Infoseite // Pinnacle capturing in MPEG-Qualität



Frage von Jürgen Schmidt:


Hallo,

kann mir jemand sagen, inwieweit sich die beiden Optionen bei Pinnacle
DV-Capture
- volle DV-Qualität und
- volle Mpeg Qualität unterscheiden.

Welche sollte ich nehmen, wenn ich beabsichtige, eine passable DVD zu
brennen?

Danke!



Space


Antwort von Thomas Kees:



> kann mir jemand sagen, inwieweit sich die beiden Optionen bei Pinnacle
> DV-Capture
> - volle DV-Qualität und
> - volle Mpeg Qualität unterscheiden.
>
> Welche sollte ich nehmen, wenn ich beabsichtige, eine passable DVD zu
> brennen?
>

Bei mir hat es ständig Probleme mit der Option "volle MPEG-Qualität" gegeben
und das obwohl der Rechner absolut nicht untermotorisiert ist. Ich bevorzuge
DV-Qualität mit nachträglichem rendern.

Thomas

www.localbahnen.de



Space


Antwort von mueding:

"Jürgen Schmidt" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> kann mir jemand sagen, inwieweit sich die beiden Optionen bei Pinnacle
> DV-Capture
> - volle DV-Qualität und
> - volle Mpeg Qualität unterscheiden.
>
> Welche sollte ich nehmen, wenn ich beabsichtige, eine passable DVD zu
> brennen?
>
> Danke!
>
Also ich würde erst mal in DV-Qualität capturen, damit Du eine hohe
Schnittqualität hinkriegst. Und dann zum Abspeichern muß Du sowieso die
DVD-Konforme Qualität verwenden, damit Du überhaupt eine standardgerechte
DVD brennen kannst.
Ich mache das mit meine privaten Videos auch so, daß ich die DV-Qualität auf
den PC ziehe, schneide und dann "Video: DVD-kompatibel, 720 x 576, 6000
KBit/sek / Audio: MPEG, Stereo, 48 kHz, 224 KBit/sek" abspeicher. Hat bisher
perfekt geklappt.
Mueding
--
mueding@web.de
-------
Im Leben geht es nicht nur darum gute Karten zu haben, sondern auch darum
mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
Robert Louis Stevenson (;1850-1894)



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Jürgen Schmidt schrieb:

> Hallo,
>
> kann mir jemand sagen, inwieweit sich die beiden Optionen bei Pinnacle
> DV-Capture
> - volle DV-Qualität und
> - volle Mpeg Qualität unterscheiden.
>
> Welche sollte ich nehmen, wenn ich beabsichtige, eine passable DVD zu
> brennen?

Hallo
Mpeg ist stark komprimiert und von daher weist es Verluste auf die bei
"voller DV-Qualität" nicht auftreten. Dieses Format (;DV) ist auf jeden
Fall zu bevorzugen. Wenn Du Dir Sorgen wegen des hohen Speicherbedarfst
machst, das Hobby hast schon eine Stange Geld gekostet, mach jetzt
"Nägel mit Köpfen" und spendiere dem Rechner eine 120GB Festplatte die
Du dann nur für Video benutzt. (;da passen dann auch große Projekte rauf)
Gruß Lutz



Space


Antwort von Jürgen He:

Lutz Bojasch schrieb:

> [...]
> Mpeg ist stark komprimiert und von daher weist es Verluste auf die
> bei "voller DV-Qualität" nicht auftreten. Dieses Format (;DV) ist auf
> jeden Fall zu bevorzugen.

Außerdem ist nach wie vor in S8 und S9 bei der Weiterverarbeitung von
MPEG Daten mit Problemen zu rechnen. (;GOP-Error, Out of Sync (;OOS)).

http://webboard.pinnaclesys.com/read forums.asp?WebboardID&SectionID0&lng2
http://webboard.pinnaclesys.com/read forums.asp?WebboardID&SectionID"8&lng1

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Jürgen He schrieb:

> Außerdem ist nach wie vor in S8 und S9 bei der Weiterverarbeitung von
> MPEG Daten mit Problemen zu rechnen. (;GOP-Error, Out of Sync (;OOS)).

