Frage von MrTony:Hallo zusammen,
ich hoffe der Titel sagt schon alles.
Ich gehe mal davon aus, dass euch die Youtube-Regisseure sowieso schon seit einer Weile die Bude einrennen - jetzt habt ihr noch einen mehr davon ;)
Ich nehme für diverse Videos und Tutorials Szenen am PC auf - Quellformat ist
MP4 1920 x 1080 30 FPS.
Ich hab es in Premiere Pro zusammengeschnitten und gebe es ebenfalls in 1080p aus - für YouTube in 1080p hat PP CS6 da ja eine eigenen Vorlage, die ich auch nutze. Ausgegeben wird dann ebenfalls in MP4, 25 FPS.
Was mich allerdings wundert ist, dass ich für 10 Minuten Video 20 Minuten Codierung brauche. Im Video sind wenig bis garkeine Effekte, oder Skalierungen enthalten. Im prinzip läuft am Anfang ein 5 Sekündiges Intro, am Ende nochmal 10 Sekunden Outtro - da sind ein paar Übergänge et.c zu berechnen, aber 95% des Videos laufen einfach so druch. Da also kaum skaliert werden muss und von Mp4 in Mp4 gewandelt wird, wundert mich die Bearbeitungsdauer etwas.
Ich habe früher immer in 720p ausgegeben, was mittlerweile aber einfach nicht mehr den Standards entspricht und daher will ich jetzt wenigstens in 1080P codieren. In 720 p habe ich allerdings nur halb so lange gebraucht, sprich für etwa 10 Minuten Film, nur 5 oder 6 Minuten Codierung - damals musste aber der ganze Film sogar noch runterskaliert werden, da das Quellmaterial damals auch schon 1080p war.
Natürlich sind bei 1080p deutlich größere Datenmengen im Spiel, dennoch scheint mir der drastische Anstieg der Codierungsdauer seltsam.
Im Pc habe ich übrigens einen I5 2500 K auf knapp 4 GHZ
8 GB DDR3 RAM, eine 1TB Festplatte von Samsung Mit 7200 UPM (Zugriffszeiten weiß ich leider nicht genau).
Hat jemand eine Idee, woran die stark erhöhte Bearbeitungsdauer liegen kann?
Beste Grüße
Tony
Antwort von merlinmage:
GPU vorhanden?
Warum keine CC 2014?
Warum alles in 30 capturen und dann in 25 ausgeben?
Antwort von MrTony:
GPU vorhanden?
Warum keine CC 2014?
Warum alles in 30 capturen und dann in 25 ausgeben?
Letzteres war im Aufnahmeprogramm so eingestellt - ist aber sicher sinnvoll es auf 25 FPS anzupassen.
Zu den anderen Punkten:
Warum ist die GPU relevant, wenn im Video wie beschrieben maximal 2 Übergänge als Effekte enthalten sind? Laut Adobe werden doch nur eine Hand voll Effekte beim Cdieren von der GPU übernommen.
Warum die Frage nach CC? Ist CC deutlich besser/schneller, als CS 6?
Antwort von merlinmage:
CC 2014 ist deutlich fixer und auch GPU kompatibler als CS6.
Ich würde erstmal die Ausgabe nach 30 fps probieren und gucken, ob es da schneller läuft.
Antwort von Alf_300:
Warum sollte der in Premiere enthaltene Mainconcept Codec in CC2014 schneller sein als in CS6 ?
Im Übrigen halte ich die angegebenen Renderzeiten bei einem I5 2500 K für Normal
Antwort von MrTony:
Warum sollte der in Premiere enthaltene Mainconcept Codec in CC2014 schneller sein als in CS6 ?
Im Übrigen halte ich die angegebenen Renderzeiten bei einem I5 2500 K für Normal
Sprich, der die Vervierfachung der Codierungszeit ist in dem Fall ausschließlich auf die 1080p zurückzuführen? Weil wie gesagt, bei 720p hat sie etwa die hälfte der Zeit der Quelldatei in Anspruch genommen.
Antwort von Jott:
ist aber sicher sinnvoll es auf 25 FPS anzupassen.
Ganz im Gegenteil: da es sowieso um YouTube geht, ist das nicht sinnvoll, sondern sinn
los.
Antwort von MrTony:
ist aber sicher sinnvoll es auf 25 FPS anzupassen.
Ganz im Gegenteil: da es sowieso um YouTube geht, ist das nicht sinnvoll, sondern sinn
los.
Warum ist es sinnlos das Quellmaterial an das Zielmaterial anzupassen?
Antwort von TomStg:
Weil yt auch 30p akzeptiert.
Deshalb ist eine Wandlung von 30p-Quellmaterial in 25p sinnlos und Unfug.
Antwort von Jott:
Du musst nichts anpassen. 30 fps ist doch bestens für YouTube.
Abgesehen davon ist eine Änderung der Framerate mit Qualitätseinbussen verbunden. Macht man wirklich nur, wenn's unvermeidbar ist.