Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic 150 mit Beyerdynamic 86: "Klangsuppe"



Frage von BRIGITTE SAAL:


Hallo,als Neuling hab ich 1000 Fragen.Hier sind erst mal 2.Ich hab mir eine Panasonic 150 gekauft und jetzt noch ein Beyerdynamic 86 Mikro.Die ersten Testaufnahmen zeigen eine ziemliche Klangsuppe.auf der Audiospur sehe ich dass der Ausschlag viel zu hoch ist.Was muss ich tun um ein gutes Klangergebnis zu erhalten?
Und dann wäre in manchen Situationen eine Videoleuchte ganz gut,aber Wo mach ich die fest?Im Blitzschuh steckt schon das Mikro.Wäre sehr dankbar für eine Antwort. LILLY

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo Lilly,
wenn am Mikrofon keine weitere Halterung mehr ist, musst du schauen, dass du einen Adapter bekommst, das sind dann meist Stangen, wo du rechts und links was drauf bauen kannst. Musst halt schauen, dass du dann noch im Gleichgewicht mit der Kamera bist! Ansonsten einfach das Kamerainterne mikrofon nehmen oder externe Scheinwerfer.
Deine Kamera hat einen Automatikmodus, der Dir diese "Suppe" eigentlich sortieren müsste! Das dürfte eigentlich diese maximalen Ausschlagungen minimieren! Ansonsten empfehle ich mit einem externen Mischpult zu arbeiten. Du kannst dazu über den Mischpultausgang entweder in den Kamerainput gehen, oder den Ton extern aufzeichnen!
Das ist die beste Kontrollmöglichkeit!

Und während du aufzeichnest immer mit Kopfhörern den Ton überprüfen! So vermeidest du auf alle Fälle ungewollte Störungen oder kannst frühzeitig abbrechen oder korrigieren! Das spart Arbeit am Schnitt und rettet vielleciht sogar ein ganzes Interview!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Hallo Brigitte oder Lilly ;-)

von welchem Beyerdynamic 86 ist die Rede? Dem MCE 86 S II Cam? Es gibt nämlich mehrere Versionen mit dieser Nummer... siehe Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.B. Konzerten?

Spezifiziere den Begriff "Klangsuppe" bitte einmal näher. Die möglichen Mikros (siehe oben) haben Richtcharakteristiken, d.h. sie sollten vorrangig die Tonkulisse vor der Kamera aufzeichnen. Wie stellt sich das bei Deinem Mikrofon dar?

Du siehst auf der Tonspur (im Videoschnittprogramm?), dass der Tonpegel zu hoch ausschlägt? Was heißt "zu hoch"? Ist die Tonaufnahme übersteuert?

Zu Deiner Frage mit dem Zubehörschuh schau mal in die folgenden Beiträge:
Blitzschuh am Camcorder
Mikrofonabstand vergrössern

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für Eure Antworten,Constantin und Markus,die Aufnahmesituation war folgende:Ausstellungseröffnung,Ansprachen,viele Menschen,große hohe Räume. Mein MIKRO ist das MCE 86 S CAM.Habe meine Kamera nochmal unter die Lupe genommen und festgestellt daß ich das externe Mikro auf LEISE stellen kann. Aber wie ist das mit kopfhörer gemeint,ich kann doch scheinbar garnicht weiter korrigieren oder gilt das nur wenn die Kamera ans Mischpult angeschlossen ist?Nein,Denkfehler dann könnte ich ja auch nix korrigieren,oder doch? wenn ja wie.
JA, das nennt man wohl übersteuert wenn so gut wie keine Zacken auf der Tonspur zu sehen sind, alles blau. Wenn man das Band jetzt neu importiert, kann man da irgendwas einstellen um den Ton etwas differenzierter hinzukriegen?Den Fachmann gruselts wahrscheinlich bei meinen laienhaften Ausführungen.Man möge mir verzeihen.Ich finde es so toll daß es dieses Forum gibt,danke

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Brigitte "Lilly" Saal,
Danke für Eure Antworten,Constantin und Markus,die Aufnahmesituation war folgende:Ausstellungseröffnung,Ansprachen,viele Menschen,große hohe Räume.
Du hast also jede Menge Atmo (Umgebungsgeräusche) mit drauf?

Mein MIKRO ist das MCE 86 S CAM. Top-Teil gute Wahl!!

Habe meine Kamera nochmal unter die Lupe genommen und festgestellt daß ich das externe Mikro auf LEISE stellen kann. Ist evtl eine Eingangsdämpfung, bzw. ein Abschwächer, wenn Du z.B. _nur_ das brauchst, was vor dem Mic ist, und nicht noch zusätzlich den Rest der Welt.

Aber wie ist das mit kopfhörer gemeint,ich kann doch scheinbar garnicht weiter korrigieren oder gilt das nur wenn die Kamera ans Mischpult angeschlossen ist? Der Kopfhörer hat nix, aber auch rein garnix mit dem Mic oder dem Eingangssignal zu tun, er ist aber sehr nützlich, wenn Du die Audio (das, was akustisch reinkommt) überprüfen willst, also ob das Mic nah genug an Deinem "Hauptdarsteller" (Kind, Igel, Motor,...) dran ist.
Auch, ob es zu sehr hallt, etc.
Du kannst als Mensch Klang "weghören", z.B. in einer Kneipe fällt Dir im Gespräch mit Deinem Gegenüber der lallende Besoffene am Nebentisch nicht auf, die Cam aber zeichnet alles gnadenlos auf, daher ist ein Kopfhörer für einen guten Ton als Monitor schon recht wichtig. Machen übrigens die Musiker (mit sog. Monitorlautsprechern -die zur Bühne hin gerichtet sind- auch).

Nein,Denkfehler dann könnte ich ja auch nix korrigieren,oder doch? wenn ja wie. ???

JA, das nennt man wohl übersteuert wenn so gut wie keine Zacken auf der Tonspur zu sehen sind, alles blau. Eher _unter_steuert, wenn kein Ton da ist, also das Mic auf "unempfindlich" gestellt war... widerspricht sich aber mit Deiner "Klangsuppe", dabei kann man davon ausgehen, dasß alles, aber auch _wirklich alles_ auf der Tonspur mit drauf ist... erklär nochmal.

Wenn man das Band jetzt neu importiert, kann man da irgendwas einstellen um den Ton etwas differenzierter hinzukriegen? Wenn nix auf dem Band drauf ist, kannste nix einstellen.
Du kannst natürlich den pegel anheben, dann hebst Du aber _alle_ Töne an, nichts differenziertes, es wird halt eben alles ein bischen lauter.

Den Fachmann gruselts wahrscheinlich bei meinen laienhaften Ausführungen.Man möge mir verzeihen.Ich finde es so toll daß es dieses Forum gibt,danke Ja, finden wir auch toll :o))
BTW: Auch ich war bis vor kurzem noch Laie, aber dieses Forum hat mir sehr geholfen, jeden Tag ein bischen fitter zu werden, zumal ich die hier gewonnenen Erkenntnisse bei meiner täglichen Arbeit als Videoreporter-Prakti bei einem Regionalsender täglich anwende.



Gruß Olli
*Wissen ist Macht.*

Space


Antwort von rtzbild:

Sorry, einloggen vergessen *grummel*


Gruß Olli
*Wissen ist Macht.*

Space


Antwort von Anonymous:

HALLO OLLI, danke für Deine Antwort.NEIN, es ist nicht etwa Zuwenig Ton da sondern ganz im Gegenteil, eben soviel Ausschlag,daß keine Zacken mehr zu sehn sind.Das Mikro hab ich gekauft weil ich hier im Forum diverse Beiträge gelesen hab,daß man da nicht sparen sollte.Siehi in der Kombination sehr lustig aus eher Kamera an Mikro als Mikro an Kamera.lieben Gruß Brigitte

Space


Antwort von rtzbild:

HALLO OLLI, danke für Deine Antwort.
NEIN, es ist nicht etwa zu wenig Ton da sondern ganz im Gegenteil, eben soviel Ausschlag,daß keine Zacken mehr zu sehn sind.
Das Mikro hab ich gekauft weil ich hier im Forum diverse Beiträge gelesen hab, daß man da nicht sparen sollte. Sieht in der Kombination sehr lustig aus eher Kamera an Mikro als Mikro an Kamera.
Lieben Gruß Brigitte Hallo Brigitte, jetzt wird da etwas klarer.
BTW: Das System hier erkennt auch Leerzeichen nach Satzzeichen und Entertasten für den Umbruch.

Also ist der Eingangspegel zu hoch.
Mach mal probeweise folgendes:
Mic auf Richtcharakteristik stellen, falls möglich.
Abschwächer per Menü in der Cam aktivieren.
Probeaufnahme (Ton) per Kopfhörer machen.
(Partner, Radio oder "bekannte" Geräuschquelle verwenden, um die Audio mit der Realität vergleichen zu können).
Die Lautstärke des Kopfhörers ggfs. auch mal einstellen, entweder per Menü oder Stellrädchen.

Das ganze dann noch mal mit dem eingebauten Mic, mit/ohne Abschwächer.

Dann mal angeben, was los ist.

Evtl. hat das Senn einen eingebauten Verstärker, der mächtig db's in die Cam pumpt...

Solltest Du einen VU-Meter (Pegelanzeige) aktivieren können, so sollte der Maximalpegel zwischen -12 und -6 db liegen, höhere Pegel übersteuern.

Ähem: Bist Du sicher, daß Du den richtigen Mic-Eingang genommen hast??
Evtl. hast Du auch "Line" o.ä., da gelten andere Werte, welche, weiß ich nicht, aber es passt zumindest alles nicht zusammen!!


Gruß Olli
*XLR-Kabel anfertigend*

Space


Antwort von Anonymous:

HALLO OLLI,
BTW,UMBRUCH,ich weiß nicht was das ist.Was den Mic Eingang betrifft,ich hab da keine große Wahl und denke ich hab da nix falsch gemacht.Werde mir Deinen Vorschlag zu Herzen nehmen und ein paar Testaufnahmen machen.Meine Ungeduld zähmen(ich will alles können und zwar sofort).
liebe Grüße Brigitte

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo Brigitte,
ich melde mich nochmal kurz, auch wenn größtenteils das schon beantwortet wurde. Also Kopfhörer kannst du auch an deiner Cam anschließen, evt. auch über AV-out o.ä.! Besser, wie schon geschrieben, ist es ein kleines Mischpult, oder eben ein Potty (selbst bauen!) zu verwenden. Aber da ich denke, dass du vor allem Spontanaufnahmen machen möchtest, wohl eher alleine, ist das dann doch zu viel Aufwand!
Du musst mal schauen, ob dein Camcorder internes Mikrofon auch überlastet. Ich gehe mal nicht davon aus. Dann hat das Mikrofon einen eingebauten (Vor-) Verstärker! Der benötigt aber Strom!
Entweder deine Kamera liefert dann den benötigten Strom, oder das Mikrofon hat eine Batterie/ Akku!
Oder aber dein Camcorder internes Mikrofon übersteuert total! Dann liegt es an der Kamera und wahrscheinlich an einer Einstellung!
Normalerweise kann man bei den kleinen Camcordern im Menü einstellen, ob man den Ton automatisch oder manuell regeln möchte. Bei den großen Cams geht das direkt über Regler an der Kamera!
Dort dürfte man dann auch die db Zahlen sehen! Manche Camcorder haben zusätzlich sogar einen Equalizer.
Oder aber, es liegt an beiden nicht, also es ist keine Menüeinstellung, und es liegt nicht an dem Verstärker: Dann hab ich kA oder deine Kamera ist kaputt ;)

Dein Mikrofon ist doch eigentlich ein Stereo-Mic, oder? Dann verstehe ich das noch weniger :-/

Naja, wie Olli schon geschrieben hat, einfach mal testen, dann weiter sehen!

Ich habe apropos die Panasonic NV MX-300, da kann man all dies einstellen. Bis auf Equalizer, der geht automatisch!
Ich benutze bei Dokus und Interviews mit zwei anderen Assistenten immer ein Mischpult!

Ich hoffe ich konnte Dir zumindest ein wenig weiter helfen... :-/

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Konstantin ich werd mal testen und dann berichten liebe Grüsse Brigitte

Space


Antwort von rtzbild:

HALLO OLLI,
BTW,UMBRUCH,ich weiß nicht was das ist.
Was den Mic Eingang betrifft, ich hab da keine große Wahl und denke ich hab da nix falsch gemacht. Werde mir Deinen Vorschlag zu Herzen nehmen und ein paar Testaufnahmen machen. Meine Ungeduld zähmen(ich will alles können und zwar sofort).
liebe Grüße Brigitte Hallo Brigitte,

Umbruch bedeutet, am Zeilenende mal die Enter-Taste zu drücken, dann rutscht der Cursor eine Zeile weiter und der neue Satzanfang beginnt in einer neuen Zeile.
Macht das lesen leichter. Gilt natürlich auch für das kleine Leerzeichen nach Satzzeichen.
Expl: Text Text.

Zu8 Deiner Cam:
Mach halt mal Testaufnahmen, dan gucken wir weiter.
N.B.: Bedienungsanleitung schon durchgelesen?

Können: Besser ist, das "Werkzeug" VOR dem Dreh zu kennen, als hinterher zu versuchen, irgendwas zu retten.

Ist auch hilfreich, wenn beim Dreh irgendwas nicht klappt, dazu gehört auch, die Knöpfchen und Schalter zu beherrschen, damit Du nicht mitten während der Aufnahme nachschlagen musst, was denn "dieses komische Blinken da oben im Display" bedeutet. ;o))


Naja, Übung macht den Meister.

Und noch einen Tipp:

Nimm immer die DOPPELTE Menge an Akkus, Batterien und Kasetten mit, die Du glaubst, zu brauchen.


Klappt schon :o)


Gruß Olli

Space


Antwort von Anonymous:

HAllo Olli,
gut so, mit den Leerzeichen und dem Umbruch und so?
Ich mach jetzt mein Diplom in: wie schreib ich anständig
auf meiner Computertastatur.Ertappt, ich bin nicht nur
Videoneuling sondern auch computerfrischling. Aber, ich lerne täglich dazu und es macht mir Spaß.
bis bald Brigitte

Space


Antwort von Markus:

Hallo Brigitte,

Deiner Beschreibung ("...so gut wie keine Zacken auf der Tonspur zu sehen...") entnehme ich, dass Du die Aufnahmen bereits auf den Rechner überspielt (gecapturet) hast. Da sind also zwei mögliche Fehlerquellen und wir müssen herausfinden, an welcher Stelle der Ton unbrauchbar wurde: Vielleicht ist er falsch aufgezeichnet worden? Womöglich wurde er erst beim Capturen übersteuert?

Schließe Deinen Camcorder mal an den Fernseher an. Welchen Eindruck hast Du vom Originalton? - Ist der O-Ton am Fernseher bereits übersteuert, dann ist die Aufnahme fehlerhaft und damit unbrauchbar. Bei übersteuertem Ton lässt sich nichts mehr retten.

Ist der O-Ton jedoch in Ordnung, dann ist beim Capturen etwas schiefgelaufen. Hattest Du den Camcorder per Firewire mit dem Computer verbunden und die Aufnahmen mittels Videoschnittsoftware oder Capture-Tool auf die Festplatte gespeichert? - Oder hattest Du den Camcorder über analoge AV-Kabel z.B. an eine TV-Karte angeschlossen?

Siehe auch:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für Deinen Beitrag Markus,
ich hab den Film mit Magix auf den Rechner gezogen.
Was den Fernseher betrifft, ich hab da keinen Videoeingang,
muß ich also woanders ausprobieren. Melde mich wenn ich
Ergebnisse habe, mit herzlichem Dank Brigitte

Space


Antwort von rtzbild:

HAllo Olli,
gut so, mit den Leerzeichen und dem Umbruch und so?
Ich mach jetzt mein Diplom in: wie schreib ich anständig
auf meiner Computertastatur.Ertappt, ich bin nicht nur
Videoneuling sondern auch computerfrischling. Aber, ich lerne täglich dazu und es macht mir Spaß.
bis bald Brigitte Jaaaaaa, supi :o)))

Und nun darfst Du Dir einen feinen Namen ausdenken, im Vilksmund auch "Nick" genannt, so z.B. "Gitt'che", oder "Cam-Girl" oder sonstwas, wenn Du Dich dann registrierst, dann kannst Du Dich rechts im Bild mit Nick und Passwort einloggen und hast mehr Möglichkeiten hier im Forum. Z.B. wirst Du per eMail informiert, wenn einer auf Deine Fragen geantwortet hat.

Nuja, klappt schon, mach halt nur nicht so viel TippEx auf den Bildschirm, wenn Du Dich verschrieben hast ;o))
*und duck*



Gruß Olli


*heute mal ohne Motivklingel unterwegs gewesen*

Space


Antwort von Anonymous:

HALLO OLLI,
schön daß Du mich zum Lachen bringst. Danke

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Beyerdynamic mc72 anschliessen
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Neumann KH 150 Nahfeld-Monitor
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash