wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun hat mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die Werbung verspricht?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe. Gruß vom Weltkulturerbe Mittelrhein Bruno Münch
Antwort von Matthias Wendt:
Hallo, kenne weder Pinnacle 10 noch Magix 2006, mit der 2005er Version von Magix hatte ich jedoch nie irgendwelche Probleme, im Gegenteil: ich bin begeistert. Ganz leicht zu bedienen ist es allerdings auch nicht, dafür hat es zu viel Potential. Gibts denn keine Trial-Version im Internet? Guß Matthias
Antwort von Arne H.:
Magix = schlecht
Das ist eine der einfachsten Grundwahrheiten in Sachen Software, und sie stimmt immer. Magix hat nie gute Soft- ware produziert, Magix produziert im Moment keine gute Software, und es wird auch NIE einen guten Software- Titel von Magix geben, darauf würde ich mein Leben verwetten. Magix produziert Klickibunti-Schrott, kurbelt die Werbung etwas an, und dann gibt es leider genügend Deppen, die den Mist kaufen. Magix - nie! Magix ist im Bereich Software das, was "Bild" im Bereich Journalismus ist - nämlich Dreck übelster Sorte.
Wenn du Videoschnitt-Software brauchst, dann nimm Adobe Premiere, oder als Anfänger meinetwegen auch Pinnacle Studio oder die Tools von Ulead, aber tu dir selbst den gefallen, und nimm keine Magix-Tools. Wenn du irgendwann mal mehr Erfahrung in Sachen Video-Bearbeitung hast, würdest du dich sonst dafür schämen!
Antwort von Alf Säuberlich:
Arne H. schrieb: > Magix = schlecht und div. weitere "nettigkeiten"
Moin Arne, meinst Du nicht, man sollte nicht ganz so pauschal urteilen. Deine Ausführungen grenzen doch schon an üble Nachrede und haben mit sachlicher Diskussion nichts mehr gemein.
Gruß aus HH,Alf.
Antwort von Rainer Debus:
"Bruno Münch" schrieb im Newsbeitrag > Hallo, > wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun hat mir > ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung betreibt, > "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand von Euch > Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen abgeben? Ist es > wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die Werbung verspricht? > Bruno Münch
Hi Bruno, beide Produkte sagen mir persönlich nicht so zu. Bei Magix gefällt mir die Programm Politik nicht so. Jedes Jahr eine neue Version welche man bezahlen soll. Mit den Updates hat es sich IMHO im zweiten Jahr dann auch erledigt. Pinnacle verwendet ein Bekannter von mir, hat aber öfter mal Probleme. Liegt vielleicht aber auch an seiner Hardware und an Ihm.
In diesem Preissegment würde ich Adobe Premiere Elements mir mal ansehen. Oder mal nach Ulead MediaStudioPro Ausschau halten. Liegt zwar preislich etwas drüber, aber vielleicht findet man ja eine Vorgänger Version oder eine "SE" bei E-Bay. Hier gibt es auch eine Trial Version. Rainer
Antwort von Michael Landenberger:
"Bruno Münch" schrieb:
> wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. > Nun hat mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich > Videobearbeitung betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr > empfohlen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit und kann > vielleicht erste Beurteilungen abgeben?
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit den von dir genannten Versionen, aber mit Vorgängerversionen. Die will ich mal kurz zusammenfassen:
Pinnacle (;Studio 8)
- kann wenig - Extras (;Filter) müssen zusätzlich erworben werden - instabil
fällt mir nix ein
Magix (;Video deLuxe 2004)
- anfangs instabil, es werden aber Patches nachgereicht - keine Updates. Für begrenzte Zeit gibt es neue Versionen für registrierte User (;minimal) verbilligt, danach müssen auch Nutzer der Vorversion den vollen Preis hinblättern - kein Support (;Patches) für ältere Versionen nach Erscheinen der Nachfolgeversion, selbst dann nicht, wenn noch nicht alle Fehler behoben sind
enorm leistungsfähig, reicht fast an Profi-Software heran Viele Filter werden mitgeliefert, eigene Filter kann man selbst erstellen gemessen am Gebotenen sehr preisgünstig
Insgesamt haben mich die Erfahrungen mit Produkten beider Hersteller dazu bewogen, von keinem mehr etwas zu kaufen. Zur Zeit nutze ich zum Videoschnitt Ulead-Produkte, mit Ausnahme der Profi-Produkte (;Media Studio Pro/DVD Workshop) können die aber in Sachen Leistungsumfang Magix nicht das Wasser reichen. Dafür laufen sie erheblich stabiler, und preiswerte Upgrades auch von älteren Versionen sind auch nach Jahren problemlos möglich.
Pinnacle-Software ist einfach nur stümperhaft zusammengeschustert. Das habe ich nicht nur bei Pinnacle Studio festgestellt, sondern auch bei der Software, die Pinnacle TV-Karten beiliegt. Der Support ist nahezu hilflos, besonders dann, wenn er Abhilfe schaffen soll für Probleme, die die Programmentwickler verbrochen haben. Daher kommt mir garantiert kein Pinnacle-Produkt mehr auf den Rechner.
> Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die Werbung > verspricht?
Die Magix-Programme sind wie gesagt fast so leistungsfähig wie Profi-Programme. Wer mit einem solchen schon mal gearbeitet hat, weiß, dass man sich in sowas nicht in einer Stunde einarbeiten kann. Wenn man es allerdings mal drauf hat (;und das Programm nicht abstürzt), dann macht es großen Spaß, damit zu arbeiten.
Gruß
Michael
Antwort von Arne H.:
> [...] Ulead-Produkte, [...] Profi-Produkte (;Media Studio Pro/DVD Workshop)
Darf ich das in meine Signatur aufnehmen? Ulead Produkte = Profi Produkte?
Was kommt denn als nächstes? Trabant = Sportrennwagen?
Ich habe nichts gegen Ulead-Produkte, denn im Vergleich zu dem Magix-Scheiss können die wirklich ein bisschen, aber die auch nur in einem Satz mit dem Begriff "Profi" zu nennen ist absolut lächerlich, das sind EINSTEIGER- Produkte, ausnahmslos!
Antwort von Norbert Müller:
Bruno Münch wrote: > Hallo, > > wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun hat > mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung > betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand > von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen > abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die > Werbung verspricht?
Hallo!
Schau mal ins Forum http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforumi dort findest zu zahlreiche Hinweise und stets bereitwillige (;und deutschsprachige) Hilfe.
Ich selber habe VdL 2004/2005 und bin damit recht zufrieden, die updates dazu gibt es noch immer auf der Magix-homepage (;für registrierte user). Aber eben begrenzt auf die jeweilige Ausgabe. Mir hat Magix die Neu-Vollversion von VdL 2006 als Besitzer einer Vorversion zum günstigen Updatepreis angeboten, ich versuche aber gerade erste Schritte in Pinnacle Liquid Edition 5.5 - das mit Pinnacle Studio-Versionen nicht vergleichbar ist. Absolut stabil und angenehm in der Bearbeitung, der Schnitt in einem Source Viewer mit Markern fehlt dem Magix (;leider). Dort muß man in der Timeline schneiden und hat lediglich Trimm-Viewer zur Verfügung, ansonst ist aber Magix VdL schon sehr professionell, trotzdem kommt man recht rasch zu einem fertigen Film. Das Ein- und Ausblenden mit den Anfassern für Bild und Ton und die Absenkung und Anhebung beim Tonmischen zwischen Originalton und Musik in der Timeline begeistern mich besonders!
Bei Pi LE muß man unbedingt die Lern-DVD(;s) mit einkalkulieren, sonst steht man ohne Hilfe da - die 1000 Seiten des Handbuchs (;auf der CD) sind anfangs nicht wirklich eine Hilfe, vielleicht die Kurzanleitungen, die aber bei billig bei eBay angebotenen OEM-Versionen nicht dabei sind.
Bei Magix VdL ist auch nur eine gedruckte Kurzanleitung dabei - das Referenz-Handbuch auch nur auf der CD - aber im Forum kriegt man jede Hilfe. Einige user des VdL schreiben, daß die Vorversionen (;Vollversionen billig bei eBay!) besser funktioniert haben als das neue 2006. Sicher gibt es bald oder vielleicht auch schon updates zur Neuversion. Pi Studio habe ich nie probiert, war mir nicht sympathisch und ich habe zu viel Schlechtes darüber gelesen.
Auf jeden Fall viel Spaß beim Videoschnitt!
Gruß, Norbert Müller
Antwort von Michael Landenberger:
"Arne H." schrieb:
> Ich habe nichts gegen Ulead-Produkte, denn im Vergleich > zu dem Magix-Scheiss können die wirklich ein bisschen, > aber die auch nur in einem Satz mit dem Begriff "Profi" > zu nennen ist absolut lächerlich, das sind EINSTEIGER- > Produkte, ausnahmslos!
Ich würde vorschlagen, du hörst jetzt auf, von Dingen zu reden, von denen du nicht den blassesten Hauch von Ahnung hast. Außerdem würde dir ein Benimmkurs ganz gut tun.
Michael, dich fortan ignorierend
Antwort von Günter Hackel:
On 29.11.2005 19:14, Alf Säuberlich wrote:
> Arne H. schrieb: >> Magix = schlecht > und div. weitere "nettigkeiten" > > Moin Arne, > meinst Du nicht, man sollte nicht ganz so pauschal urteilen. > Deine Ausführungen grenzen doch schon an üble Nachrede und haben mit > sachlicher Diskussion nichts mehr gemein.
Hallo manch einer wird schon darauf gewartet haben das ich mich auch melde ;) MAGIX Software werde ich NIE WIEDER installieren. Die Videosoftware 2004 hatte ohne Warnungen etliche Systemdateien unrettbar überschrieben und hätte ich zuvor kein Image der Festplatte angelegt, wäre eine sehr aufwändige Neuinstallation des gesamten Systems nötig geworden. Wegen der veränderten Systemdateien liefen mehrere andere Programme nicht mehr, waren auch nicht durch separate Neuinstallation zu "reparieren". Nachdem auf Beschwerden per Email garnicht reagiert wurde, schaffte ich es mit viel Mühe, mich telefonisch durchzufragen. Auf meine Beschwerde gab man die Fehler zu, erklärte aber kategorisch, dass man die Software nicht zurücknehmen würde. (;Weisung von "oben" hieß es). Die absolute Krönung war, daß man mir riet, die damals noch aktuelle Version 2004 zu verkaufen und die Nachfolgeversion 2004/2005 neu zu erwerben. Sowas wie Service kennt Magix nicht und wie das Beispiel zeigt, kümmern die sich auch einen Scheißdreck um gesetzliche Regelungen. Man hat natürlich das Recht zu klagen....... gh
Antwort von Günter Hackel:
On 29.11.2005 22:20, Michael Landenberger wrote:
> Ich habe zwar keine Erfahrungen mit den von dir genannten Versionen, > aber mit Vorgängerversionen. Die will ich mal kurz zusammenfassen: > > Pinnacle (;Studio 8)
mann, total veraltet, Du kannst das nicht im Ernst als Vergleich heranziehen
fehlt nur noch die Beschwerdem, daß es auf WIN 3.11 schlecht läuft. ;)
Antwort von Volker Schauff:
Arne H. schrieb: >>[...] Ulead-Produkte, [...] Profi-Produkte (;Media Studio Pro/DVD Workshop) > > Darf ich das in meine Signatur aufnehmen? > Ulead Produkte = Profi Produkte?
Media Studio Pro war definitiv ein Profi-Programm. Zur Zeit von Version 2.5 was das Programm extrem revolutionär und so ziemlich das beste was der Markt zu bieten hatte. Leider hat man ein wenig den Anschluss verloren, Version 7 ist eine etwas zu konsequente Weiterentwicklung von Version 2.5, sprich das und das kam dazu - das wars.
Durch die einfache Bedienung, das exzellente Handbuch das die Software bis ins letzte Detail erklärt und die Stabilität aus vielen Generationen der Weiterentwicklung ist das ehemalige Profiprogramm so ziemlich das beste Einsteigerprogramm das man finden kann, und Dreingaben wie Videopaint sucht man bei anderen Programmen auch noch vergebens.
Mit Version 8 als Neuentwicklung könnte es wieder für den Sprung in die semiprofessionelle Liga reichen.
Und das DVD Workshop (;nicht zu verwechseln mit der Filmbrennerei - so langsam werden die deutschen Alternativprogrammtitel echt peinlich) ist auch nicht zu verachten, der ist zwar vielleicht nicht ganz so vielseitig wie DVD Lab Pro, aber dafür normkonformer und mit Features ohne die es im Profibereich nicht geht (;DLT-Streamersupport).
> Was kommt denn als nächstes? > Trabant = Sportrennwagen?
Warum nicht? Es soll einige sehr versierte Bastler bei unseren neudeutschen Nachbarn gegeben haben, außerdem ist ein Auto immer nur so gut wie man es fährt.
Back to topic:
Was übrigens auch garnicht so uninteressant als Einsteigerprogramm ist, ist Vegas Moviestudio DVD, gibts in verschiedenen Versionen wobei ich direkt die Platinum nehmen würde (;149$ UVP). Wer englische Software und schwere Beschaffbarkeit (;im Zeifelsfall: Online Registrierung bei Sony Mediasoftware per Kreditkarte, das geht glaub ich als Key-Registrierung zur Download-version ohne Versand und somit ohne Zoll, oder Bestellung bei einem US-Händler was ggf. aber mit Zoll verbunden ist, vielleicht findet sich aber auch ein deutscher Händler der es hat) nicht scheut, bekommt ein semiprofessionelles Programm zum oberen Ende der Einstiegs-Preisskala. Im Vergleich zum großen Vegas 6 DVD (;Vegas, DVD-Architect, 5.1 AC-Encoder) wurde nicht viel weggelassen, nichts was man als Privatanwender vermissen würde.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Michael Wolfgang:
Alf Säuberlich wrote: > Arne H. schrieb: >> Magix = schlecht > und div. weitere "nettigkeiten" > > Moin Arne, > meinst Du nicht, man sollte nicht ganz so pauschal urteilen. > Deine Ausführungen grenzen doch schon an üble Nachrede und haben mit > sachlicher Diskussion nichts mehr gemein.
Habe mir mal eine Produkt von Magix gekauft, (;für Fotos). Es kann wirklich viel, auch die Bedienung ist nicht übel, aber die Ergebnisse waren nicht überzeugend. Es fehlte die Qualität auf der fertigen DVD, und der vielfältige Funktionsumfang reichte nicht, oder führte einen in eine Sackgasse. Habe mir dann das Produkt von Ulead gekauft, hier war der Funktionsumfang etwas spartanisch, aber dem Geld entsprechend. Die Ergebnise waren gut, und man brauchte deutlich weniger Zeit.
Ich kann Magix Produkte nicht weiter empfehlen, aber auch Pinnacle ist nicht viel besser. Ich habe mit Ulead gute Erfahrungen gemacht. Aber ich kann nicht sagen das Magix wirklich schlecht ist, aber eine gute Software hat seinen Preis und bei Magix bekommt man für seinen Preis das Entsprechende. Bei Ulead ist man als Anfänger, für wenig Geld gute augehoben.
Gute Software kann man auch Jahre nutzen. Für Anfänger ist ein geringer Funktionumfang besser, das Schlimmste was passieren kann, ist bei jeder Szene ein neuer Effekt. Es macht viel Mühe, aber keine will sowas wirklich sehen.
Gruß Michel
Antwort von Michael Wolfgang:
Bruno Münch wrote: > Hallo, > > wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun hat > mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung > betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand > von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen > abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die > Werbung verspricht? > > Was willst Du machen? Soll es ein Hobby werden, und es wird viel mit gearbeitet? Was für Probleme mit P.?
Die Schnittprogramme brauchen alle eine gewisse Einarbeitungszeit. Als Einsteiger locken die vielen Funktionen, aber sie können einen den ganzen Film zerstören. Auch sollten die Effekte nicht so künstlich aussehen. Viele Produkte kann man als Testversion downloaden.
Bei Video de Luxe gibt es viele verschachtelte Funktionen, wenn man mal durchgetiegen ist, scheint es sogar logisch zu sein. Aber das Ergebniss die DVD ist nicht so gut wie bei Ulead Produkte. Auch finde ich das das Programm überfrachtet ist. Hier heißt es zu probieren was einem gefällt, und was man wirklich braucht. Gruß Michael
Antwort von Rainer Debus:
"Arne H." schrieb im Newsbeitrag
>> [...] Ulead-Produkte, [...] Profi-Produkte (;Media Studio Pro/DVD >> Workshop) > > Darf ich das in meine Signatur aufnehmen? > Ulead Produkte = Profi Produkte? > > Was kommt denn als nächstes? > Trabant = Sportrennwagen? > > Ich habe nichts gegen Ulead-Produkte, denn im Vergleich > zu dem Magix-Scheiss können die wirklich ein bisschen, > aber die auch nur in einem Satz mit dem Begriff "Profi" > zu nennen ist absolut lächerlich, das sind EINSTEIGER- > Produkte, ausnahmslos! Nicht Du schon wieder. Haben Deine letzten Postings nicht schon gereicht. Rainer
Antwort von Ralf Fontana:
Volker Schauff schrieb:
> Arne H. schrieb: >>>[...] Ulead-Produkte, [...] Profi-Produkte (;Media Studio Pro/DVD Workshop)
>> Darf ich das in meine Signatur aufnehmen? >> Ulead Produkte = Profi Produkte?
> Media Studio Pro war definitiv ein Profi-Programm.
?
Schwer vorstellbar. Ich mag mein MSP (;inzwischen 7) wirklich, aber Profi ist was anderes. Zum Beispiel die direkte Unterstützung von "exotischer" Hardware ist ein Anhaltspunkt.
> Was übrigens auch garnicht so uninteressant als Einsteigerprogramm ist, > ist Vegas Moviestudio DVD, [...] Registrierung bei Sony [...]
Tut mir leid, aber Rootkits von Sony sind definitiv nicht akzeptabel.
Antwort von Volker Schauff:
Ralf Fontana schrieb:
>>Media Studio Pro war definitiv ein Profi-Programm. > > ? > > Schwer vorstellbar. Ich mag mein MSP (;inzwischen 7) wirklich, aber > Profi ist was anderes. Zum Beispiel die direkte Unterstützung von > "exotischer" Hardware ist ein Anhaltspunkt.
Media Studio Pro war einer der ersten Software-Only Klone der hybriden (;linear/non-linear) Hardware-Schnittlösungen VM-Studio (;Fast Videomachine). Da es alles und noch mehr in Software gemacht hat was VM-Studio auf der Videomachine gerechnet hat war es auch noch eine ganze Ecke effektfreudiger als sein Vorbild. Zwar grottenlahm und mit damaligen Problemen behaftet (;wie kriegt man Video über ISA-Bus - Lösung waren Zoran MJPEG Karten wie die Hauppauge Videowizard und Fast Movie Machine, wobei letztere ja ein Addon-Board dafür brauchte, die Festplatte musste die Daten wegschreiben können - was aber auch kein Problem darstellte wenn man einfach die gleichen Platten an einen performanten EISA SCSI Controller gehängt hat wie sie bei der Videomachine für den Non-Linear Schnitt üblicherweise am DPR hingen), aber für damalige Verhältnisse schon sehr vielseitig. Zur Generation von Media Studio Pro 2.5 gabs kaum was besseres auf der Software-Ebene, Adobe Premiere wirkte dagegen wie ein Spielzeug, nur wie gesagt hat man irgendwie zu langsam und konservativ weiterentwickelt.
Da MSP 7 noch genauso aussieht wie MSP 2.5 und nur an Effekten gewonnen hat ist es wirlich schwer vorzustellen, daß sowas mal "Profi" gewesen sein soll, vor allem wenn man parallel dazu die zeitgleich erschienene Konkurrenz Premiere 6.5 anschaut.
Unterstützung für exotische Hardware? Bis Version 5.x gabs ein Plugin-Interface und jeder Hersteller der was auf sich hielt hat seinen Karten ein MSP Plugin beigelegt, Beispiel Fast Powerplay für die AV-Master. Ansonsten war bis dahin die Hardware schon so herangereift, daß es halbwegs einheitliche Capture-Interfaces gab, Video for Windows ging irgendwie immer. Aufgrund der nahezu nicht mehr vorhandenen Notwendigkeit (;die aktuellen Schnittkarten hatten alle ein OHCI-Interface) ist das Plugin-Interface für Hardware bei Version 6.x gestorben.
Die Frage ist nur, ob sich damals Profis mit einer derart (;mangels Prozessorpower) grottenlahmen Non-Linear Lösung abgegeben haben, wenn sie auch einen in Echtzeit arbeitenden NLE/LE Hybriden (;Videomachine) oder noch extremer optimierte Hardware haben konnten, aber das Fähigkeitsspektrum von MSP 2.5 hatte, die nötige Geduld vorausgesetzt, Profi-Niveau
>>Was übrigens auch garnicht so uninteressant als Einsteigerprogramm ist, >>ist Vegas Moviestudio DVD, [...] Registrierung bei Sony [...] > > Tut mir leid, aber Rootkits von Sony sind definitiv nicht akzeptabel.
Du solltest BMG nicht mit Sonic Foundry verwechseln, die Sony Software ist gut, und wenn mein Geldbeutel wieder unerträglich anschwillt ist es nur noch eine Frage der dringenderen Notwendigkeit ob ich mir ein Upgrade von Vegas 5 auf Vegas 6 oder doch lieber Soundforge kaufe. Bei Unterhaltungsmedien lasse ich Sony allerdings auch links liegen, bei CDs weil sie nix nach meinem Geschmack veröffentlichen (;da kann man nix boykottieren wenn man eh nix kauft) und beim anstehenden AV Receiver Kauf wird gleich mal garnix von Sony in Betracht gezogen, würde sich vermutlich eh nicht gegen meine aktuelle Top3 Auswahl von Yamaha, Denon und Pioneer durchsetzen können.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Ralf Fontana:
Volker Schauff schrieb:
>>>Media Studio Pro war definitiv ein Profi-Programm.
>> Schwer vorstellbar [...]
> Media Studio Pro war einer der ersten Software-Only Klone der hybriden > (;linear/non-linear) Hardware-Schnittlösungen VM-Studio (;Fast > Videomachine). [...]
Hm. Danke für die kleine Geschichtsstunde. In diesem Zeitrahmen war Videoschnitt am (;gewöhnlichen) PC wohl noch so exotisch dass ich das nicht mitbekommen habe.
> Unterstützung für exotische Hardware? Bis Version 5.x gabs ein > Plugin-Interface und jeder Hersteller der was auf sich hielt hat seinen > Karten ein MSP Plugin beigelegt, Beispiel Fast Powerplay für die > AV-Master. [...]
Das Plugin-Interface habe ich bisher gar nicht richtig zur Kenntnis genommen, denke dabei fast automatisch an Premiere.
> Die Frage ist nur, ob sich damals Profis mit einer derart (;mangels > Prozessorpower) grottenlahmen Non-Linear Lösung abgegeben haben [...]
Das war das was ich eigentlich im Hinterkopf hatte. Zeit war m.E. schon immer und ist immer noch der entscheidende Faktor wenn es in den Profibereich geht.
Ich würde das eben gelesene daher eher unter "Semi-Professionell" einordnen. (;nicht dass es irgendeine Bedeutung hätte wo ich das Programm einordne)
>>>Was übrigens auch garnicht so uninteressant als Einsteigerprogramm ist, >>>ist Vegas Moviestudio DVD, [...] Registrierung bei Sony [...]
>> Tut mir leid, aber Rootkits von Sony sind definitiv nicht akzeptabel.
> Du solltest BMG nicht mit Sonic Foundry verwechseln, [...]
Doch, das sollte ich und das will ich. Sony gehört der Arsch bis zum Stehkragen aufgerissen und dazu muss jede , aber auch wirklich jede Angriffsfläche herhalten. Dat mut kesseln.
Wenn einer der Partner dieser sauberen Rootkit-Klitsche merkt dass ihm die Kunden die Schweineschnautze zeigen weil er sich die falschen Partner gesucht hat wäre das genau richtig.
Ist zwar nur eine Chance von 1 zu einer Million, aber es könnte klappen und die Empfindlichkeit getroffen werden.
> die Sony Software ist gut
"Die Musik ist gut" dachten sicher auch die Käufer der Rootkit-CDs.
Hast Du schonmal nachgeschaut ob bei Dir ein Rootkit installiert worden ist? Könnte ja sein dass Sony auch bei Dir seine Rechte wahren möchte.
> und beim anstehenden AV Receiver Kauf [...]
Trotz des Artikels in der aktuellen ct? (;Stichwort Audio-Compression) Ich such auch noch, bin aber in dem Bereich total hilflos weil ich bislang nicht einmal meine Anforderungen definieren kann.
Antwort von Bruno Münch:
Hallo Michael,
"Michael Wolfgang" schrieb im Newsbeitrag
> Bruno Münch wrote: >> Hallo, >> >> wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun >> hat >> mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung >> betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand >> von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen >> abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die >> Werbung verspricht? >> >> > Was willst Du machen?
Z.B. Urlaubsfilme schneiden, Kommentare hinzufügen, Hintergrundmusik, Titel, Abspann, Audio- und Video- und Übergänge einfügen, und, und, und. Eben das was das Programm an Features bietet auch nutzen, so weit das überhaupt sinnvoll ist.
> Soll es ein Hobby werden, und es wird viel mit gearbeitet?
Es ist ein Hobby. Ich arbeite seit Jahren mit Pinnacle. Bereits mit 7-8-und jetzt 9.4 Plus und bin eigentlich nicht unzufrieden.
> Was für Probleme mit P.?
Jetzt habe ich mir mal 10 gekauft, aber ich kann es nicht verwenden, weil das kleine Vorschaufenster, oben rechts, nicht den gerade zu berbeitenden Clip anzeigt, sondern nur vertikale bunte Streifen. Alles andere funktioniert bestens. Möglicherweise liegt das aber auch an meiner Hardware. (;Win XPprof SP2. 1024 MBRam, knapp 600 GB Festplattenkapazität).
Ich habe Studio 10 mehrfach deinstalliert und neu installiert. Nicht nur über die eigene Deinstallationsroutine sondern auch noch mal mit dem Regdelete von Pinnacle, dann habe ich noch mal manuell alles was Pinnacle oder Studo heißt gelöscht. Natürlich auch 9.4. Vor der Neuinstallation immer den Papierkorb geleert, Rechner neu gestartet usw,usw. Hat alles nicht geholfen. Ich werde mal das ganze System platt machen und neu installieren, vielleicht geht es dann. Der Händler hat sich ausnahmsweise bereit erklärt die Software zurück zu nehmen wenn es gar nicht klappen sollte. Macht auch nicht jeder.
> > Die Schnittprogramme brauchen alle eine gewisse Einarbeitungszeit. > Als Einsteiger locken die vielen Funktionen, aber sie können einen > den ganzen Film zerstören. Auch sollten die Effekte nicht so > künstlich > aussehen.
Ja, klar, aber ein ganz kleines Bisschen verstehe ich inzwischen schon von Videoschnitt.
> Viele Produkte kann man als Testversion downloaden. > > Bei Video de Luxe gibt es viele verschachtelte Funktionen, wenn man > mal durchgetiegen ist, scheint es sogar logisch zu sein. Aber das > Ergebniss > die DVD ist nicht so gut wie bei Ulead Produkte. Auch finde ich das > das > Programm überfrachtet ist. > Hier heißt es zu probieren was einem gefällt, und was man wirklich > braucht.
Tja, genau das werde ich mal mit einer Tryversion tun, auch wenn hier jemand aus blindem Hass auf Magix diese Software schlecht machen möchte und dabei seine gute Kinderstube vergisst, sofern er überhaupt eine hatte. Ich wollte im Vorfeld einfach nur mal wissen, was andere damit für Erfahrungen gemacht haben und habe wohl, wie der Thread zeigt, erwas ausgelöst was nicht meine Intuition war.
Gruß vom Rhein Bruno Münch
Mit zunehmendem Alter wird man nicht klüger- man weiß nur besser, dass es die anderen auch nicht sind. Gabriel Laub
> Gruß > Michael > > > >
Antwort von Jürgen He:
Bruno Münch schrieb: >[...] >> Hier heißt es zu probieren was einem gefällt, und was man wirklich >> braucht. > > Tja, genau das werde ich mal mit einer Tryversion tun, [...]
Zu den von Dir beschriebenen Problemen mit S10, solltest Du vielleicht mal im entsprechenden Pinnacleforum lesen / fragen.
Das Ausprobieren von umfangreicher Videosoftware (;von welchem Hersteller auch immer), solltest Du nicht ohne vorheriges Backup deines Systems durchführen. Nur so kannst Du deinen Rechner sicher in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen und wirst nicht das Opfer schlampiger Deinstallationsroutinen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Norbert Müller:
Bruno Münch wrote: > Hallo Michael, > > "Michael Wolfgang" schrieb im Newsbeitrag > >> Bruno Münch wrote: >>> Hallo, >>> >>> wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun >>> hat >>> mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung >>> betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand >>> von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen >>> abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die >>> Werbung verspricht? >>> >>> >> Was willst Du machen? > > Z.B. Urlaubsfilme schneiden, Kommentare hinzufügen, Hintergrundmusik, > Titel, Abspann, Audio- und Video- und Übergänge einfügen, und, und, > und. Eben das was das Programm an Features bietet auch nutzen, so weit > das überhaupt sinnvoll ist.
Hintergrundmusik dazu- und Abmischen geht mit Magix VdL recht gut und flott. Auch Bewegung in Standbilder reinbringen (;Zoom, Schwenk) geht super. Nur der Titeleditor ist eine Schwachstelle, wenn man lange Rolltitel machen will. Da empfiehlt sich Unterteilen und die Teile ineinander überblenden. Pi Liquid Edition (;5.5 bzw. 5.62) ist da wesentlich stabiler, angeblich sogar ein "Panzer" in Punkto Stabilität überhaupt, besser als LE 6.1. - LE 5.... kann aber nur DV bzw. Mini-DV aufnehmen und verlangt eine gewisse Einarbeitung. Bin gerade dabei, zusätzlich das LE zu meinem VdL2004/2005plus zu verwenden.
>> Soll es ein Hobby werden, und es wird viel mit gearbeitet? > > Es ist ein Hobby. Ich arbeite seit Jahren mit Pinnacle. Bereits mit > 7-8-und jetzt 9.4 Plus und bin eigentlich nicht unzufrieden. > >> Was für Probleme mit P.? > > Jetzt habe ich mir mal 10 gekauft, aber ich kann es nicht verwenden, > weil das kleine Vorschaufenster, oben rechts, nicht den gerade zu > berbeitenden Clip anzeigt, sondern nur vertikale bunte Streifen. Alles > andere funktioniert bestens. Möglicherweise liegt das aber auch an > meiner Hardware. (;Win XPprof SP2. 1024 MBRam, knapp 600 GB > Festplattenkapazität). > > Ich habe Studio 10 mehrfach deinstalliert und neu installiert. Nicht > nur über die eigene Deinstallationsroutine sondern auch noch mal mit > dem Regdelete von Pinnacle, dann habe ich noch mal manuell alles was > Pinnacle oder Studo heißt gelöscht. Natürlich auch 9.4. Vor der > Neuinstallation immer den Papierkorb geleert, Rechner neu gestartet > usw,usw. Hat alles nicht geholfen. Ich werde mal das ganze System > platt machen und neu installieren, vielleicht geht es dann. Der > Händler hat sich ausnahmsweise bereit erklärt die Software zurück zu > nehmen wenn es gar nicht klappen sollte. Macht auch nicht jeder.
Es gibt auch updates auf Liquid Edition von diversen Studio Versionen, ich glaube ab V7.
>> Die Schnittprogramme brauchen alle eine gewisse Einarbeitungszeit. >> Als Einsteiger locken die vielen Funktionen, aber sie können einen >> den ganzen Film zerstören. Auch sollten die Effekte nicht so >> künstlich >> aussehen. > > Ja, klar, aber ein ganz kleines Bisschen verstehe ich inzwischen schon > von Videoschnitt. > >> Viele Produkte kann man als Testversion downloaden.
Voriges Jahr war die von Magix VdL aber nur zum Anschauen - kaum zum Probieren geeignet.
>> >> Bei Video de Luxe gibt es viele verschachtelte Funktionen, wenn man >> mal durchgetiegen ist, scheint es sogar logisch zu sein. Aber das >> Ergebniss >> die DVD ist nicht so gut wie bei Ulead Produkte. Auch finde ich das >> das >> Programm überfrachtet ist. >> Hier heißt es zu probieren was einem gefällt, und was man wirklich >> braucht. > > Tja, genau das werde ich mal mit einer Tryversion tun, auch wenn hier > jemand aus blindem Hass auf Magix diese Software schlecht machen > möchte und dabei seine gute Kinderstube vergisst, sofern er überhaupt > eine hatte. Ich wollte im Vorfeld einfach nur mal wissen, was andere > damit für Erfahrungen gemacht haben und habe wohl, wie der Thread > zeigt, erwas ausgelöst was nicht meine Intuition war.
Ich kriege mit Pi LE auch nur die gleiche Qualität raus wie bei Magix - oder auch umgekehrt, denn der Ligos Encoder ist recht gut! Den habe ich nämlich so eingestellt, wie er optimal arbeitet. Steht im Magix- Forum, bzw. ich nehme die gleichen Einstellungen wie bei mpeg-Export. Die sind nämlich ganz anders als die Standardeinstellungen im CD/DVD Editor.
Gruß von der mittleren Donau,
NM
> > Gruß vom Rhein > Bruno Münch > > Mit zunehmendem Alter wird man nicht klüger- > man weiß nur besser, dass es die anderen auch nicht sind. > Gabriel Laub > >> Gruß >> Michael
Antwort von Bruno Münch:
Hallo Jürgen,
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Bruno Münch schrieb: >>[...] >>> Hier heißt es zu probieren was einem gefällt, und was man wirklich >>> braucht. >> >> Tja, genau das werde ich mal mit einer Tryversion tun, [...] > > > Zu den von Dir beschriebenen Problemen mit S10, solltest Du > vielleicht > mal im entsprechenden Pinnacleforum lesen / fragen.
O.K. mache ich auch mal. > > Das Ausprobieren von umfangreicher Videosoftware (;von welchem > Hersteller > auch immer), solltest Du nicht ohne vorheriges Backup deines Systems > durchführen. Nur so kannst Du deinen Rechner sicher in den > ursprünglichen Zustand zurückversetzen und wirst nicht das Opfer > schlampiger Deinstallationsroutinen.
Richtig. Nur dachte ich es genügt, wenn ich in WinXPprof einen Wiederherstellungspunkt setze und im Problemfall einfach über den vorherigen W-Punkt das System wieder herstelle, oder habe ich es mir da zu einfach gemacht?
Gruß vom Rhein Bruno Münch
Mit zunehmendem Alter wird man nicht klüger- man weiß nur besser, dass es die anderen auch nicht sind. Gabriel Laub > > Gruß, Jürgen >
Antwort von Jürgen He:
Bruno Münch schrieb: > > Richtig. Nur dachte ich es genügt, wenn ich in WinXPprof einen > Wiederherstellungspunkt setze und im Problemfall einfach über den > vorherigen W-Punkt das System wieder herstelle, oder habe ich es mir > da zu einfach gemacht? >
Ein Backup ist sicherer. (;Sollte man ja sowieso haben.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Norbert Müller:
Bruno Münch wrote: > Hallo, > > wie bereits berichtet habe ich große Probleme mit Pinnacle 10. Nun hat > mir ein Bekannter, der selbst recht erfolgreich Videobearbeitung > betreibt, "Video de Luxe 2006" von Magix sehr empfohlen. Hat jemand > von Euch Erfahrung damit und kann vielleicht erste Beurteilungen > abgeben? Ist es wirklich so gut und so leicht zu bedienen wie die > Werbung verspricht?
Hallo,
wie bereits geschrieben verwende ich (;seit 1 Jahr) Magix VdL 2004/2005plus. Die perfekte Steigerung davon erlebe ich jetzt in einem DVD-Lernkurs: Pinnacle Liquid Edition. Ein tolles Programm, ich hoffe ich lerne bald damit umzugehen, habe eben wieder ein paar Lektionen "verdaut". Schau' Dir mal die Preise bei eBay an - öfters mal reinschauen zahlt sich aus!
Hier noch eine Diskussion zu LE und anderen Profi-Programmen:
On 02.12.2005 14:29, Bruno Münch wrote: llationsroutinen. > > Richtig. Nur dachte ich es genügt, wenn ich in WinXPprof einen > Wiederherstellungspunkt setze und im Problemfall einfach über den > vorherigen W-Punkt das System wieder herstelle, oder habe ich es mir da > zu einfach gemacht?
Nee, mach am besten ein IMAGE von der Festplatte, das ist sicherer. gh