Frage von Flauschohr:Hi,
ich habe diesen Pistolengriff:
http://www.amazon.de/Neu-Pistolengriff- ... +panasonic
Kann ich diesen mit einem anderen Kabel auch für die Pocket verwenden?
Oder ist der Chipsatz in dem Griff ein anderer, so dass es nicht funktioniert?
Danke
Antwort von ruessel:
Oder ist der Chipsatz in dem Griff ein anderer, so dass es nicht funktioniert?
Das befürchte ich, die meisten LANC Funtionen der Pocket laufen nach Sony Protokoll ab, die dürften sich von Panasonic unterscheiden. Bin da aber nicht 100% sicher.
Antwort von Gabriel_Natas:
Für die Pocket gibt es explizit einen anderen Pistolengriff:
http://www.amazon.de/dp/B00PAHM1DW/ref= ... S8EH1DOOPQ
Antwort von TaoTao:
hat den denn jemand? taugt der was?
Antwort von Flauschohr:
Danke.
@ruessel
Brauche nur rec/stop. Du meinst, die Boards (?) in den Griffen unterscheiden sich im Protokoll? Hmmm... das wäre schlecht.
Für die Pocket gibt es explizit einen anderen Pistolengriff:
http://www.amazon.de/dp/B00PAHM1DW/ref= ... S8EH1DOOPQ
Ja, aber hätte ja sein können, dass man nur die Kabel austauschen muss.
hat den denn jemand? taugt der was?
Ja, ich, für die GH4. S.o.
Die Verarbeitung ist recht minderwertig, das Kabel seitlich (kein Winkel, zumindest bei der Pana) am Griff anzubringen ist eine Fehlkonstruktion. Irgendwann biegt man das mit dem Daumen um.
Wenn man mit gestrecktem oder leicht angewinkeltem Arm filmt, liegt er gut in der Hand. Sobald man in den spitzen Winkelbereich kommt oder gar mit Lupe filmt, muss man sein Handgelenk derart verbiegen, dass es schmerzt.
Dann nimmt man den Griff weiter oben und muss mit dem Mittelfinger auslösen.
Mit einer Pana hat man drei Funktionen. Halb gedrückt (Fokussieren), ganz gedrückt: rec/stop.
Ein weiterer Knopf ist der Lock-Button. Filmt man wie oben beschrieben mit einer Lupe und hält den Griff weiter oben, so sitzt der Daumen ständig auf jenem Knopf. Kann also sein, dass man unfreiwillig aufnimmt.
Leider gibt es wenig bis keine Alternativen, es sei denn man heisst Rüssel und baut sich einen.
Btw, kannst du nochmal den Link mit dem selbst gebauten Griff posten. Ich finden den nicht mehr. Komponenten wären auch interessant. @ruessel
Antwort von Axel:
Wenn man mit gestrecktem oder leicht angewinkeltem Arm filmt, liegt er gut in der Hand. Sobald man in den spitzen Winkelbereich kommt oder gar mit Lupe filmt, muss man sein Handgelenk derart verbiegen, dass es schmerzt.
Deswegen hatten auch nur die kleinen, leichten Super-8-Kameras einen senkrecht nach unten zeigenden Griff, während die größeren, schwereren den Griff ziemlich nach vorne zeigen ließen:
zum Bild
Ich baute damals den Griff für meine GH2 selbst (sehr leicht und stabil), und ich ließ ihn leicht nach vorne ragen:
(mit den leichten MFT-Objektiven kein Problem)
Ich schätze auch, dass die senkrechten Quenox/JJC - Griffe noch okay sind, solange man an der Pocket MFT-Optiken verwendet.
Mit Speedbooster und z.B. Sigma 18-35 und Displaylupe erreiche ch aber locker das doppelte Gewicht (knapp 1700g). Dann ist der Winkel ergonomisch nicht mehr zu vertreten.
Ich hatte bereits meine Bastellösung einmal verlinkt. Sie besteht fast nur aus Baumarkt-Cent-Artikeln und ist ergonomisch perfekt (wenn auch zugegebenermaßen, designmäßig nicht besonders "amtlich", ich würde für eine elegante, industriell hergestellte Lösung etwa 100 € zu zahlen bereit sein, Link?)
Dadurch, dass die Schnellwechselplatte (ich wechsle gerne von Griff zu Stativ usw. ohne schrauben zu müssen) am Speedbooster befestigt ist und nicht am Kamera-Stativanschluss, habe ich mir den Zugang zu Akku und Karte nicht verbaut.
Mit Kamera sieht das dann so aus, die Haltung sieht nur deshalb etwas blöd aus, weil ich gerade mit der Linken noch die Fotokamera halten musste:
Antwort von ruessel:
Brauche nur rec/stop. Du meinst, die Boards (?) in den Griffen unterscheiden sich im Protokoll?
Ja. wie schon geschrieben, meine Pocket lässt sich komplett über LANC steuern, Start/stopp ist reines Sony Protokoll, Iris & Fokus Sony ähnlich.
Btw, kannst du nochmal den Link mit dem selbst gebauten Griff posten.
http://forum.slashcam.de/2-vt116333.htm ... &&start=35
zum Bild
Antwort von Flauschohr:
Weil es mich jetzt doch interessiert hat, habe ich den Pistolengriff der GH4 mal zerlegt. Das Ding hat keinerlei Controller, demnach auch kein LANC. Hätte ja danach suchen können. Oder steht im Manual. ;)
Es gibt nur drei Drähte auf drei Kontaktfedern, die in Kombination fokussieren bzw. auslösen/stoppen.
Kann also bei der Pocket nicht gehen. Entweder ich kauf mir den Griff für die Pocket oder bau mir mit dem Arduino das Ding selber.
@ruessel
In einem anderen Thread hattest du erwähnt, dass du den Trigger gedrückt halten musst, solange die Pocket aufnimmt. Wie ist das mechanisch im Griff gelöst?
Antwort von ruessel:
@ruessel
In einem anderen Thread hattest du erwähnt, dass du den Trigger gedrückt halten musst, solange die Pocket aufnimmt. Wie ist das mechanisch im Griff gelöst?
Einen Schalter ließ sich mechanisch nicht einbauen. Ich habe auf dem "Schalter" der nur ein Plastikstreifen mit einer Feder ist, einen kleinen Magneten aufgeklebt, dann noch einen kleinen "Reed" Schalter eingebaut der dann vom Magneten den Schalter schließt.
Einfach und auch absolut sichere Auslösung.
zum Bild