doch ein bisschen fragwürdig. Ausserdem hat es nichts mit Hass auf Frauen zu tun, wenn man(n), was Frauen angeht, nicht nur aus gesundheitlichen Überlegungen nicht zu triebgesteuerten Kurzschlusshandlungen neigt. Man hasst eine Frau ja auch nicht gleich, nur weil man ihrem Charakter nicht schätzt oder sie nicht wirklich hübsch findet (Es gibt eine Menge Frauen, die ich nicht attraktiv finde. Sei es nun, dass sie es lieben irgendwelche Fernseh-Soaps/Eifersuchtsgeschichten mit ihrem Freund nachzuspielen oder weil sie Make-up tragen, sich die Brüste haben operieren lassen oder einfach ein untrainierter, abgemagerter Strich in der Landschaft mit schmaler Knabenhüfte sind, wie die heutigen Models. Ich könnte mir sowas zwar nicht als Partnerin vorstellen, aber ich hasse diese Frauen nicht. Die tun mir mit ihren offensichtlichen Minderwertigkeitskomplexen eher Leid. Aber als Freundin will ich sie deshalb noch lange nicht.). Ich hasse meine Ex-Freundinnen z.B. bis heute nicht, auch wenn man mich nicht mal mit vorgehaltener Waffe dazu bringen könnte mit ihnen nochmal einige Monate zusammenzuleben. Ich treffe mich mit ihnen und ihren heutigen Ehemännern sogar für gemeinsame Unternehmungen.
Und nein, wenn ich nicht gerade im Neoprenanzug oder in Kletterklamotten stecke, renne ich nicht in einem blauen Overall mit einem "S" und einem roten Umhang herum. Eher in weissen Billig-T-Shirts aus dem Supermarkt und den abgelegten Jeanshosen meiner Freundin (Die sind mir zwar etwas zu kurz, aber so spare ich mir das lästige Kaufen von Alltagsklamotten. Ich bewege mich damit ja nicht in Regionen, wo ich dadurch Erfrierungen an den Beinen bekommen könnte. Dafür habe ich dann meine eigenen Touren-Hosen und die sind lang genug und meistens 4-6x so teuer. ;-) ).
Aber es ist schon verwunderlich, mit wie wenigen Aktivitäten man in der heutigen Gesellschaft schon als "Superman" angesehen wird. Sitzen die meisten Leute heute nur noch antriebslos zu Hause rum, dass es schon etwas Besonderes ist, wenn jemand mal ein paar mehr Sportarten nachgeht, oder was ist da los? Ich habe ja nie behauptet, dass ich alle meine Sportarten auf hohem Niveau betreibe. Kiten habe ich z.B. vor einer Surfstation gelernt als ich auf ordentlichen Wind zum Windsurfen gewartet habe. Ein 14 Quadratmeter Kite ging da schon ganz gut vorwärts und so habe ich mir einen geliehen und das mal ausprobiert. Einen Power-Lenkdrachen hatte ich als Jugendlicher in einem Schul-Projekt schon selbst genäht und geflogen. Das Brett hatte ich auch schnell unter Kontrolle. Es dauerte eine Weile, bis ich ordentlich Höhe gegen den Wind laufen konnte, aber nach ein paar Tagen mit zu wenig Wind zum Surfen war ich mit dem Kiten schon ganz gut vertraut. Im Vergleich zum Windsurfen ist das relativ einfach zu lernen und auch weniger anstrengend. Nur einen gewasserten Kite wieder in die Luft zu kriegen ist manchmal der letzte Dreck. Der sollte besser immer in der Luft bleiben, was einem aber auch recht einfach gelingt.
...ein tolles Frauenzimmer.Dem kann ich nur zustimmen. Eine selbstbewusste Frau die mental stark genug ist der Werbegehirnwäsche der Mode- und Kosmetikindustrie zu widerstehen und die sich deshalb nicht schminkt (so dass ich bei ihr niemals ekelige Schminkpampe küssen muss, wie das bei meinen früheren Freundinnen leider häufig der Fall war.), keine funktionslosen Modefummel anzieht und auch sonst keine Modetrends mitmacht findet man nicht häufig heutzutage. Eine hübsche, schlanke aber trotzdem weiblich aussehende und nicht spindeldürre Frau, die mit beginnenden Erfrierungen an den Fingerkuppen weiterklettert wenn selbst gestandene Männer ans Umkehren denken findet man noch seltener. Aber wenn meine Freundin nicht derart hartnäckig im Verfolgen gesteckter Ziele wäre, wäre sie auch nicht meine Freundin geworden. Ich wollte nämlich als ich sie beim Windsurfen kennenlernte längst keine Freundin mehr und wenn ich einmal eine Entscheidung getroffen habe, braucht man bei mir auch als Frau verdammt gute und vor allem rationale Argumente um mich umzustimmen. Hübsch aussehen und Se.x versprechen reicht da nicht. Es hat zwar fast ein Jahr gedauert, aber als nicht auf meine Hobbys oder andere Frauen in meinem Freundeskreis eifersüchtige, kluge Diskussionspartnerin, Windsurferin und Kletterkumpel hat sie einfach in mehrfacher Hinsicht überzeugt. ;-)
Und ich bin dafür, den Verstand nur als Werkzeug zu benutzen. Verstand ist erworben, er kann auch ohne Eigenverschulden wieder verloren gehen (Demenz). Ihn zu besitzen verleitet meist dazu, ihn zu seinem Wesen zu rechnen, dabei ist er etwas sehr Äußerliches. Er motiviert, wie ich letztens treffend las, "die Inszenierung der Person", durch die unsere "geglaubte Autonomie und vorgestellte Unabhängigkeit des Geistes" begründet werden. Die größte Blödheit (von der wir uns distanzieren möchten) ist darum womöglich der Stolz auf unsere Klugheit.Ich benutze den Verstand als Werkzeug um mein Leben besser und krankheitsfreier zu leben als andere Leute das tun. Ich fände es eben nicht so lustig mich ein Leben lang immer wieder mal mit Herpesbläschen an den Lippen oder noch sensibleren Körperregionen herumschlagen zu müssen bloss weil ich einmal meinen Trieb nicht im Griff hatte.
Auch sehe ich in der Verliebtheit junger Paare deutliche Parallelen zu einer Geisteskrankheit/Sucht. Wo heute Menschen schon als süchtig hingestellt werden, weil sie länger als eine Stunde pro Tag am Computer spielen wird es als völlig normal angesehen, wenn frisch Verliebte 24 Stunden am Tag aufeinanderhocken und weitaus schwachsinnigere Dinge (und manchmal für das ganze restliche Leben auch weit destruktivere Dinge) tun als jeder Extrem-Computer-Zocker, der lediglich kein Interesse an anderen Menschen hat und mit seinem Verhalten Menschen verunsichert, die es als gesund ansehen ständig zur Stabilisierung des eigenen Egos der Anerkennung oder Liebe anderer Menschen nachzulaufen, statt erstmal mit sich selber klarzukommen bevor sie andere Leute mit ihrem unausgeglichenen Charakter nerven.
Worauf willst Du also sonst stolz sein als auf einen Verstand der Dich vor gänzlich emotionalen Fehlentscheidungen bewahrt, die sonst schnell Dein Leben ruinieren bzw. Dich in einem Leben einsperren können, dass dann nur noch von anderen Leuten bestimmt wird? Was den Menschen über das Tier erhob war gewiss nicht sein Sexualtrieb oder das Verlangen nach Gesellschaft, sozialen Bindungen und Liebe. Den Sexualtrieb gibt es überall im Tierreich und komplexe Gesellschaftsformen sind dort ebenfalls nicht völlig unbekannt.
Der Verstand ist wie eine freie Programmierschnittstelle, die es einem Menschen erlaubt von seinem Grundprogramm innerhalb seiner eigenen Lebenszeit abzuweichen. Die meisten Tiere müssen an dieser Stelle der Evolution vertrauen und selbst die "klügsten" unter ihnen sind nicht fähig ihr eigenes Verhalten weitgehend von ihren Trieben/Instinkten zu entkoppeln. Der Mensch hätte diese Fähigkeit, vergeudet seine Intelligenz aber meistens damit darüber nachzudenken, was er tun muss um seine Triebe zu befriedigen und hört auf zu Denken, wenn er sein Ziel erreicht hat.
Dank Verhütungsmitteln entwickelt sich die Menschheit heute wieder zurück in Richtung Tier. Die breite Akzeptanz von Hollywoodfilmen mit immer unlogischeren Storys, die mich schon vor über 10 Jahren veranlasst haben mir solchen Schund nicht mehr anzusehen, ist ein deutliches Indiz dafür, dass der Verstand der meisten Menschen heute schon nicht mehr in der Lage ist einfache Handlungsabfolgen zu hinterfragen und auf Plausibilität zu prüfen.
Werbung in den Medien ist nur deshalb so erfolgreich, weil die meisten Leute geistig nicht mehr in der Lage sind sich gegen Suggestion zu wehren und z.B. ein technisches Produkt nach seinen Kenndaten auszuwählen.
Man muss sich mal vorstellen, das Firmen wie Apple und Microsoft heute Hardware und Software an Privatkunden hauptsächlich über Design, Haptik und Grafik verkaufen. Man sollte meinen, dass es selbst einem Hirnamputierten widersinnig vorkommen müsste, wenn er sich z.B. bei Geräten mit Touchscreen bei der Bedienung mit den eigenen Fingern die Sicht auf den Monitor versperrt und, mehr noch, sich den Monitor auch noch mit Fingerabdrücken eindreckt bis er nichts mehr darauf erkennen kann. Das ist kein fortschrittliches Bedienkonzpt, dass ist schlichtweg Unsinn. Aber sobald die Menschen dumm genug sind der Werbung zu glauben, dass das etwas Tolles ist und sie damit vor anderen Leuten angeben können, da kann man ihnen auch den letzten Mist verkaufen und die Dummen versuchen ihre Kaufentscheidung auch noch zu verteidigen. Ein nicht "mal eben" gegen einen aufgeladenen austauschbarer, da fest eingebauter Akku ist plötzlich kein Nachteil für ein "supermobiles" Gerät mehr. Er bindet einen zwar im Fall eines leistungsfähigen Laptops alle 2-6 Stunden für wenigstens 1-2 Stunden fest an eine Steckdose wenn man weiterarbeiten will, aber das scheint kein Nachteil zu sein sofern das Gerät dafür ein Handschmeichler und Statussymbol ist. Ich nutze seit 2005 Tablet-Convertible-Notebooks wenn ich unterwegs bin. Mein 2007 gekauftes Tablet Convertible und die danach gekauften haben neben dem schon beim 2005er-Modell stiftbedienbaren Display zusätzlich noch eine Multi-Touch-Funktion integriert. Nutzungsdauer des Multi-Touch-Screens in 5 Jahren: 10 Minuten. Und das auch nur weil ein Bekannter das mal ausprobieren wollte (Ich durfte danach erstmal mühsam die vergütete Displayoberfläche von seinen Fingerabdrücken reinigen. Seitdem kriegen Leute die versuchen ohne Handschuhe auf mein Display zu langen was auf die Finger.). Die Bedienung eines Tablets mit einem Stift ist schneller, präziser, verdeckt den Bildschirm kaum und die Geschwindigkeit mit der man mit dem Stift auch ohne Unterstützung eines Grafikprogramms zur Linienbegradigung eine ansehnliche Zeichnung auf dem Bildschirm hat ist mit knubbeligen Fingerkuppen auf einem iPad im Leben nicht zu schlagen. Jedes meiner Tablet-Convertibles, auch das von 2005, ist einem iPad in nahezu allen technischen Belangen überlegen (mal ganz abgesehen davon, dass ich darauf problemlos Windows, Linux, FreeBSD und MacOS fahren kann und so nicht für jeden Software-Furz Geld an Apple zahlen darf, sondern mir sogar eigene Applikationen programmieren und installieren kann) und hat nicht nur einen Wechselakku, sondern sogar einen Zweitakku, der die Betriebszeit auf über 10 Stunden steigert und mit dem man zusätzlich das Gerät beim Wechsel des Haupakkus einfach weiterlaufen lassen kann. Die aktuellen "Mode-Tablets" sind dagegen nur ineffiziente und unpraktische Spielzeuge für Dumme.
P.S. Wenn einige Texte nicht nahtlos aneinanderpassen oder irgendetwas doppelt vorkommt, so liegt das daran, dass ich solche länglichen Kommentare der Zeitersparnis wegen aus Textbausteinen meiner früheren Kommentare aus meinem eigenen und anderen Foren zusammenkopiere, die ich dann oft nur noch geringfügig anpasse. Ich bitte das zu entschuldigen, aber selbst wenn ich durch eine Verletzung momentan wenig Trainieren kann und daher etwas mehr Zeit habe, ist diese doch begrenzt.
Und wenn hier jemand nach einem Grund fragt, warum ich überhaupt derartige Kommentare verfasse, dann sei er an das Goethe-Zitat von Frank B. verwiesen:
Hier noch ein nettes Zitat passend zu meinen Aussagen über Vernunft und Demokratie:
"Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist." — Goethe zu EckermannDer alte J.W. von Goethe ist nicht umsonst bei Zitaten sehr beliebt und was gepredigten Irrtum angeht könnte ich insbesondere bei einem weiteren Hobby von mir, der Medizin, ganze Bücher darüber schreiben, was für ein wissenschaftlich unhaltbarer und eher religiöse Züge aufweisender Humbug den Leuten z.B über Krebs, AIDS, Allergien, Rheuma, Impfungen und Blutspenden erzählt wird, um die Geldmaschine "moderne Medizin" am Laufen zu halten. Da werden Leute wissentlich falsch behandelt und sogar in Etappen umgebracht um den Dukatenesel am Sch...... zu halten. Aber das sollten wir dann vielleicht wirklich nicht hier diskutieren.
Antwort von AndyZZ:
Meine Güte, musst du Zeit haben! Da geh' ich lieber in den Garten und spiele mit meinen Kindern...
Antwort von Jan:
Wenn dir im wahren Leben keine Sau zuhört, dann musst du halt ein Forum zu spammen !
VG
Jan
Antwort von Airbusjoerg:
@nOOcam:
Um Deinen letzten Post mal auf das Wesentliche zu reduzieren:
bla bla bla... zu doof zum Autofahren... bla bla bla... triebgesteuert und Herpes an Mund und Pullermann... bla bla bla... Menschheit wird an ihrer Verblödung sterben
Also im Wesentlichen besteht Dein komplettes Denken aus drei Punkten, um die Deine Gedanken kreisen wie die Erde um die Sonne:
1. Du bist der Einzige, der die große Verschwörung durchschaut hat, weil alle anderen dumm sind
2. Du bist der Einzige, der Autofahren kann
3. Sexualität und Triebe sind krank und schmutzig
Mehr scheint es in Deiner Welt nicht zu geben. Insofern relativiert das schonmal Deinen Anspruch, hier der einzige "mit Durchblick" zu sein.
Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt nochmal antworten soll und vermutlich war es einfach nur dämlich von mir, das zu tun... und das wird auch definitiv der letzte Post von mir dazu sein.
Aber ich bleibe dabei: es tut nichts zur Sache, dass Du in einigen Punkten durchaus Recht hast - im Großen und Ganzen zeigen sowohl die Quantität als auch die Qualität Deines Geschreibsels eine (;vermutlich narzisstische) Persönlichkeitsstörung die dringend einer Behandlung bedarf. Das Du der Meinung bist, dass alle anderen außer Dir von der Norm abweichen, entspricht der üblichen "falschen" Selbsteinschätzung aller Patienten.
Alternativ darfst Du natürlich auch gern eine neue Sekte erfinden und deren Anführer werden... Wäre nicht neu.
Und einen kleinen hämischen Gedanken kann ich Dir mitgeben: wenn auf Grund zunehmender Dummheit die Menschheit den dritten Weltkrieg auslöst (;was auch ich für durchaus möglich halte), werden Dir weder Deine außergewöhnlichen Fahrtkünste, noch Deine gepanzerten Fahrzeuge etwas helfen... Es wird niemand kommen und sagen: "Du wirst verschont, weil Du ein Erleuchteter bist..." :-))
Leute wie Du bestärken mich darin, meine Tochter zu einer gebildeten, humanistischen und sehr kritischen Frau zu erziehen, damit sie niemals Dämagogen, Rattenfängern, Spinnern, Fundamentalisten oder falschen Predigern auf den Leim geht.
Das war mein Wort zum Sonntag und damit hat es sich.