Frage von Ldal:Servus,
ich mache für einen TV-Sender eine Doku. Das fertige file muss als
XDCam HD 422 1080i/25 (formerly known as 1080i50!) @5oMbit/s, CBR; 1920px x 1080px, MPEG-2, 422P@HL, MXF OP1a
angeliefert werden.
Da reicht es doch qualitativ, wenn ich bei meiner Ursa mini Pro das Rohmaterial mit "ProRes 422 LT" drehe, oder?
Antwort von Jott:
Willst du Speicherkarten sparen?
Auf mindestens 422 würde ich wohl schon gehen.
Aber es hindert dich ja niemand dran, Tests mit LT zu machen und zu gucken, wie es nachher als XDCAM aussieht. Denn nur das zählt letztlich in deinem Fall.
Was gegen raw spricht, wirst du schon selber wissen.
Antwort von rdcl:
Je besser das Rohmaterial, desto besser am Ende auch das XDCAm Sendefile. Ich finde das auch immer albern wenn Leute sagen "Für die Sender reicht doch 50Mbit MXF", und damit meinen, dass es reicht so zu drehen.
Antwort von filmmin:
LT reicht ! Bisher keine Probleme mit den Sender - auch UrsaMiniPro und meistens im Extended Video-Mode.
Antwort von gekkonier:
Ich vertrete die Meinung dass man so gut drehen sollte wie die Mühle hergibt - außer man wird das Material nie wieder brauchen danach.
"Hätt i damals mit mehr dreht, täts jetzt für den anderen Zweck besser sein!"