Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Probleme beim rendern, möglicherweise zu schlechte Hardware?



Frage von DennisG:


Hey Leute,

ich filme schon seit einiger Zeit mit meiner Panasonic Lumix FZ45 aber leider kommt mein PC beim Schneiden des AVCHD-Materials in Adobe Premiere Pro an seine Grenzen. Ich kann das Video im Vorschaufenster nicht ohne Ruckeln abspielen, kommen dann mehrere Clips oder gar Effekte hinzu bleibt das Fenster einfach schwarz. Man muss also quasi "blind" schneiden. Und letztens brauchte ein DREIMINÜTIGES Video in 720p satte VIERUNDZWANZIG STUNDEN zum rendern.

Nun ist die Frage warum: Kann das vllt. an falsch installierten Treibern liegen? Mach ich irgendwas anderes falsch oder ist schlicht und einfach die Hardware zu schlecht? Ich habe auf der Systemplatte nur noch sehr wenig freien Platz, es kommt schon manchmal die Meldung von Windows 7, könnte es vllt auch daran liegen und wie würde ich das beheben?

Hier die Infos:

Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3600+
Mainboard: MSI MS-7309
Arbeitsspeicher: 2048 MB DDR2
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6100 nForce 405 (Onboard)

Wenn es an der Hardware liegt, wie kann ich diese KOSTENGÜNSTIG aufrüsten, um HD-Videoschnitt MÖGLICH zu machen? Ich habe leider nicht das Geld um mir einen guten PC zusammenzustellen ich will meinen PC dann höchstens so weit aufrüsten dass der Videoschnitt überhaupt möglich ist.

Danke schonmal für eure Hilfe!
Dennis

Space


Antwort von DaCarlo:

Hallo Dennis,

anbei die Adobe White Paper, sonst wird das nichts!
http://wwwimages.adobe.com/www.adobe.co ... epaper.pdf

Gruß Charly

Space


Antwort von DennisG:

Und was bringt mir das jetzt genau? Beantwortet nicht wirklich meine Frage...

Space


Antwort von Kameramensch:

Richtig. thx for the whitepaper. Das hilft in der Tat voll beim "günstigen" aufrüsten: I7, GTX 670 und massig Arbeitsspeicher. ;)

Dein Board unterstützt laut anleitung AM2+ Prozessoren mit 95W. Wie wäre es mit nem Phenom II X3 720? auf 3,2 GHz hochgetaktet bringt das schon ordentlich Bums.Ich schneide damit auch noch SD-Geschichten ohne Probleme. Aber auch bei HD (von Canon 600D) blieb der Bildschirm nicht schwarz. Dürfte gebraucht so um die 30-40€ kosten. Langfristig wirst du aber nicht um eine größere Investition herumkommen.

Billiges Board: 40€
Billiger Prozessor (Phenom II X6) 95€
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21311137
Billig-Ram:27€ (8GB)
Grafikkarte Nvidia (120€)

Ist aber "nur" untere Mittelklasse von der Leistung her aber tausendmal besser als das, was du hast, was nicht böse gemeint ist. :)

Space


Antwort von DennisG:

Okay das klingt doch schonmal ganz gut danke, hast du irgendwelche Empfehlungen, was Board und Grafikkarte angeht? Am besten mit CUDA-Unterstützung, da Adobe Premiere Pro CS6 oder? :)

Space


Antwort von Kameramensch:

Okay das klingt doch schonmal ganz gut danke, hast du irgendwelche Empfehlungen, was Board und Grafikkarte angeht? Am besten mit CUDA-Unterstützung, da Adobe Premiere Pro CS6 oder? :) Naja moment. Das ist unter umständen noch nicht alles. Wie stark ist denn dein Netzteil und welche Version ist es? Vielleicht brauchst du auch noch ein neues, dann gehts billig ab 25€ los, würde aber mindestens zu einer 50€ investition mit 550W raten. Nach einem Board schaue ich morgen mal.

Und Nvidia-Grafik kann man wohl mit fast jedem Chip per Patch arbeiten. Sonst musst du dir wirklich noch das whitepaper reinziehen mit seiner 670gtx. ;) Da musst du mal die Suchfunktio bemühen, da kenne ich mich nicht aus, was nun bei CS6 funzt und was nicht. Aber ich glaube alles, was Cuda hat, funktioniert auch.

Space


Antwort von Kameramensch:

Also,

du hattest ja nach einer günstigen Lösung gefragt. Deshalb muss man ja Abstriche machen. Für 40€ würde ich dieses Board nehmen:
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21337549

hat "nur" USB 2.0 und "nur" Sata 2 und max 16GB allerdings nur 2 Speicherbänke. Wenn du also spätert Ram aufrüsten willst, solltest du gleich zwei achterriegel nehmen.

Empfehlen würde ich für 20€ mehr (also 60€ insgesamt) das Board, weil es Firewire(!), USB3.0, SATA III, E-SATA, schnellen RAM (2000MHz) und max RAM von 32GB hat.

http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21597609

AM3+ für spätere Aufrüstungen in Sachen Prozessor haben beide Boards. Allerdings hat AMD schon einen neuen Sockel angekündigt, so dass nicht mehr ewig viele Prozessoren für AM3+ erscheinen. Solltest du aber nur Videoschnitt machen und ab und zu ein Spiel zocken, reicht der oben angegebene Prozessor locker die nächsten vier Jahre. 2k-Schnitt dürfte allemal machbar sein, 4k wird schon wieder hakelig. Beim rendern brauchst du halt länger als CoreI7-Besitzer. Aber die 6-Kerner schneiden im Test ja alles andere als schlecht ab. Wie gesagt, ich schätze mindestens 4 Jahre kannst du damit im Verhältnis zum Preis gut arbeiten.

ACHTUNG: Das 60€ Board hat KEINE(!) IDE Schnittstelle für ältere Festplatten. Aber Sata ist ja schon seit mehreren Jahren Standard. Prüfe daher deine Festplatte.

Space


Antwort von Kameramensch:

Ach so, und das muss man immer dazu sagen: Nicht bei Mediamarkt oder Saturn einkaufen gehen! Da bezahlst du für so etwas deutlich mehr.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Flowblade schneidet nicht beim rendern
Bitrate beim Rendern
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash