ich möchte eine DVD erstellen, und die Kapazität der dvd-r möglichst ausnutzen. Das Video (;dv) hat eine Länge von 133 Minuten. Folgende Einstellungen in tmpgenc: Audio bitrate: 224 kbit/sec Average video bitrate: 4117 kbit/sec Das würde laut tmpgenc die dvd-r mit 4,7 GB und UDF Filesystem zu 100% ausnutzen. Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB. Was ist mit den 500 MB Rest? Kann ich die Datei auch auf 111% Disc Capacity encoden (;Video Bitrate 4633 kbit/sec), oder passt das Video dann nicht mehr auf die DVD?
Danke, Hori
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 15 Jun 2004 13:38:27 0200, "Hannes Horacher" wrote:
>Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB. >Was ist mit den 500 MB Rest?
Welcher Rest? Auf eine DVD 5 passen maximal 4.38 GByte. Die 4.7 GByte sind eine Arte Werbegag, da sie auf der 1000er und nicht auf der 1024er Berechnung beruht. Das kennt man doch auch von Festplatten her. Zu Deinen 4200 MByte kommen ja auch noch Muxing- und Authoring-Daten hinzu, also passt das schon ganz gut.
>Kann ich die Datei auch auf 111% Disc Capacity encoden (;Video Bitrate 4633 >kbit/sec), oder passt das Video dann nicht mehr auf die DVD?
Klar, so kannst Du auch encoden, das passt dann eben bloß nicht mehr drauf... ;)
Antwort von Klaus Skibowski:
Hannes Horacher schrieb: > Hallo, > > ich möchte eine DVD erstellen, und die Kapazität der dvd-r möglichst > ausnutzen. > Das Video (;dv) hat eine Länge von 133 Minuten. > Folgende Einstellungen in tmpgenc: > Audio bitrate: 224 kbit/sec > Average video bitrate: 4117 kbit/sec > Das würde laut tmpgenc die dvd-r mit 4,7 GB und UDF Filesystem zu 100% > ausnutzen. > Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB. > Was ist mit den 500 MB Rest? > Kann ich die Datei auch auf 111% Disc Capacity encoden (;Video Bitrate 4633 > kbit/sec), oder passt das Video dann nicht mehr auf die DVD? > > Danke, > Hori > >
du kannst das Video mit wesentlich höherer Datenrate encoden, dann als DVD authoren und die enstandene DVD-Struktur mittels DVD-Shrink oder ähnlichen Tools auf DVD-R Größe transkodieren lassen. Dann hast du die DVD ziemlich optimal gefüllt.
Ciao, Klaus
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 15 Jun 2004 14:18:12 0200, Klaus Skibowski wrote:
>du kannst das Video mit wesentlich höherer Datenrate encoden, dann als >DVD authoren und die enstandene DVD-Struktur mittels DVD-Shrink oder >ähnlichen Tools auf DVD-R Größe transkodieren lassen. Dann hast du die >DVD ziemlich optimal gefüllt.
Jo, und die Qualität hat er dann mit absoluter Sicherheit auch unter das Level gedrückt, das er anderweitig hätte haben können...
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Ich antworte mal euch beiden:
Klaus Skibowski schrieb: > Hannes Horacher schrieb: >> ich möchte eine DVD erstellen, und die Kapazität der dvd-r möglichst >> ausnutzen. >> Das Video (;dv) hat eine Länge von 133 Minuten. >> Folgende Einstellungen in tmpgenc: >> Audio bitrate: 224 kbit/sec >> Average video bitrate: 4117 kbit/sec
Ich komme auf 4356kbit/s für Video. Ermittelt mit http://www.videohelp.com/calc.htm
>> Das würde laut tmpgenc die dvd-r mit 4,7 GB und UDF Filesystem zu 100% >> ausnutzen.
TMPEnc hat einen bitrate-Calculator? Ist mir neu.
>> Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB. >> Was ist mit den 500 MB Rest?
Wo wird dir das gesagt?
>> Kann ich die Datei auch auf 111% Disc Capacity encoden (;Video Bitrate >> 4633 kbit/sec), oder passt das Video dann nicht mehr auf die DVD?
Nimm den oben genannten Calculator, übernimm diese Werte (;bzw. wenn noch Menü usw. mit dazu soll eher etwas weniger) in TMPGEnc und nimm 2pass-vbr als Encode-Methode. Damit bekommst du ziemlich genau die richtige Größe.
> du kannst das Video mit wesentlich höherer Datenrate encoden, dann als > DVD authoren und die enstandene DVD-Struktur mittels DVD-Shrink oder > ähnlichen Tools auf DVD-R Größe transkodieren lassen. Dann hast du die > DVD ziemlich optimal gefüllt.
Von hinten durch die Brust ins Auge? Zwei mal encoden (;bzw. encoden und dann shrinken) ist Unsinn und verschlechter die Video-Qualität unnötig. Und die verschiebst damit die Größenbestimmung nur auf ein anderes Programm.
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Leben heißt für mich, mehr Träume in meiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann."
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 15 Jun 2004 17:07:16 0200, Markus Knapp wrote:
>Ich komme auf 4356kbit/s für Video. >Ermittelt mit http://www.videohelp.com/calc.htm
Dann rechnet das Ding auch falsch. Bei 224 kbps Audio bleiben bei 133 Minuten Video auf einer DVD ohne weiteren Schnickschnack 4398 kbps fürs Video. Genauer als Fit2Disc rechnet keiner... ;)
>TMPEnc hat einen bitrate-Calculator? Ist mir neu.
Nennt sich Wizard...
Antwort von Alan Tiedemann:
Hannes Horacher schrieb: > Das würde laut tmpgenc die dvd-r mit 4,7 GB und UDF Filesystem zu 100% > ausnutzen. > Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB.
4200 G(;!)B?
> Was ist mit den 500 MB Rest?
Auf eine DVD gehen 4.700.000.000 Bytes. Das sind 4,3 GiB, entsprechend 4,7 GB.
> Kann ich die Datei auch auf 111% Disc Capacity encoden (;Video Bitrate 4633 > kbit/sec), oder passt das Video dann nicht mehr auf die DVD?
Solange Du keinen Denk- oder Rechenfehler machst, dann sollte es passen. Aber achte darauf, mit welchen Einheiten welches Programm rechnet!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Ottfried Schmidt schrieb: > On Tue, 15 Jun 2004 13:38:27 0200, "Hannes Horacher" > wrote:
Mach den Roman mal bitte kürzer. Danke!
>> Die erwartete Dateigröße beträgt jedoch nur 4200 GB. >> Was ist mit den 500 MB Rest? > > Welcher Rest? Auf eine DVD 5 passen maximal 4.38 GByte. Die 4.7 GByte > sind eine Arte Werbegag, da sie auf der 1000er und nicht auf der > 1024er Berechnung beruht. Das kennt man doch auch von Festplatten her.
Das hat nichts mit "Werbegag" zu tun, sondern mit der korrekten Verwendung der SI-Prefixes.
> Zu Deinen 4200 MByte kommen ja auch noch Muxing- und Authoring-Daten > hinzu, also passt das schon ganz gut.
Stimmt.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede