ich habe gestern eine PCTV Stereo XE in meinen WinXP-Computer (;P4 2600) eingebaut. Die mitgelieferte Software "PCTV Vision" und "PCTV Webtext" zeigt nach dem Start nur die Fehlermeldung "Hardware konnte nicht initialisiert werden" und bricht ab, obwohl das dazugehörige Testprogramm bestätigt, dass alles in Ordnung ist.
Das Programm DScaler hat dagegen kein Problem mit der Karte. Man kann sagen, dass die Bildqualität wirklich eine Klasse besser ist als die von der bisher verwendeten (;etwas älteren) Hauppauge-Karte, vom Stereo-Ton ganz abgesehen. Mit DScaler kann ich also prima fernsehen, aber mehr nicht.
Zwei Fragen: 1) Kennt jemand die Ursache, weshalb "PCTV Vision" nicht startet oder hat jemand eine gute Idee dazu? 2) Mit welchem Programm (;das mit der Karte etwas anfangen kann!) kann man auch Fernsehsendungen aufzeichnen? DScaler hat zwar bereits einen entsprechenden Menüpunkt, aber es funktioniert (;noch) nicht.
Danke, Hans-Peter
Antwort von Maik Böhmeke:
Welchen Treiber hast Du denn installiert? Aktuell ist 5.8 für die Karte mit Philips-Chipsatz. Hat die Karte einen eigenen IRQ?
Im Geräte-Manager wird Version 1.3.0.1 vom 11.September 2003 angezeigt. Direkt von der beiliegenden CD installiert. Offenbar benutzt DScaler diesen Treiber, er funktioniert also.
> Aktuell ist 5.8 für die Karte mit Philips-Chipsatz.
Hm. Auf der Pinnacle-Seite konnte ich die Karte nicht finden, wenn ich ein Treiber-Update machen will, wo soll ich den hernehmen?
> Hat die Karte einen eigenen IRQ?
Nein. Die Karte wurde auf IRQ 18 gelegt, den nimmt auch die Soundkarte. Kann ich das ändern? Wenn ja wie? Und vor allem: Warum?
Schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Maik Böhmeke:
Die Pinancle-Soft checkt auf einen eigenen IRQ. Oft gibt es da Probleme mit allen TV-Karten, wenn der IRQ geteilt ist. Stecke die Karte mal in anderen Slot und deaktiviere ungenutze Com/Parallelports.
>Offenbar benutzt DScaler diesen > Treiber, er funktioniert also. Nicht ganz. Pinnacle greift auf den Treiber direkt zu, andere Software nur über DS-Filter.
> Auf der Pinnacle-Seite konnte ich die Karte nicht finden, wenn ich ein > Treiber-Update machen will, wo soll ich den hernehmen? ftp.pinnaclesys.de/driver/pc
Ich habe die neue Software (;V 5.8) heruntergeladen, hmm, 54 MByte, aber das hat auch nichts geändert.
Du wirst also Recht haben mit Deiner Vermutung > Die Pinancle-Soft checkt auf einen eigenen IRQ.
und den hat sie nicht. Obwohl es mehrere freie IRQs (;2,3,5,7,11) gibt...
> Stecke die Karte mal in anderen Slot
Das half auch nicht. Die PCTV Stereo benutzt nach wie vor IRQ 18 gemeinsam mit der Soundkarte. Auch die versuchsweise Deaktivierung der Soundkarte brachte nichts - dann hat die PCTV zwar einen eigenen IRQ, aber die Software sucht wahrscheinlich nach der Soundkarte vergeblich.
Gibt es eine Möglichkeit, den IRQ der Karte manuell zuzuweisen? Wenn ja, wie geht das?
Wenn nein, was kann ich dann noch tun, außer die Karte zurück zu bringen?
Und noch einmal gefragt: Gibt es vielleicht eine Alternative für die Funktion "Recorder"?
Danke, Hans-Peter
P.S. Als rethorische Frage: Warum kann ein Hersteller wie Pinnacle keine Software programmieren, die wenigstens mit der eigenen Hardware funktioniert, wenn das Freeware für alle möglichen Karten (;auch für diese) kann?
Antwort von Maik Böhmeke:
> Gibt es eine Möglichkeit, den IRQ der Karte manuell zuzuweisen? Wenn ja, wie > geht das? Auf einigen Mainboards gibt es die Option der manuellen IRQ-Verwaltung. Das ist irgendwo bei PCI/PnP zu finden.
> Das half auch nicht. Die PCTV Stereo benutzt nach wie vor IRQ 18 gemeinsam > mit der Soundkarte. Wenn Du freie IRQ's hast, dann musst Du auch noch Reset configuration data im Bios auf Enable stellen.
>Auch die versuchsweise Deaktivierung der Soundkarte > brachte nichts - dann hat die PCTV zwar einen eigenen IRQ, aber die Software > sucht wahrscheinlich nach der Soundkarte vergeblich. Ohne Soundkarte läuft die Vision-Software nicht.
> Wenn nein, was kann ich dann noch tun, außer die Karte zurück zu bringen? Windows mal neu installieren. Eventuell testweise auf einer zweiten Partition.
> Und noch einmal gefragt: Gibt es vielleicht eine Alternative für die > Funktion "Recorder"? Nicht in dem Umfang wie bei Vision, aber es sollte eigentlich jedes Programm mit der Karte aufnehmen können mit den WDM-Treibern bzw. einem WDM-VfW-Wrapper. Probier mal Virtual Dub.
> Als rethorische Frage: Warum kann ein Hersteller wie Pinnacle keine Software > programmieren, die wenigstens mit der eigenen Hardware funktioniert, wenn > das Freeware für alle möglichen Karten (;auch für diese) kann? Die Probleme liegen an Deiner Rechnerkonfiguartion! Wie schon geschrieben, greift die Freeware anders auf die Karte zu und Du hast dadurch erheblich weniger Funktionen.
Du schriebst: > Die Probleme liegen an Deiner Rechnerkonfiguartion!
Sagt das Pinnacle? Ich sehe das anders. Meine Konfiguration ist völlig normal. Wie auch immer: Sie ist halt so, keine Ahnung warum, wie gekauft eben, ich muss das auch nicht wirklich wissen und erst recht nicht verstehen.
Sondern: Die Hardware muss nach Bedienungsanleitung eingebaut werden, die Software nach Bedienungsanleitung installiert werden, und dann muss das Teil mit der mitgelieferten Software wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktionieren. So einfach sehe ich das.
Nein, Du hast nicht Recht. Es liegt nicht an meiner Rechnerkonfiguration. So wäre es, wenn auf der Verpackung gestanden hätte: "Stellen Sie sicher, dass Ihr Rechner folgende Konfiguration hat: 1) .. 2) .. und 3) .." oder so ähnlich, mit einer Anleitung, wie man zu dieser Konfiguration kommen kann. Doch auf der Verpackung standen lächerliche Systemanforderungen und "Windows XP", nichts weiter. Damit ist die Schuldfrage eindeutig: Es liegt an dem Programm, das lt. Verpackung mit meiner völlig normalen Rechnerkonfiguration klarzukommen hat, aber nicht dazu in der Lage ist!
Plötzlich ist mein Rechner ein Fall für Experten, also für die Werkstatt, und allein das Hinbringen kostet fast soviel wie die Karte - das kann doch nicht sein...
Trotzdem danke Dir für Deine Ratschläge, ich werde es weiter ausprobieren (;heute ist ja Sonntag), vielleicht schaffe ich es mit Deiner Hilfe auch ohne Werkstatt. Eine Neuinstallation kommt allerdings nicht in Frage.
Und > Auf einigen Mainboards gibt es die Option der > manuellen IRQ-Verwaltung. > Das ist irgendwo bei PCI/PnP zu finden.
scheint bei mir nicht zuzutreffen.
Schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Thorsten Albrecht:
"Hans-Peter Falken" wrote:
>2) Mit welchem Programm (;das mit der Karte etwas anfangen kann!) kann man >auch Fernsehsendungen aufzeichnen? DScaler hat zwar bereits einen >entsprechenden Menüpunkt, aber es funktioniert (;noch) nicht.
Ich kann Dir nur dringend BorgTV / bTV Professional (;bTVPro21.exe) empfehlen. Nachdem ich mich mehrere Wochen mit den diversen Pinnacle Treibern (;4.x, 5.x) herumgeärgert habe (;der eine ist veraltet [VfW], der andere zu langsam bzw. Schrott), mit dem freien BTWDM-Treiber in Verbindung mit ShowShifter ein wenig glücklicher wurde (;aber auch nicht so richtig, da z.B. VirtualVCR gerne mal abstürzte), bin ich - eher durch Zufall - bei bTV Professional, v 2.1 gelandet:
Super Programm. Bisher nie abgestürzt, geniales Bedienkonzept, sehr schnell, da es direkt auf den Chip zugreift - und damit eigentlich keinen Treiber benötigt. (;Um Windows einen - nicht genutzten - Treiber zu spendieren, ist der BTWDM-Treiber zu installieren).
Und: OTF-Aufnehmen mit DivX ist auf meinem etwas langsameren Rechner ohne Problem möglich (;384x288, auf 1,2GHz). Und last not least: Die Videotext-Implementierung gehört zum besten, was ich auf diesem Gebiet bisher auf dem PC gesehen habe.
Thorsten
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Thorsten,
> Ich kann Dir nur dringend BorgTV / bTV Professional > (;bTVPro21.exe) empfehlen.
Oh, sorry, vielleicht hätte ich das erwähnen sollen: Auf der Pinnacle PCTV Stereo - Karte sitzt ein SAA 7134, kein BT87x.
Trotzdem danke für Deinen Tipp.
Schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Maik Böhmeke:
Es liegt trotzdem an Deiner Konfiguration. Ich weiß ja nicht wie lange Deine Installation von Win schon genutzt wird und was Du damit alles schon angestellt hast ;-). Deshalb sollte man bei Karten die eine hohe Ressourcennutzung haben (;oft Videokarten) Windows neu installieren. Bei Graphikkarten ist es auch empfehlenswert einen VGA-Treiber bei Kartenwechsel zwischendurch zu installieren.
Für gewöhlich läuft jede Karte besser wenn sie einen eigenen IRQ hat. Das steht auch irgendwo im Handbuch.
>Eine Neuinstallation kommt allerdings nicht in Frage. Einene anderen Weg sehe ich leider im Moment nicht. eventuell kannst Du ja eine zweite Partition nur testweise installieren, damit Du siehst das die Karte auch in Deinem PC funktioniert.
> Hallo Maik, > > Du schriebst: > > Die Probleme liegen an Deiner Rechnerkonfiguartion! > > Sagt das Pinnacle? Ich sehe das anders. Meine Konfiguration ist völlig > normal. Wie auch immer: Sie ist halt so, keine Ahnung warum, wie gekauft > eben, ich muss das auch nicht wirklich wissen und erst recht nicht > verstehen. > > Sondern: Die Hardware muss nach Bedienungsanleitung eingebaut werden, die > Software nach Bedienungsanleitung installiert werden, und dann muss das Teil > mit der mitgelieferten Software wie in der Bedienungsanleitung beschrieben > funktionieren. So einfach sehe ich das. > >
sehe ich genauso. ich gebe in nichtfunktionierenden fällen den krempel zurück.