Um mit meinem Notebook gelegentlich den einen oder anderen Film vom analogen Kabel zu holen, hab' ich mir vor ein paar Tagen eine PCTV Deluxe von Pinnacle besorgt - insbesondere auf Grund der Aussicht, den MPEG2-Strom mit dunerec auch unter Linux auf Platte bannen zu koennen.
Leider wurde meiner Euphorie dann doch recht bald nach dem Auspacken ein ordentlicher Daempfer verpasst: Die Bildschaerfe der mit der Kiste erstellten Aufnahmen laesst auch bei recht brauchbarem Ausgangsmaterial und maximaler Bitrate - milde ausgedrueckt - deutlich zu wuenschen uebrig (;weil das eine ziemlich subjektive Angelegenheit ist, wuerde ich gerne ein paar Standbilder zwecks Begutachtung zur Verfuegung stellen - mir mangelt's nur an einem dafuer empfaenglichen Webserver).
Da die c't in ihrem Test der Karte in Ausgabe 2/2004 scheinbar andere Erfahrungen machte (;"Die Qualitaet der Aufnahme [...] unterschied sich nur unwesentlich von der Qualitaet des Materials vor der Aufzeichnung"), dann aber dennoch die WinTV PVR USB2 von Hauppage in dieser Hinsicht wesentlich besser aussehen liess, habe ich in Erwaegung gezogen, von meinem Rueckgaberecht Gebrauch zu machen und mein gerade erst erworbenes Geraet durch diese zu ersetzen.
Bevor ich jedoch wieder einen dreistelligen Fragezeichen-Betrag in so eine dubiose Kiste stecke, wollte ich noch diese Gruppe konsultieren: Kann jemand meinen Eindruck von der PCTV Deluxe bestaetigen oder hab' ich ein Montagsgeraet erwischt? Kann es die WinTV PVR USB2 Qualitativ halbwegs mit einem DV-Encoder aufnehmen oder sollte ich gleich zu einem solchen greifen?
MIDs von Wurzeln bereits abgeklapperter Threads zu diesem Thema: , , ,
hy kann dir zwar nicht viel weiterhelfen, nur soviel: ich habe die pinnacle pctv deluxe auch kurz gehabt, allerdings aufgrund von andauernden rucklern (;bei nem lappi mit 2,5ghz und 512mb ram doch verwunderlich) wieder verkauft. keine guten treiber, keine gute software.... ausserdem find ich blöd, dass das ding auch im normalbetrieb nen mpeg-stream macht, da man dadurch das signal komprimiert, und dann machts der prozessor wieder auf ...wozu?? wär doch viel einfacher besser, das signal unkomprimiert zum bildschirm zu leiten, und nur für timeshift bzw. aufnahme den mpegstrom zu genieren.... hab selbst auch nicht recht viel alternativ-software gefunden (;wenn ich ehrlich bin: gar keine) weiters lässt sich mit der gelieferten software das bild nicht auf einen zweiten monitor ziehen (;sofern man dualhead verwendet)
lg, johannes
"Ingomar Wesp" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Gruppe, > > Um mit meinem Notebook gelegentlich den einen oder anderen Film vom > analogen Kabel zu holen, hab' ich mir vor ein paar Tagen eine PCTV > Deluxe von Pinnacle besorgt - insbesondere auf Grund der Aussicht, den > MPEG2-Strom mit dunerec auch > unter Linux auf Platte bannen zu koennen. > > Leider wurde meiner Euphorie dann doch recht bald nach dem Auspacken ein > ordentlicher Daempfer verpasst: Die Bildschaerfe der mit der Kiste > erstellten Aufnahmen laesst auch bei recht brauchbarem Ausgangsmaterial > und maximaler Bitrate - milde ausgedrueckt - deutlich zu wuenschen > uebrig (;weil das eine ziemlich subjektive Angelegenheit ist, wuerde ich > gerne ein paar Standbilder zwecks Begutachtung zur Verfuegung stellen - > mir mangelt's nur an einem dafuer empfaenglichen Webserver). > > Da die c't in ihrem Test der Karte in Ausgabe 2/2004 scheinbar andere > Erfahrungen machte (;"Die Qualitaet der Aufnahme [...] unterschied sich > nur unwesentlich von der Qualitaet des Materials vor der Aufzeichnung"), > dann aber dennoch die WinTV PVR USB2 von Hauppage in dieser Hinsicht > wesentlich besser aussehen liess, habe ich in Erwaegung gezogen, von > meinem Rueckgaberecht Gebrauch zu machen und mein gerade erst erworbenes > Geraet durch diese zu ersetzen. > > Bevor ich jedoch wieder einen dreistelligen Fragezeichen-Betrag in so > eine dubiose Kiste stecke, wollte ich noch diese Gruppe konsultieren: > Kann jemand meinen Eindruck von der PCTV Deluxe bestaetigen oder hab' > ich ein Montagsgeraet erwischt? Kann es die WinTV PVR USB2 Qualitativ > halbwegs mit einem DV-Encoder aufnehmen oder sollte ich gleich zu einem > solchen greifen? > > MIDs von Wurzeln bereits abgeklapperter Threads zu diesem Thema: > , > , , > > > Mit bestem Dank, ein etwas ratloser > Ingomar Wesp > > -- > )) Volksdrogen-Fuellstand .. ///// > (; (;(; | ~~ | || | (;[] []) (; > ) (;|~~| [#### ] | ====# [#### ] | |~~| [ ] | (;,,^,,) [## ] ) > (; '==' | .. / | | | | ,,,/ iw (;
Antwort von Ingomar Wesp:
Hallo,
jonnyjoe wrote: > kann dir zwar nicht viel weiterhelfen, nur soviel: > ich habe die pinnacle pctv deluxe auch kurz gehabt, allerdings aufgrund von > andauernden rucklern (;bei nem lappi mit 2,5ghz und 512mb ram doch > verwunderlich) wieder verkauft.
Ein aehnliches Problem ist mir nur unter Linux mit fuer USB 1.1 wohl zu hoher Bitrate untergekommen: Im von der Karte erzeugten Video fehlten dann alle paar Sekunden einige Frames. Waren die Ruckler bei dir tatsaechliche Fehler im erstellten MPEG2-Strom oder ist dein Rechner bei der Wiedergabe in die Knie gegangen (;was mich allerdings auch wundern wuerde)?
> keine guten treiber, keine gute software.... > ausserdem find ich blöd, dass das ding auch im normalbetrieb nen mpeg-stream > macht, da man dadurch das signal komprimiert, und dann machts der prozessor > wieder auf ...wozu?? wär doch viel einfacher besser, das signal > unkomprimiert zum bildschirm zu leiten, und nur für timeshift bzw. aufnahme > den mpegstrom zu genieren....
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie aufwaendig das uebertragen und dekodieren eines nicht-komprimierten Videos, das ueber USB 2.0 daherkommt, ist. Auf jeden Fall wuerd's halbwegs viel Bandbreite verbraten.
Welche Erfahrungen hattest du mit der Bildschaerfe? Zufrieden gewesen?