Jaja die alte Leier: "es geht nicht, Pinnacle kanns nicht..." usw. Meine
ganzen DVDs aus selbstgedrehten Filmen habe ich nach leidvollen
Erfahrungen mit anderen Programmen alle mit genau dem Programm zuende
gebracht, dass das angeblich nicht kann. Und zwar zum Teil auch über
MPEG, auch über importierte. Keine Ahnung warum. aber es gaht tatsächlich.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Jürgen He:

Lutz Bojasch schrieb:

> [...]
> Jaja die alte Leier: "es geht nicht, Pinnacle kanns nicht..." usw.
> Meine ganzen DVDs aus selbstgedrehten Filmen habe ich nach leidvollen
> Erfahrungen mit anderen Programmen alle mit genau dem Programm zuende
> gebracht, dass das angeblich nicht kann. Und zwar zum Teil auch über
> MPEG, auch über importierte. Keine Ahnung warum. aber es gaht
> tatsächlich. Gruß Lutz

Schade, dass ich nicht pfleglicher mit Dir umgegangen bin. Du wärest
genau der Richtige, mein Studio8 zu verkaufen. Es würde mich nicht
wundern, wenn Du dabei mehr als den einstigen Neupreis herausholen
wüdest. ;-))

Gruß, Jürgen




Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> Lutz Bojasch schrieb:
> > Jaja die alte Leier: "es geht nicht, Pinnacle kanns nicht..." usw.
> > Meine ganzen DVDs aus selbstgedrehten Filmen habe ich nach leidvollen
> > Erfahrungen mit anderen Programmen alle mit genau dem Programm zuende
> > gebracht, dass das angeblich nicht kann. Und zwar zum Teil auch über
> > MPEG, auch über importierte. Keine Ahnung warum. aber es gaht
> > tatsächlich. Gruß Lutz
>
> Schade, dass ich nicht pfleglicher mit Dir umgegangen bin. Du wärest
> genau der Richtige, mein Studio8 zu verkaufen. Es würde mich nicht
> wundern, wenn Du dabei mehr als den einstigen Neupreis herausholen
> wüdest. ;-))

Ach, der Lutz hat schon den goldenen Pinnacle-Durchhalteorden verliehen
bekommen. Wie alle durch absolutistische Mittel erlangten Ehrungen wirkt
auch diese irgendwann einfach nur noch peinlich.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Thomas Beyer schrieb:

> Ach, der Lutz hat schon den goldenen Pinnacle-Durchhalteorden verliehen
> bekommen. Wie alle durch absolutistische Mittel erlangten Ehrungen wirkt
> auch diese irgendwann einfach nur noch peinlich.

Hallo
dann doch mal anders herum: Beantwortet doch mal die Frage, warum ich,
nach Startproblemen wie sie jeder mit jeder Soft/Hardware hatte so viele
DVDs habe fertigen können (;Quellen: Hi8, Video8, DV, VHS, Beta, TV über
PowerVCRII). Ich habe nie behauptet, dass Studio fehlerlos und das Beste
vom Besten wäre, nur, dass ich nach Versuchen mit Adobe, Ulead und Magix
zu 90% Studio benutze weil es a) alles das macht, was ich erwarte und
weil ich b) mittlerweile die meisten Stolpersteine kenne. Derzeit habe
ich gerade eine offizielle Arbeit die ich mit Studio9 erledige. Es geht
darum, eine viel zu dunkel geratene (;"professionelle")VHS-Kopie eines
16mm Stumm-Filmes (;teilweise S/W, teilweise Farbe) soweit zu
restaurieren, dass diese Orts-Chronik (;ca 1950-1962) wieder vorzeigbar
wird. Tatsächlich arbeiten die Filter vom Studio, wenigstens die, die
das Bild bearbeiten. Ton-Filter (;entrauschen usw) würde ich be Studio
besser nicht ausprobieren, die sind übelst.
Naja, ich versteh schon: Einige haben gerne feste Feindbilder, man
sollte mal spaßeshalber eine "IN-OUT" Liste aufstellen damit man weiß,
was man erwähnen darf ohne ausgelacht zu werden. ;)
Ich fang mal an:

BÖSE GUT
Computer Bild C'T
Media Studio Pro Studio 8 / 9
Microsoft Windows Linux

....

Gruß Lutz



Space



Space


Antwort von Günter Schmitz:


Hallo Lutz,

damit du nicht allein der Peinlichkeit gescholten wirst:
Ich kann dir nur beipflichten. Ich arbeite mit Pinnacle Studio 8 bzw.
inzwischen mit Studio 9 und mit Ulead MSP 6.5. Mit Studio 9 geht es alles in
allem am besten von der Hand, so dass MSP nur sporadisch zum Einsatz kommt.
Angesichts der diversen Kritiker habe ich mitunter den Verdacht, dass ich
Studio falsch bediene, weil es mir einfach nicht gelingen will, es schlecht
zu finden. ;-)

Freundliche Grüße
Günter Schmitz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash