Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Probleme mit Audio über Line-In



Frage von Roger, CH-Arbon:


Hallo zusammen
Hab mal ein Problem, welches nur am Rande mit DV oder so zu tun hat.

Ich habe versucht vom Plattenspieler via Line-In Lieder auf die Festplatte zu kriegen. Hab auch ordentlich nen Vorverstärker zwischengeschaltet. Mein Problem ist nun, dass ich Line-In nicht ordentlich aussteuern kann. Der Pegel schlägt mir stark an die 100% an (also über 0 db). Hab das Ganze mit Wave-Lab, Audiograbber und auch Clean versucht. Line-In liegt bei mir auf dem Mainboard (Asus P4B). Weiss jemand an was das liegt? Bin über jede Info sehr dankbar......

Gruss Roger



Space


Antwort von Wolfgang:

Hi Roger,
Irgendwo auf Deinem Rechner gibt es sicherlich ein Tool zum einpegeln, Mixer oder so. Dort den Line-in suchen und runter pegeln.
Gruß Wolfgang




Space


Antwort von Stefan:

Welchen Vorverstärker hast Du dazwischen geschaltet? Vielleicht schenkt gerade der dem Line-In Eingang zu stark ein. Kannst vielleicht Du den Ausgangspegel des Vorverstärkers regeln?

Stefan


Space


Antwort von Roger:

: Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang
Das von dir beschriebene Tool ist die Lautstärkeregelung welche Win von Haus aus zur Verfügung stellt. Das Ganze habe ich auch gefunden und auch die Aufnahem versucht auszusteuern. Der Regler ist leider bereits ganz runter gefahren und trotzdem kommen noch immer über 0db rein!!!

Trotzdem danke für deinen Tip




Space


Antwort von Roger:

: Noch ein Link zum Punkt 1), weil ich nicht sicher bin, ob wir vom gleichen Reden.
:
: Bei http://www.cakewalk.com/Support/Lessons ... sMixer.htm ist das Einstellen des
: Mixers gut erklärt, allerdings auf englisch. Was die dort bei Record Control für den
: Mikrofon Anschluss beschreiben, musst Du für den Line-In Anschluss machen.
:
: Stefan

Hallo Stefan
Danke für deine Links. Leider klapts aber noch immer nicht (da ich meine Stereoanlage nicht beim pc habe sondern einen seperaten Vorverstärker benutze = mehr Arbeitsplatz). Eventuell muss ich halt trotzdem mal den verstärker der stereoanlage benutzen und wie von dir beschrieben vorgehen. Besten Dank für deine Tip's.

Roger



Space


Antwort von Stefan:

Noch ein Link zum Punkt 1), weil ich nicht sicher bin, ob wir vom gleichen Reden. :
: 1) Versuche den Eingangspegel mit der MIXER
: Funktion der Soundkarte anzupassen. Geht bei Dir nicht, sagst du.

Bei http://www.cakewalk.com/Support/Lessons ... sMixer.htm ist das Einstellen des Mixers gut erklärt, allerdings auf englisch. Was die dort bei Record Control für den Mikrofon Anschluss beschreiben, musst Du für den Line-In Anschluss machen.

Stefan




Space


Antwort von Stefan:

Ich bin kein Spezialist dafür, alle Angaben ab jetzt ohne Gewähr.

Die technischen Daten sehr OK aus. 450 mV liegen innerhalb der Eingangsempfindlichkeit typ. Soundkarten (0 - 2 Vpp). Ratlosigkeit macht sich breit. Hmm. Bei http://www.roxio.com/en/interest/commun ... rding.html wurde das Thema auch schonmal diskutiert. Fazit dort:

1) Versuche den Eingangspegel mit der MIXER Funktion der Soundkarte anzupassen. Geht bei Dir nicht, sagst du.

2) Hole den Ton von anderswo. Eine gute, regelbare Quelle kann der Kopfhörerausgang des Verstärkers oder eines Tapedecks in der HiFi-Anlage sein.

3) Bau Dir mit ein paar Widerständen einen Spannungsteiler. Vergiss das, wenn Du gerade fragen willst, was ein Spannungsteiler ist ;-)

Stefan



Space


Antwort von Roger:

Hallo stefan
Hab nen irgend so nen TCC Stereo Phono Pre-Amplifier (tc-400) zwischengeschaltet. Folgende Herstellerangaben sind vorhanden:

Input: 5 mv
Input impedance: 20k ohm/1khz
Output: 450 mv
Output impedance: 500 ohm/1khz
Frequencey response: 18 - 18'000 hz
S/N Ratio: 50 db

einen Regler gibt es nicht. Kannst du damit was anfangen?

Gruss und ne kurzweilige Woche
Roger



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Panasonic S5 II Audio Probleme
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash