Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic SD707 mit welcher Einstellung (50p?) filmen?



Frage von Zico:


Hallo zusammen!

Nochmals eine "Anfängerfrage" zu meiner neuen Panasonic SD707.

Ich hatte ja nun leider wenig Zeit zum testen, da ich Probleme mit der SDHC-Karte hatte, siehe dazu auch mein anderer Thread.

Nun fliege ich am Sonntag nach New York und möchte so richtig mit filmen loslegen. Mit welcher Auflösung empfiehlt ihr mir zu filmen, soll ich mit 50p filmen oder nicht?

So weit ich das bis jetzt verstehe spricht ja gegen 50p bloss dass es noch nicht von vielen Schnittprogrammen verarbeitet werden kann?

Danke für eure Tipps und Gruss!
Zico

Space


Antwort von JMS Productions:

Ja, ich würde dir raten in 50p zu filmen. Das ist der qualitativ höchste Modus, den diese Kamera beherrscht, sprich die bestmöglichste Qualität.
Auch wenn eine 50p-Verarbeitung bislang nur von wenigen Schnittprogrammen unterstützt wird, muss das aber kein Grund sein, nicht in 50p zu filmen. Adobe Premiere verarbeitet 50p-Material von der Cam.

Außerdem: Selbst, wenn du das Material nachher "nur" auf DVD brennen willst (also nicht HD), kannst du es ja trotzdem jederzeit runterrechnen.

Nimm immer den größtmöglichsten Nenner. Herunterrechnen kannst du das Material jederzeit und ist schnell getan. Hochrechnen in 50p geht in den meisten Fällen in die Hose und sieht keinesfalls vergleichbar aus.

Auch wenn die Cam mit ihrem 50p-Modus noch etwas ihrer Zeit voraus ist, wird das Ganze langsam aber sicher mehr und mehr verbreitet werden und nachher bist du froh, in 50p gefilmt zu haben und dass du nichts mehr hochrechnen musst.

Space


Antwort von MarioX:

Immer 1080/50p, daraus kann man später alles machen, 1080/50i, 1080/25p, 720/50p usw.

Die Originaldateien behält man natürlich grundsätzlich. Irgendwann wird jedes Bearbeitungsprogramm mit 1080/50p umgehen können. Am Mac geht es sogar mit dem billigsten Programm iMovie jetzt schon (mit ein paar Tricks).

Space


Antwort von wolfgang:

Bitte nur mit 1080 50p filmen - bietet die bestmögliche Qualität.

Einziger Nachteil: der PC muss leistungsfähiger sein, um das Material zu schneiden. Aber man kann auch mit der mitgelieferten Software und der Kamera das Material später zu 1080 50i runter rechnen, wenn es Verarbeitungsschwierigkeiten gäbe.

Von den NLEs her ist die Situation heute schon deutlich besser als noch vor einem halben Jahr. Verarbeitet kann dieses Material in

- CS5
- Powerdirector 9
- Loilo
- Edius 6
- Neo 3
- Vegas Mediastudio 10 Platinum
- Vegas Pro 10

werden. Ist also kein soo großes Problem mehr.

Space


Antwort von Zico:

Vielen Dank für Eure Antworten und das eindeutige Votum für 50p!

Gruss
Zico

Space


Antwort von duke777:

habe die selbe kamera und mir ist aufgefallen, dass alles hängt, wenn ich direkt von der kamera am bildschirm das bild teste.
wird wegen der übertragung sein ?
habe kein spezielles hdmi kabel von der kamera zum fernseher.

Space


Antwort von NikonUser:

hi,

ne das mit dem Hängen liegt nicht am Kabel. Ich habe direkt die Karte in die PS3 gesteckt und auch da hängt es hin und wieder nach paar Sekunden.

Es kann an der Karte liegen. Habe dazu schon eine Frage ins Forum geschrieben.

Space


Antwort von mdesignffm:

1080p50 lohnt nur, wenn man hinterher im schnitt eine bessere zeitlupe erreichen will. dafür ist es supergut - weil doppelte bildanzahl und damit doppelte qualität.

ansonsten ist 1080p50 heute noch nicht standardisiert - kein mensch weiß, ob das, was die SD707 heute macht, jemals standard wird. also von zukunftssicherheit keine spur. ich persönlich glaube nicht, dass 1080p50 jemals in nenneswertem umfang kommen wird.

darüberhinaus zeigen die wenigsten TVs 1080p50 überhaupt korrekt an, soviel ich weiß nur die von Panasonic selbst. und 50p sieht auf einem normalen 60 Hz-computer-monitor grausig aus, da es schlimm ruckelt (jedes 5. bild wird verdoppelt).

fazit: normalerweise dreht man in 1080i50. dann passt hinterher alles zusammen. so machen es auch die profis. ;-)

Space


Antwort von mann:

Möchte auch noch meinen Senf dazu geben, auch weil ich die gleiche Mühle 707 habe.

Wenn ICH in New York filmen könnte, würde ich auch "sicherheitshalber" an beste Quali denken.

Mach' es doch davon abhängig, was Du mal mit der footage anfangen willst. Ambitionen, irgendwo/irgendwann was davon zu veröffentlichen? Und wo: Internet, oder DVDs oder BlueRays an Freunde verteilen, oder mit HD-Beamer vor Publikum?

Oder machst Du reine family-Bilder? Dann brauchst Du wohl kaum 1080p50.
Denk auch daran, daß Du für 1080p50 enorm mehr Speicher brauchst, außerdem entleert sich der (Mini-)Akku damit schneller.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Fokus-Einstellung bei Panasonic HC-X2
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Timeline-Einstellung dauerhaft ändern?
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
ruckeln am TV bei 4K 50p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash