Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic HC-V500EG und die Verarbeitung von mts Dateien



Frage von der_samurainer:


Liebe Filmer,

seit einigen Tagen besitze ich einen neuen Camcorder. Es handelt sich um den Panasonic HC-V500EG Full HD. Sinn und Zweck meiner Neuanschaffung ist es Videos für meinen Youtube- Cannel online zu stellen.

Der Camcorder hat zwei Aufnahmequalitäten. Zum einen AVCHD 1080/50p für beste Bildqualität und zum anderen 1080/50i. Gespeichert wird auf eine SD Karte! Ich ziehe die Videodateien die als *.mts Dateien ausgegeben werden also direkt von der SD Karte. Soweit, so gut! Die mitgelieferte Software HD Writer AE 4.0 soll dazu dienen die Dateien auf einem Rechner ansehen zu können oder in ein anderes Format zu konvertieren.

Diese Software funktioniert allerdings bei mir nicht! Ich erhalte dauernd die Fehlermedlung, dass die Dateien oder Ordner nicht registriert sind.

Ich habe die Software auch schon zweimal neu installiert aber ohne Erfolg! Kennt sich jemand mit dieser Software aus und weiß woran das liegt? Es nützt auch nichts wenn ich die Ordner unter Tools registriere! Die mts Dateien werden nicht angezeigt. Ansonsten wird eigentlich jedes Video angezeigt!

Weder mit dem Windows Moviemaker noch mit einer anderen Schnittsoftware lassen sich diese *.mts Dateien importieren und somit verarbeiten und schneiden und schneiden will ich sie unbedingt!

Anschauen kann ich die *.mts Dateien nur mit dem VLC Player. Jetzt habe ich mir mal eine Software -Freemake Video Converter- zum konvertieren geladen! Diese kann diese *.mts Dateien dann in wmv umwandeln und ich kann sie mit dem Moviemaker bearbeiten.

Es ist aber doch schon ein Qualitätsverlust zu verbuchen und ich befürchte, dass wenn ich diese wmv Datei auf youtube Hochlade sich die Qualität noch weiter verschlechtert und das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.

Wie soll ich also mit diesen *.mts Dateien umgehen wenn ich sie mit dem Windows Moviemaker bearbeiten und dann in bestmöglicher Qualität zu youtube uploaden möchte?

Des weiteren musste ich feststellen, dass Videos in der Qualität AVCHD 1080/50p auf meinem Rechner nicht Ruckelfrei laufen. Die Clips mit der Auflösung 1080/50i laufen hingegen ruckelfrei. Meine Systemvoraussetzungen sind:

Intel(R) Core (TM) 2 CPU
4000 2,00 GHz
Arbeitsspeicher 2GB
32 Bit Betriebssystem

Reicht es für den youtube upload aus wenn ich die Clips in 1080/50i aufnehme oder ist die Qualität nachher auf youtube besser wenn ich doch mit den AVCHD 1080/50p Files arbeite? Wohlgemerkt will ich alle Videos auch schneiden und bearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Space


Antwort von Jott:

Für Youtube sind 50p und 50i vollkommen sinnlos. Wenn die Kamera auch 1080p25 bietet, nimm das. Ansonsten achte bei Wandelversuchen darauf, dass das Ziel 25p ist.

Space


Antwort von Paulii:

Du darfst die MTS Dateien nicht aus der Ordnerstruktur reißen!!! Dann sollte es klappen.

LG Paul

Space


Antwort von der_samurainer:

Hallo Paul,

was genau sind das für Ordnerstrukturen? Ich habe es ein mal geschafft die Dateien mit der Software und USB auf meinen Rechner zu ziehen aber auf der Festplatte werden sie dann leider nicht erkannt.

lg
Rainer

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Neue AJA ColorBox bietet Farbraumkonvertierungen und LUT Verarbeitung
automatische Lut-Verarbeitung
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Zcam - Dateien wieder herstellen
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
MXF-Dateien in CS 5.5?
Mp4 Dateien Sony EX1
Frage zu defekten Raw Dateien
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien
Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash