Frage von R]Din:Hallo,
ich hab' mir schon so einiges zu den beiden modellen durchgelesen, unteranderem auch in diesem Forum.
Nun ja, ich stehe nun vor der Wahl, welchen dieser Camcorder ich mir kaufen soll. Hab' meine Auswahl ein bisschen begrenzt.
Ich brauch einen neuen Camcorder um hauptsächlich Kutzfilme zu drehen. Dabei möchte ich mölichst flexibel das Bild gestalten können. Daher lege ich insbesondere Wert auf manuelle Features:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... sp?specs=1
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Dabei ist mir so einiges aufgefallen:
CCD:
+ der Panasonis hat 3 CCDs
- der Canon nur einen
Gegenlicht:
+ lässt sich beim Panasonic manuell regulieren
- beim Canon nur automatisch
Verschlusszeit:
+ Canon hat eine lange Verschlusszeit con 1/2 bis zu einer kurzen Veschlusszeit 1/2000.
+ Panasonic hat eine Veschlusszeit bis zu 1/8000
Ich bin mir hierbei nicht sicher wie die längste Veschlusszeit beim Panasonic ist. Bin der Meinung was von 1/25 gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
Ich weiß es nicht genau ... aber eine kurze Veschlussgeschwindigkeit von 1/2000 sollte eigenlich vollkommen ausreichen oder liege ich hierbei falsch?
Außerdem reizt es mich mit einer langen Verschlussgeschwindigkeit arbeiten zu können...
Hat jemand vielleicht einen Link, wie sich eine lange Verschlussgeschwindigkeit im Vergleich zu einen kurzen auswirkt?
Blende:
+ Canon f1/6
- Panasonic f1/8
hmm der Canon ist hierbei im Vorteil, dagegen hat der Panasonic 3 CCDs.
Bei welchem Gerät kann ich mir einer besseren Bildqualität rechnen?
Und mit welchem Gerät kann ich das Bild besser manuell regulieren?
Vielen Dank schon mal im voraus. :D
Antwort von steveb:
Panasonic 280er ist (imho) die bessere Wahl.
Antwort von oliver II:
Panasonic 280er ist (imho) die bessere Wahl.
Sehe ich auch so.
Antwort von Jan:
Na hier werden schon wieder Golf"s und Passat"s verglichen, die MVX 3i ist eher auf der Höhe von Panasonic GS 400 / 500.
Aber bevor ich meinen Senf dazu gebe, man dürfte wohl nur schwer eine neue MVX 3i noch bekommen, da dieses Modell schon recht alt ist.
Für MVX 3i sprechen für mich zb der 3,5 " LCD, manuelle Tonaussteuerung, DV+AV In , Zebra, manueller Schärfering, individuell programmierbare Taste, Gegenlichkorrektur gibts nach meinem Wissen bei der mVX 3i ( Kreativfunktionen) , na der Ein oder Andere hier war mit der Schlummerlicht Qualität nicht so zufrieden.
Lange Verschlusszeit ? Bei Pana im manuellen / Automatik Modus ( kein Nacht oder 0 Lux Modus) ist die längste ne 1/50 sek genau wie bei GS 500, im Nachtmodus wars glaub ich ne 1/6, im 0 Lux Modus ne 1/3 ( kann aber varieren), länger als eine 1/50 direkt einstellen ohne Nachtprogramme geht bei den Aktuellen Consumern ( Canon / Sony / Pana - die grossen 3) nur bei Canon zb Modelle MVX 40 / 45i / 4i oder natürlich Semi XM 2.
Für mich Bildqualität trotz verschiedener Klassen ähnlich, weil in GS 280 einfach die neuste Technik steckt ( Sensoren, Prozessor), bei Low Light würde ich sogar die GS 280 favorisieren, obwohl die Spezialfunktionen der MVX 3 i ( Tonaussteuerung, Zebra, Schärfering DV+AV In ) auch was wiegen.
VG
Jan