Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Raynox QC-303 Semi-Fisheye



Frage von Marius:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Fisheye Vorsatz auf das Raynox QC-303 Semi-Fisheye gestossen. Da mich der Preisunterschied von ca 40€ (raynox) zu ca 350 € für ein centronix fisheye oder der "Pro" version von Raynox etwas irritiert, wolte ich mal anfragen, ob jemand Erfahrungen mit solch einem Objektiv gemacht hat.

Wie groß ist der Unterschied zwischen einem x 0.3 und einem x 0.43 Objektiv? Ich benötige einen sehr starken Weitwinkeleffekt (mit entsprechender Verzerrung) für Sportaufnahmen (Skateboard/Snowboard - extrem nahe Verfolgungen), möchte aber die Vignettierung möglichst in grenzen halten. Bei einigen Aufnahmen ist sie erwünscht, aber ich möchte auch die Möglichkeit haben, ein leicht verzerrtes Weitwinkelbild ohne Vignettierung zu erhalten. Ist dies mittels eines Fischauges und entsprechender Zoom Einstellung möglich, oder bin ich mit einem x 0.43 Objektiv, wie z.B. von Kenko für ca 50 € besser beraten?
Seltsamerweise haben die Beispielfotos auf der Raynox site überhaupt keine Vignette

(was mich auch irritiert ist die Ausführung des qc 303, welches nur ein Ring mit Schnappverschluss zum ins-objektiv-klemmen ist, dagegen das Kenko ein richtiger Aufsatz)


Space


Antwort von PG:

Hi,

dein qc-303 ist schon in ordnung und macht gute aufnahmen. der unterschied zum pro ist aber sicher enorm. du kannst kein pro raynox oder die death lens damit vergleichen, ist ne andere liga!

vignettierung hast du keine, das bild ist relativ gut, willst du aber ganz nah dran ist der winkel zu klein (für mich). dazu kannst du aber das kenko 0.43er nehmen. musst darauf schauen, dass die makrolinse abschraubbar ist. ohne makrolinse hast du ein extrem fisheye! der winkel ist super, leider ist die stauchung des bildes nicht ganz optimal.

wenn du dich für diese preisklasse intressierst, liegst du völlig richtig. wenn du dich aber für die pro kategorie entscheidest, solltest du ev. auch einen wechsel zu einer grösseren cam in betracht ziehen (nicht 37mm-hobby-gewinde).

gruss pg




Space


Antwort von cpier:

das mit den unzoombaren fisheyes nehme ich zurück... hab mir die raynox pro noch nicht ausgiebig angetan... es funktioniert: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=65234

aber wie bereits in diesem thread erwähnt ist es ziemlich blöd, mit einem fisheye zu zoomen... für jede aufnahme würde ich die linse runter nehmen... a) musst du die kamera sonst extrem stillhalten, mit so einem megazoom, der auf eine halbwegs normale entfernung eh keinen sinn macht und b) auch wenn die raynox pro zoombar ist, bedeutet das nicht, dass es ohne jeglichen qualitätsverlust funktioniert.



Space


Antwort von cpier:

: Mit dem Zoom will ich quasi nur den Bereich zwischen Fisheye und der kürzesten
: Brennweite der Kamera abdecken. Oder ist das schon zu viel?
: Vergleichsbilder würden mir sehr helfen: <f -BEI- t-online.de>

zoom kannst du mit der qc303 (auch mit fast allen anderen fisheyes) praktisch völlig vergessen... das einzige, was du damit erreichts ist, dass der schwarze rand aus dem bild tritt... ein stück weiter und das bild ist sofort (extrem) unscharf. das wars, mehr geht nicht.
ich hab die qc303 auch und bin eigentlich sehr zufrieden. vor allem für den preis!!

guck mal hier noch rein: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=75882



Space


Antwort von Marius:

: ??? mit fisheye aufsatz würde ich keine zoomversuche machen. das bild wird sehr schnell
: unscharf. welches fisheye für deine bedürfnisse optimal ist musst du selber
: rausfinden. ich benutze das qc303 zum filmen einzelner tricks, das kenko hingegen
: für lines (sk8). zum snowboardfilmen ist das raynox sicher besser geeignet.
:
: das beste wäre, wenn ich dir vergleichsblider maile, damit du selber einen eindruck
: erhälst!

Mit dem Zoom will ich quasi nur den Bereich zwischen Fisheye und der kürzesten Brennweite der Kamera abdecken. Oder ist das schon zu viel?
Vergleichsbilder würden mir sehr helfen: <f -BEI- t-online.de>


Space


Antwort von PG:

das raynox hat schon 0.3, aber es sieht halt nicht so aus wie ein gutes century mit 0.3. das kenko hat nach entfernen der makrolinse nicht mehr 0.43. du hast damit fast 170 grad im bild! wenn ich also mit dem qc303 nah an eine person ran gehe schneide ich ihm früher den kopf ab als mit dem modifizierten kenko ;-). die qualität ist aber eher schlechter, mir gefällt die aufteilung des kenkos nicht sehr gut. am rand ist alles sehr gestaucht und in der mitte fast normal. die vignette ist dabei sehr gross. die qualität des raynox ist relativ gut. :
: Wie gesagt, ich möchte ein größeres Spektrum an Fisheye/Weitwinkel
: Aufnahmen mittels Zoom erzeugen, welches Objektiv ist dafür besser geeignet?

??? mit fisheye aufsatz würde ich keine zoomversuche machen. das bild wird sehr schnell unscharf. welches fisheye für deine bedürfnisse optimal ist musst du selber rausfinden. ich benutze das qc303 zum filmen einzelner tricks, das kenko hingegen für lines (sk8). zum snowboardfilmen ist das raynox sicher besser geeignet.

das beste wäre, wenn ich dir vergleichsblider maile, damit du selber einen eindruck erhälst!




Space


Antwort von Marius:

: Hi,
:
: vignettierung hast du keine, das bild ist relativ gut, willst du aber ganz nah dran ist
: der winkel zu klein (für mich). dazu kannst du aber das kenko 0.43er nehmen. musst
: darauf schauen, dass die makrolinse abschraubbar ist. ohne makrolinse hast du ein
: extrem fisheye! der winkel ist super, leider ist die stauchung des bildes nicht ganz
: optimal.

Danke für die schnelle Antwort!

Wenn ich also die Makrolinse des Kenko entferne, habe ich einen ähnlichen Fisheye effekt, wie mit dem Raynox 0.3? Kann ich davon ausgehen, dass das Kenko die bessere Qualität liefert? Wie gesagt, ich möchte ein größeres Spektrum an Fisheye/Weitwinkel Aufnahmen mittels Zoom erzeugen, welches Objektiv ist dafür besser geeignet? (Da ich vornehmlich schnelle Bewegungen aufnehmen will, nehme ich leichte Unschärfen im Randbereich in Kauf)

Was ich nicht ganz verstehe ist die sache mit dem Winkel - rein logisch/rechnerisch müsste doch das Fischeye, dass die Brennweite um den Faktor 0.3 verkürzt einen größeren Aufnahmewinkel erzielen als ein Objektiv, dass die brennweite nur um den Faktor 0.43 verringert!?




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Modellberatung Semi-Pro
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Suche Fisheye für Hvx200
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Testaufnahmen Laowa 4mm Fisheye-Objektiv
Sigma teasert Neuvorstellung für 21. Februar: Hochlichtstarkes Fisheye 15mm F1.4 und mehr?
Kein Fokus - Veledge Fisheye auf Panasonic HC-VXF11




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash