Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic HDC-SD300 jetzt kaufen?



Frage von raphu84:


Ich glaube ich habe in meinem vorigen Post zu viel geschrieben, daher frage ich nun noch einmal kurz und prägnant:

Ist aktuell ein guter Zeitpunkt den Panasonic HDC-SD300 zu kaufen?

Wer kennt sich mit Preisentwicklung bei Camcordern aus? Gibt es Messen/Events (Vorstellung neuer Modelle) in absehbarer Zeit, die erfahrungsgemäß Einfluss auf den Preis von Camcordern haben? Sprich: Ist in einem halben Jahr mit Preisverfall in der Größenordnung von ca. 200€ zu rechnen?

Wäre echt super wenn der ein oder andere seine Erfahrungen schildern könnte, bzw. mir den ein oder anderen Tipp geben könnte!

Gruß,
Raphael

Space


Antwort von pilskopf:

Die werden immer billiger aber meist dann halt, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt.

Space


Antwort von Daigoro:

Im Durchschnitt, ja. Im Einzelfall nicht unbedingt:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
-> "Preisentwicklung" (das ist da glaub ich nicht der Durchschnitt, sondern der jeweils guenstigste Anbieter - daher auch die teilweise hohen Spruenge, wenn ein Anbieter z.b. verschwindet oder einer ne Aktion zum Abverkauf startet).

Wenn man sich auf ein bestimmtes Modell festgelegt hat, bringt die Warterei eher wenig.
Das Ding wird billiger oder teurer, je nach Anbieter und Angebot/Nachfrage oder feiertagen oder Einzelaktionen des Handels und irgendwann isses vom Markt und man sitzt immer noch ohne da.

Wenn man auf Schnaeppchen/Aktionen aus ist, muss man in der Modellwahl flexibel sein und ein 'vergleichbares' Geraet das grad guenstig angeboten wird nehmen.
Ansonsten einfach kaufen und zufrieden sein.

Space


Antwort von Thorbj:

Also ich habe meinen 300 grad verkauft. Er hatte wenigher Schärfe als meine ältere Canon HG-10, obwohl die nur in 1440x1080 aufzeichnet. Außerdem sit das Rauschverhalten schlecht, man brtaucht schon echt Sonnenscheinwetter. Zuhause in der Wohnung sollte man schon mit einigermaßen professioneller Dauerbeleuchtung arbeiten. Außerdem ist der Bildstabilisator nicht sooo der Hit, besser ist auf jeden Fall ein Stativ, sofern man mal etwas näher heranzoomt. Außerdem hat das Gerät, wie alle anderen auch, keinen gescheiten Weitwinkel. Der Kauf eines ca. 150-200 Euro teuren Adapters ist sinnvoll.
Ich meine, bei der kleinen Bauweise dieses Geräts ist das alles noch aktzeptabel, es bietet auch sehr vielle manuelle Funktionen, was ich positiv finde. Aber für den Preis von 1200 Euro ist die Bildqualität nicht ausreichend.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Der Preis liegt aktuell bei ca. 930 Euro. Daher sind 1200 Euro schon ein zu hoher Preis.

930 Euro + 100 Euro für einen recht guten Weitwinkel-Aufsatz

Space


Antwort von Thorbj:

Für 300 Euro weniger wäre das Gerät empfehlenswert. :-)

Space


Antwort von Neufilmerin:

Da interessiert mich dann doch, welche Alternative in dem Preisbereich "besser" wäre?

Klar, die 3000 Camcorder bringen mehr Leistung und Weitwinkel. ;-)

Space


Antwort von KSProduction:

Für 300 Euro weniger wäre das Gerät empfehlenswert. :-)

kann man so nicht sagen ......300 schlappen weniger, also circa 600 euro kriegt man eine sehr gute gebrauchte Panasonic NV-GS500 mit restgarantie und die ist wirklich fein!

rund 300 euro mehr für eine neue Panasonic HDC-SD300 ist absolut gerechtfertigt

renomierte testberichte:

http://www.testberichte.de/p/panasonic- ... richt.html

Space


Antwort von Neufilmerin:

@ KSProduction

Da Du scheinbar die beiden GS 500 und SD 300 kennst, würde mich interessieren, wie Du die beiden Camcorder im Vergleich findest? Also vor allem Bildqualität, Schärfe. - Ich weiß natürlich, dass man SD zu AVCHD nicht 100 % ig vergleichen kann.

Ich bin von der GS 500 auf die SD 300 gewechselt und daher wäre mir eine professionelle Meinung wichtig. Ich tue mich als Neufilmerin ;-) bei einem solchen Vergleich immer noch schwer.

Viele Grüße

Regina

Space



Space


Antwort von KSProduction:

@ KSProduction

Da Du scheinbar die beiden GS 500 und SD 300 kennst, würde mich interessieren, wie Du die beiden Camcorder im Vergleich findest? Also vor allem Bildqualität, Schärfe. - Ich weiß natürlich, dass man SD zu AVCHD nicht 100 % ig vergleichen kann.

Ich bin von der GS 500 auf die SD 300 gewechselt und daher wäre mir eine professionelle Meinung wichtig. Ich tue mich als Neufilmerin ;-) bei einem solchen Vergleich immer noch schwer.

Viele Grüße

Regina
hallo regina

nee ich hab keine erfahrung mit der SD 300, ich habe nur viel darüber gelesen und bin auch kein profi :-/

aber wenn du bisher mit der GS 500 gefilmt hast bist du ja so gesehen nicht ganz eine "neu"-filmerin ;-)

ich gehe noch nicht auf HD. hab mir wie gesagt diese GS 500 geholt weil ich noch zwei weitere mini-dv cams (auch panasonic) habe und mit den 3en konzerte filme. jepp.

für mich kommt HD später mal in frage, hab nichtmal nen gescheiten fernseher :-/ .....aber PC-mäßig ganz ok......

wünsch dir ein schönes WE!!!!!! gruß aus ulm -klaus

Space


Antwort von KSProduction:

@ KSProduction

Da Du scheinbar die beiden GS 500 und SD 300 kennst, würde mich interessieren, wie Du die beiden Camcorder im Vergleich findest? Also vor allem Bildqualität, Schärfe. - Ich weiß natürlich, dass man SD zu AVCHD nicht 100 % ig vergleichen kann.

Ich bin von der GS 500 auf die SD 300 gewechselt und daher wäre mir eine professionelle Meinung wichtig. Ich tue mich als Neufilmerin ;-) bei einem solchen Vergleich immer noch schwer.

Viele Grüße

Regina

zum vergleich, den hab ich gerade verpennt :-) soweit ich das beurteilen kann, kann die SD 300 in jedem fall und bei allem die NV-GS 500 übertrumpfen.

wenn man allerdings eine GS 500 mit ner billig-AVCHD-cam vergleichen würde dann natürlich nicht. dafür haben die zu wenig megapixel und auch den entsprechenden bildsensor nicht drin und das ist das entscheidende (neben einem guten objektiv)

Space


Antwort von Neufilmerin:

Vielen Dank für die Antwort. Als Anfängerin bin ich beruhigt, dass der Wechsel richtig war. :-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Also ich habe meinen 300 grad verkauft. Er hatte wenigher Schärfe als meine ältere Canon HG-10, obwohl die nur in 1440x1080 aufzeichnet. Außerdem sit das Rauschverhalten schlecht, man brtaucht schon echt Sonnenscheinwetter. Zuhause in der Wohnung sollte man schon mit einigermaßen professioneller Dauerbeleuchtung arbeiten. Außerdem ist der Bildstabilisator nicht sooo der Hit, besser ist auf jeden Fall ein Stativ, sofern man mal etwas näher heranzoomt. Außerdem hat das Gerät, wie alle anderen auch, keinen gescheiten Weitwinkel. Der Kauf eines ca. 150-200 Euro teuren Adapters ist sinnvoll.
Ich meine, bei der kleinen Bauweise dieses Geräts ist das alles noch aktzeptabel, es bietet auch sehr vielle manuelle Funktionen, was ich positiv finde. Aber für den Preis von 1200 Euro ist die Bildqualität nicht ausreichend.
Vermute trotzdem, das es bei Slashcam zur Kamera des Jahres 2009 reicht, genauso wie man die SD-100 zur Kamera des Jahres 2008 ausgerufen hat?

Space


Antwort von Frank B.:

Also ich bin mit der Bildqualität der Kamera voll zufrieden. Habe sie erst gestern, zugegeben bei hellem Tag, draußen im Garten gegen meine alte Sony FX 1 getestet.
Mein erstes Fazit: Die Sony lässt sich schneller und präziser einstellen und hat die besseren Kontrollmöglichkeiten mit dem großen, scharfen Sucher und dem eindeutig besseren und größeren Monitor. Bei optimaler Einstellung der Panasonic, kann man die Bilder der beiden Kameras aber sehr gut miteinander kombinieren. Sprünge in der Schärfe oder in der Farbwiedergabe sind nicht groß. Sie lassen sich ganz gut in einem guten Schnittprogramm angleichen.

Positiv bei der kleinen Panasonic finde ich das ausgewogene Bild und die vielen Einstellmöglichkeiten, die relativ gute Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu spielen. Da war ich bei 1/4 Zoll Chips durchaus positiv überrascht. Der Bildstabilisator ist nicht schlecht, ein Stativ aber für professionelle Ergebnisse unabdingbar. Sehr gut finde ich auch die kleinen Helfer zur optimalen Bildeinstellung wie Zebradarstellung von überbelichteten Stellen, die Anzeigen des Histogramms und des Luminanzpegels oder die Einblendung von Gitterlinien zur optimalen Bildkomposition.
Negativ finde ich die relativ schwachen Monitore. Ich bin Brillenträger und finde alles ein wenig klein. Seit ich eine Gummi- Augenmuschel von einem alten Panasonic SVHS Camcorder auf den Sucher geklebt habe, geht es besser damit zu arbeiten. Alles in allem liegen aber Welten zwischen Sucher und Monitor der FX1 und denen der Panasonic. Negativ ist mir auch der mangelhafte Weitwinkel aufgefallen. Da macht die Sony auch deutlich mehr. Aber das ist mir nicht ganz so wichtig, da ich bereits einen WW-Adapter in der passenden Größe besitze und die Panasonic sowieso nur als Ergänzung zur FX 1 gedacht war.
Bauartbedingt negativ ist wohl, dass viele Einstellungen nur über Menü möglich sind. Dabei ist der Tuchscreen eine echte Hilfe. Mit etwas Übung gehen die Einstellungen flott von der Hand. Nervig ist, dass man bei manueller Einstellung über Sucher und Objektivrad alle Positionen immer wieder durchlaufen lassen muss, bis man wieder an der richtigen Stelle ist. Ein weiterer negativer Punkt ist die Anbringung der beiden wichtigen Einstelltaster für den manuellen Focus und die manuellen Einstellungen hinter dem Klappmonitor. Bei ausgestelltem und leicht nach oben gedrehtem Monitor kommt man selbst mit kleinen Fingern kaum mehr dran. Die Tasten wären am äußeren Rand des Klappmonitors besser aufgehoben, da lägen sie hinten bei geschlossenem Monitor und bei geöffneten Monitor ließen sie sich mit der linken (stabilisierenden) Hand am Monitor leicht bedienen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einige Tests machen, evtl. auch mal, wenn es draußen etwas dämmrig ist. Ich kann ja bei Bedarf meine (subjektiven) Eindrücke nochmal posten.
Btw.: Es gibt hier im Forum nun schon einige Threads zur Panasonic HDC SD 300. Vielleicht sollte man nicht jedesmal einen neuen aufmachen.

Frank

Space


Antwort von Jan:

Ich glaube ich habe in meinem vorigen Post zu viel geschrieben, daher frage ich nun noch einmal kurz und prägnant:

Ist aktuell ein guter Zeitpunkt den Panasonic HDC-SD300 zu kaufen?

Wer kennt sich mit Preisentwicklung bei Camcordern aus? Gibt es Messen/Events (Vorstellung neuer Modelle) in absehbarer Zeit, die erfahrungsgemäß Einfluss auf den Preis von Camcordern haben? Sprich: Ist in einem halben Jahr mit Preisverfall in der Größenordnung von ca. 200€ zu rechnen?

Wäre echt super wenn der ein oder andere seine Erfahrungen schildern könnte, bzw. mir den ein oder anderen Tipp geben könnte!

Gruß,
Raphael
Ist im prinzip jedes Jahr das Gleiche, im Februar werden die neuen Kameras vorgestellt, und die alten Modelle werden gesenkt oder laufen aus. Im letzten Jahr war es aber ein wenig anders, da viele Firmen ihre Preise für die Modelle heraufgesetzt haben. Da war so manche Canon HF 100 bei den Usern beliebter und günstiger (und sie wurde nicht gesenkt) als die neue HF 200.


Kann man nicht genau sagen, zum Jahresende würde ich mal von einer ca 100 € günstigeren SD 300 ausgehen.


Bin ja mal gespannt was Panasonic alles am Nachfolger (ausser dem besseren Stabi) gross verändern will....




Vermute trotzdem, das es bei Slashcam zur Kamera des Jahres 2009 reicht, genauso wie man die SD-100 zur Kamera des Jahres 2008 ausgerufen hat?

Kommt ganz darauf an, ob Canon, Pana oder Sony mehr bezahlt....

Ne im Ernst, Slashcam war bisher immer für einen fairen Vergleich. Ich glaube eher nicht an eine Manipulation.


Ich würde für die Consumerklasse auch die SD 300 oder die XR 500 / 520 zur besten Kamera des Jahres 2009 wählen, daneben die HF 200 bei den günstigeren HD Modellen und die neue Aiptek HD (die ja wohl gar nicht so schlecht sein soll) oder Rollei DV 5 als Billig Geheimtipp.

VG
Jan

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo,

ich habe zur Panasonic SD 300 noch eine Frage, da ich mich mit diesem Thema so gar nicht auskenne:

Ich filme bis jetzt nur im Automatikmodus und nicht solche speziellen Sachen wie Digital Cinema.

Meine Bildeinstellung: 1920 x1080 = Bildqualität (also höchste Einstellung)

Aber wird nun in 50i oder 25p (?) aufgezeichnet?

Ich finde in der Bedienungsanleitung nur, dass bei Digital Cinema (was ich nicht will), mit 50i aufgezeichnet wird.

Meine AVCHD-Probefilmchen bearbeite ich nämlich mit Edius Neo und wähle am Anfang "HDV 1080/50i" aus. Wobei ich gar nicht weiß, ob das überhaupt richtig ist. ;-)

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Meiner Meinung nach kann Edius Neo in meiner Version 1.01 mit HDV 1080/25p keine DVD erstellen. Daher dürfte ich mit dem Camcorder auch nicht 25p aufnehmen?

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Bruno Peter:

"HDV 1080/50i" Du hast doch gar kein HDV, oder hast Du auf HDV vorher transkodiert?

Space


Antwort von Neufilmerin:

Ich bin Neufilmerin. ;-)

Also ich filme in AVCHD. Aber irgend etwas muss ich am Anfang auswählen. In Edius Neo - am Anfang?

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Nicht irgendwas...
Du mußt erst mit dem Zusatz-Tool AVCHD2HQ die AVCHD-Clips in HQ-Intermediate transkodieren z.B. (siehe Bedienungsanleitung).
AVCHD2HQ bekommst Du auf der TGV-Supportseite kostenlos nach Anmeldung/Registrierung.
Im zweiten Schritt erst machst Du ein passendes Projekt auf in Edius Neo und lädst jetzt die HQ-Intermediate-Clips. Nun kannst Du flott und flüssig editieren.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Sorry, wir haben uns falsch verstanden.

Das Umwandeln ist klar. Meine AVCHD-Clips wandle ich vor dem Bearbeiten in das Canopus Format um. Speichere, schneide etc..

Darum geht es ja nicht.

Was ich nicht verstehe: Wenn ich meine Clips brennen will, dann gehe ich so vor:

Datei -> Ausgeben -> In DVD ausgeben

ABER: vorher muss ich in Projekteinstellung ein Format auswählen.

Welches? Ich filme mit Panasonic 300 SD in Vollautomatik.

1. Möglichkeit: HDV 1080/ 50i

Video
Bildgröße : 1440 x 1080
Bildrate : 25,00( 25/1 )
Pixel-Seitenverhältnis : 1,3333
Halbbildreihenfolge : Oberes Halbbild zuerst
Audio
Rate : 48000Hz
Sample-Größe : 16 Bit
Kanal : 2
Zusätzliche Info
HDV, AVCHD
AVC-Intra50
HDCAM

2. HDV 1080/ 25p

Video
Bildgröße : 1440 x 1080
Bildrate : 25,00( 25/1 )
Pixel-Seitenverhältnis : 1,3333
Halbbildreihenfolge : Progressiv
Audio
Rate : 48000Hz
Sample-Größe : 16 Bit
Kanal : 2
Zusätzliche Info
HDV

3. 1920 x 1080/501

Video
Bildgröße : 1920 x 1080
Bildrate : 25,00( 25/1 )
Pixel-Seitenverhältnis : 1,0000
Halbbildreihenfolge : Oberes Halbbild zuerst
Audio
Rate : 48000Hz
Sample-Größe : 16 Bit
Kanal : 2
Zusätzliche Info
AVCHD
Infinity
HD D5, AVC-Intra100
HDCAM-SR
HDV

Schlimmstenfalls muss ich alles ausprobieren. Ich hoffe aber, dass mir jemand helfen kann.

Viele Grüße

Regina

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?
Battery Door kaufen Blackmagic Pocket 6k/4k
C-Stand Kaufen
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Sony A7s III kaufen / 22.000 Auslösungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash