Frage von iontichy:Hallo,
ich habe ein seltsames Problem mit meinem Panasonic SD-99 Camcorder und einer 16GB SD-Karte: nicht alle Clips, die ich gefilmt habe, tauchen im Playback-Modus auf! Der Speicherplatz ist belegt, wenn ich die Karte in den SD-Leser einlege, finde ich die .MTS Streams, aber weder die Kamera noch iMovie können die 'versteckten' Clips sehen!
Ich hatte die Karte vorher extra mit dem Camcorder formatiert. Gibt es einen Trick, wie man die 'versteckten' Clips wieder sichtbar machen kann?
Antwort von MM194:
Hallo,
wenn sie wirklich versteckt seien sollten und du sie im Explorer oder einem anderen Dateimanager siehst: rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften -> im Register Allgemein den Hacken beim Attribut versteckt entfernen.
Ist aber meiner Meinung nach unwahrscheinlich. Ich würde an deiner Stelle mal die SD Karte genau testen und im Zweifen ersetzen.
Antwort von iontichy:
Ich glaube ich habe mich nicht sehr deutlich ausgedrückt. Was ich mit versteckt meine, ist nicht das die Dateien im File-System versteckt wären. Die MTS-Dateien kann ich sehen. Aber im der Liste der Clips im Camcorder oder beim Import in iMovie, kann ich die Clips nicht sehen.
Das heisst: ich kann sie weder importieren noch löschen.
Antwort von MM194:
Ich glaube ich habe mich nicht sehr deutlich ausgedrückt. Was ich mit versteckt meine, ist nicht das die Dateien im File-System versteckt wären. Die MTS-Dateien kann ich sehen. Aber im der Liste der Clips im Camcorder oder beim Import in iMovie, kann ich die Clips nicht sehen.
Das heisst: ich kann sie weder importieren noch löschen.
Vielleicht eben doch. Der Explorer und andere Dateimanager können so eingestellt werden, dass sie auch versteckte Dateien sehen bzw. so behandeln als währe das Attribut nicht gesetzt. "Normale" Anwendungen respektieren die Attribute. Ist mir zwar ein Rätsel, wie so etwas passieren kann...
PS: Kannst du die entsprechenden Datein auf die Festplatte kopieren und mit Doppelklick "starten"?
Antwort von iontichy:
Hallo,
die Dateien sind nicht versteckt. Auf dem Mac ginge das nur durch voranstellen eines Punktes vor den Dateinamen. Die Möglichkeit kann also getrost eliminiert werden.
Ich kann die Dateien auf die Festplatte kopieren und mit z.B. VideoLAN Client öffnen. Ich habe versucht die direkt in iMovie zu ziehen, aber iMovie besteht darauf die Dateien über den Import-Dialog zu importieren. Und da tauchen sie genauso wenig auf, wie in der Kamera selbst.