Frage von jaydee73:Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau, ob ich in diesem Bereich richtig bin, aber ich habe folgendes "Problem":
Ich habe mit meiner Panasonic CAM (V500EG) ca. 150 kleine Videos gedreht. Diese werden von der CAM auf der SD-Karte in einer Datei/Ordner/Container "PRIVATE" gespeichert. Mittlerweile ist der Container auf 23GB angewachsen. Damit die SD-Karte weiter nutzbar bleibt, habe ich den kompletten Inhalt auf meinen Mac kopiert.
Ich würde nun gerne den Container auf mehrere kleine Container splitten. Also so nach der Art: Video 1-20 in den ersten Container, 21-40 in einen zweiten Container usw. Einfach nur, damit jeder einzelne Container nicht so groß sind und ich besser damit agieren kann.
Lässt sich so was mit einem Tool bewerkstelligen? Ich könnte ja auch die einzelnen MTS-Dateien aus dem Container rauskopieren (und hätte damit dann 150 kleine Videos), habe aber gelesen, dass das für die nachträgliche Bearbeitung der Videos dann zu einem Problem werden kann (weil die Container-Struktur nicht mehr vorhanden ist).
Vielen Dank für eure Rückmeldung!
Antwort von srone:
ein weg wäre, den gesamten private-ordner, so oft zu koperen, in verschiedene unterordner, wie du teilordner erstellen willst, und dann pro unterordner/private/.../stream die überflüssigen .mts-files zu löschen.
willst du zb 5 teile daraus machen, kopierst du den private-ordner 5mal in unterordner 1-5, in unterordner 1/private/.../stream löschst du dann die mts files 31-150, in unterordner 2 1-30 und 61-150 etc.
lg
srone
Antwort von jaydee73:
Ist ja peinlich, dass ich auf so was nicht selbst komme?!
Danke für den Tipp. Werde ich am we mal ausprobieren.
Wenn noch jemand weitere Tipps hat, immer her damit! ;-)
Antwort von olja:
Wenn noch jemand weitere Tipps hat, immer her damit! ;-)
Ja, lass die Kartenstruktur so wie sie ist. Weißt Du, was ich gerade in diesem Augenblick mache ? Aus meinen "selbst" sortierten Dateien vom PC wieder eine AVCHD-Struktur bauen, damit ich die auf dem MAC mit FCPX einlesen kann (brauche gerade ein paar Szenen). Will heißen, man weiß nie, wozu man das nochmal braucht.
Das Verfahren von Srone könnte funktionieren, da ja jeweils die Metadaten erhalten bleiben (allerdings auch ungültige). Aber warum jetzt x-mal kopieren, um dann wieder Teile zu löschen ? Wär mir zu aufwändig und ich erkenne auch keinen richtigen Sinn darin ;-). Jedenfalls solltest Du immer die komplette Karte irgendwo komplett kopiert haben. Das heißt dann neben dem Bakup nochmal doppelte Datenhaltung..hmm
Antwort von srone:
prinzipiell kopiere ich meine karten, nach jeder aufnahmession, so ensteht das problem einer "gemischt" gefüllten karte nicht, da sich aber beim to wahrscheinlich mehrere sessions auf der karte befinden (unser ausflug, dein geb etc) verstehe ich den drang dies zu separieren.
bezüglich der ungültigen metadaten, welche in den diversen private-ordnern bleiben, unerheblich da wenige kb gross und vor allem kein fehlerfaktor, da selbige nur in verbindung mit dem entsprechenden clip benötigt werden.
lg
srone
Antwort von olja:
Ach so, gesammelte Werke also :-)...Hmm, ja dann immer einen Teil der MTS (1-20) Files mit den Metadaten kopieren (also alle anderen Ordner)
Muß man erstmal drauf kommen, denn ich sammel meine Events nie auf einer Karte, weil ich die schleunigst auf dem Rechenr haben will ;-)
Gebranntes Kind eben :-)
Antwort von srone:
Muß man erstmal drauf kommen, denn ich sammel meine Events nie auf einer Karte, weil ich die schleunigst auf dem Rechenr haben will ;-)
na spätestens wenn man den nächsten verfügbaren rechner in reichweite hat. :-)
lg
srone