Logo Logo
/// 

Quicktime HD abspielen...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Daniel Munzinger:


Mal ne Frage:

Worauf kommt es eigentlich an, um solche mov halbwegs flüssig
abzuspielen? Prozessor, RAM, Grafikkarte, Luftfeuchtigkeit?

480p geht ziemlich gut, aber bei allem was dann noch kommt, kapituliert
mein PC.

Daniel




Antwort von Michael Stum:

"Daniel Munzinger" schrieb
> Mal ne Frage:
>
> Worauf kommt es eigentlich an, um solche mov halbwegs flüssig
> abzuspielen? Prozessor, RAM, Grafikkarte, Luftfeuchtigkeit?
>
> 480p geht ziemlich gut, aber bei allem was dann noch kommt, kapituliert
> mein PC.

Im Wesentlichen der Prozessor (;Sollten so 3 GHz für 1080 sein (;Keie AHnung
ob i oder p)).
Es gibt aber Grafikkarten die hier unterstützungsarbeit Leisten (;Geforce 6
(;nicht 6800, da war der Videobereich defekt), Geforce 7 und die Radeons der
neueren Generation), da kann die CPU auch etwas schwächer sein.





Antwort von Thomas Beyer:

Michael Stum schrieb...

> > Worauf kommt es eigentlich an, um solche mov halbwegs flüssig
> > abzuspielen? Prozessor, RAM, Grafikkarte, Luftfeuchtigkeit?

Aus dem Container befreien und in einem Format neu vermuxen, das
hardwarenahen Zugriff des jeweiligen OS zuläßt. Unter Windows also einen
Transport/Programmstream, auf Mac OS als QT belassen. Quicktime für
Windows ist eine lahme, ineffizient gackernde Ente.

> > 480p geht ziemlich gut, aber bei allem was dann noch kommt, kapituliert
> > mein PC.
>
> Im Wesentlichen der Prozessor (;Sollten so 3 GHz für 1080 sein (;Keie AHnung
> ob i oder p)).
> Es gibt aber Grafikkarten die hier unterstützungsarbeit Leisten (;Geforce 6
> (;nicht 6800, da war der Videobereich defekt),

Nonsens. Die !erste! Serie (;6800GT/Ultra) hatte einen Bug, der !WMV-
Hardwarebeschleunigung! nicht erlaubte. MPEG-2 ging. Neuere Chargen der
GT/Ultra sowie alle "sonstigen" 6800er können sowohl MPEG-2 als auch WMV
mit Purevideo ausgeben (;nicht nur iDCT, sondern per DXVA auch
deinterlacen, bei NTSC einen 3:2 pulldown machen etc):

http://www.nvidia.com/page/purevideo.html

"MPEG-4" kann derzeit noch keine Grafikkarte der Welt
hardwarebeschleunigt darstellen. Also weder Bastarde wie Xvid/DivX als
auch H.263/H.264.

Und da Quicktime (;für Windows) sowieso nicht annähernd die Möglichkeiten
von DirecX ausnützt:

> http://msdn.microsoft.com/archive/default.asp?url=/archive/en-us/dx81 c/directx cpp/htm/directxvideoacceleration.asp
> http://msdn.microsoft.com/library/en-us/graphics/hh/graphics/ddraw 2ab799f5-77bc-497c-9c64-68903bb940fb.xml.asp

wird das mit HDTV-Hardwarebeschleunigung sowieso die nächsten zehn Jahre
mit Applesoftware auf M$-OS nichts.

> Geforce 7 und die Radeons der
> neueren Generation), da kann die CPU auch etwas schwächer sein.

Auch nur wieder H.261, H.262 und WMV. Weit und breit nichts anderes. Und
Avivo ist noch ein in die Windeln kackendes Retortenbaby. Für AGP wird
es wegen der beschränkten Bandbreite sowieso niemals so etwas geben, da
im Gegensatz zu MPEG-2 eine wesentlich intensivere bidirekteralere
Interaktion zwischen GPU und CPU nötig ist.

MfG,
Thomas









Antwort von Korbinian Abenthum:

Thomas Beyer wrote:
> Michael Stum schrieb...

> "MPEG-4" kann derzeit noch keine Grafikkarte der Welt
> hardwarebeschleunigt darstellen. Also weder Bastarde wie Xvid/DivX als
> auch H.263/H.264.

Hmm, da wird es auch behauptet:
http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce 7 Series

| [...] hardware processing of HDTV H.264/MPEG-4 AVC and WMV9 streams [...]

Falsch?

--
We will fight a battle, and then we'll rest. Alive or dead, we'll rest.




Antwort von Ralf Fontana:

Korbinian Abenthum schrieb:

> http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce 7 Series

>| [...] hardware processing of HDTV H.264/MPEG-4 AVC and WMV9 streams [...]

> Falsch?

a) die Karte kann ohne mithilfe des Prozessors den Datenstrom nicht
komplett dekodieren

b) sie kann folglich nur Teile in Hardware dekodieren

c) in Teilen konnten die Grafikkarten aber schon anno Zwieback
dekodieren. Nur waren diese Teile in der Vergangenheit sehr gering,
mittlerweile überwiegen sie im idealfall deutlich den Prozessoranteil

d) daraus folgt das die Aussage in Wikipedia nur Schrottwert hat.
Es handelt sich um Marketinggeblubber das 1:1 abgeschrieben wurde von
jemandem der keine Ahnung hat was er schreibt

e) korrekt geschrieben wäre der Artikel kürzer (;"alle aktuellen
Grafikkarten dekodieren zum Teil in Hardware") oder sehr viel umfangreicher
weil er zu jeder GPU die einzelnen Fähigkeiten aufdröseln müsste.

f)eh alles Banane. Wie hoch die Prozessorlast ist ist entscheidend und kann
über verschiedene Kombinationen aus Hardware und Software hinweg kaum
vernünftig dokumentiert werden. Ehrlicherweise wäre also die kurze Version
vorzuziehen um nicht eine nicht vorhandene Präzision der Berichterstattung
vorzutäuschen.




Antwort von Thomas Beyer:

Korbinian Abenthum schrieb...

> > "MPEG-4" kann derzeit noch keine Grafikkarte der Welt
> > hardwarebeschleunigt darstellen. Also weder Bastarde wie Xvid/DivX als
> > auch H.263/H.264.
>
> Hmm, da wird es auch behauptet:
> http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce 7 Series
>
> | [...] hardware processing of HDTV H.264/MPEG-4 AVC and WMV9 streams [...]
>
> Falsch?

Ja.

http://www.nvidia.com/page/purevideo support.html
http://www.nvidia.com/page/specs gf7800.html

Es gibt eindeutig eine Diskrepanz zwischen dem, was die Schreiberlinge
diverser Hardwarepostillen an Wunderdingen nachplappern und dem, was der
Hersteller eines Produktes als zugesicherte Eigenschaften angibt. Ich
halte mich im Zweifelsfall an Letzteres sowie eigene Tests.

MfG,
Thomas




Antwort von Daniel Munzinger:

Thomas Beyer schrieb:
> Aus dem Container befreien und in einem Format neu vermuxen, das
> hardwarenahen Zugriff des jeweiligen OS zuläßt. Unter Windows also einen
> Transport/Programmstream, auf Mac OS als QT belassen. Quicktime für
> Windows ist eine lahme, ineffizient gackernde Ente.

Für die Unwissenden unter uns heißt das?

Daniel




Antwort von Thomas Beyer:

Daniel Munzinger schrieb...

> > Aus dem Container befreien und in einem Format neu vermuxen, das
> > hardwarenahen Zugriff des jeweiligen OS zuläßt. Unter Windows also einen
> > Transport/Programmstream, auf Mac OS als QT belassen. Quicktime für
> > Windows ist eine lahme, ineffizient gackernde Ente.
>
> Für die Unwissenden unter uns heißt das?

Das Quicktime unter Windows ein ineffizient unterstütztes
Containerformat ist, was man nur mit erhöhten Hardwareanforderungen im
Vergleich zu Alternativen kompensieren kann.

MfG,
Thomas




Antwort von Daniel Munzinger:

Thomas Beyer schrieb:
> Das Quicktime unter Windows ein ineffizient unterstütztes
> Containerformat ist, was man nur mit erhöhten Hardwareanforderungen im
> Vergleich zu Alternativen kompensieren kann.

nein...das hab ich verstanden...ich meinte das "vom Container befreien
und umwandeln"...irgendwelche Tipps?

Daniel




Antwort von Thomas Beyer:

Daniel Munzinger schrieb...

> nein...das hab ich verstanden...ich meinte das "vom Container befreien
> und umwandeln"...irgendwelche Tipps?

GraphEdit.

MfG,
Thomas





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Quicktime Einstellungen?
Quicktime und QT Alternative
Sony XAVC S-I in Quicktime
QuickTime Movies zusammenschneiden
DV-Film in höchster Qualität in Quicktime?
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Quicktime mod in avi umwandeln?
Quicktime-Video in Powerpoint integrieren
Quicktime Codec Win 10 Sicherheitsfragen
Warum Trailer meist in Quicktime Format?
Video für Homepage? Am besten Quicktime?
falsche Farben mit Quicktime unter W98
Quicktime merkt sich nicht die Lautstärkeeinstellung
Encore bleibt bei importer Quicktime hängen
Weiter: falsche Farben mit Quicktime unter W98
DVD in das QuickTime Media Streaming Format wandeln
Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
Quicktime-Container fuer Divx mit transcode/Linux erstellen
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
[Linux] Capturing - streamer, Quicktime und YUV (was: VHS2DVD - weiteren Loesungsweg gefunden)
5,7K Video abspielen?
DVD abspielen
dvd abspielen
Billiger PC zum Abspielen
XviD im Player abspielen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom