Infoseite // Panorama erstellen



Frage von Hans Klein:


Hallo,

vielleicht die falsche Gruppe, aber ich hab keine zutreffendere
deutschsprachige gefunden:

mit welcher aktuellen Software kann ich Panorama DVDs erstellen. Also
sowas wie einen virtuellen Gang durch ein Gebäude, mit anklicken von
Türen, Treppen etc. pp. Das ganze soll von DVD oder evt. CD laufen ohne
zusätzlich Software haben zu müssen und möglichst ohne Java auskommen.

Hans



Space


Antwort von Klaus Gebhardt:

Hans Klein schrieb:

> vielleicht die falsche Gruppe, aber ich hab keine zutreffendere
> deutschsprachige gefunden:

Die sind dünn gesät. Mir fallen nur alt.3d.studio ein, oder einige
Autocad-, Microstation- oder 3D Modelling-Gruppen. Ist aber alles
sehr speziell und i.d.R. englischsprachig.

> mit welcher aktuellen Software kann ich Panorama DVDs erstellen. Also
> sowas wie einen virtuellen Gang durch ein Gebäude, mit anklicken von
> Türen, Treppen etc. pp. Das ganze soll von DVD oder evt. CD laufen
> ohne zusätzlich Software haben zu müssen und möglichst ohne Java
> auskommen.

Wie hast du dir das Ganze denn vorgestellt? Willst du auf bestehendes
Film/Fotomaterial zurückgreifen oder diese Räume selbst modellieren und
rendern? Hast du eine Vorstellung, was das für ein Aufwand ist? Sowas
ist keineswegs trivial und mal eben am heimischen Schreibtisch
erledigt. Gute Modeller kosten locker mal eben mehrere tausend EUR -
von professionellen Visualisierungen lebt eine ganze Branche von
Spezialisten .

Zum Einsteigen (;und wahrscheinlich gleich wieder aussteigen) kannst du
dir ja mal die ArCon Architektursoftware anschauen (;gibt's für kleines
Geld z.B. bei www.pearl.de oder in der "Software-Pyramide"). Mit der
erzielst du schon recht ansehnliche Ergebnisse - Kamerafahrten durch
selbst erstellte, virtuelle Räume sind möglich und auch das Abspeichern
derselben als AVI. Aber wie gesagt: du wirst sehr viel Zeit investieren
müssen. (;Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr Mut machen kann, aber
ich kenne mich mit der Materie ein bisschen aus.)

Und wenn du obendrein noch bestimmte ereignisgesteuerte Aktionen (;z.B.
Garagentor wird geöffnet - Innenbeleuchtung geht an) einbauen willst,
wirst du um Programmierkenntnisse nicht herumkommen - sofern dies
mit den ArCon Budgetversionen überhaupt möglich ist.

Was genau hast du denn eigentlich vor?

HTH, Klaus

--
---------------------------------- ^~^///
| 4 lines at 80 chars simply don't | @-@--?
| fit for sophisticated ASCII art! >> c
---------------------------------- "U)



Space


Antwort von Hans Klein:

Klaus Gebhardt wrote:
>
> Was genau hast du denn eigentlich vor?
>

Oh, da hab ich mich vielleicht auch ein bischen falsch ausgedrückt. Also
ich hab hier ne CD von einem Museum, da ist für die einzelnen Räume so
ne rundumschau drauf und in den nächsten Raum gelangst du durch klicken
(;hotspot nennt sich sowas wohl) auf die Türen. Erstens ist das ding sehr
alt, von 97, und zweitens keinen Ton und drittens keine Möglichkeit sich
Gegenstände ran zu zoomen. Und machen wollte ich das, weil a) kleines
Museum mit wenig Mitteln und b) kennt ich die Leiterin recht gut und c)
Zeit wär vorhanden, ebenso wie digitale Ausrüstung und Rechnerleistung
und d) kein Termindruck.

Im Endeffekt will ich die Räume neu aufnehmen, die Gegenstände zoombar
gestalten und mehr Info draufpacken, wobei das vielleicht auch nur als
lesbarer Text eingeblendet wird, was wiederum doof für sehbehinderte
wäre. Besser noch Text und Sprache wählbar zu gestalten.

Hans



Space


Antwort von Klaus Gebhardt:

Hans Klein schrieb:

> Klaus Gebhardt wrote:
>>
>> Was genau hast du denn eigentlich vor?
>>
>
> Oh, da hab ich mich vielleicht auch ein bischen falsch ausgedrückt.
> Also ich hab hier ne CD von einem Museum, da ist für die einzelnen
> Räume so ne rundumschau drauf und in den nächsten Raum gelangst du
> durch klicken (;hotspot nennt sich sowas wohl) auf die Türen.

Ah ja, jetzt! (;Da war ich ja wohl völlig auf dem falschen Dampfer!
Das Stichwort "Panorama" ist in dem Zusammenhang aber auch nicht
wirklich zielweisend.)

Das von dir Beschriebene hatte ich BTW auch schon mal - vom Louvre.
Und aus den Uffizien. Wirklich seeehr hypsch und absolut geeignet,
selbst Banausen wie mir die schönen Künste nahe zu bringen. :)

(;Bedenke aber, dass du zum Zoomen hochauflösendes Fotomaterial
benötigst - sonst gibt's Klötzchengrafik!)

> Im Endeffekt will ich die Räume neu aufnehmen, die Gegenstände
> zoombar gestalten und mehr Info draufpacken, wobei das vielleicht
> auch nur als lesbarer Text eingeblendet wird, was wiederum doof für
> sehbehinderte wäre. Besser noch Text und Sprache wählbar zu
> gestalten.

Hmm. Die, die sowas professionell gestalten, werden wohl meist
selbst geschriebene Software haben. Für Heimanwender mit knappen
Budget bleiben wohl nur Lösungen von der Stange. Irgendwelche
Standard-Präsentations-Programme wie Power Point u.Ä. Leider
kenne ich mich auf dem Gebiet aber überhaupt nicht aus.

Vielleicht mal in de.comp.software.misc oder microsoft.public.de.
german.powerpoint nachfragen, ob sowas mit PP machbar ist? (;Ich
weiß nicht, wie weit die Möglichkeiten dort inzwischen gediehen
sind und hoffe, ich hab mich bei den PP Usern jetzt nicht bis
auf die Knochen blamiert...) :-/

Das Ganze nachher in ein DVD-kompatibles Format zu bringen,
sollte eigentlich das geringste Problem sein. Sowas gab's ja
sogar schon auf Bildplatten - anno Dunnemals. (;Aber das ist
jetzt wieder 'ne andere Baustelle...)

Wer hat denn ursprünglich deine CD erstellt? Das wäre doch
eigentlich die erste Adresse, an die ich mich zwecks Info
wenden würde. In harten Zeiten lassen IT'ler durchaus mit
sich handeln, wird gemunkelt... ;)

Kla"ich wollte doch nur helfen"us

--
---------------------------------- ^~^///
| 4 lines at 80 chars simply don't | @-@--?
| fit for sophisticated ASCII art! >> c
---------------------------------- "U)



Space


Antwort von Hans Klein:

Klaus Gebhardt wrote:
>
> Wer hat denn ursprünglich deine CD erstellt? Das wäre doch
> eigentlich die erste Adresse, an die ich mich zwecks Info
> wenden würde. In harten Zeiten lassen IT'ler durchaus mit
> sich handeln, wird gemunkelt... ;)
>

Die Firma gibts nicht mehr und keine Ahnung wo die Personen abgeblieben
sind. Tja, harte Zeiten.

Danke für die Tips,

Hans



Space


Antwort von Ralf Junge:

Klaus Gebhardt wrote:

> Hmm. Die, die sowas professionell gestalten, werden wohl meist
> selbst geschriebene Software haben. Für Heimanwender mit knappen
> Budget bleiben wohl nur Lösungen von der Stange. Irgendwelche
> Standard-Präsentations-Programme wie Power Point u.Ä. Leider
> kenne ich mich auf dem Gebiet aber überhaupt nicht aus.
>
Nein, für den "virtuellen Rundgang" brauchst Du Panoramasoftware. Die
ist dazu da, Einzelbilder zu Panoramen zusammenzusetzen. Danach machst
Du daraus Quicktime VR - Movies, diese kannst Du mit den HotSpots
versehen, wo Du zum nächsten Panorama/Raum kommst oder auch ein Objekt
näher anschauen kannst. Mit den Panotools, Hugin (;Frontend für die
PanoTools) und Panocube bekommst Du die Quicktimes kostenslos hin. Nur
für das Verlinken/Hotspots musst Du wohl etwas Geld locker machen -
PanoLink 29 EUR.

Für den Mac gibt es dann noch schöne Programme (;auch nicht so teuer),
bei denen Du noch eine Karte/Raumplan integrieren kannst.

Wie Du den fertigen Film dann auf CD-ROM, DVD bekommst ist ein anderes
Thema. Die meisten/viele werden mit Macromedia Director erstellt. Da die
ganze Funktionalität ja schon fast im Quicktime-Movie ist, brauchst Du
dort auch nicht mehr so viel zu machen.

Zu den Panoramen kannst Du mehr in den Fotonewsgroups de.rec.fotografie
und de.alt.rec.digitialfotografie erfahren oder erstmal ein bißchen
googlen.

Ralf J.

--
In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.

Email: Ralf.Junge@zeit-fuers-leben.de
Web: http://www.zeit-fuers-leben.de | http://www.junge-fotos.de



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panorama mit dem Osmo Pocket
Verständnisfrage 360° Panorama
Magix Video X Pro 13 bringt verbesserte GPU-Beschleunigung und neues Panorama-Storyboard
Neue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.
DJI Osmo 360 - bald kommt die erste 360° Panorama-Kamera von DJI
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash