Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // RAID Controller



Frage von Fader8:


Hi zusammen

Ich möchte ein RAID 5 mit 5 x 3 TB in meinen PC bauen.
Dabei habe ich gedacht, dass ich eine gebrauchte Karte kaufe.

http://www.ebay.com/itm/Adaptec-ASR-580 ... 25905c6b61

Denk ihr, dass dieses Modell etwas taugt, also nicht ein bottle neck ist?

Auf was ist bei einem RAID Controller zu achten?

Danke für die Tipps.

Grüsse

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Warum RAID 5?

Space


Antwort von Fader8:

Ich dachte, weil dann eine HD ausfallen kann, ohne, dass ich das ganze neu aufsetzen muss und die Performace auch nicht allzu schlecht ist...


Was empfiehlst oder benutzt Du?

Grüsse

Space


Antwort von Peppermintpost:

schau dir mal die Areca Raid Controller an, die haben von allen Raid Controllern die ich bis jetzt hatte (und das waren so einige) die beste Performance, lassen sich am schönsten konfigurieren, und bei defekten Platten handhaben, der Preis ist relativ günstig und für mich sehr wichtiger Punkt, die laufen unter jedem Betriebssystem.

Preislich sind die gebraucht bei ebay auch in der Liga zu finden wie dein Beispiel.

Zum Thema Bottleneck, gebrauchte Controller in der Preisklasse haben fast alle Sata2 und kein Trim. Wenn du also Spindeln daran betreiben willst, dann ist alles gut. Wenn du die mit SSD benutzen willst, dann werden deine SSD deutlich ausgebremst. Für SSD benutzung must du auf die neueste Generation zurück greifen und landest Preislich dann bei ca. 800 euro.

Ich selbst finde SSD im Raid zur Zeit noch nicht so sinnvoll, daher komme ich mit den Sata2 Controllern gut klar, ich hab nur im Server einen der neuen Bauart.

Space


Antwort von DV_Chris:

RAID 5 erreicht fast die Leserate von RAID 0 und verkraftet den Auswahl einer Harddisk. Also eigentlich der richtige Level, wenn man nicht mehr Plattenplatz opfern kann/will. Sonst RAID 10.

Space


Antwort von DV_Chris:

Areca ist gut. Im Top Bereich verbauen wir aber LSI.

Space


Antwort von Peppermintpost:

so sind die Geschmäcker unterschiedlich, ich hatte vor Areca LSI ;-)
LSI fand ich von der Performance wirklich nicht gut, aber einen Ausfall hatte ich mit denen nie, ist also definitiv auch HighEnd

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich dachte, weil dann eine HD ausfallen kann, ohne, dass ich das ganze neu aufsetzen muss und die Performace auch nicht allzu schlecht ist...


Was empfiehlst oder benutzt Du?
Ich hab auf meinen ArbeitsRAIDS Level 0, und entsprechende Backups, weil ich über die Jahre folgende Erfahrung gemacht habe.

1. Wenn ein RAID 5 ausfällt ist es oft zweifelhaft, ob es sich wieder herstellen läßt.
http://forums.storagereview.com/index.p ... apacities/

2. Der Vorgang dauert länger als die Daten vom Backup neu aufzuspielen.

+1 für Areca

Space


Antwort von Fader8:

Danke für Eure Antworte.

Nein ich will keine SSD's damit betreiben, lohnt sich noch nicht...

Auf ebay & co hats ja so einiges, ich weiss aber nicht genau auf was ich mich achten muss!

Habt ihr konkrete Modell-Vorschläge von LSI/Adaptec/Areca.. )

Danke Euch.

Grüsse

Zbsp. die:

http://www.ebay.de/itm/RAID-Controller- ... 4871120a8c

Oder gibst da sogar noch was günstigeres & brauchbares?

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Frank, RAID 0 ist per definitionem kein Level, weil gar nichts redundant gespeichert wird. Ich konnte noch jedes RAID 5 nach einem Plattenauswahl in kurzer Zeit wieder herstellen. Ich rede da mit 15 Ihren Berufspraxis.

Space


Antwort von Fader8:

Ich dachte, weil dann eine HD ausfallen kann, ohne, dass ich das ganze neu aufsetzen muss und die Performace auch nicht allzu schlecht ist...


Was empfiehlst oder benutzt Du?
Ich hab auf meinen ArbeitsRAIDS Level 0, und entsprechende Backups, weil ich über die Jahre folgende Erfahrung gemacht habe.

1. Wenn ein RAID 5 ausfällt ist es oft zweifelhaft, ob es sich wieder herstellen läßt.
http://forums.storagereview.com/index.p ... apacities/

2. Der Vorgang dauert länger als die Daten vom Backup neu aufzuspielen.

+1 für Areca Und lässt du das RAID 0 über Contreoller, Motherboard oder Software laufen?

Wie findest du heraus, welche Platte kaputt ist?

Grüsse

Space


Antwort von DV_Chris:

Bei einem RAID 0 weisst Du sofort, wenn eine Platte kaputt ist, denn dann ist alles futsch ;-)

Die RAID Management Software meldet Dir Plattenprobleme.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Und lässt du das RAID 0 über Contreoller, Motherboard oder Software laufen?

Wie findest du heraus, welche Platte kaputt ist?
Für die Internen RAIDs geht es über den Motherboard Controller.
Die sind zwar nicht superschnell, aber 280-330 MB/s reichen mir für die meisten Fälle.

Es gibt jede Menge Tools, die deine Platten echtzeit-überwachen und sogar warnen bevor das Kind komplett in den Brunnen gefallen ist.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich hatte eine ganze weile Software Raid0,
dann einen Intel/LSI Controller
dann eine Samsung SSD

Für Amateure und normelem AVDHD ist das alles für die Katz

Space


Antwort von Peppermintpost:

also ich muss Frank in einigen Punkten zustimmen, ich bin zwar grosser Raid5 Fan und benutze es auch immer, Raid0 gibts bei mir nicht, aber er hat definitiv recht, ein Raid ersetzt kein Backup!
und er hat auch recht, es gibt auch fälle wo man auch ein Raid nicht mehr hergestellt bekommt, hatte ich in 20 Jahren 2 mal.
Und er hat auch recht, das das wiederherstellen oft länger dauert als das Backup wieder aufzuspielen.

Wo ich aber mit einigen Meinungen nicht konform gehe ist die Nummer Raid0 funktioniert doch auch. Da finde ich das Risiko einfach viel zu hoch, und ich sehe auch nicht warum man das Risiko eingehen soll wo Raid Controller inzwischen so billig sind.

Space


Antwort von Fader8:

Zurück zu meiner Ursprungsfrage:

Auf was muss ich bei der Karte achte?
Taugen die in den Links geposteten was?

Danke & Grüsse

Grüsse

Space


Antwort von Bergspetzl:

Wenn möglich/notwendig speichere ich ZWEI externe bu's der rohdaten und eines werkelt intern auf dem raid0. Arbeitsfortschritte landen beim speichern immer paralell in der cloud. Ist neues rohmaterial dazugekommen landet es auf den externen bu's. Ist datenmanagement, aber da ich kein fernsehsender bin und < 5 projekte im monat habe läuft das seit jahren gut so.

Space


Antwort von freezer:

Ich kann Frank gar nicht zustimmen. Ich habe hier mehrere RAID-5 auf AMCC 3ware 9750 Controllern (gehört jetzt zu LSI). Die Controller sind Top, die Rebuilt-Zeit für ein 9 TB Raid lag um die 6,5 Stunden - da dauert das Rückspielen der Sicherung länger.

Ich hatte im April bei einem Raid-5 bestehend aus 4x 3 TB Seagate den ersten Ausfall einer Platte, im Mai fielen zwei weitere knapp nacheinander aus und im Juni die 4. Seagate aus der gleichen Serie. War Stress pur, aber keinerlei Datenverlust, obwohl 4 volle Rebuilds gefahren wurden und schlussendlich alle 4 Platten getauscht werden mussten.

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:

Fader zurück zu dem Areca Modell das du ausgewählt hast, ich selbst benutze
ausschiesslich die SAS Versionen der Arecas, nicht weil ich SAS so geil finde, sondern weil ich die Anschlüsse wegen meiner Festplattengehäuse besser finde. Ich kann dir zur Sata Version leider nichts sagen, weil keine Erfahrungen. Die SAS Controller haben austauschbaren/erweiterbaren Speicher, was nett ist. Das hat deiner nicht. Aber der von dir ausgewählte hat Raid5, das ist wichtig, weil es auch einige gibt die das nicht haben, darauf musst du also auf jeden Fall achten.
Ich glaube der wird funktionieren, aber das ist eine allgemeine Areca Einschätzung und kein Erfahrungswert mit genau dem Controller.
Ich habe bei ebay mal gesucht, aber da wird zzt nicht viel angeboten, wenn du den Controller nicht morgen schon brauchst würde ich evtl nochmal eine oder zwei Wochen ebay unter Beobachtung halten.

Space


Antwort von Peppermintpost:

so Fader, hab gerade mal mit meinem Sys Admin gesprochen, er sagt, den den du ausgewählt hast, den kannst du bedenkenlos kaufen, allerdings ist die Beschreibung des Verkäufers falsch, der hat nur Sata2 micht Sata3, aber wie oben schon gesagt, ist bei Spindeln egal.

Aber er meinte wenn du nicht auf den letzten Euro schauen musst währe seine Empfehlung eher der hier

http://www.ebay.de/itm/Areca-ARC-1680IX ... 3f409c9546

wenn es wirklich günstig sein soll, dann würde er den hier bevorzugen

http://www.ebay.de/itm/Areca-ARC-1260-1 ... 566c6ce49e

Ich hoffe das hilft dir

Space


Antwort von Fader8:

so Fader, hab gerade mal mit meinem Sys Admin gesprochen, er sagt, den den du ausgewählt hast, den kannst du bedenkenlos kaufen, allerdings ist die Beschreibung des Verkäufers falsch, der hat nur Sata2 micht Sata3, aber wie oben schon gesagt, ist bei Spindeln egal.

Aber er meinte wenn du nicht auf den letzten Euro schauen musst währe seine Empfehlung eher der hier

http://www.ebay.de/itm/Areca-ARC-1680IX ... 3f409c9546

wenn es wirklich günstig sein soll, dann würde er den hier bevorzugen

http://www.ebay.de/itm/Areca-ARC-1260-1 ... 566c6ce49e

Ich hoffe das hilft dir Hey, echt cool von Dir, Danke!

Ich habs doch gedacht, das SATA 3 hat mich auch sehr erstaunt..

Ich habe mir die beiden mal angeguckt; gibt es das gleiche auch mit weniger Ports und dafür auch weniger Geld? 16 Platten werde ich kaum anschliessen.

Danke und Grüsse

PS: ich nehme an man kann diese Karten mit + 2TB HDDs benutzen?!

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich hab zzt ausschliesslich 3TB dran, aber 2TB geht auch.
16 Platten sind in einer Workstation vermutlich zu viel, wobei wenn du mal richtig 4k machen willst und über 1Gb/Sec brauchst, dann brauchst du schon min. 12 platten im Raid5, kann aber auch sein, das du den wenn SSD billiger werden nur noch im Server haben möchtest, dann sind 16 Ports auch genau richtig. Wie auch immer, ja es gibt 8port Karten, hab ich selbst im Workstation betrieb, nur gerade nicht bei ebay. Ich hab meine damals für 79 Euro bei ebay gekauft.

Space


Antwort von merlinmage:

Wobei du mit 8 guten Platten schon teilweise auf 1,2 oder 1,3GB in den Peaks kommst, ob du diesen Speed brauchst ist halt die andere Frage...

Space


Antwort von DV_Chris:

Bei vernünftigen RAID Controllern immer folgendes beachten:

1. Vorab checken, ob die bestehende Hardware zum Controller kompatibel ist.

2. Vorab checken, welche Harddisks der Controller Hersteller freigegeben hat.

3. Immer die BBU mit einkalkulieren.

4. Nicht an den Datenkabeln sparen.

5. Auf gute Kühlung achten.

Space


Antwort von Peppermintpost:

mein 3TB Platten machen knapp unter 200mb/sec das stück, mit 8 platten raid 5 kommt man über 1GB/Sec wenn sie leer sind. Der Speed geht aber drastisch runter wenn sie voll werden, ab 50% füllung sind nur noch 100mb/sec pro platte drin, also wenns voll ist haste mit 8 platten um die 700mb/sec, für 4k ist das zu wenig, für HD natürlich immer noch komfortabel.

was DV_Chris schreibt ist richtig

Space


Antwort von merlinmage:

Definiere 4K :P

Wobei ich persönlich trotz Areca TB2 immer noch auf Proxys gehe, bevor ich nachher conforme (Red, F55 etc.).

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja, 4k oder jede Auflösung von der ich spreche ist immer unkomprimiert,
bei SD unk. 8bit, bei HD unk. 10bit, und bei 4k unk. 16bit.
Ich spreche natürlich niemals von Kamera original Footage, weil das ja in der Datenrate extrem schwankt. Also eine GH4 zeichnet natürlich was anderes auf als eine Red Dragon, auch wenn beides 4k ist unterscheidet sich die Datenrate doch massiv. Ein Pentium4 Laptop kann ja auch 4k abspielen, wenn es nur entsprechend komprimiert ist. Daher kommt bei mir die Grössenordnung 1GB/sec für 4k. Um das Material einer GH4 zu schneiden braucht man das natürlich nicht.

Mit Proxies zu arbeiten wie du, das macht für mich sehr viel Sinn. je höher die Auflösung desto mehr Sinn macht es, und bei 4k tut man sich definitiv einen Gefallen wenn man Poxies benutzt.

Auch wenn man ein Raid hat das über 1gb/sec liefert wird die Bearbeitung flüssiger laufen wenn man nur 100mb/sec braucht.
Ich selbst versuche meine Raids immer so auszulegen das sie die doppelte Leistung haben von dem was ich brauche, dann ist immer alles flüssig. Aber bei 4k kommt natürlich so ein Datenhammer, da bin ich dann auch froh wenn es einfach Realtime ist, da darf auch schon mal ein Ruckler zu sehen sein. Aber das ist natürlich Geschmack Sache.

Space



Space


Antwort von merlinmage:

Laufe meist mit 2,5k Proxys @ ProRes LT rum, keine Dropframes > all.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
Canon jetzt auch PTZ-Anbieter: 3 neue Kameras CR-N300, CR-N500 und CR-X500 sowie Controller RC-IP100
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Aktualisierter edelkrone Controller v2 - jetzt auch kabelbasierte Motion Control
Mikro für DJI Mini 3 Controller
Neue DJI Air 3 im Anflug: Zwei Kameras, neue Controller und längere Flugzeit
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
Nanlite FC PowerController: Stromversorgung, V-Mount-Ladegerät und Controller
TENVEO PTZ Kameras + Controller
Logitech stampft Loupedeck Controller ein
Neuer RC 2 Pro Controller für DJI Mavic 4 Pro - was werden die Upgrades sein?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash