Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // RED Scarlet Dragon: 6K mit 12 fps, 5K mit 30 fps



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Scarlet Dragon: 6K mit 12 fps, 5K mit 30 fps


Space


Antwort von TaoTao:

Mistding <3

Space


Antwort von Abercrombie:

Ich bin mal gespannt, wo die Epic-X preislich eingeordnet wird. Die Epic-M Dragon kostet 29.000 $ (23.365 €) und die Scarlet-X Dragon 14.500 $ (vermutlich also ~ 11.682 €).
Traditionell liegt die Epic-X (17,500 $) ja zwischen Epic-M (22.500 $) und Scarlet-X (7.950 $).

Für mich am spannendsten: Das Redmag 1.8" wurde zwar von 256GB auf 240GB reduziert, aber der Preis um 1.000 $ auf 1.450 $ reduziert. Das freut mich :)

Space


Antwort von paul bettany films:

Und ewig ziehen wir an den golden Eiern....!

Langsam frag man sich echt, ob die eine geheime transzentale
Kunden-bestrahlung einsetzen...anyway. der 1.April scheint heuer
sehr lange zu dauern.

Space


Antwort von iasi:

von 48fps auf 30fps bei 5kFF - das ist ein herber Rückschritt

... da wird man dann wohl auch nicht auf 5k 16:9 mit 50fps hoffen können ...

4k bedeutet bei der Dragon einen stärkeren Crop als bei der MX ... schon die 5kFF der Dragon kommen von einer kleineren Sensorfläche als die 5k der MX ...
bisher ist das eher bitter ...

Der Dragon hat natürlich seine Qualitäten vor allem auch in anderen Bereichen - aber diese erneute Kastrierung bei den Bildraten nervt und enttäuscht ...
Das war schon mit den 3k/48fps der Scarlet MX immer ein Ärgernis.

Red hat sich eben doch nicht gebessert: Erst großartige Specs. veröffentlichen und dann mit Hinweis auf den dämlichen Anhangsspruch wieder alles zurücknehmen. Unseriöse Marktschreierei!

Ach ja - und nur damit dies nicht "verloren" und in Vergessenheit gerät:
Die bisherigen technischen Daten waren
REDCODE™ 12 und 16 Bit RAW:
1–48 fps 5K FF bei einer Komprimierung von 5:1
Max. fps (2,4:1):
1–60 fps 5K
1–75 fps 4K
1–100 fps 3K
1–150 fps 2K

Also 5K FF HFR bzw. 5K FF HDRx/24fps


Nun sind wir bei: 4K FF & HD: 48 FPS
... also nicht mal 50p bei 4k bzw. UHD

Space


Antwort von RKarras:

:D lächerlich.

Space


Antwort von Fader8:

da greift man lieber zur EPIC MX!

Space


Antwort von Thunderblade:

Ich denke auch:

Als Scarlet MX Besitzer hat man sehr viel mehr davon auf eine Epic MX upzugraden als auf so eine stark kastirerte Dragon Kamera.

Space


Antwort von iasi:

Ich denke auch:

Als Scarlet MX Besitzer hat man sehr viel mehr davon auf eine Epic MX upzugraden als auf so eine stark kastirerte Dragon Kamera. grübel ... der Dragon-Sensor ist aber eben doch um vieles besser als der MX ...

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Scarlet macht in 5FF 48 f/s
in 4k FF 60

eine perfekte B-Cam für Epic Dragon - zumal der Dragon Sensor eine massive Verbesserung zum MX darstellt und damit dürfte auch Scarlet die 15 Blenden schaffen

Space


Antwort von iasi:

Scarlet macht in 5FF 48 f/s
in 4k FF 60

eine perfekte B-Cam für Epic Dragon - zumal der Dragon Sensor eine massive Verbesserung zum MX darstellt und damit dürfte auch Scarlet die 15 Blenden schaffen ne - eben nicht
5k FF 30fps
4k FF 48fps

da zeigt Red den Leuten der Finger

Space


Antwort von Jan Reiff:

$14,500. Orders open tomorrow. This time it is ready... Starts to ship when we catch up a bit on existing upgrades... likely June.

Specs:
6K FF: 12 fps
5K FF: 48
4K FF: 60
3K FF: 75
2K FF: 120

5K 2.4:1: 60
4K 2.4:1: 75
3K 2.4:1: 100
2K 2.4:1: 150

Space


Antwort von iasi:

$14,500. Orders open tomorrow. This time it is ready... Starts to ship when we catch up a bit on existing upgrades... likely June.

Specs:
6K FF: 12 fps
5K FF: 48
4K FF: 60
3K FF: 75
2K FF: 120

5K 2.4:1: 60
4K 2.4:1: 75
3K 2.4:1: 100
2K 2.4:1: 150 ja was nun - hatten die sich einen Scherz erlaubt?

Space


Antwort von Thunderblade:

ja was nun - hatten die sich einen Scherz erlaubt? Der Red-Oberchef Jarred hat sich wohl ein bisschen vertan bei der ursprünglichen Ankündigung.

Aber trotzdem: Die PAL Regionen scheinen den Amis mal wieder am Arsch vorbeizugehen.
50fps in 5K statt nur 48fps wäre sicherlich drin gewesen von der Hardware -.-

Space


Antwort von iasi:

ja was nun - hatten die sich einen Scherz erlaubt? Der Red-Oberchef Jarred hat sich wohl ein bisschen vertan bei der ursprünglichen Ankündigung. mich da so aufzuschrecken ... oder hatten sie bemerkt, dass viele angepisst waren und haben wieder nach oben korregiert

Space


Antwort von Jan Reiff:

bitte, ...die sitzen auf der NAB und hauen eine Mail nach der anderen raus, ...

Das ist doch das Problem der heutigen Zeit: ALLES wird SOFORT bewertet. Und meist falsch.

Hab hier auch gelesen irgendwo, dass die Dragon maximal 14 Blenden hat, das schreibt dann jemand, der die Kamera noch nie in der Hand hatte - weil irgendwelche Schnellschüsse nichts anderes zeigen (und die sind dann auch noch gegradet) ... wer eine echte Dragon-Alexa Test -Erfahrung haben möchte, schreibt mir ...

Erstmal immer langsam fahren, selber testen, und dann urteilen.

btw: dragoncolor, burst mode, ... alles for free.

Space


Antwort von iasi:

bitte, ...die sitzen auf der NAB und hauen eine Mail nach der anderen raus, ...

Das ist doch das Problem der heutigen Zeit: ALLES wird SOFORT bewertet. Und meist falsch.

Hab hier auch gelesen irgendwo, dass die Dragon maximal 14 Blenden hat, das schreibt dann jemand, der die Kamera noch nie in der Hand hatte - weil irgendwelche Schnellschüsse nichts anderes zeigen (und die sind dann auch noch gegradet) ... wer eine echte Dragon-Alexa Test -Erfahrung haben möchte, schreibt mir ...

Erstmal immer langsam fahren, selber testen, und dann urteilen.

btw: dragoncolor, burst mode, ... alles for free. na - also wenn man die specs eines neuen produktes veröffentlicht, sollte man schon die notwendige sorgfalt walten lassen

Space


Antwort von Valentino:

Red scheint Wort zu halten und kündigt wirklich keine wirklich neuen Produkte an.
Einzig das 4k SDI Broadcast Modul ist mal eine Ansage aber mit knapp 7k USD echt kein Schnäppchen.

Bei Arri ist aber nicht anderes, wobei ich mir bei beiden vorstellen kann, das die erst die Tage eine Bombe platzen lassen, nach dem der ganze BM und AJA Rummel vorbei ist.

Space



Space


Antwort von iasi:

Red scheint Wort zu halten und kündigt wirklich keine wirklich neuen Produkte an.
Einzig das 4k SDI Broadcast Modul ist mal eine Ansage aber mit knapp 7k USD echt kein Schnäppchen.

Bei Arri ist aber nicht anderes, wobei ich mir bei beiden vorstellen kann, das die erst die Tage eine Bombe platzen lassen, nach dem der ganze BM und AJA Rummel vorbei ist. gut möglich - nicht das ganze Pulver gleich zu Beginn verschießen

immerhin können sie bei der Scarlet Dragon (und scheinbar auch den anderen Cams) die BURST MODE Daten nachschieben ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

kann mir kaum vorstellen was Red noch ankündigen könnte.
Dragon ist jetzt erstmal ein Produkt das wenig Luft nach oben lässt.

Auflösung ist auf Jahre genug, ob die Konkurrenz jetzt plötzlich 17 native Blenden zaubert kann ich kaum glauben.

Es fällt schon jetzt sehr "schwer", die Dragon überzubelichten, weil man wunderbar die Schatten pushen kann und "protect your highlights" ist nun dann auch mal wirklich die Vorgabe.

Der nächste Schritt ist wenn eine neue Messlatte an Lichtstärke (Dragon ist nicht wesentlich sensitiver als MX, aber eben deutlich stabiler in Low light Situationen) - erreicht wird - meine nächste Kamera wird dann die, die alles aus der Welt von Sony 7s und Red Dragon vereint ... 3-4 Jahre ... solange schiesse ich äusserst zufrieden mit dem Drachen und schaue mir in allergrößter Ruhe an, was alles auf den Markt geschmissen wird.

Space


Antwort von Valentino:

Auflösung ist auf Jahre genug, ob die Konkurrenz jetzt plötzlich 17 native Blenden zaubert kann ich kaum glauben. Die 16 Blenden die Red mal versprochen hat werden bis heute nur mit HDRx möglich sein. ohne kommt sie vielleicht gerade mal eine 14,5 Blenden mit gutem Willen.

Das die nur durch Software 1,5 Blendenunfang heraus kitzeln ist eher unwahrscheinlich.

Bei Red kann man schon seit der R1 immer ein bis zwei Blenden abziehen und kommt dann auf den realen Umfang.

Bis heute konnte weder Red noch jemand anderes die 16 Blenden mit den üblichen Testmethoden belegen.

Bitte jetzt keine Antworten, die 16 Blenden sieht man doch in jedem Dragon Clip.

Space


Antwort von Jan Reiff:

wie kannst du beurteilen wieviele Blenden Dragon hat ?

besitzt du eine ? Schon damit gedreht ? Oder gegoogelt ?

schon dieser DXO Fototest kam auf 14,8 blenden, mehr als D800, und die ist schon verdammt gut (bzw die Alpha 7R, die ich selber habe und Dragon ist da keineswegs schlechter in der Dynamik)

Mir ist es auch letztlich ziemlich egal, weil WAS ich sehe ist mir wichtiger -

In den Highlights ist sie gleichauf mit der Alexa, aber im Schatten kannst du wesentlich mehr rausholen ohne dass dir das Bild wegbricht.
Bei MX hattest du bei unterbelichteten Flächen viel farbigen Pixelschrott, bei Dragon kannst Du es mal richtig verbiegen.

Zum MX ist der Unterschied MASSIV, v.a. in den Highlights. Und selbst das ist nicht die einzige Stärke von Dragon, vielmehr eine deutlich bessere Farbwiedergabe, ein wesentlich detailreicheres (nicht milchiges) Bild auch bei extremen Skalierungen -

Wie gesagt, persönliche Mail an mich, ich verlinke gerne an Kollegen mit Dragon oder Ihr kommt zu uns in den Süden - packt Eure Lieblingskamera ein und dann wird bei einem kühlen Bier 1:1 verglichen und dann butter bei die Fische ... und (sorry) bei uns wird auf Mac Pros gerendert ... und weil das solange dauert mit den gedrosselten Grafikkarten, gibt"s in der Wartezeit noch ein Bier ...

Space


Antwort von Valentino:

schon dieser DXO Fototest kam auf 14,8 blenden, mehr als D800, und die ist schon verdammt gut (bzw die Alpha 7R, die ich selber habe und Dragon ist da keineswegs schlechter in der Dynamik). Die 14.8 Blende des DXO ist zur Zeit der einzige verlässliche Wert, da bekannt ist wie sie darauf kommen.

Je nach Lichteinfall werden aus den 14,8 Blenden schnell mal 12 Blenden, den so einfach wie du dir die Belichtung eines Sensors vorstellst ist es einfach nicht.

Bitte komme jetzt auch nicht damit, das dich dieses ganze technische Zeugs nicht interessiert, die Grundlagen der ganzen Sache, die Physik kannst man nicht ignorieren.

Dein Aussagen über die Red Dragon von über 16 Blenden hingegen kann man durchaus in Frage stellen, so lange du keinen Gegenbeweis liefern kannst.

Gerade das mit den Schattenzeichnung ist nur die halbe Wahrheit und es sollte jedem klar sein, das die Verteilung der Blenden nach Oben und Unten von der jeweiligen elektronischen Verstärkung oder Dämpfung abhängig ist. Auf gut Deutsch auf welche ASA du den Sensor belichtest und mit welcher du das Material später entwickelst.
Das sind Grundlagen, die jeder DOP wissen sollte!

Sogar die Sony F5 hat so ihre Probleme auf die 14 Blenden zu kommen, kratzt aber leicht am ersten Platz der Alexa.

Space


Antwort von Valentino:

Auflösung ist auf Jahre genug, ob die Konkurrenz jetzt plötzlich 17 native Blenden zaubert kann ich kaum glauben. und hier 12 stops DR ?

nicht unbedingt State of Art 2014... Tut mir leid wenn solche Aussagen deiner Seits eine Antwort zu Folge hat, die dir nicht passt.

Dazu noch dieses Machogehabe, damit kannst echt keinen mehr beeindrucken, verwundern tut es mich aber nicht.

Space


Antwort von iasi:

schon dieser DXO Fototest kam auf 14,8 blenden, mehr als D800, und die ist schon verdammt gut (bzw die Alpha 7R, die ich selber habe und Dragon ist da keineswegs schlechter in der Dynamik). Die 14.8 Blende des DXO ist zur Zeit der einzige verlässliche Wert, da bekannt ist wie sie darauf kommen.

Je nach Lichteinfall werden aus den 14,8 Blenden schnell mal 12 Blenden, den so einfach wie du dir die Belichtung eines Sensors vorstellst ist es einfach nicht.

Bitte komme jetzt auch nicht damit, das dich dieses ganze technische Zeugs nicht interessiert, die Grundlagen der ganzen Sache, die Physik kannst man nicht ignorieren.

Dein Aussagen über die Red Dragon von über 16 Blenden hingegen kann man durchaus in Frage stellen, so lange du keinen Gegenbeweis liefern kannst.

Gerade das mit den Schattenzeichnung ist nur die halbe Wahrheit und es sollte jedem klar sein, das die Verteilung der Blenden nach Oben und Unten von der jeweiligen elektronischen Verstärkung oder Dämpfung abhängig ist. Auf gut Deutsch auf welche ASA du den Sensor belichtest und mit welcher du das Material später entwickelst.
Das sind Grundlagen, die jeder DOP wissen sollte!

Sogar die Sony F5 hat so ihre Probleme auf die 14 Blenden zu kommen, kratzt aber leicht am ersten Platz der Alexa. ja ja - das ist zwar alles richtig - aber eben doch auch nur die halbe Wahrheit - die Sache ist eben durchaus komplex
Nur - nachdem ich neulich ein paar LowLight-Raws vom Drachen runtergeladen und in Redcine getestet hatte, ist mir deutlich geworden, welch einen Fortschritt dieser Sensor wirklich bietet.

Dabei geht es mir gar nicht um die Empfindlichkeit - sondern um den enormen DR und die "Unempfindlichkeit" bzgl. unterschiedlichen Lichtquellen

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Einzig das 4k SDI Broadcast Modul ist mal eine Ansage aber mit knapp 7k USD echt kein Schnäppchen.. Da ist es billiger die BM URSA mit dem sensorlosen Mount zu kaufen und die Dragon vorne drauf zu schnallen. ;-)

Space


Antwort von tom:

@Jan Reiff und Valentino:
Euer Zwiegespräch findet ihr im Offtopic wieder (da es inzwischen vor allem Euch beide betrifft):
viewtopic.php?t=116185

Thomas
slashCAM

Space



Space


Antwort von iasi:

Na komm mal Beide wieder runter ...

Das führt zu nichts ... es ist mir auch ziemlich egal, was ihr denn nun für tolle Technik in den Firmen habt - mich interessiert, was von der Scarlet Dragon zu halten ist.

Valentino kann es noch so oft und vehement verneinen, aber der Dragon-Sensor gehört nun mal zu den besten ...
Wer ständig die Alexa und ihren DR lobt, sollte sich doch mal zuerst überlegen, warum er nun plötzlich so was von sich gibt, nur weil es um den DR einer Red geht:
"Kein bezahlbarer Monitor schaft mehr als 10 Blenden und im Kino sind es höchstens 12 Blenden. Mehr als zwei Blenden für die Highlights sind gerade beim szenischen Film mit kontrolliertem Licht nicht wirklich nötig. "

Wenn dann zudem ein Sensortest einen Wert ermittelt hat, muss man doch nicht hergehen und dieses Ergebnis durch viel Gerede anzweifeln - was soll denn so etwas bringen.

Wäre schön, wenn man von anderen Kameras wie der Alexa, F55 etc. ebenfalls Testresultate hätte ... aber gegenüber den getesten Kameras schlägt sich der Dragon eben nun einmal sehr gut.

Ach ja - und wenn ich Dragon-Aufnahmen in Redcine bearbeite und die Eindrücke mit denen von MX-r3d Vergleiche, dann bekomme ich viel eher einen Eindruck von der Qualität, die der Dragon liefert, wie wenn ich mir stundenlang 4k-Projektionen ansehen.

Ich bin eigentlich vom MX schon begeistert, doch der Dragon kann eben vieles noch besser - und zwar in den Bereichen, die mir wichtig sind.

Nachdem nun die schlechteren Specs von Red wieder eingesammelt wurden, bin ich nun auch nicht mehr verärgert.

Übrigens:
Die Scarlet Dragon genügt allen Anforderungen was 4k und UHD-TV angeht - aus meiner Sicht. Für mich muss es keine Epic Dragon sein.
5k sind genug.
48fps reichen.

So lange ist es noch gar nicht her, da hätte ich eine solche Kamera für illusorisch gehalten - da war man hin und weg von der 5dII.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Nun das Thema Valentino hat sich erledigt, bzw nicht, das wird morgen ein interessanter Tag für manche - zurück zum Thema:

falls Scarlet alles von Dragon an Bildqualität erreicht ist sie, bei gutem Kurs, sicherlich in dieser Preisklasse sehr weit vorne - zumal die Epic Bodies nett robust sind - kenne keine genauen Zahlen, aber was turnt so in dieser Preisregion sonst so rum ?

Space


Antwort von iasi:

Sony und Canon - F5 und C-Serie

Dann eben die neuen von AJA, BM und den Chinesen ...

Nur ist die Scarlet Dragon diesen eben doch bei dem vorraus, was auf dem Speicher landet.

Aber selbst mit einer Epic kann die Scarlet D eigentlich mithalten:
- 5k genügen doch eigentlich an Auflösung
- 48fps sind für HFR genug

... einen Burst-Mode soll sie scheinbar sogar auch noch erhalten ...
wobei ich Slow-Motion eh viel seltener sehe, als man bei all dem Gerede über hohe Frameraten, eigentlich erwarten würde.

Filem und Serin, die ich mag, kommen meist ganz ohne Slow Motion aus.

Space


Antwort von Jan Reiff:

wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, ganz ehrlich, ich wäre hin und her gerissen - wenn es der Job / Beruf hergibt - nicht doch in die große Epic zu investieren , ... man muss mal das Bild der Scarlet abwarten, für viele ist aber hohe framerate ein Entscheidungsfaktor.
Bei Dragon Epic hoffe ich im burst mode auf 3 Sekunden Dauerfeuer im Takt, ... 250 f/s in 6K oder so Scherze wären mal nett, runter auf 500 f/s in 4K usw - wir werden sehen.

Kurz noch zum Thema Valentino: seitdem ich weiss wer das ist, lese ich seine Posts mit einem herzlichen Vergnügen - und das sollten auch andere hier tun - da wollte einer einen privaten Feldzug hier öffentlich durchziehen, aber die Sache läuft jetzt ausserhalb weiter ...

Space


Antwort von iasi:

wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, ganz ehrlich, ich wäre hin und her gerissen - wenn es der Job / Beruf hergibt - nicht doch in die große Epic zu investieren , ... man muss mal das Bild der Scarlet abwarten, für viele ist aber hohe framerate ein Entscheidungsfaktor.
Bei Dragon Epic hoffe ich im burst mode auf 3 Sekunden Dauerfeuer im Takt, ... 250 f/s in 6K oder so Scherze wären mal nett, runter auf 500 f/s in 4K usw - wir werden sehen. Da hatten wir wohl alle "burst mode" falsch verstanden - es geht nicht um höhere Frameraten, sondern um gerinige Kompressionsraten.
Irgendwie ist die Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit von Red z.Z. etwas holprig - zuerst die Spec-Fehler (wer weiß ob es wirklich ein Fehler oder ein Rückzieher war) und nun dieser mißverständliche "burst mode" ...

Es ist zwar immer schön, wenn die Kamera es kann und es einem zur Verfügung steht - nur ist das wie mit dem Dolly: Oft würde ein simpler Schnitt auch genügen.
Gerade wenn man nicht aus dem Vollen schöpfen kann, was das Budget betrifft, sollte man alles auf den Prüfstein stellen. Der €, den man für die bessere Kamera augibt, steht für anderes eben nicht mehr zur Verfügung.
Da heißt es dann eben abwägen, welcher Kompromis stärker ins Gewicht fällt - Abstriche muss man immer machen - und jeder Bereich muss seine Maximal(an)forderungen auf den Prüfstein stellen.
Kurz noch zum Thema Valentino: seitdem ich weiss wer das ist, lese ich seine Posts mit einem herzlichen Vergnügen - und das sollten auch andere hier tun - da wollte einer einen privaten Feldzug hier öffentlich durchziehen, aber die Sache läuft jetzt ausserhalb weiter ... Du solltest dich aber vielleicht auch mal fragen, ob du dich nicht ein wenig zu sehr hineinsteigerst und es die ganze Aufregung wirklich wert ist.

Space


Antwort von paul bettany films:

Einen Tag später!
Und nun nach den tollen Messe-Knallern.
Frage:
" hat jemand eine Tüte Geld für mich?"
ne? ( so viertel KILO?) ( nix?)
gut- kann des der Grund sein warum ich meine Scarlet nach
einigen guten Produktionen gegen eine reale fs-700 getauscht habe...
egal. ( sogar GEWINN_BRINGEND " g r i n t z")
Für alle, die mit Geld um sich werfen und sie die Sonne nicht mehr sehen,
weil es dunkler wird, ist es egal. Für alle anderen, denen ( weil es nun genügend Alternativen gibt) das Jahr 2014 näher ist, als die ROTE LEERE
des 2010er Jahrgangs ( wir haben ja nix gehabt..) und weil ja noch einige
alte Hasen gar net vorgestellt haben.. na..na ben.na also....

Die Furtzkiste kommt mir auch wegen anderen Realitäten ( ich mag die
Amerikaner immer weniger- die nähern sich einem empfindlichen Mittelmass
aus spionieren, Unfähigkeit und grössenwahnsiniger Borniertheit...)

NE ABER SICHER NICHT!
das war einmal....

Space


Antwort von Jan Reiff:

@ iasi

zum Thema Valentino kennst du nicht die ganze Geschichte, wenn du sie kennen würdest, würdest du wahrscheinlich noch heftiger reagieren als ich es getan habe ...

burst mode: abwarten, ... gerade bei framerates gab es auch immer wieder nette Überraschungen von Red ...

Space


Antwort von iasi:


burst mode: abwarten, ... gerade bei framerates gab es auch immer wieder nette Überraschungen von Red ... bisher lässt sich anhand der Beta-Firmware nur dies sagen:
"Looks like Burst Mode is basically "Low Compression Stills Mode""

Aber andererseits schrieb der Red-Häuptling:
"The charts get bit confusing now with the new Burst modes in different formats and the Broadcast options but this is a good guide below."

Wobei man da mal wieder alles Mögliche hineininterpretieren kann.

Space


Antwort von Abercrombie:

Irgendwie ist die Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit von Red z.Z. etwas holprig - zuerst die Spec-Fehler (wer weiß ob es wirklich ein Fehler oder ein Rückzieher war) und nun dieser mißverständliche "burst mode" ... Ich glaube, da haben viele einfach nicht die Specs richtig gelesen:
1-48 fps 5K FF at 5:1 compression
Max fps (2.4:1):
1-60 fps 5K
1-75 fps 4K
1-100 fps 3K
1-150 fps 2K
Quelle: http://web.archive.org/web/201312051959 ... ts/scarlet vom 5. Dez. 2013

Da steht genau das gleich, wie heute:
Specs:
6K FF: 12 fps
5K FF: 48
4K FF: 60
3K FF: 75
2K FF: 120

5K 2.4:1: 60
4K 2.4:1: 75
3K 2.4:1: 100
2K 2.4:1: 150

Da war der Wunsch wohl der Vater des Gedanken.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

kurze erste Info zum neuen OLPF (der dann auch in Scarlet sicherlich ist)

der neue OLPF pusht wie es aussieht den Blue Channel, was ein höheres Rauschen mit sich zieht, welches zumindest bei 6K Footage aber extrem fein ausfällt.

Dafür sind die Farben nochmal deutlich verbessert.

Dynamik Infos kommen ...
Der "alte" OLPF lag bei 15 Blenden, ob der neue eine halbe Blende noch draufpackt ... wird getestet ...

Cheers.

Space


Antwort von iasi:

Irgendwie ist die Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit von Red z.Z. etwas holprig - zuerst die Spec-Fehler (wer weiß ob es wirklich ein Fehler oder ein Rückzieher war) und nun dieser mißverständliche "burst mode" ... Ich glaube, da haben viele einfach nicht die Specs richtig gelesen:
1-48 fps 5K FF at 5:1 compression
Max fps (2.4:1):
1-60 fps 5K
1-75 fps 4K
1-100 fps 3K
1-150 fps 2K
Quelle: http://web.archive.org/web/201312051959 ... ts/scarlet vom 5. Dez. 2013

Da steht genau das gleich, wie heute:
Specs:
6K FF: 12 fps
5K FF: 48
4K FF: 60
3K FF: 75
2K FF: 120

5K 2.4:1: 60
4K 2.4:1: 75
3K 2.4:1: 100
2K 2.4:1: 150

Da war der Wunsch wohl der Vater des Gedanken. Da war wohl das halbe Wissen über den Lauf der Dinge, der Vater des Gedanken.

Nun ist es natürlich korregiert.

Aber:
"OK sorry guys.. I can see now why people are sideways as my specs didn't line up last night. ... My apologies... I fucked that one up. The specs did change on the max compression ratios, more to come later." Jarred Land

http://www.reduser.net/forum/showthread ... AGON/page8

Space


Antwort von Thunderblade:

Dynamik Infos kommen ...
Der "alte" OLPF lag bei 15 Blenden, ob der neue eine halbe Blende noch draufpackt ... wird getestet ...
Vielen Dank. Interessiert mich sehr.

Wie verteilen sich die 15 Blenden nach oben und unten?
Bei der Alexa hat man ja bei ASA 800 ca. 7 nach oben und 7 nach unten. Wie ist das bei der Dragon? Habt ihr das getestet?

Bleibt der Dynamic Range gleich hoch bei allen Empfindlichkeiten? Oder verändert er sich je nach ISO Wert? Bzw die Verteilung der Blenden nach oben und unten? Gibt es eine native Empfindlichkeit?

Space


Antwort von iasi:

kurze erste Info zum neuen OLPF (der dann auch in Scarlet sicherlich ist)

der neue OLPF pusht wie es aussieht den Blue Channel, was ein höheres Rauschen mit sich zieht, welches zumindest bei 6K Footage aber extrem fein ausfällt.

Dafür sind die Farben nochmal deutlich verbessert.

Dynamik Infos kommen ...
Der "alte" OLPF lag bei 15 Blenden, ob der neue eine halbe Blende noch draufpackt ... wird getestet ...

Cheers. ... und dann ist da ja auch noch DRAGONcolor and REDgamma 4 ... da hast du viel zu testen ... ach ja - und eine neue Beta-Firmware gibt"s auch.

Aber alle sind bisher etwas konfus - einer schafft bei seiner Scarlet X nun gar "5K up to 40fps at 15:1 compression, 4KWS to 54fps at 10:1" - bei anderen klappt das nicht ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

OLPF ist nagelneu - ich melde mich mit neuen Erfahrungswerten , sind noch alle a bisserl am testen ... v.a. weil der neue tatsächlich bisserl mehr zu rauschen scheint hat sichs etwas verschoben zum letzten mal

Space


Antwort von Jan Reiff:

weils auch viele interessiert: 1:1 Vgl mit MX und Dragon mit Beispielbildern , Ende des Monats, derzeit zuviel Arbeit, aber kommt, ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

alter olpf : 800 iso / überall nativ, kein Verlust

Space


Antwort von iasi:

übrigens ... mal nebenbei:
Hier ist so ein Beispiel für - sagen wir mal - die Überforderung der alten Scarlet X:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ue-channel
Kunstlicht und ziemliche Unterbelichtung/hohe ISO-Werte

Es scheint, dass der Dragon hier etwas gutmütiger reagieren würde. Zumindest sind die LowLight-Aufnahmen, die ich sah, beeindruckend besser.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Alexa erreicht "technisch" sogar etwas mehr als 7 nach oben und unten, aber dann wird es auch nahezu unbrauchbar (Arri spricht ja auch von 14+)

was man halt tolerieren kann ...

wenn man es pragmatisch nimmt tun sich beide nicht mehr viel in der Dynamik, entscheidender Fortschritt von Dragon ist das viel stabilere Bild bei Low Light, massiv mehr Detail im Bild und eine völlig andere Farbreproduktion, und - mitunter auch ein schwerwiegendes PRO: IR ist wesentlich besser im Griff ...

Space



Space


Antwort von iasi:

Klar - Alexa und Dragon schenken sich nun nichts mehr, was DR betrifft.

Nur dass eben schon die Scarlet D für einen Bruchteil des Preises einer Alexa 5k bietet.

Arri kann zwar noch eine zeitlang auf seinen Kundenstamm bauen, aber so etwas geht nicht lange gut. Arri wird für den 4k/UHD-Markt etwas bieten müssen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

http://static2.oneclick.gunleik.com/201 ... 6d686d.jpg

Space


Antwort von iasi:

http://static2.oneclick.gunleik.com/201 ... 6d686d.jpg Solche Vergleiche sind schwierig - und ADD kann man kaum für einen Filmkamera-Vergleich heranziehen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

nicht wirklich schwierig, einfach nur 1:1 einskalieren ;-)

ADD Motion ist an Bord, und legitim.

Aber dieses Beispiel erhält jeder, der die Kameras mit dem gleichen Motiv vergleicht.

Space


Antwort von Thunderblade:

Sieht aufjedenfall beeindruckend aus. Bei welcher Empfindlichkeit/ welchem ISO wurde dieser Test gemacht???

Space


Antwort von Jan Reiff:

kene Ahnung, Gunleik fragen (reduser)...

hier mal ein paar realistische Werte von einem Test vor 2 Wochen in Berlin ...

Alexa schaffte hier "technisch" mehr Blenden, aber brauchbare Blenden hatte Dragon mehr - alles noch ohne den neuen OLPF wohlgemerkt, der - noch nicht bestätigt weil noch nicht im Vgl getestet - bis zu einer Blende mehr bringen soll, einige haben das schon bestätigt... aber ohne Gewähr ...

d.h. für Dragon mit altem OLPF: 7 1/2 nach oben -8 nach unten

mit neuem OLPF sollten es dann 8 nach oben und - 8 nach unten sein



Alexa Indoor

Clip1 2.0 360 PATCH LEFT CLIP (nicht richtig usable) ( + 7 2/3 über Alexa GRÜN EXPOSURE)
2 2.0 180
3 2.8
4 4.0
5 5.6
6 8
7 11
8 16 GROßER PATCH normale Belichtung GRÜN EXPOSURE + 2/3
9 22 (KORREKT 16 2/3 ) PATCH LEFT normale Belichtung GRÜN EXPOSURE 0
10 2.0 ND 1.5
11 2.8
12 4.0
13 5.6
14 8
15 11
16 16
17 22
18 2.0 ND 1.5 + 1.2 = 9 Blenden drunter
19 2.8 patch sehr gut trennbar nach oben und unten.
20 4.0 patch ab hier sauber trennbar nach oben
21 5.6 luma knapp trennbar nach oben beding nach unten
22 8 PATCH LEFT CLIP gut sichtbar / Zeichnung nutzbar -6 1/3
23 11 PATCH LEFT CLIP sichtbar / begrenzt nutzbar -7 1/3
24 16 PATCH LEFT CLIP MAXIMUM -8 1/3
25 22


Dragon INDOOR:

Haut Model Kalotte 16.0

1 2.0 PATCH LEFT 1/2 vor Clip ( + 6 1/2 über Alexa GRÜN EXPOSURE)
2 2.8
3 4.0
4 5.6
5 8.0
6 11.0 normale Belichtung GRÜN EXPOSURE
7 16.0 PATCH LEFT normale Belichtung GRÜN EXPOSURE 0 bei 800 ISO
8 22.0 PATCH LEFT normale Belichtung GRÜN EXPOSURE 0 bei 1600 ISO
9 2.0 ND 1.5
10 2.8
11 4.0
12 5.6
13 8.0
14 11
15 16
16 22
17 2.0 ND 1.5 u 1.2
18 2.8
19 4.0 sehr gut luma trennbar oben und unten
21 5.6 gut luma trennbar oben und bedingt unten
22 8 luma nach oben noch bedingt trennbar
23 11
24 16 PATCH LEFT CLIP MAXIMUM -9
25 22

Space


Antwort von iasi:

nicht wirklich schwierig, einfach nur 1:1 einskalieren ;-)

ADD Motion ist an Bord, und legitim.

Aber dieses Beispiel erhält jeder, der die Kameras mit dem gleichen Motiv vergleicht. ADD Motion? Hmmm ... das kann man ja nun auch nicht gerade generell nutzen - wie war das nochmal: mehrere Sekunden pro Bild?

Space


Antwort von Jan Reiff:

Du hast ja - wenn seriös gearbeitet - wenig Szenen in denen Du ADD brauchst, dann kann man auch mal etwas rendern lassen, sehe da kein Problem wenn dadurch das Bild cleaner wird (wenn das der Anspruch ist, z.b. Werbung) - Alexa hat seinen "Trick" mit Filter vor dem Sensor, Red hat etwas in der Post zu bieten (wenn auch genau im Gegenteil, um eher kritische Unterbelichtungen besser zu entwicklen). Alles legitim.

Aber selbst ohne ADD ist das Bild in diesen Bereichen wesentlich besser als bei der MX ...

Space


Antwort von iasi:

Also solche Vergleich sind immer so "ne Sache.
Ich hab auch schon Grafiken gesehen, bei denen Dragon und Alexa sehr nah beieinander lagen, aber eben z.B. die Alexa in den Lichtern flacher ausläuft, während die Dragon in den Schatten etwas mehr bietet.

Ich bin da eher prakmatisch und spiele mit extremen Aufnahmen in RedcineX herum.
Und was ich da gesehen habe, hat mich überzeugt.
LowLight
Da ist zwar Rauschen, aber eben ein angenehmers als beim MX.
3500 Kelvin - und trotzdem ist das Ergebnis ausgeglichen - auch bei hohen ISO- bzw. Flut-Werten.
Der DR ist enorm. In Glühbirnen erkennt man fast noch den Glühfaden, während sich im Hintergrund ein fast unbeleuchteter Baum noch vom Nachthimmel abhebt.
Kein unschönes Clippen.
Schöne Farben und Details, trotz durchaus merklichem Rauschen.
Ich war echt erstaunt, was man aus diesem unscheinbaren r3d herausholen konnte.
So etwas bietet der alte MX nicht.

Na ja - und von den neuen 4k-Cams für <10k$ wollen wir mal gar nicht reden.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Das Beispiel von Gunleik zeigt ja keine DR Analyse, sondern wie stabil das Bild noch ist bei low light + skaliert. Hier ist das Signal bei Dragon derzeit am besten.

Dragon Raw ist ein super Format, keine Frage ... Top digitale Kamera, mehr ist auch dann nicht mehr zu sagen...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED Scarlet Dragon: 6K mit 12 fps, 5K mit 30 fps
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
ab Anfang 2016: SCARLET-W!
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer
Enter The Dragon | 4K Ultra HD Official Trailer | Warner Bros. Entertainment
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten
8K mit 60 fps kommt in die Smartphones - mit Snapdragon 8 Gen 3 und Exynos 2400
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Sony FX6 Firmware 1.10 bringt 4K mit 120 fps als RAW Output
Neue Hochgeschwindigkeitskamera Phantom S991: 4K mit 937 fps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash