Infoseite // Panasonic vs. JVC



Frage von Christian Ehmann:


Hallo Leute,

demnächst steht Nachwuchs ins Haus. Und da wir von diversen Bekannten in
schier unerträglicher Weise per e-mail mit Bildern von deren Brut
bombardiert werden, haben wir beschlossen, all diesen Leuten als kleine
Gegenleistung ab Geburt mindestens wöchentlich einen ca. einstündigen
Zusammenschnitt der interessantesten Bäuerchen, Schreierchen und
Schläfchen unseres/r Kleinen zukommen zu lassen.

Da trifft sich gut, dass SchwiePa, Marktleiter bei einem
Elektronikmarkt, gerade zwei (;nicht mehr ganz aktuelle) Kameras
rumliegen hat, deren Zubehör komplett verschwunden ist und die er uns
deshalb billigst (;d.h. im niedrigen zweistelligen Bereich) lassen könnte.

Erste Frage: Welche ist besser? Es handelt sich um die Panasonic NV-DS
990 EG und die JVC GR-DVX 4E (;letztere Bez. könnte falsch übermittelt
sein; im Netz habe ich nur "44E" und "4" gefdunden). Vom Design her
gefällt mir die JVC besser (;"Taschenbuchformat"), dafür hat die
Panasonic gute Testergebnisse (;übrigens eine der
Lieblingsbeschäftigungen werdender und junger Eltern, wie ich jetzt
schon mehrfach erleben durfte: Testergebnisse studieren...).

Zweite Frage: Was brauche ich denn an Zubehör? Akkus, Ladegeräte und
Kabel gibt es für beide Modelle wohlfeil bei Ebay. Fehlt mir dann noch was?

- Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch, muss ich ehrlich zugeben. Und
eigentlich finde ich die ständige Filmerei auch ein wenig albern. Aber
was solls... Irgendwann ist man vielleicht wirklich froh drüber.

Danke schonmal für alle Tips,

Gruß
Christian


Space


Antwort von Christian Ehmann:

Christian Ehmann schrieb:

> Da trifft sich gut, dass SchwiePa, Marktleiter bei einem
> Elektronikmarkt, gerade zwei (;nicht mehr ganz aktuelle) Kameras
> rumliegen hat, deren Zubehör komplett verschwunden ist und die er uns
> deshalb billigst (;d.h. im niedrigen zweistelligen Bereich) lassen könnte.

Ergänzender Nachtrag: Es handelt sich natürlich um Camcorder, nicht um
Kameras im engeren Sinne.

Gruß
Christian


Space


Antwort von Volker Schauff:

Christian Ehmann schrieb:

> Erste Frage: Welche ist besser? Es handelt sich um die Panasonic NV-DS
> 990 EG und die JVC GR-DVX 4E (;letztere Bez. könnte falsch übermittelt
> sein; im Netz habe ich nur "44E" und "4" gefdunden). Vom Design her
> gefällt mir die JVC besser (;"Taschenbuchformat"), dafür hat die
> Panasonic gute Testergebnisse (;übrigens eine der
> Lieblingsbeschäftigungen werdender und junger Eltern, wie ich jetzt
> schon mehrfach erleben durfte: Testergebnisse studieren...).

Sehe ich das richtig, daß beide Geräte, trotz der drolligen Form des
JVC, Mini-DV Geräte sind? Sehe ich das auch richtig, daß zumindest der
JVC schon ein ziemlich altes Gerät ist, da die Preise in vielen Tests
noch in DM angegeben sind? Wo ist denn das Preislimit?

Also, Mini-DV oder D8 ist was Kosten-Nutzen bei Medien angeht auf jeden
Fall schon mal eine gute Wahl.

Was noch eine Alternative für dich sein könnte wäre ein
Mini-DVD-Camcorder von Sony. Nachteil ist zwar, daß sich die Eignung zur
späteren Weiterbearbeitung in Videoschnittprogrammen am treffensten mit
diversen Worten der Fäkalsprache beschreiben lässt (;du arbeitest von
vornherein mit MPEG-2, das ist stark verlustbehaftet, zudem ist es
zeitaufwändiger zu dekomprimieren und die meisten Bilder müssen aus
(;meist) nur alle 15 Bilder auftauchenden Keyframes sowie weiteren
dazwischenliegenden Differenzbildern rekonstruiert werden. Das alles
macht den Schnitt ziemlich lahm. Großer Vorteil: DVD-R oder -RW Rohling
des leider selteneren 8cm-Formats rein, und raus kommt eine DVD die sich
sofort im Player anschauen oder mit Nero 1:1 kopieren lässt. Allerdings
dürften die dort verfügbaren Geräte weit außerhalb deiner Preisklasse
liegen (;behaupte ich jetzt mal ganz kühn, da du dich scheinbar auf
Gebrauchtgeräte eingeschossen hast - übrigens keine schlechte Idee, ein
hochwertiger gebrauchter zum gleichen Preis eines neuen
Einsteiger-Gerätes macht - bis auf die nicht mehr vorhandene Garantie,
kritisch bei Panasonic mit den überempfindlichen Kopftrommeln - oft mehr
Spaß).

Was die Qualität der Camcorder angeht: Zum JVC weiß ich leider nichts.
Ein Bekannter von mir hat einen Panasonic (;einen anderen, aber auch
einen der gehobenen Klasse). Das Bild ist eine Wonne, Sensorchip,
Objektiv und Bildbearbeitung in dem Gerät sind Top, das Ergebnis ein
Super Bild. Allerdings ging ihm recht schnell nach nur wenigen
Betriebsstunden die Kopftrommel hops, darauf folgte jede menge Spaß mit
einem gänzlich inkompetenten Panasonic Service. Das mit dem Service kann
von Fall zu Fall unterschiedlich sein, da das ganze private
Serviceunternehmen (;irgendwelche Hinterhof-Fernsehschrauber mit
Servicevertrag) sind deren Kompetenz und Freundlichkeit variieren kann.
Das mit der Kopftrommel ist allerdings etwas das man in älteren
Videozeitschriften sowie diversen Forenbeiträgen über diverse Panasonic
Videorekorder und Camcoder öfter liest. Auch der Rest der Mechanik ist
sehr filigran.

Einen speziellen Tip hab ich jetzt auch nicht. Was ich mit meinem ewigen
Gedanken mir irgendwann wieder einen Camcorder zuzulegen vor mir her
trage wäre ein D8-Camcorder von Sony, evtl. ein Modell das auch mit
analogen Video8/Hi8 Aufnahmen zurecht kommt. Aber das ganze ist bei mir
weder akut, noch finanziell drin. Wenn ich wieder was überschüssiges
Geld haben wirds aber wohl auf genau das hinauslaufen.

> Zweite Frage: Was brauche ich denn an Zubehör? Akkus, Ladegeräte und
> Kabel gibt es für beide Modelle wohlfeil bei Ebay. Fehlt mir dann noch was?

Akkus und Kassetten kann man nie genug haben. Ein zweites Ladegerät (;für
im Urlaub) oder ein Ersatz-Fernseh-Anschlusskabel (;für unterwegs z.B.
bei Freunden, oder als Ersatz falls es mal zu Kabelbruch kommt) wäre zu
überlegen wenn du wirklich Freude am Gerät findest und ihn nicht mehr
vom Auge weg bekommst. Aber das wäre zu überlegen wenn du schon "weiter"
bist, genauso wie evtl. KFZ-Adapter, KFZ-Stativ, kleines
Dreibein-Stativ, ... wenn du mal richtig Fun hast und das Ding mit in
Urlaub und sonstwo hin schleppst. Ansonsten tun es erstmals genug Akkus
damit du immer einen vollen hast und genug Bänder damit du immer ein
leeres hast.

Vorsicht bei den Akkus, die meisten Nachbauten sind einfach nur Schrott,
nur Originale oder hochwertige Nachbauten namhafter Hersteller (;damals
bei unserem Saba VHS-C Camcorder - ein JVC-OEM-Nachbau mit JVC 9.6V
Akkus hatten wir z.B. einen Original Saba und einen Varta, beide haben
sehr lange gehalten).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Christian Ehmann:

Volker Schauff schrieb:

> Sehe ich das richtig, daß beide Geräte, trotz der drolligen Form des
> JVC, Mini-DV Geräte sind? Sehe ich das auch richtig, daß zumindest der
> JVC schon ein ziemlich altes Gerät ist, da die Preise in vielen Tests
> noch in DM angegeben sind? Wo ist denn das Preislimit?

Ja - beides Mini-DV, beide Geräte um die fünf Jahre alt, aber nicht
gebraucht.

> Also, Mini-DV oder D8 ist was Kosten-Nutzen bei Medien angeht auf jeden
> Fall schon mal eine gute Wahl.

Dachte ich mir schon - heute mal bei Blödia-Markt reingeschaut (;ca. 2
EUR pro 60-min-Kassette).

> Was noch eine Alternative für dich sein könnte wäre ein
> Mini-DVD-Camcorder von Sony.

Hua. Ab ca. 1000 EUR, habe ich das heute bei Media-Markt richtig
mitbekommen?

> Nachteil ist zwar, daß sich die Eignung zur
> späteren Weiterbearbeitung in Videoschnittprogrammen am treffensten mit
> diversen Worten der Fäkalsprache beschreiben lässt (;du arbeitest von
> vornherein mit MPEG-2, das ist stark verlustbehaftet, zudem ist es
> zeitaufwändiger zu dekomprimieren und die meisten Bilder müssen aus
> (;meist) nur alle 15 Bilder auftauchenden Keyframes sowie weiteren
> dazwischenliegenden Differenzbildern rekonstruiert werden. Das alles
> macht den Schnitt ziemlich lahm.

Klingt nicht gut, schon gar nicht für den Preis.

> Großer Vorteil: DVD-R oder -RW Rohling
> des leider selteneren 8cm-Formats rein, und raus kommt eine DVD die sich
> sofort im Player anschauen oder mit Nero 1:1 kopieren lässt.

Dazu müsste man aber auch vorführreif filmen...

> Allerdings
> dürften die dort verfügbaren Geräte weit außerhalb deiner Preisklasse
> liegen

Eben.

> behaupte ich jetzt mal ganz kühn, da du dich scheinbar auf
> Gebrauchtgeräte eingeschossen hast

Das nun wiederum mitnichten. Es handelt sich, wie gesagt, um neue, aber
abgeschriebene Geräte aus einem Elektronikmarkt.

[mehr nützliche Tips gesnippt]

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich denke, ich werde es mal
mit dem JVC probieren. Sollte ich wider Erwarten doch Gefallen finden an
der Filmerei, kommt über kurz oder lang sicher etwas neueres her. Aber
für das Geld (;ich habe SchwiePa scherzhaft vorgeschlagen, er solle mir
zehn Euro für die korrekte Entsorgung geben. Das ist bei Licht
betrachtet nicht mal so unrealistisch, und in einem ähnlichen Rahmen
wird sich der Kaufpreis wohl bewegen) kann man eigentlich auch nichts
falsch machen.

Mir war natürlich auch wichtig, nicht plötzlich ein paar hundert Euro
für betriebsnotwendiges Zubehör ausgeben zu müssen - beide Camcorder
sind völlig "nackt", also ohne Akku, ohne Kabel, ohne gar nix. Aber das
scheint ja nicht so wild zu sein.

Gruß
Christian


Space


Antwort von Franz J. Boeck:

Also sprach Christian Ehmann:

[Panasonic vs. JVC gesnipt]

> Und eigentlich finde ich die ständige Filmerei auch ein wenig albern. Aber
> was solls... Irgendwann ist man vielleicht wirklich froh drüber.

Glaub' mir, die Zeit kommt bestimmt!

LG, Franz
--
"Im Knüppel des Polizisten liegt mehr Rechtskraft als in einem Beschluß
des obersten Gerichts!"
(;Manfred Floh alias NickK am 04.09.2005 in at.gesellschaft.recht)


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC HC500 versus Panasonic CX350
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash