Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // RED und Canon Mark III kombinieren?



Frage von PF Film:


Hi zusammen,

kann ich RED- und Canon Mark III-Aufnahmen in einem Film mischen? Möchte es für einen Kunden möglichst wirtschaftlich gestalten und würde daher zweigleisig fahren. Gäbe es trotz aller Post-Kunst einen sichtbaren Unterschied im Endprodukt? Mir ist klar, dass Welten klaffen zwischen 5K und H.264 1920x1080, aber auf youtube sieht man ja so einige Künstler, die mit beidem trotzdem ganz koschere Ergebnisse erzielen.

Danke Euch für eine Einschätzung.

Space


Antwort von r.p.television:

Wieso nicht Magic Lantern nutzen? Das H.264 dürfte schwer mit Red Material zu mischen sein. Zu unscharf, zu matschig, in der Regel zu steil und die flachen Profile sind bei 8bit auch Müll.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Naja, als Müll würde ich die 5D mk III nicht bezeichnen. Richtig angefasst kann man da schon tolles Material mit zaubern. Beispiel gefällig?

Mein hoch geschätzter Kevin Shahinian:





Grüsse, stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jott:

Nicht an Weltbildern rütteln! :-)

Space


Antwort von PowerMac:

Meine Erfahrung: ja. H.264 ist schwierig, das Material ist an sich recht scheisse, aber mag schon gehen. Ist das Ziel aber an die Anmutung der Red ranzukommen und sich nicht viel Arbeit dabei zu machen, dann ist MagicLantern die Antwort! Mit MLV-Material via AE zu ProRes (VisionLog-Profil) geht m. M. nach der Workflow sehr gut und qualitativ hochwertig. Das Material mit Colorista entwickelt, sieht der Red recht ähnlich. Oder via Resolve geht es auch. Wählt man eine der kleinen Farbtafeln und filmt sie mit beiden Kameras, dann kann man in Resolve schön angleichen; m. M. in HD kaum ein Unterschied. Definitiv unterschneidbar. Kaum unterscheidbar.

Space


Antwort von Peppermintpost:

es gibt genug Hollywood Blockbuster wo 5D für diverse Aufgaben neben Red und Alexa genutzt wurden. Du solltest vermutlich nicht genau das gleiche Bild mit beiden Kameras aufnehmen, dann wird man den Unterschied sehen, aber das würde ja sowieso keinen Sinn ergeben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
Aufsteckmikro und Funkstrecke auf DSLM kombinieren?
Zoom und Tracking kombinieren?
Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash