Dieses Video hat gerade mal 10 Views bei Panasonic Europe ;-)
Antwort von dosaris:
HerrWeissensteiner hat geschrieben:
Dieses Video hat gerade mal 10 Views bei Panasonic Europe ;-)
ja,
und?
Antwort von beiti:
Komisch, dass man dazu außer diesem Video noch keine Informationen findet (mal abgesehen von den üblichen Gerüchten der letzten Zeit).
Antwort von slashCAM:
Mit der LUMIX DC-G91 legt Panasonic ein neues MicroFourThirds Mittelklasse-Modell nach, das unter anderem von der GH5 und der G9 einige interessante Funktionen geerbt hat...
Pana goes Canon...beschneiden, verkrüppeln, alter Wein in neuen Schläuchen. Warum nicht einfach die GH5 billiger machen? Hätte den Vorteil, dass nur gute GH-Kameras auf dem Markt wären, was sich langfristig auch in der Wahrnehmung des Pana-Images bemerkbar machen würde.
Antwort von Darth Schneider:
Die G81 war ein gutes Stück handlicher als die Gh5. Das ist schon mal ein Argument.
Gruss Boris
Antwort von Jan:
Die G81 kostet im Moment als Body im Netz momentan so rund 600€, die neue kostet 999€. Das ist schon etwas frech für die Vorteile 20MP, Kopfhörerausgang, USB-Ladefunktion, kein Videolimit und V-Log L dieses Geld zu verlangen. Machen aber andere Firmen im Moment auch nicht anders.
Antwort von HerrWeissensteiner:
dosaris hat geschrieben:
HerrWeissensteiner hat geschrieben:
Dieses Video hat gerade mal 10 Views bei Panasonic Europe ;-)
ja,
und?
Eben
Antwort von tom:
Habe die Threads zusammengeführt: Panasonic G90 ist die internationale Bezeichnung, G91 ist die Bezeichnung in Deutschland
Antwort von Aaton:
90, 91, 95 whatever, wieder für verschiedene Kontinente drei Modellnummern, verwirrend wie immer...
"Komisch, dass man dazu außer diesem Video noch keine Informationen findet (mal abgesehen von den üblichen Gerüchten der letzten Zeit)."
Naja, ich fand, dass Hugh Brownstone, cameralabs und dpr video das auffallend schnell, fast zeitgleich im Hands-on hatten, übrigens durchaus positiv.
"Nicht neues?" Laden per USB (mini), Kopfhörer und MIc ein, V-log L dabei, unbegrenzte Videoaufnahme (!), IBS im Gegensatz zu direkten Konkurrenten von Sony und x-t30.
IBIS und Micro-in hatte auch schon der Vorgänger. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der typische G81/G91 Kunde so sehr an der Videoaufnahme ohne Limit wie auch an V-LOG L interessiert ist. Für mich ist eine USB-Ladefunktion kein Must-Have. Alles soweit in Ordnung, aber man kann doch nicht den Preis auf 999€ für den Body nageln, wenn es den Vorgänger für 600€ zu kaufen gibt? Einen Aufschlag zu verlangen ist ok, aber bitte nicht so einen großen Aufschlag.
Antwort von Aaton:
Aber dennoch kommen wir der kompletten Must-Have-Liste (auch im 1000€-body) immer näher. Wenn die G ohne 4k-Crop und ohne diesen zweifelnd-suchenden Autofokus möglich wäre, dafür aber bitte mit 10-bit Video out, DANN werden viele zuschlagen... Vielleicht im März 2020, vielleicht in der G100, 101, 105??
Antwort von Christian Schmitt:
Aaton hat geschrieben:
Aber dennoch kommen wir der kompletten Must-Have-Liste (auch im 1000€-body) immer näher. Wenn die G ohne 4k-Crop und ohne diesen zweifelnd-suchenden Autofokus möglich wäre, dafür aber bitte mit 10-bit Video out, DANN werden viele zuschlagen... Vielleicht im März 2020, vielleicht in der G100, 101, 105??
Wenn, dann...
Hätte...
Würde...
Warum...
Wieeee? Gibt es die perfekte Kamera noch immer nicht?
Wenn es die doch nur gäbe, ja DANN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht macht ja jemand mal zwischenzeitlich eine Doku über Slashcam Foristen, die über fehlende Eigenschaften von MediaMarkt-Kameras oder die "Pros and Cons" der neusten iMac Generation debattieren.
Natürlich mit viel Sozialstudie drumherum, der Profi-Farbkorrekteur, der die knappe Zeit zwischen den hochbezahlten Grading-Sessions dazu nutzt, dem Blumenfilmer seine Resolve Versuche zu zerreißen (oder gönnerhaft zu loben...).
Der Filmfreak der heimlich während der Arbeitszeit bei der BAFA auf dem Smartphone checkt, ob jetzt endlich die lang angekündigte BMD Kamera draußen ist, die er sich zwar letztlich nicht kaufen wird, was aber nur daran liegt, dass sie nicht auf den Einhandgimbal passt, den er beim Blackfriday Sale auf Aliexpress geschossen hat.
Oder der semi-alte Typ, der seit Jahren immer wieder bei Slashcam rein schaut, immer wieder die gleichen Diskussionen liest, die er selbst jahrelang geführt hat, nur um sich zu vergewissern, dass auch alle anderen, die sich an Nichtigkeiten wie Kamera oder Software Eigenschaften aufhängen, niemals auch nur in die Nähe dessen kommen, um das es hier angeblich immer geht.
Sehe gerade erst das mit dem 4K-Crop der G91 - echt mies und das für den Preis! Ne, so wird das nichts mit dem Auslands-Oskar. Hmm, vl reichts für Sundance? WAS MEINT IHR???
Antwort von Jan:
Video-Crop und Panasonic ist ein langes Thema, das zieht sich schon länger über viele Consumer-Kameras hin weg. Canon cropt aber auch gern rein, wie beispielsweise bösartig bei der M50. Das kann Sony oft besser, dort wird selten oder nur wenig gecropt.
Antwort von Frank B.:
Den 10Bit 4:2:2 HDMI Out hätte man ihr ruhig noch mit geben können. Hat ja die FZ 2000 schon, meine ich und Fuji hats seiner ähnlich teuren XT 30 auch schon mitgegeben. So erstrebenswert erscheint mir damit die G91 nicht. Limitwegfall ist natürlich schön, aber naja...hatte die FZ 2000 auch schon und die GH4R.
Antwort von beiti:
Drushba hat geschrieben: Pana goes Canon...beschneiden, verkrüppeln, alter Wein in neuen Schläuchen.
Canon hat sich ja schon mehrfach erlaubt, einen Camcorder mit identischer Hardware als neues Modell zu verkaufen und ein bisschen mit der Feature-Liste zu tricksen, damit man es nicht merken soll. Verglichen damit ist die G91 schon ein echter Sprung nach vorn.
Warum nicht einfach die GH5 billiger machen?
Dann würden die, die gerade noch eine GH5 teuer gekauft haben, wieder jammern. ;) Man kann es halt nicht allen recht machen. Abgesehen davon glaube ich, dass die für UHD/60p nötige Hardware (Sensor, Prozessor, Kühlung) tatsächlich etwas teurer ist.
Jan hat geschrieben: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der typische G81/G91 Kunde so sehr an der Videoaufnahme ohne Limit wie auch an V-LOG L interessiert ist.
V-Log interessiert die typische Käuferschicht einer G81/G91 vermutlicht nicht besonders, das sehe ich auch so.
Mit der unlimitierten Videoaufnahme ist das etwas anders. Die ist so ein Feature, das zwar für 90?% der Käufer keine Rolle spielt, aber für die restlichen 10?% dafür extrem wichtig ist - und zwar quer durch alle Preisklassen. Ein Beispiel sind Leute, die regelmäßig Vorträge und Theaterstücke aufnehmen. Ein weiteres Beispiel sind Konzertfilmer, die mehrere unbemannte Kameras durchlaufen lassen wollen. Bei Letzteren ist gerade die untere Preisklasse gefragt - denn wer gleich 3 oder 4 gleiche Kameras anschafft, nimmt lieber ein Modell für 250 Euro als ein Modell für über 1000 Euro, dessen zusätzliche Features er eh nicht nutzt.
Also eigentlich wäre es an der Zeit, dass unlimitierte Aufnahme auch die unteren Modellklassen der Systemkameras erreicht. (Zollbedingte Gründe dagegen gibt es ja praktisch nicht mehr, wie wir kürzlich in einem anderen Thread gesehen haben).
Antwort von Aaton:
Als "semi-alter Typ" (was jetzt semi, oder doch schon alt?) auf dem Heimweg nach dem Dreh, Samstag Abends und die Sonne geht im Zugfenster unter...was kann man da noch liefern, als einige harmlose Wünsche an die "Industrie"!
Antwort von Frank B.:
beiti hat geschrieben:
Warum nicht einfach die GH5 billiger machen?
Dann würden die, die gerade noch eine GH5 teuer gekauft haben, wieder jammern. ;)
Das wäre für mich kein Grund. Passiert doch laufend. Ich hatte mir damals die Fuji H1 für knapp 1900 noch gekauft, inzwischen lag sie bei 1300 oder noch weniger. Da darf man sich nicht ärgern, denn man kauft eine Kamera ja immer nur, wenn man sie braucht und wenn man sie bezahlen kann. Man sollte nicht immer nur warten bis sie preislich verfallen. Ist zwar schön, wenn man sparen kann, aber ich kaufe eine Kamera ja aus anderen Gründen. Preisschwankungen müssen halt in der Marktwirtschaft hingenommen werden.
In dem Fall G91 hätte man schon eine abgespeckte GH5 für das Geld bringen können. Wenn man z. B. auf die interne Aufzeichnung von 4K 10Bit 4:2:2 verzichtet hätte, aber das extern ermöglicht hätte und vielleicht 60P und V-Log weg gelassen hätte, wäre es auch für 1000 Euro heutzutage ok.