Frage von Alex:Ich habe ein Problem.
Ich habe an meinem PC einen IEEE 1394 (Firewire-) Eingang. Dieser war bereits beim Mainboard dabei. (ASUS A7V333 PA/RAID/1394/U2)
Es gibt sowohl einen 4, als auch einen 6-poligen Anschluss. Intern kann man nur einen anschließen. Ich habe also den 4-poligen DV Anschluss mit dem Steckplatz auf dem Mainboard intern verbunden. Dann habe ich die Kamera (Sony TRV-238E) über i-Link Kabel, also ein ganz normales beidseitig 4-poliges Firewirekabel angeschlossen.
Die Kamera hab ich auf PLAYER gestellt und auf RECORD alles ausprobiert.
Es konnte weder mit Adobe Premiere noch mit Ulead Video Studio noch mit irgendwelchen anderen Programmen - auch nicht dem von Sony mitgelieferten - auf 1394 zugegriffen werden.
Liegt es, wie ich vermute daran, dass diese Schnittstelle eher nichts taugt, also onboard und ich eine separate Videoschnittkarte kaufen muss?
Wenn ja, soll ich eine billige DV Karte von Pinnacle oder sowas nehmen (ca. 70€) oder reicht das nicht aus. Wollte eigentlich nur meine Digital8 Tapes auf CD brennen. Dachte mir einfach an DV Eingang und Firewire und dann geht das... aber nein...!
HILFE!!!
Vielen Dank!
Antwort von Doc:
: Dann habe ich die Kamera (Sony TRV-238E) über i-Link
: Kabel, also ein ganz normales beidseitig 4-poliges Firewirekabel angeschlossen.
Ich denke, den 4-poligen hast Du schon intern verbraucht??
Normal: Cam 4-polig an Karte 6-polig
Cam aud Player und dann ein bißchen rumprobieren mit der Reihenfolge, sprich: erst Cam einschalten, dann Premiere starten - oder mal mit eingeschalteter Cam hochfahren...
:
: Wenn ja, soll ich eine billige DV Karte von Pinnacle oder sowas nehmen (ca. 70€) oder
: reicht das nicht aus.
Reicht aus!
:
: Dachte mir einfach an DV Eingang und Firewire und dann geht das...
Müßte es auch!! ;-)
Antwort von Max Volkart:
Verstehehe ich das richtig, aussen hat es ein 4er und ein sechser Anschluss und innen auf dem MB noch einen einzelnen 4er. Richtig?
und jetzt hast du ein Kabel vom 4er aussen zum 4er innen gezogen?
Das sind doch beides, nicht stromliefernde, Eingänge.
Wie hast du denn das 4er-Kabel von der Kamera angeschlossen, du hast ja nur noch einen 6er frei?
Irgend etwas stimmt mit deinem Beschrieb nicht
Max
Antwort von Alex:
Ich habe auf dem Mainboard keinen direkten Eingang oder sowas. Es ist halt ein Anschluss für Firewire mit einem speziellen Kabel, so wie man z.B. auch ein Kabel von dort zum USB legt oder von dort zu Festplatte, Diskettenlaufwerk etc. Am Gehäuse sitzt dann eine Blende mit 2 Steckern für dieses interne Kabel. Eine die nach außen hin 4-polig ist, eine 6-polig. Beide sind nach innen identisch, man kann also das Kabel intern umstecken, jenachdem, ob man außen 4 oder 6 polig braucht. Da ich ein beidseitig 4poliges Firewire Kabel besitze habe ich den 4-poligen Ausgang angeschlossen, also mit dem Mainboard verbunden.
Hoffe die Ungereimtheiten wären damit geklärt.
Woran kann es denn noch liegen? Ist vielleicht diese Onboardlösung nicht unterstützt durch die Software?
Antwort von danielmueller:
: Verstehehe ich das richtig, aussen hat es ein 4er und ein sechser Anschluss und innen
: auf dem MB noch einen einzelnen 4er. Richtig?
Nein hast Du falsch verstanden, dieses ASUS Mainboard hat einen Firewire-Controller onboard, die Anschlüsse jedoch sind (ein 4 und ein 6-Pol Anschluss) über ein Spezialanschluss nach Aussen geführt, leider kann er anscheinend intern nur entweder der eine oder andere Anschluss anstecken.
Bei meinem Board kann ich glücklicherweise beide anstecken.
Die Firewireschnittstelle funktioniert (jedenfalls bei meinem ASUS-Board) anstandslos.
Läuft denn der Controller, was sagt der Gerätemanager dazu?
Sonst, man kann die Firewire-Schnittstelle im BIOS oder Hardwaremässig abschalten, musst mal da noch nachschauen.
Was ich mir jedoch vorstellen kann, dass Du das falsche Kabel hast, es gibt gekreuzte und normale Kabel.
Darum zuerst prüfen, ob Du das richtige Kabel hast, bevor Du einen neuen Controller kaufst (Bei dem wird dann jedoch sicher das richtige Kabel dabei sein).
Gruss Daniel