Frage von Vidmaster:Hallo alle zusammen,
bin gerade dabei meine letzten Urlaubserinnerungen mit Premiere6.02 zu einem doch noch sehenswerten Film zu schnippeln. Nun stellt sich aber folgendes Problem dar. Beim Versuch eine Audiodatei in eine der Audiospuren zu ziehen, springt mir diese immer irgendwo links vom eigentlichen Startpunkt unkontrolliert hin und bin daher gezwungen diese mühsam auf den eigentlichen Startpunkt zu ziehen. Bei EZDV startet die Audiodatei genialer Weise immer dort, wo der cursor aktuell steht ! Ich bin mir sicher bei Premiere geht das auch irgendwie ! nur wie??
Für eine Hilfreiche Antwort, schon mal vielen Dank im voraus.
Klaus
Antwort von Achim:
: Hallo alle zusammen,
: bin gerade dabei meine letzten Urlaubserinnerungen mit Premiere6.02 zu einem doch noch
: sehenswerten Film zu schnippeln. Nun stellt sich aber folgendes Problem dar. Beim
: Versuch eine Audiodatei in eine der Audiospuren zu ziehen, springt mir diese immer
: irgendwo links vom eigentlichen Startpunkt unkontrolliert hin und bin daher
: gezwungen diese mühsam auf den eigentlichen Startpunkt zu ziehen. Bei EZDV startet
: die Audiodatei genialer Weise immer dort, wo der cursor aktuell steht ! Ich bin mir
: sicher bei Premiere geht das auch irgendwie ! nur wie??
:
: Für eine Hilfreiche Antwort, schon mal vielen Dank im voraus.
:
: Klaus
hallo Klaus
bei Premiere gibt es unter dem Punkt "Schnittfenster" die Option "An Kanten ausrichten"- wenn dort das Häkchen gesetzt ist, werden eingefügte Clips immer am Beginn oder Ende benachbarter Clips ausgerichtet (früher "magnetische Ränder" genannt). Willst du das nicht, kannst du entweder das Häkchen wegmachen, oder, einfacher, beim Verschieben des Ton-Clips die Umschalttaste /Shift gedrückt halten. Das schaltet temporär die magnetischen Ränder aus (bzw.ein , wenn kein Häkchen s.o. gesetzt ist).
Alternativ kannst du auch den cursor setzen, danach mit rechts auf die Tondatei im Projetfenster klicken und "ab der Schnittposition ersetzen" auswählen.
Achim
Antwort von Achim:
: Hallo Achim,
: Dein Tipp funzt !! :))
: Habe im Canopus-Forum einen entscheidenten Tipp bekommen. Wenn die Timeline zu kurz
: eingestellt ist, verschwindet der Clip über die vorgegebene Grenze nach links. Da
: bei mir die Timeline auf 1 Frame stand, konnte ich den Clip unmöglich an die
: vorgesehene Einfügestelle bringen. Zeit für die Timeline verlängert und siehe da !
: nun funktionierts auch mit der Shift-Taste :))
Tip:
die Darstellungsgröße der Timeline kannst du ganz schnell umschalten mit den + und - Tasten in der Buchstaben- (NICHT Zahlen-) Tastatur!
Achim
Antwort von Vidmaster:
Hallo Achim,
Dein Tipp funzt !! :))
Habe im Canopus-Forum einen entscheidenten Tipp bekommen. Wenn die Timeline zu kurz eingestellt ist, verschwindet der Clip über die vorgegebene Grenze nach links. Da bei mir die Timeline auf 1 Frame stand, konnte ich den Clip unmöglich an die vorgesehene Einfügestelle bringen. Zeit für die Timeline verlängert und siehe da ! nun funktionierts auch mit der Shift-Taste :))
:
: thanks a lot
: Klaus
Antwort von Vidmaster:
Hallo Achim,
danke für die Antwort :-)
Das mit der shifttaste habe ich bereits, ohne Erolg, ausprobiert. Den Tipp mit der rechten Maustaste allerdings noch nicht, werde dies heute Nachmittag sofort mal ausprobieren und das Ergebniss hier posten.
thanks a lot
Klaus